08.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftsjournalist newsroom - Medium Magazin

Wirtschaftsjournalist newsroom - Medium Magazin

Wirtschaftsjournalist newsroom - Medium Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibung des<br />

Hermine-Heusler-Edenhuizen-Preises<br />

Stifter:<br />

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe.<br />

Ausschreibung:<br />

Der Medienpreis der DGGG, der Hermine-Heusler-Edenhuizen-Preis,<br />

wird<br />

für hervorragende journalistische Arbeiten<br />

verliehen, die dazu beigetragen haben,<br />

das Wissen der breiten Öffentlichkeit<br />

über die Bedeutung der Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, die Vorbeugung und die<br />

Behandlung gynäkologischer Erkrankungen<br />

in Deutschland zu erweitern und<br />

die ärztliche Versorgung von Frauen in<br />

Deutschland zu verbessern.<br />

Zielgruppe:<br />

Journalistinnen und Journalisten, deren<br />

Veröffentlichungen, Filme oder Hörbeiträge<br />

in Deutschland zwischen dem 1.1.2011<br />

und dem 31.7.2012 erschienen sind.<br />

Fachgebiet:<br />

Frauenheilkunde, Schwangerschaft und<br />

Geburt.<br />

<strong>Medium</strong>:<br />

Print, TV, Hörfunk, Neue Medien.<br />

Preisträgerinnen des Jahres 2010 waren Nina<br />

Kupfer mit der Sendung „Alkohol in der Schwangerschaft“,<br />

gesendet im Rahmen der Sendereihe<br />

Mona Lisa im ZDF im Mai 2009 (1. Preis, Foto, mit<br />

Kongresspräsident Prof. R. Kreienberg), Dagmar<br />

Metzger für ihren Artikel „Ein Zeichen setzen“ über<br />

den Umgang von Frauen mit der Diagnose und<br />

Therapie des Brustkrebs, erschienen im Oktober<br />

2009 in der Zeitschrift „Healthy Living“ (2. Preis)<br />

und Käthe Jowanowitsch und Stephanie Rapp für<br />

die Radiosendung „Altweibersommer“. Eine Lange<br />

Nacht der Wechseljahre“, gesendet im Deutschlandfunk<br />

im Oktober 2009 (3. Preis).<br />

Bewerbung:<br />

Es muss sich bei dem Beitrag um ein abgeschlossenes<br />

und publiziertes Projekt aus<br />

Print, Hörfunk, Fernsehen oder Neuen<br />

Medien handeln. Bücher sind von der Bewerbung<br />

ausgeschlossen. Bei der Bewerbung<br />

werden eingereicht: Konzept des<br />

Beitrages (1 Seite). Der Beitrag selbst in<br />

digitalisierter Form in einem allgemein<br />

lesbaren Format. Lebenslauf des/r Bewerbers/Bewerberin/AutorInnengruppe.<br />

Einsendeschluss:<br />

1.8.2012<br />

Dotierung:<br />

Insgesamt 6.000 € (eine Aufteilung in<br />

mehrere Preisträger ist möglich).<br />

Jury:<br />

Präsident der DGGG<br />

1. Vizepräsident der DGGG<br />

2. Vizepräsident der DGGG<br />

und renommierte Journalistinnen und<br />

Journalisten aus Wissenschaft und Gesundheit.<br />

Preisverleihung:<br />

Die Preisverleihung findet am Freitag,<br />

15. Oktober 2012, im Rahmen des DGGG-<br />

Kongresses 2012 in München statt.<br />

Rechtsweg:<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Hintergrund zur<br />

Namensgeberin des Preises:<br />

Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen (1872<br />

- 1955) war die erste in Deutschland<br />

approbierte Frauenärztin. Sie setzte<br />

sich intensiv und erfolgreich für eine<br />

sorgfältige, moderne Betreuung ihrer<br />

Patientinnen unabhängig von ihrem<br />

sozialen Status ein, war engagierte Frauenrechtlerin,<br />

Gründerin des Deutschen<br />

Ärztinnenbundes und publizierte zahlreiche<br />

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften.<br />

Advertorial<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Susanna Kramarz | Pressereferentin der DGGG<br />

Oldenburgallee 60 | 14052 Berlin<br />

redaktion@dggg.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!