10.11.2016 Aufrufe

Oberallgäuer Meisterkonzerte Programm 2017

Mit dem neuen Programmheft möchten wir Sie auf die Konzerte des kommenden Jahres einstimmen. Sie werden eine Vielzahl an Informationen zu den Komponisten und Ihren Werken, zu den Künstlerinnen und Künstlern und auch weitere Informationen und Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Organisation Gesellschaft "Freunde der Musik" Sonthofen e. V. darin finden.

Mit dem neuen Programmheft möchten wir Sie auf die Konzerte des
kommenden Jahres einstimmen. Sie werden eine Vielzahl an Informationen
zu den Komponisten und Ihren Werken, zu den Künstlerinnen und Künstlern und auch weitere Informationen und Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Organisation Gesellschaft "Freunde der Musik" Sonthofen e. V. darin finden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend in der Gesellschaft<br />

„Freunde der Musik“<br />

Dass Musikhören ebenso wie Musikmachen zur viel beschworenen<br />

Ganzheitlichkeit in der musikalischen Bildung<br />

beiträgt, ist oft beschrieben worden. Jedem, der<br />

aktiv Musik im Konzert oder auch zu Hause hört, eröffnen<br />

sich Begegnungen mit Werken der Kunst sowie mit<br />

Komponistenpersönlichkeiten. Man lernt, sich länger zu<br />

konzentrieren und die Fähigkeit, einen musikalischen<br />

Gedanken in seinem Zusammenhang aufzufassen. Wir<br />

können uns nur freuen über die Bereitschaft von Kindern<br />

und Jugendlichen, sich auf ein Hören von Musik einzulassen,<br />

das tatsächlich die Musik als ein herausforderndes<br />

Gegenüber im Auge hat und sie somit in ihrer Entwicklung<br />

bereichert.<br />

Im Oktober <strong>2017</strong> gestaltet Heinrich Klug, zusammen mit<br />

dem Schauspieler Stefan Wilkening als Sprecher, Mitgliedern<br />

und Akademisten der Münchner Philharmonikern<br />

und Preisträgern von „Jugend musiziert“ „Peter und<br />

der Wolf“ von Sergej Prokofjew.<br />

Ein weiteres Highlight im Konzertkalender der „Freunde<br />

der Musik“ war das Projekt „Klassik isch scho laang cool“<br />

im März 2016. Eine Woche lang besuchten der Geiger<br />

Florian Meierott und die Pianistin Iris Schmid verschiedene<br />

Grundschulklassen, um den Kindern ihre Instrumente<br />

zu erklären und klassische Musik näher zu<br />

bringen.<br />

Den Abschluss des Projektes bildete ein Konzert, bei dem<br />

die Künstler die Kinder mit auf eine musikalische Zeitreise<br />

- vom Mittelalter bis in die heutige Zeit - nahmen.<br />

Wie immer wurden die Schüler und Zuhörer auf der<br />

Bühne oder im Konzertsaal mit eingebunden und es gab<br />

wieder ein spannendes Preisrätsel.<br />

Im März <strong>2017</strong> heißt es dann „Klassik isch märchenhaft<br />

cool“ - und etwa ein Dutzend musikalisch gestaltete<br />

Märchen werden von Iris Schmid und Florian Meierott<br />

für und mit den Kindern auf die Bühne gebracht.<br />

Diese beiden Konzertangebote speziell für die junge Zuhörerschaft<br />

wären ohne die organisatorische Mithilfe des<br />

Schulamtes Oberallgäu nicht durchzuführen.<br />

Deshalb möchten wir an dieser Stelle den Mitarbeitern<br />

in der Verwaltung und Schulamtsdirektor Thomas Novy<br />

herzlich danken, ebenso den engagierten Lehrkräften und<br />

Erzieherinnen an den Kindergärten, Grund-, Mittel- und<br />

Realschulen, sowie den <strong>Oberallgäuer</strong> Gymnasien.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!