volley#01-1011 - Alemannia Aachen
+
www.alemannia-aachen.de/volleyball
Offizielles Volleyball-Magazin von Alemannia Aachen >Saison 2010/2011 >Ausgabe 1 >04.12.2010
präsentiert das Spiel am 4.12. gegen das
Allgäu teAm Sonthofen
präsentieren das Spiel am 21.12. gegen den
Schweriner Sc
1 1011
02 GeGner
30Jahre
Erfahrung
25x in NRW
■ Ortung
■ Color Kanal TV
■ Schadensfeststellung
■ Rohr- und Kanalreinigung
■ Dichtigkeitsprüfung
■ Saugspülarbeiten
■ Inlinesanierung
■ Kanalsanierung
■ Entsorgung
Arei Abwassertechnik
Aachen
fon 0241.93 10 100
Aachen
Neuss
Sankt Augustin
www.arei.de I email info@arei.de
Bergisch
Gladbach
Bergheim
Bonn
Bottrop
Dortmund
Düren
Düsseldorf
Erftstadt
Eschweiler
Euskirchen
Frechen
Geldern
Gummersbach
Heinsberg
Herzogenrath
Hilden
Jülich
Köln
Köln-Porz
Krefeld
Leverkusen
Mönchengladbach
kostenlos
Tagund
Nacht
0800.2227 111
Liebe Freunde der Alemannia,
Grußwort
Impressum
Herausgeber:
TSV Alemannia Aachen 1900 e.V.
Postfach 500 521
52089 Aachen
Fon: 01805 / 018011*
Fax: 0241 / 9 38 40 210
www.alemannia-aachen.de/volleyball
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min
ich begrüße Sie herzlich zum Saisonauftakt unserer Volleyballerinnen im Hexenkessel Neuköllner Straße.
Bereits im dritten Jahr in Folge können die Zuschauer in Aachen Erstliga-Volleyball bewundern. Nach so
langer Zeit kann man sicherlich sagen, dass sich unsere „Ladies in Black“ im Oberhaus etabliert haben.
Mein Dank gilt den Verantwortlichen der Abteilung, die in der Zeit seit der letzten Saison viel Arbeit in
das Team und die Organisation gesteckt haben. Dank ihrer Arbeit steht in diesem Jahr wieder ein Team
auf dem Feld, das in der Lage ist das Publikum zu begeistern. Schon in den zahlreichen Testspielen vor
Saisonbeginn hat die Mannschaft gezeigt, was sie leisten kann. Aber was wären die Heimspiele unseres
Teams ohne das begeisternde Publikum, das die Mannschaft in jeder Situation unterstützt und antreibt.
Die einzigartige Atmosphäre ist in Volleyball-Kreisen mittlerweile weit über die Grenzen der Kaiserstadt
hinweg bekannt. Darauf können wir stolz sein.
Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich Stefan Falter und seinem Team eine erfolgreiche
Saison und Ihnen eine schöne Zeit und ein interessantes Spiel.
Dr. Alfred Nachtsheim
Präsident TSV Alemannia Aachen
Die Alemannia ist eines der großen Aushängeschilder unserer Kaiserstadt. Und dies gilt umso mehr, seitdem
unsere „Ladies in Black“ sich erfolgreich durch die 1. Bundesliga pritschen und baggern und durch
ihr begeisterndes Auftreten nicht nur den eingefleischten Volleyballfans große Freude bereiten.
Wir Aachener sind sehr stolz auf unsere Volleyballerinnen, und ich bin mir ganz sicher, dass die Unter-
stützung durch die Fans in den Heimspielen der kommenden Saison derart groß sein wird, dass so
manchem Gegner bereits auf der Fahrt nach Aachen der Respekt in den Gliedern steckt.
Ich hoffe, dass die für die kommende Saison formulierten Ziele erreicht werden und wünsche der Mann-
schaft, ihren Betreuerinnen und Betreuern sowie den Verantwortlichen, die im Hintergrund wichtige
Arbeit leisten, eine spannende und erfolgreiche Saison.
Marcel Philipp
Oberbürgermeister der Stadt Aachen
V.i.S.d.P.:
Heinz Maubach (Abteilungsleiter Volleyball)
Ansprechpartner Medien Volleyball
steindl@alemannia-volleyball.de
Redaktion:
Andreas Steindl, Stephanie Philippen,
Bina Rollersbroich, Thomas Schmidt
Layout/Satz:
Marcel Decoux
Fotos:
www.photo-steindl.com
Teamarbeit - Fotolia.com
Druck:
Hausdruckerei Techniker Krankenkasse
VOrwOrt 03
Stefan Falters Einschätzung der Lage
Kompletter Neuanfang nach acht Abgängen und fünf Neuzugängen – durch mannschaftliche Geschloss-
enheit zum Erfolg.
Herr Falter, zuletzt wurde vor über einem hal-
ben Jahr um Meisterschaftspunkte in heimi-
scher Halle gespielt. Sind Sie froh, dass es nun
endlich wieder losgeht?
Nach so einer langen Pause sehnen wir uns nach
dem Wettkampf. Seit August sind wir schon im Training.
Wir haben zwar viele Testspiele bestritten, aber
diese Spiele kann man nicht mit Meisterschaftsspielen
vergleichen. Langsam werden auch die Mädels
ungeduldig.
Wenn man sich das Mannschaftsfoto der ers-
04 InterVIew
ten Saison in der 1. Bundesliga (2008/2009)
anschaut und mit dem aktuellen vergleicht,
ist dort nur noch Jana Franziska Poll zu finden.
Eine normale Situation für einen Bundesligisten?
Diese Fluktuation ist normal. Bei uns kam noch hinzu,
dass vier Spielerinnen ihre Karriere beendet haben.
Außerdem hatten unsere Spielerinnen jeweils
nur Verträge über ein oder zwei Jahre.
Was ist in den letzten Monaten passiert?
Es gab einen starken Wandel. Acht Spielerinnen ha-
ben den Verein verlassen, fünf neue kamen zu uns.
Aus der Stammmannschaft der Vorsaison sind nur
noch Jana Franziska Poll und Rita Liliom bei uns. Dabei
wird Jana Franziska auf einer neuen Position,
nämlich Diagonal, spielen. Das bedeutet konkret einen
Neuanfang. Da kam uns die lange Vorbereitung
natürlich entgegen, um auch eine Hierarchie entstehen
lassen zu können.
Wie zufrieden sind Sie mit diesem Neuanfang
bisher?
Die Mannschaft hat schnell gut zusammengepasst.
Mit Karolina Bednarova haben wir auf der Position
Annahme/Aussenangriff genau die Richtige Wahl ge-
troffen. Rita Liliom ist als Angreiferin in der Lage, mit
wenigen Schritten auf eine gute Handlungshöhe zu
kommen. Kira Walkenhorst hat eine tolle Schulter,
das heißt, der Gegner kann die Angriffsrichtung erst
spät erkennen. Dazu kommt ihr sehr schneller Armzug.
Und das ist eine Fähigkeit, die schwer trainierbar
ist. Wir können also sehr zufrieden sein mit unserem
Kader.
Alemannia Aachen geht mit nur zehn Spielerin-
nen in die Saison, alle anderen Teams haben ei-
nen größeren Kader. Wieso hat man sich in Aa-
chen für diesen Weg entschieden?
In dieser Saison haben wir durch den dichten Spielplan
mit zehn englischen Wochen keine Möglichkeit
zur Ausbildung junger Spielerinnen. Deswegen setzen
wir auf technisch stabile Spielerinnen mit einem
gewissen Ausbildungsstand. Dadurch ist unser Etat
aber mit zehn Spielerinnen bereits ausgeschöpft.
In der Vorbereitung wurden sehr viele Testspiele
absolviert und das teilweise gegen hochkarätige
Gegner. Geht hier die Alemannia bewusst
einen neuen Weg?
Der DVL-Ligapokal hat uns hier gute Möglichkeiten
beschert. Gegen Gegner wie Hamburg oder den
Deutschen Meister Vilsbiburg hat man sonst nicht
die Möglichkeit zu testen. Mit den Turnieren in Schwerin,
Leipzig und Sonthofen hatten wir zwar jeweils weite
und kostspielige Anreisen aber die vor der Haustür
liegenden Gegner aus Belgien oder den Niederlanden
haben nicht eine so gute Qualität. Leider sind
die Spiele finanziell belastend aber sportlich sind sie
gut. In der Mannschaft hat schon eine Entwicklung
stattgefunden.
Wie ordnen Sie die teilweise tollen Ergebnisse
der Vorbereitungsspiele ein? Zum Beispiel wur-
de ja Hamburg, Stuttgart und Sinsheim im DVL-
Ligapokal besiegt.
Diese Ergebnisse sind kaum von Bedeutung. Zum
Beispiel war der Stand der Vorbereitung der Mannschaften
zu unterschiedlich, teilweise waren die
Mannschaften auch noch nicht komplett.
Wenn man sich die Trainingspläne der vergan-
genen Wochen anschaut, fällt auf, dass bis zu
3-mal täglich trainiert wird. Ein weiterer Schritt
hin zum Vollprofitum?
In diesem Jahr können wir auch nachmittags in der
Neuköllner Straße trainieren. Das bringt eine merkliche
Verbesserung. Meistens habe ich neun oder zehn
Spielerinnen beim Training, letzte Saison kam es
schon vor, dass durch berufliche Verpflichtungen nur
drei oder vier Spielerinnen beim Training waren. Insgesamt
wollen wir die gleichen Rahmenbedingungen
schaffen wie die Konkurrenten sie schon haben.
„Meistens habe ich neun oder zehn Spielerinnen
beim Training, letzte Saison kam es schon
vor, dass durch berufliche Verpflichtungen nur
drei oder vier Spielerinnen beim Training waren.“
Stefan Falter
Im Trainingsplan fällt auch auf, dass nun we-
sentlich häufiger in der Neuköllner Straße trai-
niert werden kann. Was macht das für einen Un-
terschied zu anderen Hallen?
Das ist wichtig für das Training von Aufschlägen und
deren Annahme. Auch das Feldzuspiel von Abwehrhandlungen
ist nur in Großfeldhallen trainierbar. Genauso
wie das Erlaufen von Blockabprallern. In Ein-
InterVIew 05
fachsporthallen sind die Seiten-/Stirnwände einfach
zu nah am Spielfeld. Dazu kommt, dass das Ab-
wehrtraining mit niedriger Deckenhöhe kaum mög-
lich ist.
Schaut man sich den Spielplan an, stellt man
fest, dass vor Ihnen und Ihrer Mannschaft etliche
„Englische Wochen“, also zwei Spiele in einer
Woche liegen. Wie gehen Sie und die Mannschaft
mit der hohen Belastung um?
Der enge Spielplan erfordert eine schnelle taktische
Neuorientierung. Wichtig ist es, den Rhythmus aus
Spiel, Regeneration und nächster Fahrt schnell zu
finden. Manchmal werden wir nur drei bis vier Trainingsstunden
Zeit haben, uns auf den nächsten Gegner
vorzubereiten. Wir werden gruppentaktisch trainieren,
die Kraftkomponente wird nur noch erhaltend
berücksichtigt. Deswegen hat das Team vor der Saison
drei Blöcke mit Krafttraining absolviert.
In dieser Saison steigen wieder drei Mannschaften
ab. Warum wird Alemannia Aachen
am Ende der Saison nicht zu einer dieser drei
Mannschaften gehören?
Wir sind schon jetzt spielerisch besser als in der letzten
Saison. Und durch den optimierten Trainingsprozess
werden wir immer besser. Wir haben zwar nicht
die individuelle Klasse wie manch anderes Team in
der Liga, dafür werden wir die Saison dank mannschaftlicher
Geschlossenheit bestehen. Und deswegen
haben wir auch die Chance, gegen individuell
besser besetzte Mannschaften gut auszusehen.
Worauf dürfen sich die Fans der „Ladies in
Black“ in der neuen Saison freuen?
Auf eine verteidigungsstarke Mannschaft mit einem
deutlich schnelleren Angriffskonzept.
Stefan Falter über ...
Michaela Balej
- stark in der Feldverteidigung
- gute Abwehrorganisatorin
- ruhig in der Annahme
Lucy Wicks
- schnell, flink
- präzise
- für den Gegner schwer antizipierbar
Sarah Wolnizki
- stetige Entwicklung
- zuverlässig
- gute Aufschläge
Ciara Michel
- Leichtigkeit in der Bewegung
- gute Beobachtungsgabe
- große Handlungshöhe
Karolina Bednarova
- absolute Führungspersönlichkeit
- individualtaktisch sehr gute Angreiferin
- gute Annahmespielerin
InterVIew 07
Rückblick auf die Vorbereitung
02.08.2010 Trainingsauftakt
15.08.2010 Laktattest
20.08.2010 Einkleidung
08 VOrbereItunG
15.08.2010 Laktattest
20.08.2010 Einkleidung
27.08.2010 Teambuildingmaßnahme bei Sponsor Ibis
28.08.2010 Erstes Testspiel gegen Tongeren
22.09.2010 Reisekofferübergabe durch die Firma Bertram Ackens
27.08.2010 Teambuildingmaßnahme bei Sponsor Ibis
25.09.2010 DVL-Ligapokal gegen Sonthofen
VOrbereItunG 09
14.10.2010 „Ladies in Black“ stellen sich der Fan-IG vor
13.11.2010 Beginn Kartenvorverkauf im Klenkes-Ticket-Shop und bei BREE
Karnevalssitzung der Interessengemeinschaft
der Alemannia Fans und Fan-Clubs
"Än se krijje os net kapott"
Samstag, 22. Januar 2011
Beginn: 19:30 Uhr – Einlass: 18:30Uhr
im Josefshaus, Kirberichshofer Weg 6a, Aachen
Eintrittspreise:
Vollzahler: 14 Euro
IG-Mitglieder: 12 Euro
U18: 10 Euro
30.10.2010 Qualifikation für das Achtelfinale DVV-Pokal durch 3:0 in Sinsheim
14.11.2010 „Ladies in Black“ Vorstellung auf dem Tivoli vor 20.000 Zuschauern
Fast 2.000 Menschen entscheiden
sich pro Tag für die TK.
Zum dritten Mal in Folge ist die TK
Sieger im großen deutschen Krankenkassenvergleich
von FOCUS-MONEY.
Bewertet wurden unter anderem Leis-
tungen, Erreichbarkeit und Wahltarife.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• zahlreiche Zusatzleistungen
• viele innovative Services
• 24 Stunden täglich erreichbar
Mehr Infos zu unseren Leistungen und Services finden
Sie umseitig!
So einfach werden Sie TK-Mitglied
1. Coupon ausfüllen und unterschreiben.
2. Coupon in einen Briefumschlag stecken.
3. Coupon abschicken. Porto zahlen wir!
So einfach kündigen Sie Ihrer jetzigen Kasse
• Ein kurzes formloses Schreiben an Ihre alte Kasse genügt.
• Sie erhalten von Ihrer alten Kasse die Kündigungsbestätigung.
• Diese schicken Sie an die TK. Das ist alles!
✁
*Testergebnis veröffentlicht in FOCUS-MONEY, Ausgabe 49/2008.
Bitte hier abtrennen.
Ja, ich will TK-Mitglied werden!
Gewünschter Versicherungsbeginn
Vorname Name
Straße, Nr. PLZ, Ort
Geburtsdatum
Name des Arbeitgebers
Tag, Monat, Jahr
Straße, Nr. PLZ, Ort
Datum Unterschrift
Die TK-Versichertenkarte können
Sie auch in vielen anderen europäischen
Ländern nutzen. Denn auf
der Rückseite ist die Europäische
Krankenversicherungskarte integriert.
Aufnahme ohne
Gesundheitsprüfung!
Kündigungsfrist
Bei Ihrer jetzigen Krankenkasse können Sie grundsätzlich jederzeit
mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen.
Beispiel
Kündigung bei der jetzigen Krankenkasse am 15. Februar zum
30. April. Am 1. Mai beginnt Ihre Mitgliedschaft bei der TK.
Coupon einfach abtrennen, in einen
Briefumschlag stecken und absenden.
zurzeit als Mitglied versichert
zurzeit familienversichert:
Name des versicherten Mitglieds
Geburtsdatum des versicherten Mitglieds
Ihre persönlichen Daten benötigen wir, um Sie umfassend beraten und betreuen zu können (Sozialgesetzbuch V). Durch das Sozialgesetzbuch sind wir verpflichtet, diese Daten umfassend zu schützen.
„ Als Sportlerin zählen
für mich vor allem
Leistung und Fairplay.
Auch in der Krankenversicherung.
Deshalb
habe ich mich für die
TK entschieden.
“
Malgorzata Karolina Bednarova, Plebanek,
TK-Mitglied TK-Mitglied seit 1. 2010
August 2008
✁
Bitte hier abtrennen.
Für Fensterumschläge geeignet
Techniker Krankenkasse
Vertrieb Aachen
z.H. Masoud Mirzai
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Sie wollen Topleistungen?
Die bieten wir Ihnen!
Bei der TK bekommen Sie Leistungen und Services, die über die üblichen
Standards in der gestzlichen Krankenversicherung hinausgehen.
Zum Beispiel diese:
• TK-Auslands-Assistance. Die Hotline, wenn Sie im Urlaub medizinische
Unterstützung benötigen. Dort nennt man Ihnen zum Beispiel sofort den
nächsten deutsch- oder englischsprachigen Arzt.
• TK-Erinnerungsservice. Nie wieder eine Untersuchung zur Früherkennung
vergessen. Wir erinnern Sie auf Wunsch per E-Mail daran.
• TK-Ärztezentrum. Anruf genügt, und erfahrene Ärzte nehmen sich Zeit für Ihre
Fragen zur Gesundheit. Rund um die Uhr. An 365 Tagen im Jahr.
• TK-Tarif Selbstbehalt. Gehen Sie selten oder gar nicht zum Arzt? Dann können
Sie von der TK jährlich eine Prämie erhalten.
• 24-Stunden-Service. Bei allen Ihren Fragen zur Krankenversicherung
sind wir rund um die Uhr für Sie da – 365 Tage im Jahr. Wählen Sie:
Tel. 0800 - 422 55 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands).
Mehr Infos unter: www.tk-online.de
Service für den Job
Wir sind von Anfang an für Sie da und unterstützen Sie in Ausbildung und Beruf.
So bieten wir Ihnen zum Beispiel:
• Tipps und Tricks für den Job-Alltag
• Infos zur Stressbewältigung
• Strategien, die helfen, Beruf und Freizeit in Einklang zu bringen
Wenn Sie mehr wissen wollen – Masoud Mirzai berät Sie gern:
Tel. 02 41 - 88 70-304
Fax 02 41 - 88 70-307
masoud.mirzai@tk-online.de
Coupon abtrennen,
in einen Briefumschlag
stecken und absenden!
Sie können diesen Coupon auch faxen:
Fax: 02 41 - 88 70-307
LokaLprominenz
Nie mehr den Bus verpassen*
* Denn wir sind schon
von weitem sichtbar.
Und wenn Sie wirklich
mal einen verpasst haben
sollten: Bei der ASEAG
ist es wie im Fußball –
nach dem Bus ist vor
dem Bus.
www.aseag.de
ASEAG_AllgemeinTivoliEcho_144x210_quer_B.indd 1 01.08.2008 9:25:26 Uhr
Sauna Genuss
Urlaub für Ihre Seele . . .
360 Tage im Jahr geöffnet Vielfältige Möglichkeiten für ausgiebiges Saunieren und Entspannen
Holzbefeuerte finnische Blocksauna Finnische Saunen Biosauna Infrarotsauna Stündliche Aufgüsse
mit rein natürlichen Aromen Dampfbad Saunaaussenlandschaft mit Badeteich auf ca. 1.500 qm große
Holzterrasse im Freien schwimmen zu jeder Jahreszeit Schwimmbad Ruheräume Sonnenterrassen
Saunabistro Sonnenbänke Wellness-Behandlungen Ayurveda Hot Stone Kräuterstempel etc.
Physikalische Therapie (Alle Krankenkassen und Privat) Krankengymnastik Massagen Manuelle
Lymphdrainagen Rehasport u. v. m.
SAUNAPARK – WELLNESS – THERAPIEZENTRUM – SAUNAPARK – WELLNESS – THERAPIEZENTRUM – SAUNAPARK
wincommunication
Sebastianusstraße 27
52146 Würselen
WWW.SAUNAPARK-WUERSELEN.DE
Mein persönliches Ziel für diese Saison: Ich
möchte eine gute sportliche Leistung ablie-
fern und das Spiel soll den Zuschauern Spaß
machen
Vorbilder: meine Eltern
Andere Sportarten, die mich interessieren: Eis-
hockey (mein Ehemann ist Profispieler), Tennis
(meine Schwester ist Profispielerin)
Meine Hobbies: Sport, neue Sprachen lernen
Hier kann ich richtig entspannen: bei meinem
Mann und bei meiner Familie
Drei Worte, die mich beschreiben: freundlich,
positiv, verantwortungsbewusst
Name: Balej
Vorname: Michaela
Trikotnummer: 1
Position: Libero
bei Alemannia seit: 2010
Nationalität: Tsch. Republik
Größe: 172 cm
Geburtsdatum: 11.2.1984
Bisherige Vereine: Pollux (Niederlande),
Prostejov (Tschechien), Feldkirch (Ös-
terreich), Brno (Tschechien), Frenstát
(Tschechien)
Größte sportliche Erfolge: Nationalspielerin
seit meinem 14. Lebensjahr,
7. Platz bei der Jugendeuropameisterschaft
2000, 12. Platz bei der Jugendweltmeisterschaft
2001, 9. Platz bei der
Jugendeuropameisterschaft 2001, Qualifikation
für die Europameisterschaft
2008, 2x Tschechischer Meister, 2x
Tschechischer Pokalsieger
Mein größter Traum ist: vor den ganzen Fans
in einer voll besetzten Halle zu spielen
Mein schönster Moment: Privat: meine Hochzeit,
beim Volleyball: Universiade 2005 in Izmir
Hier bin ich gerne in Aachen: Café „Zum
Mohren“, Sushi-Bar
Wenn ich an Alemannia Aachen denke, denke
ich an: unsere tollen Fans
Ich freue mich auf jedes Heimspiel weil …
ich will die Atmosphäre genießen
Heimspie
Sa, 4.12
gegen S
Di, 21.12
gegen S
le:
Name: Wicks
Vorname: Lucy
Trikotnummer: 2
Position: Zuspiel
bei Alemannia seit: 2010
Nationalität: Großbritannien
Größe: 173 cm
Bisherige Vereine: Quimper Volley 29
(Frankreich)
Größte sportliche Erfolge: Kapitänin
Nationalmannschaft Großbritannien
Mein persönliches Ziel für diese Saison:
hart arbeiten, um eine gute Leistung
in jedem Spiel abliefern zu können und
eine erfolgreiche erste Saison in der
Deutschen Bundesliga zu haben
Vorbilder: Takeshita (Japanische Zuspielerin)
. um 19 Uhr
onthofen
. um 20 Uhr
chwerin
Geburtsdatum: 20.3.1982
Andere Sportarten, die mich interes-
sieren: ich schaue mir gerne jede Art
von Sport an aber am liebsten Rugby
und Leichtathletik
Meine Hobbies: mit Freunden Kaffee
trinken, kochen, aus essen gehen
Hier kann ich richtig entspannen: Ich
habe das schönste Cafe-Haus der
Stadt entdeckt: Café „Zum Mohren“!
Traumhaft!
Drei Worte, die mich beschreiben:
ehrlich, engagiert, hoch motiviert
Mein größter Traum ist: an den Olympischen
Spielen 2012 in London teilnehmen
Hier bin ich gerne in Aachen: Café
„Zum Mohren“
Ich freue mich auf jedes Heimspiel
weil … die Fans großartig sind und eine
tolle Atmosphäre in die Halle bringen.
MVA 200
Spielball der FIVB & CEV sowie der 1. und 2. Bundesliga
FIVB Official Game Ball, Prüfzeichen DVV Official
MVA 300
TOP Hallenvolleyball DVV1 Prüfzeichen
MVA 320
Trainings- und Wettkampfball,
Extrem strapazierfähig und langlebig,
DVV2 Prüfzeichen
ENTFLAMMENDE REVOLUTION
Mit 8 “flammenförmigen” Panelteilen werden die Nähte um
mehr als 30% reduziert. Die Verarbeitung ist präziser und
der Ball weicher. Das innovative Design bewirkt außerdem
eine bessere Sichtbarkeit des Balles.
Minivolleyball
MVA 1,5
Promoball im neuen Design
Durchmesser ca. 15cm
MVA 310
High Performance Wettkampfvolleyball
DVV1 Prüfzeichen
MVA 330
Trainingsvolleyball
Hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis
DVV Prüfzeichen
Bezug nur über den einschlägigen Fach- und Spezialversandhandel!
HAMMER SPORT AG, Von-Liebig-Straße 21, D-89231 Neu-Ulm
Fon: 0731 97488-0 Fax: 0731 97488-40
Info unter www.mikasa.de und www.hammer.de
1. Bundesliga >Saison 2010/2011
Mi, 24.11.2010 19.00 Uhr Zurich Team VCO Berlin – Alemannia Aachen Sporthalle Anton Saefkow-Platz
Sa, 04.12.2010 19.00 Uhr Alemannia Aachen – Allgäu Team Sonthofen Neuköllner Straße
Mi, 15.12.2010 19.30 Uhr SMART Allianz Stuttgart – Alemannia Aachen Hegel-Sporthalle Vaihingen
Sa, 18.12.2010 17.30 Uhr Dresdner SC – Alemannia Aachen Margon Arena
Di, 21.12.2010 20.00 Uhr Alemannia Aachen – Schweriner SC Neuköllner Straße
So, 02.01.2011 18.00 Uhr Alemannia Aachen – SC Potsdam Neuköllner Straße
Sa, 08.01.2011 20.00 Uhr Rote Raben Vilsbiburg – Alemannia Aachen Vilstalhalle im Sportpark
Sa, 15.01.2011 19.00 Uhr 1. VC Wiesbaden – Alemannia Aachen
Mi, 19.01.2011 19.30 Uhr USC Münster – Alemannia Aachen Sporthalle Berg Fidel
Sa, 22.01.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – Köpenicker SC Berlin Neuköllner Straße
Sa, 29.01.2011 19:30 Uhr VfB Suhl – Alemannia Aachen Sporthalle Wolfsgrube
Sa, 05.02.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – VT Aurubis Hamburg Neuköllner Straße
Sa, 12.02.2011 19.30 Uhr SV Sinsheim – Alemannia Aachen Messehalle 6
Mi, 16.02.2011 20.00 Uhr Alemannia Aachen – SWE Volley–Team Neuköllner Straße
Sa, 19.02.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – Zurich Team VCO Berlin Neuköllner Straße
Sa, 12.03.2011 19.00 Uhr Allgäu Team Sonthofen – Alemannia Aachen Allgäu–Sporthalle
Mi, 16.03.2011 20.00 Uhr Alemannia Aachen – Dresdner SC Neuköllner Straße
Sa, 19.03.2011 18.00 Uhr Schweriner SC – Alemannia Aachen ARENA Schwerin
Sa, 26.03.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – SMART Allianz Stuttgart Neuköllner Straße
Mi, 30.03.2011 20.00 Uhr SC Potsdam – Alemannia Aachen Sporthalle Heinrich-Mann-Allee
So, 03.04.2011 18.00 Uhr Alemannia Aachen – Rote Raben Vilsbiburg Neuköllner Straße
Sa, 09.04.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – 1. VC Wiesbaden Neuköllner Straße
Mi, 13.04.2011 20.00 Uhr Alemannia Aachen – USC Münster Neuköllner Straße
Sa, 16.04.2011 19.00 Uhr Köpenicker SC Berlin – Alemannia Aachen Sporthalle Hämmerlingstraße
Do, 21.04.2011 20.00 Uhr Alemannia Aachen – VfB Suhl Neuköllner Straße
Mo, 25.04.2011 15.00 Uhr VT Aurubis Hamburg – Alemannia Aachen Sporthalle der Gesamtschule Süderelbe
Sa, 30.04.2011 19.00 Uhr Alemannia Aachen – SV Sinsheim Neuköllner Straße
Sa, 07.05.2011 18.00 Uhr SWE Volley–Team – Alemannia Aachen Sporthalle Pierre de Coubertin-Gymnasium
CARBOO4U.com - Deine Sporternährung!
Karolina Bednarova,
Alemannia Aachen,
1. Bundesliga Volleyball
Lecker Lecker Mäddche, Mäddche, gut gut in in Form! Form!
Steindl
Neu von Carboo4U: Whey Protein Getränkepulver
Mit optimierten Aminosäuren (BCAAs) zur schnelleren Regeneration
Andreas
der Muskulatur. Erhältlich mit Choc & Cookie oder Ice Cream
Geschmack. Einfach in Wasser oder fettarme Milch einrühren - Fertig! Foto:
Netzprofis
Wir bleiben mit am Ball
Auch wir kennen uns mit Netzen aus. In diesem Sinne wünschen wir den
Volleyballerinnen der Alemannia viel Erfolg für die kommende Saison.
www.stawag.de.
STAWAG. Gut für Sie. Gut für Aachen.
wincommunication
Mannschaft
1
NEU
Michaela Balej
Position: Libero
Nationalität:
Größe: 172 cm
Geb.Dat.: 11.02.1984
6
Jana Franziska Poll
Position: Außenangriff
Nationalität:
Größe: 184 cm
Geb.Dat.: 07.05.1988
Trainer & Betreuer
Stefan Falter
Position: Chef-Trainer
Nationalität:
Größe: 185 cm
Geb.Dat.: 17.04.1965
Reinhard Strauch
Position: sportl. Direktor
Nationalität:
Größe: 172 cm
Geb.Dat.: 30.04.1960
2
IM TEAM NEU
IM TEAM NEU
Lucy Wicks
Position: Zuspiel
Nationalität:
Größe: 173 cm
Geb.Dat.: 20.03.1982
8
Laura Feldmann
Position: Diagonal
Nationalität:
Größe: 186 cm
Geb.Dat.: 15.09.1990
Rainer Sieven
Position: Athletiktrainer
Nationalität:
Größe: 183 cm
Geb.Dat.: 01.10.1968
3
Sarah Wolnizki
Position: Zuspiel
Nationalität:
Größe: 180 cm
Geb.Dat.: 15.10.1986
9
Christina Speer
Position: Mittelblock
Nationalität:
Größe: 183 cm
Geb.Dat.: 29.06.1987
Pascal Johnen
Position: Scout
Nationalität:
Größe: 173cm
Geb.Dat.: 31.05.1977
4
Kira Walkenhorst
Position: Außenangriff
Nationalität:
Größe: 184 cm
Geb.Dat.: 18.11.1990
13
Karolina Bednarova
Position: Außenangriff
Nationalität:
Größe: 183 cm
Geb.Dat.: 20.07.1986
Dieter Lenzen
Position: Mannsch. Arzt
Nationalität:
Größe: 183 cm
Geb.Dat.: 07.02.1956
5
Ciara Michel
Position: Mittelblock
Nationalität:
Größe: 196 cm
Geb.Dat.: 02.07.1985
15
Rita Liliom
Position: Außenangriff
Nationalität:
Größe: 183 cm
Geb.Dat.: 23.05.1986
Daniel Schütz
Position: Physiotherap.
Nationalität:
Größe: 190 cm
Geb.Dat.: 15.02.1980
Förderkreis Alemannia Aachen 2000 e.V.
Bereits mit 5,- Euro im Monat sind Sie dabei! Wir unterstützen die Alemannia!
1. Vorsitzender Heinz Becker 02451 – 36 78
2. Vorsitzender Dr. Edgar Cremer 02471 – 46 64
IM TEAM NEU IM TEAM
NEU
IM TEAM
Geschäftsführer Dietrich Schwabe 02406 – 66 66 31
Kassierer Hans-Josef Barion 02454 – 93 85 49
teAM 17
Gegner am 4.12.10: Sonthofen
Die Mannschaft
Nr Name Jahrgang Position Größe
1 Wioletta Szkudlarek 1980 Mittelblock 1,93m
2 Anne Klewin 1987 Mittelblock 1,86m
3 Sabrina Dölle 1986 Zuspiel 1,69m
5 Elena Neve 1988 Zuspiel 1,79m
6 Dolores Köber 1986 Libero 1,70m
8 Sandra Ittlinger 1994 Außenangriff 1,81m
11 Jana Gogolová 1984 Mittelblock 1,86m
12 Hana Kovarova 1986 Diagonal 1,87m
13 Lina Meyer 1984 Außenangriff 1,80m
15 Sina Kostorz 1990 Diagonal 1,90m
Trainer: Andreas Wilhelm
Co-Trainer: Andreas Schwarz
www.cub-com.de
Wir Geben Alles!
Grüner Weg 33 | 52070 Aachen | Fon 0241 - 96 10 97 31 | info@eventac.de
CARBOO4U.com
Foto: Andreas Steindl
Gegner am 21.12.10: Schwerin
Nr Name Jahrgang Position Größe
1 Lisa Thomsen 1985 Libero 1,72m
2 Vendula Adlerova 1984 Außenangriff 1,92m
3 Nadja Schaus 1984 Diagonal 1,86m
4 Mira Topic 1983 Außenangriff 1,84m
5 Maja Pachale 1979 Diagonal 1,83m
6 Julia Retzlaff 1987 Außenangriff 1,79m
7 Patricia Thormann 1979 Mittelblock 1,81m
Lecker Mäddche, gut in Form!
Karolina Bednarova
Alemannia Aachen
1. Bundesliga Volleyball
Neu von Carboo4U: Whey Protein Getränkepulver
Mit optimierten Aminosäuren (BCAAs) zur schnelleren Regeneration der Muskulatur. Erhältlich mit
Choc & Cookie oder Ice Cream Geschmack. Einfach in Wasser oder fettarme Milch einrühren - Fertig!
Deine Sporternährung!
8 Berit Kauffeldt 1990 Mittelblock 1,88m
9 Marie Frick 1985 Zuspiel 1,80m
10 Denise Hanke 1989 Zuspiel 1,80m
12 Anja Brandt 1990 Mittelblock 1,95m
13 Janine Völker 1991 Libero 1,77m
14 Tanja Joachim 1992 Zuspiel 1,82m
Trainer: Tore Aleksandersen, Co-Trainer: Andreas Renneberg
AuS der AbteIlunG GeGner 023 23
MIT GUTEN NACHBARN KANN MAN RECHNEN!
BEST-PREIS-GARANTIE FÜR FREUNDE UND VERWANDTE.
Für die Unterbringung
von Freunden und
Verwandten sind die
ibis Hotels Aachen
eine besonders
günstige Lösung.
* Infos zu den Tarifkonditionen direkt in Ihren ibis Hotels Aachen.
ibis Hotel Aachen Marschiertor
Friedland Straße 6 – 8 • 52064 Aachen
Tel.: 0241 / 4788-0 • E-Mail: H0967@accor.com
ibis Hotel Aachen Normaluhr
Zollernstraße 2 • 52070 Aachen
Tel.: 0241 / 5184-0 • E-Mail: H1437@accor.com
www.ibishotel.com
Gutschein 2=1
Gegen Vorlage dieses Gutscheins
frühstücken Sie zu zweit für nur 10 € *.
* pro Inanspruchnahme/Person ist nur ein Gutschein einlösbar.
Der Gutschein gilt nur bei Bezahlung eines Frühstücks und
ist nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar.
Einlösung nur in den ibis Hotels Aachen.
Gültig bis: 31.12.2010
Endlich ist es wieder soweit. Nach einer sehr langen
Pause – bedingt durch die Frauen-Weltmeisterschaft
in Japan – sind die „Ladies in Black“ am 24. November
mit ihrer Partie beim VCO Berlin in ihre dritte Bundesliga-Saison
gestartet. In den Ligen unterhalb der
Bundesliga begann die Saison aber teilweise schon
Mitte September.
Bereits im letzten VOLLEY der vergangenen Saison
konnten wir berichten, dass die 3. Damenmannschaft
als Meister den Aufstieg in die Oberliga und die 2.
Herrenmannschaft als Meister den Aufstieg in die
Verbandsliga feiern konnte. Und sowohl die 2. Da-
men- als auch die 1. Herrenmannschaft konnten nach
ihren jeweiligen Aufstiegen den Platz in der Regional-
liga halten. Lediglich die 4. Damenmannschaft stieg
in die Landesliga ab. Zudem belegte die 5. Damenmannschaft
den 3., die 6. Damenmannschaft den 2.
und die 7. Damenmannschaft den 5. Platz in der Bezirksklasse.
Die 8. Damenmannschaft beendete die
Saison auf dem 4. Platz in der Kreisliga, die 3. Herren-
Förderer der Volleyballabteilung
Alemannia ist Deutscher Meister
Fast alle Alemannia Teams gut in die Saison gestartet. U37-Seniorinnen gewinnen Meistertitel in Berlin.
mannschaft auf dem 6. Platz in der Bezirksliga und
die 4. Herrenmannschaft (Oldies) auf dem 3. Platz in
der Bezirksklasse.
Seitdem (Stand 10. November 2010) hat sich in den
unterschiedlichen Mannschaften viel getan. Die 2. Da-
menmannschaft (Regionalliga) belegt mit 8:6 Punk-
ten (14:12 Sätze) Platz 7 in der 12er-Staffel. Seit
Saisonbeginn steht mit Bina Rollersbroich eine neue
Trainerin an der Seitenlinie; Co-Trainer ist Lutz Fettweis.
Auch die 3. Damenmannschaft (Oberliga), die
mit 8:0 Punkten (12:6 Sätze) Tabellenführer in der
10er-Staffel ist, hat mit Marc van den Berghen einen
neuen Trainer. Die 4. Damenmannschaft (Landesliga)
belegt nach ihrem Abstieg mit 6:2 Punkten (11:5
Sätze) Rang 3 in der 9er-Staffel. Die 1. Herrenmannschaft
(Regionalliga) ist momentan mit 12:2 Punkten
(18:6 Sätze) Tabellenzweiter in der 12er-Staffel, die
2. Herrenmannschaft (Verbandsliga) mit 2:6 Punkten
(5:9 Sätze) Vorletzter in der 10er-Staffel. Die 5.
Damenmannschaft ist Zweiter, die 6. Damenmann-
schaft Dritter und die 7. Damenmannschaft Letzter
in der Bezirksklasse. Die 8. Damenmannschaft
belegt momentan den 5. Platz in der Kreisliga, die
3. Herrenmannschaft den 7. Rang in der Bezirksliga
und die 4. Herrenmannschaft den 4. Platz in der
Bezirksklasse.
Neben dem „normalen“ Ligabetrieb gab es an Pfingsten
aber noch ein besonderes Highlight: der Gewinn
der Deutschen Meisterschaft der Seniorinnen Ü 37.
Sie gewannen in Berlin völlig überraschend den Meistertitel,
nachdem sie im vergangenen Jahr bereits Vizemeister
geworden waren. Im Endspiel schlugen sie
Vorjahresmeister TV Fischbek im Tiebreak mit 2:1.
Für die Alemannia spielten: Ute Frantzen, Steffi Haake,
Martina Schudoma, Gabi Staerk, Christiane Hinske,
Monika Koch, Andrea Fieger, Biggi van den Berghen
und Bina Rollersbroich. Trainer der erfolgreichen
Damen war Lutz Fettweis.
AbteIlunG 25
STARTER BU
Die Berufsunfähigkeitsabsicherung
zu niedrigen Einstiegsprämien.
Unsere mehrfach ausgezeichneten Berufs unfähigkeitsprodukte
erhalten Sie exklusiv bei Ihrem Vermögensberater.
Ihren Vermögensberater finden Sie unter:
www.dvag.com
www.allfinanz-dvag.com
www.fvd-dievermoegensberater.com
www.amv.de
Thomas Schmidt neuer Jugendkoordinator
Neues Nachwuchskonzept – Neun Jugendteams im Spielbetrieb
Seit dem 1. Juli 2010 hat die Alemannia einen neuen
Jugendkoordinator. Es ist der gebürtige Berliner Tho-
mas Schmidt. Der 52-jährige ist seit 20 Jahren als
Volleyballnachwuchstrainer tätig, zuletzt betreute er
eine Mannschaft in der 2. Bundesliga.
Thomas Schmidt soll die Jugendarbeit der Aleman-
nia weiterentwickeln und den engagierten Nach-
wuchstrainern bei ihrer Arbeit helfen. Teil des Nach-
wuchskonzepts ist die Kooperation mit Schulen. So
besteht jetzt bereits eine enge Zusammenarbeit mit
der Volleyball-AG des Rhein-Maas-Gymnasiums, des
St. Ursula Gymnasiums sowie der Montessori Gesamtschule.
Diese Kooperationen mit Schulen sollen
weiter ausgebaut werden und auch auf Grundschulen
erweitert werden. Damit soll auch bei den Jüngsten
für den Volleyballsport geworben werden. Darüber
hinaus wird talentierten Mädchen die Chance gegeben,
sich sportlich weiter zu entwickeln.
Im November fand im schönen Ambiente des Tivoli der
erste Elternabend des Nachwuchses statt. Hier wur-
den interessierte Eltern über die sportlichen Zielsetzungen
bzw. das Nachwuchskonzept informiert. Dr.
Leo Gielkens von der Heinrich-Heine-Gesamtschule
informierte über die Sportklasse an seiner Schule.
Diese Klasse soll interessierten und talentierten Schülern
die Möglichkeit bietet, ihre sportlichen Fähigkeiten
weiterzuentwickeln.
Acht Mädchenteams (U20 bis U13) und ein Jungen-
team (U16) vertreten den Alemannia-Nachwuchs im
Spielbetrieb. Der Auftakt in den verschiedenen Ju-
gendligen verlief sehr vielversprechend. Die Aussich-
ten, sich für die nächste Runde der Westdeutschen
Meisterschaften zu qualifizieren stehen bei den meis-
ten Mannschaften glänzend.
Förderer der Volleyballabteilung
Unsere U20, U18 und U16 Teams feiern auch in der
Bezirksklasse und Kreisliga bei den Erwachsenen die
ersten Erfolge und werden für ihre fleißige Trainings-
arbeit belohnt. Die eine oder andere aus diesen Nach-
wuchsteams wird sicherlich bald bei den höherklassi-
gen Damenteams unseres Vereins anklopfen.
Für die Mädchen der U16 steht ein Saisonhöhepunkt
kurz bevor. Vom 17. bis 19. Dezember nimmt das
Team an einem internationalen Turnier mit Mann-
schaften aus Italien, Frankreich und der Schweiz in
Bretten (Baden-Württemberg) teil.
Hier der aktuelle Stand:
U20 Oberliga
4. Platz von 9 Teams mit 8:4 Punkten (8:4 Sätzen)
hinter SV Rot Weiß Roettgen (12:0 Punkte), SSF Fortuna
Bonn (10:2 Punkte) und Stolberger TG (10:2
Punkte)
U18 Oberliga
2. Platz von 7 Teams mit 6:2 Punkten (6:2 Sätzen)
hinter SV Rot-Weiß Roettgen (6:2 Punkten)
U16 Oberliga
2. Platz mit von 7 Teams mit 8:2 Punkten (8:3 Sätzen)
hinter dem Moerser SC (10:0 Punkte)
U16 Bezirksliga
2. Platz von 9 Teams mit 8:2 Punkten (8:3 Sätzen)
hinter dem SC Komet Steckenborn (12:0 Punkte)
U14 Oberliga
4. Platz mit von 6 Teams mit 2:2 Punkten (2:2 Sätzen)
hinter Bayer Leverkusen (6:0 Punkte), SV Wachtberg
(4:2 Punkte) und Erkelenzer VV (4:4 Punkte)
U14 Bezirksliga
3. Platz mit von 6 Teams 4:4 Punkten (5:4 Sätzen)
hinter TuRa Monschau (6:2 Punkte) und Stolberger
TV (4:0 Punkte)
U16 Bezirksliga männlich
4. Platz von 5 Teams mit 4:4 Punkten (6:6 Sätzen)
hinter dem Brühler TV (6:2 Punkte), Dürener TV (6:6
Punkte), und SG Palotti Rheinbach (4:0 Punkte)
Kontakt zu Thomas Schmidt:
thomas-schm@web.de
nAchwuchS 27