05.11.2016 Aufrufe

dv-geschaeftsbericht-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil I Die Schwerpunktthemen des Deutschen Vereins im Jahr <strong>2015</strong><br />

Teil II Der Eigenverlag des Deutschen Vereins<br />

Teil III Die Mitglieder des Deutschen Vereins<br />

Teil IV Die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins<br />

Teil V Der Deutsche Verein im Dialog<br />

Teil VI Finanzierung des Deutschen Vereins<br />

Teil VII Stiftung und Förderverein des Deutschen Vereins<br />

Gesundheit, Pflege, Rehabilitation<br />

Deutscher Verein diskutiert Herausforderungen<br />

in der Pflege<br />

sowie beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. berichtet und für eine praxisgerechte<br />

Zuordnung geworben.<br />

Der Deutsche Verein hat in verschiedenen Veranstaltungen<br />

die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang<br />

mit den Reformen in der Pflege diskutiert. So hat<br />

er an einem Experten-Hearing der Landesvertretung<br />

Niedersachsen zum Thema „Gute Pflege, gute Jobs statt<br />

Pflegenotstand – was Politik, Kassen und Anbieter jetzt<br />

zu tun haben“ teilgenommen. Außerdem war Vorstand<br />

Michael Löher (Deutscher Verein) diskutiert bei der Berliner Michael Löher Diskutant bei einer Podiumsdiskussion der<br />

Pflegekonferenz mit MdB Elisabeth Scharfenberg (Bündnis 90/ Berliner Pflegekonferenz. Die Berliner Pflegekonferenz hat<br />

Die Grünen, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik)<br />

sich das Ziel gesetzt, die Bedürfnisse aller Beteiligten, d.h.<br />

der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie der<br />

verschiedenen Leistungserbringer, umfassend darzustellen und Versorgungsengpässe zu identifizieren,<br />

um unter den gesetzlichen Gegebenheiten praxisnahe Lösungen aufzuzeigen.<br />

In Erwartung eines Referentenentwurfes zum Bundesteilhabegesetz hat die Geschäftsstelle die<br />

zentralen, zum Teil langjährigen Positionen des Deutschen Vereins im Positionspapier „Gleichberechtigte<br />

Teilhabe am Arbeitsleben verwirklichen! Erwartungen des Deutschen Vereins an ein<br />

Bundesteilhabegesetz“ zusammengefasst (NDV <strong>2015</strong>, 409 ff.). Darin werden unter anderem die<br />

Forderungen formuliert, die Eingliederungshilfe zu einer personenzentrierten Fachleistung für<br />

Teilhabebedarfe weiterzuentwickeln, die Leistungserbringung trägerübergreifend, auch in Form des<br />

Persönlichen Budgets, zu ermöglichen sowie die Komplexleistung Frühförderung weiter zu konturieren.<br />

Eine breitere Umsetzung des Persönlichen Budgets sollen auch die Gemeinsamen Empfehlungen<br />

der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation befördern. Hier setzt sich der Deutsche<br />

Verein für eine praxisgerechte Weiterentwicklung der zu überarbeitenden Empfehlungen von 2004<br />

ein. Darüber hat der Deutsche Verein in zahlreichen Fachvorträgen bei Leistungserbringern und<br />

Leistungsträgern sowie in Fachgesprächen mit den behindertenpolitischen Sprecher/innen der<br />

Regierungsfraktionen zu seinen Positionen zur Weiterentwicklung der Leistungen für Menschen mit<br />

Behinderung informiert und diskutiert.<br />

Erwartungen an ein Bundesteilhabegesetz – Deutscher Verein befördert fachliche<br />

Diskussion und politischen Dialog<br />

Inklusion und Partizipation im Behindertengleichstellungsgesetz stärken<br />

Ein modernes Teilhaberecht, das die UN-Behindertenrechtskonvention weiter umsetzt und ausbaut,<br />

benötigt neben generellen Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe auch individuelle Unterstützungsleistungen.<br />

Im gegliederten deutschen Sozialsystem ist eine selbstbestimmte Lebensführung<br />

nur möglich, wenn die Leistungen „wie aus einer Hand“ gewährt werden. Der Deutsche Verein hat<br />

auch <strong>2015</strong> festgestellt, dass eine Weiterentwicklung des allgemeinen, koordinierenden Teils des<br />

SGB IX (Teil 1) Hand in Hand mit der Reform der Teilhabeleistung Eingliederungshilfe einhergehen<br />

muss. In der Fachtagung „Aktuelle Entwicklungen in der Eingliederungshilfe“ am 11./12. Mai <strong>2015</strong><br />

wurden daher Fragen zur trägerübergreifenden Bedarfsermittlung und Hilfeplanung erörtert.<br />

In einem gegliederten Sozialsystem ist die praxisgerechte Zuordnung der Bedarfe zu den unterschiedlichen<br />

Leistungen der verschiedenen Leistungsträger für die Betroffenen bedeutsam. Dies<br />

zeigt sich beispielsweise bei der Teilhabe am Arbeitsleben. So ist die Durchlässigkeit der Systeme,<br />

wie Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und allgemeiner Arbeitsmarkt, zu verbessern,<br />

und es sind bedarfsgerechte Zuverdienstangebote zu ermöglichen. Der Bedarf von Menschen mit<br />

Behinderung an Leistungen der Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege ist aus Sicht der Praxis in<br />

weiten Teilen deckungsgleich. Für eine wirksame Bedarfsdeckung ist das Verhältnis der Leistungen<br />

zueinander zu klären. Zu diesem Themenkreis wurde unter anderem beim Fachkongress ConSozial<br />

Eine Einbeziehung von Menschen mit Behinderung auf allen Ebenen setzt auch eine Förderung<br />

der Gleichstellung voraus. Insofern begrüßt der Deutsche Verein eine Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes<br />

(BGG) in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 9.<br />

November <strong>2015</strong> (NDV 2016, 59 ff.). Der Deutsche Verein wirbt dafür, Instrumente und Institutionen<br />

des BGG mit denen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes stärker zu verzahnen. Er<br />

unterstützt das Anliegen, Leichte Sprache stärker in den Fokus zu stellen. Die Einrichtung einer<br />

Schlichtungsstelle ist positiv zu bewerten, jedoch fehlt die Verzahnung mit der (neuen) Bundesfachstelle<br />

für Barrierefreiheit. Kritisch sieht der Deutsche Verein, dass die Bundesfachstelle<br />

für Barrierefreiheit bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, mithin bei<br />

einem Rehabilitationsträger, angesiedelt werden soll. Der Deutsche Verein plädiert vielmehr für<br />

Ansiedelung bei einer unabhängigen Stelle, beispielsweise bei der Beauftragten für die Belange<br />

von Menschen mit Behinderungen.<br />

Deutscher Verein nimmt Entwicklungen des Heimrechts in den Blick<br />

Der Deutsche Verein hat im September <strong>2015</strong> eine Fachveranstaltung zum Thema „Entwicklungen<br />

des Heimrechts unter Berücksichtigung des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes“ durchgeführt. Ziel der<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!