08.12.2012 Aufrufe

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

15 Jahre Rote Teufel des TV Zeil - Stadt Zeil am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> -6- Nr. 1//2/12<br />

Der Referent der Böllerschützen Udo Nass (<strong>Zeil</strong>-Prappach)<br />

(Mitte) vom Schützengau Schweinfurt lud zum Neujahrsschießen<br />

ein. Hier inmitten der <strong>Zeil</strong>er Böllerschützen.<br />

Zum Schluss ging das Neujahrsböllern in <strong>Zeil</strong> nicht wie das<br />

Hornberger Schießen zu Ende, sondern alle Schützen vers<strong>am</strong>melten<br />

sich im <strong>Zeil</strong>er Schützenhaus zum Feiern, zudem der<br />

Vorsitzende der Schützengesellschft Walter Waigand einlud,<br />

vielleicht auch zum inneren Aufwärmen.<br />

Übrigens, der berühmte Ausgang <strong>des</strong> Hornberger Schießens<br />

soll auch auf Böllerschützen zurückgehen. Einer Sage nach<br />

probten die Hornberger (Schwarzwald) so lange ihre Böllerschüsse<br />

für die Ankunft <strong>des</strong> Fürsten (wahrscheinlich Eberhard<br />

Ludwig 1677-1733), bis ihnen schon vor dem hohen Besuch<br />

das Pulver ausging.<br />

Caritas-Kindergarten<br />

Krabbelgruppe<br />

„Zwergengruppe Sonnenschein“<br />

Mit Basteleien und einer kleinen Feier stimmte sich die Krabbelgruppe<br />

<strong>des</strong> Caritas-Kindergartens St. Michael in der Adventszeit<br />

auf Weihnachten ein.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Ministrantengruppe<br />

für die Benutzung der Jugendräume im Pfarrheim bedanken!<br />

So können die wöchentlichen Treffen auch während der Kindergarten-Sanierung<br />

stattfinden!<br />

Vielen Dank und für 2012 alles Gute und weiterhin auf gute<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit!!!<br />

FSV Viktoria Krum<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Dreikönigstag<br />

Krum (wo). In der traditionellen Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Dreikönigstag wählte der Fußballsportverein FSV Viktoria<br />

Krum seine Vorstandschaft neu. Sie war gleich gefunden,<br />

denn fast alle Mitglieder stellten sich wieder zur Wahl und wurden<br />

auch einstimmig in ihrem Amt bestätigt. 1. Vorsitzender ist<br />

also wieder Hans Schumm, als Stellvertreter steht ihm zur Seite<br />

Michael Pfaff. 3. Vorsitzender, der auch zugleich die Kassengeschäfte<br />

erledigt, ist wieder Marco Schorr. Seit vielen <strong>Jahre</strong>n übt<br />

Thomas Mantel die Aufgaben <strong>des</strong> Schriftführers aus. Als Beisitzer<br />

wurden gewählt Erwin Krumholz, Tobias Kessler, Michael<br />

Ankenbrand, Volker Schuler, Bernd Ebert, Matthias Schuler,<br />

Tobias Mäder, Markus Röder und Winfried Will.<br />

Bis auf wenige Änderungen wurde die bisherige Vorstandschaft<br />

einstimmig in ihren Aufgabenbereichen bestätigt. Von<br />

links: Erwin Krumholz (Beisitzer), Michael Ankenbrand (Beisitzer),<br />

Winfried Will (Beisitzer), Bernd Ebert (Beisitzer), Volker<br />

Schuler (Beisitzer), Marco Schorr (Kassier und 3. Vorsitzender),<br />

Markus Röder (Beisitzer), Tobias Mäder (Beisitzer), Thomas<br />

Mantel (Schriftführer), Hans Schumm (1. Vorsitzender),<br />

Matthias Schuler und Tobias Kessler (Beisitzer). Es fehlt krankheitsbedingt<br />

der 2. Vorsitzende Michael Pfaff.<br />

Auch die übrigen Vereinsaufgaben wie Fahnenabordnungen,<br />

verschiedene Verantwortlichkeiten und die Pflegedienste <strong>am</strong><br />

Sportfeld wurden festgelegt.<br />

Haßbergverein <strong>Zeil</strong><br />

Hauptvers<strong>am</strong>mlung mit Ehrungen<br />

<strong>Zeil</strong> (wo). Mit Fug und Recht kann sich der Haßbergverein<br />

<strong>Zeil</strong> als bedeutender Kulturverein <strong>Zeil</strong><br />

bezeichnen. Seine Aktivitäten sind breit gestreut. Die Palette<br />

reicht von der Erhaltung <strong>des</strong> Brauchtums, über Trachtenpflege<br />

und Volkstanz, über Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche<br />

und auch einzelne Erwachsene, über Wanderwegspflege in der<br />

heimatlichen Region, über das Schmücken <strong>des</strong> Osterbrunnes,<br />

über Theaterbesuche für Erwachsene und Kinder und, was<br />

überall dazugehört, über Feste und Feiern. So ist auch sein<br />

sich selbst gegebener Titel Kultur-, Heimat- und Trachtenverein<br />

durchaus berechtigt. Dies wurde wieder deutlich, als die 1. Vorsitzende<br />

Gabi Stahl in einer Vollvers<strong>am</strong>mlung im Vereinsheim<br />

in der Scheuerngasse die vielen Geschehnisse im Verein intern<br />

und in der Öffentlichkeit während ihres Tätigkeitsberichtes für<br />

2011 ins Gedächtnis der zahlreich gekommenen Mitglieder<br />

zurückrief. Da der Verein seit 1933 besteht, gibt es nicht nur<br />

junge, sondern auch ältere Mitglieder. So musste man leider zu<br />

Beginn der Tagung 9verstorbener Mitglieder gedenken.<br />

Es folgte chronologisch der über 30 Aktivitäten <strong>des</strong> Haßbergsvereins<br />

umfassende Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden Gabi<br />

Stahl. Natürlich war es für sie ein Muss, einen Ausblick auf das<br />

Jahr 2012 zu geben. Neben den jährlich wiederkehrenden Akti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!