08.12.2012 Aufrufe

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> -16- Nr. 1//2/12<br />

Seniorenbeirat <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Seniorengymnastik<br />

Ab Donnerstag, den 2. Februar findet wieder<br />

wöchentlich, jeweils von 16.00 Uhr -17.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle ein neuer Kurs für Seniorengymnastik<br />

statt.<br />

Zu diesem Kurs mit 10 Übungseinheiten sind<br />

alle Seniorinnen und Senioren eingeladen. Neueinsteiger<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Mit - funktioneller Gymnastik/Bewegungstraining, - Übungen<br />

zur Schulung der Koordinationsfähigkeit, -Gleichgewichtstraining<br />

-auch mit Einsatz von Handgeräten -soll (überwiegend<br />

auf Hocker sitzend) die Freude an der Bewegung beim gemeins<strong>am</strong>en<br />

Üben und die Erhaltung der Alltagsfitness gefördert werden.<br />

Für diesen Kurs wird ein Unkostenbeitrag von <strong>15</strong>,- Euro erhoben.<br />

Informationen und Anmeldung sind <strong>am</strong> ersten Donnerstag vor<br />

Ort möglich.<br />

Übungsleiterin: Martha Schübert<br />

F<strong>am</strong>ilienbüro auf Reisen<br />

Das F<strong>am</strong>ilienbüro informiert über die Angebote für F<strong>am</strong>ilien<br />

im Landkreis Haßberge. Wir bieten Unterstützung bei der Vereinbarkeit<br />

von F<strong>am</strong>ilie und Beruf und leisten finanzielle Hilfen<br />

im Bereich „Bildung und Teilhabe“. Auf Wunsch beraten und<br />

begleiten wir werdende und junge F<strong>am</strong>ilien.<br />

Weitere Angebote sind der Verleih von Wald-Erlebnis-Rucksäcken<br />

sowie die Broschüren „Ferien im Landkreis Haßberge“ und<br />

„Tipps und Infos für F<strong>am</strong>ilien“.<br />

Alle Angebote sind kostenlos. Es sind auch anonyme Beratungen<br />

möglich.<br />

Sie können eine Mitarbeiterin <strong>des</strong> F<strong>am</strong>ilienbüros <strong>am</strong><br />

Montag, 23. Januar 2012, von 9.00 -10.00 Uhr<br />

in <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong><br />

B<strong>am</strong>berger Straße 20 (<strong>Stadt</strong> <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> -Bürgerbüro), Besprechungszimmer<br />

im Erdgeschoss, erreichen.<br />

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (0 95 21) 95 32<br />

89 5oder E-Mail: koki@hassberge.de erforderlich.<br />

Grundschule <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong>/Sand<br />

Spende für Aids-Waisenkinder in Südafrika<br />

<strong>Zeil</strong> (wo). „Kinder helfen Kindern“. Unter diesem Motto startete<br />

jetzt in der Vorweihnachtszeit die Klasse 4a der Grundschule<br />

<strong>Zeil</strong> zus<strong>am</strong>men mit ihrer Lehrerin Susanne Tully ein ganz phantastisches<br />

Projekt zugunsten von Aids-Waisenkindern in Südafrika.<br />

Sie brachten auch mit Hilfe der anderen dritten und vierte<br />

Klassen 260 Euro zus<strong>am</strong>men und schickten diese Spende nach<br />

Reitz in Südafrika zu der Haßfurterin Helena Ott. Diese nämlich<br />

weilt nach ihrem Abitur zu einem Praktikum bei ihrer Tante, die<br />

dort als Paulus-Schwester tätig ist. Lehrerin Susanne Tully sensibilisierte<br />

ihre Schülerinnen und Schüler ganz geschickt, indem<br />

sie diese Wunschzettel für Weihnachten schreiben ließ. Es standen<br />

die üblichen Weihnachtswünsche wie Computer, K<strong>am</strong>era,<br />

G<strong>am</strong>e-Boy und Ähnliches drauf. Dann die Frage, was werden<br />

wohl die armen Kinder in Afrika sich wünschen? Es k<strong>am</strong>en die<br />

Antworten, dass man ihnen Kleider, Schuhe, Strümpfe schicken<br />

könnte. Das logistische Problem mit den vielen Päckchen<br />

tauchte jedoch auf. Es k<strong>am</strong> die Einsicht, sinnvoller wäre es Geld<br />

zu spenden und dieses an Helena Ott zu schicken, von deren<br />

Tätigkeit Lehrerin Tully im Unterricht erzählte und eine große<br />

Collage mit den Kindern zus<strong>am</strong>menstellte. Sie berichtete, dass<br />

infolge der Krankheit Aids Kinder ihre Eltern verloren hätten,<br />

jetzt oft mittellos auf der Straße leben und auch dort übernachten.<br />

Der große Wunsch ist es, dass die dortigen Kids wenigstens<br />

nachts ein Dach über dem Kopf in Form eines geeigneten<br />

Gebäu<strong>des</strong> hätten. Ihr Geld könnte Bausteine dafür sein.<br />

Das Bild zeigt die Klasse 4a zus<strong>am</strong>men mit ihrer Lehrerin<br />

Susanne Tully (8. von links) vor ihrer Collage.<br />

<strong>Jahre</strong>srückblick <strong>des</strong> Bezirksjugendwerks<br />

der AWO Unterfranken e.V.<br />

Foto <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>: Von links nach rechts:<br />

hinten: Karina Kollert, Franziska Wilhelm,<br />

vorne: Jonas Diefenbacher, Ann-Kathrin Kaiser, Eva Schönwitz,<br />

Karin Lehrieder, Stephanie Mühlhauser-Oswald<br />

Bei der diesjährigen Konferenz <strong>des</strong> Bezirksjugendwerks der<br />

Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e. V., <strong>am</strong> 19. November 2011 in<br />

Würzburg, konnte Vorsitzende Stephanie Mühlhauser-Oswald<br />

positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken. „Über 300 Kinder<br />

und Jugendliche,“ so Mühlhauser-Oswald, „konnten Dank<br />

der tatkräftigen Unterstützung der ehren<strong>am</strong>tlichen Betreuer an<br />

den vielfältigen Ferienfreizeiten, Sprachreisen und Tagesfahrten<br />

<strong>des</strong> Bezirksjugendwerks teilnehmen.<br />

Auf der Konferenz standen wie je<strong>des</strong> Jahr die Neuwahlen <strong>des</strong><br />

Vorstan<strong>des</strong> an. Hierbei ergaben sich einige Veränderungen für<br />

das Jahr 2012. Nach drei <strong>Jahre</strong>n schied Stephanie Mühlhauser-<br />

Oswald aus dem Amt als Vorsitzende aus. Zu ihrem Nachfolger<br />

wurde ihr bisheriger Stellvertreter, Jonas Diefenbacher, gewählt.<br />

Zus<strong>am</strong>men mit Stephanie Mühlhauser-Oswald bleibt auch Franziska<br />

Wilhelm dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Neu dazu<br />

k<strong>am</strong>en Eva Schönwitz als stellvertretende Vorsitzende und<br />

Karina Kollert, Karin Lehrrieder und Ann-Kathrin Kaiser als Bei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!