10.11.2016 Aufrufe

Oberallgäuer Meisterkonzerte Programm 2017

Mit dem neuen Programmheft möchten wir Sie auf die Konzerte des kommenden Jahres einstimmen. Sie werden eine Vielzahl an Informationen zu den Komponisten und Ihren Werken, zu den Künstlerinnen und Künstlern und auch weitere Informationen und Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Organisation Gesellschaft "Freunde der Musik" Sonthofen e. V. darin finden.

Mit dem neuen Programmheft möchten wir Sie auf die Konzerte des
kommenden Jahres einstimmen. Sie werden eine Vielzahl an Informationen
zu den Komponisten und Ihren Werken, zu den Künstlerinnen und Künstlern und auch weitere Informationen und Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Organisation Gesellschaft "Freunde der Musik" Sonthofen e. V. darin finden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitglieder<br />

und Musikfreunde,<br />

sehr geehrte Damen<br />

und Herren,<br />

wieder dürfen wir Sie mit<br />

einem neuen <strong>Programm</strong>heft<br />

auf die Konzerte des<br />

kommenden Jahres einstimmen.<br />

Sie werden eine<br />

Vielzahl an Informationen<br />

zu den Komponisten und Ihren Werken, zu den<br />

Künstlerinnen und Künstlern finden, eine Menge<br />

Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Organisation<br />

und eine Auflistung all derjenigen Firmen und<br />

Institutionen, die uns unterstützten, um, wie es Herr<br />

Heinrich Klug einmal sagte, diese „jährliche Doktorarbeit“<br />

von Herrn Dr. Gogl herausgeben zu können.<br />

Allen unseren Inserenten und Förderern sind wir<br />

sehr dankbar für ihr Engagement, oft schon seit vielen<br />

Jahren, das es uns ermöglicht, Ihnen und allen<br />

Interessenten diese Broschüre kostenlos zu übergeben.<br />

Die meisten von Ihnen werden sie zunächst einmal<br />

durchblättern und dann die Artikel von Konzert zu<br />

Konzert lesen. Sie ist sehr gefragt bei den Künstlern,<br />

nicht nur denjenigen, welche bei uns auftreten, sondern<br />

auch in Orchestern und Musikhochschulen, Die<br />

Broschüre steht in manchen Bibliotheken. Unser<br />

jährliches <strong>Programm</strong>heft ist ein Aushängeschild unserer<br />

Gesellschaft und der Grund, weshalb wir von<br />

Musikern, Ensembles, Orchestern und Agenturen so<br />

zahlreiche Aufführungsangebote erhalten, dass wir<br />

alle zwei Wochen ein Konzert veranstalten könnten.<br />

Wir bieten Ihnen wieder sieben musikalische Höhepunkte:<br />

Solo, Duo, Trio, Quartett, Kammerorchester<br />

und Sinfonieorchester mit dem Solisten Fazil Say,<br />

sowie ein Jazzensemble. Sie können sich schon jetzt<br />

auf diese Abende wirklich freuen.<br />

Natürlich führen wir unsere Kinder- und Familienkonzerte<br />

mit Herrn Heinrich Klug und unser Projekt<br />

„Klassik isch cool“ mit Iris Schmid und Florian<br />

Meierott in der bewährten Weise weiter. Wir schätzen<br />

die harmonische Zusammenarbeit mit dem<br />

Schulamt Oberallgäu und das intensive Mitwirken<br />

vieler Lehrkräfte, für das wir uns sehr herzlich bedanken.<br />

Eine Studie der Hamburg Media School (zitiert in<br />

der SZ vom 8. Juli 2016) aus dem vergangenen Jahr,<br />

stellt fest, dass „immerhin knapp 15 Prozent der<br />

klassikaffinen Bevölkerung unter dreißig Jahre alt<br />

sind“, d. h. 80% von ihnen gehen mindestens fünfmal<br />

im Jahr in ein Konzert. Setzt man diese Aussage<br />

in Bezug mit einer Studie des Allensbach Instituts,<br />

ebenfalls aus dem vergangenen Jahr, dass sich ein<br />

gutes Drittel der deutschen Bevölkerung prinzipiell<br />

für Klassik interessiert, ergibt das eine stattliche Anzahl<br />

an Klassikhörern. Entscheidend für ihre Aufgeschlossenheit<br />

ist der Kontakt – oft als Lernende<br />

eines Instruments - mit der klassischen Musik in der<br />

Kindheit: im Elternhaus, in der Schule und immer<br />

mehr auch in den Musikschulen. Dies bestätigt uns<br />

in unseren Bemühungen, die jungen Menschen sehr<br />

bald an die klassische Musik heranzuführen, wie wir<br />

es mit unseren Initiativen für die Kinder und die Jugendlichen<br />

seit vielen Jahren tun. In der Lebensphase,<br />

in welcher Familie und Beruf im Mittelpunkt<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!