17.11.2016 Aufrufe

WEB - Burtscheid aktuell November 2016 - Ausgabe 59

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigrid Zeevaert:<br />

Prinz Ben und Tina Rosina<br />

Prinz Ben lebt in einem<br />

riesigen Schloss und<br />

bekommt von seinem alten<br />

Diener Frederick Pralinen,<br />

Klößchen, Wackelpudding und<br />

Schokoladentorte serviert,<br />

so viel er nur will. Als Tina<br />

Rosina eines Tages auf das<br />

einsame Schloss stößt und<br />

ihm von den jungen Füchsen erzählt, wagt er sich zum ersten Mal<br />

raus an die Luft. Aber leider tun ihm die Füße bald weh. Und außerdem<br />

muss Tina Rosina ja auch bald wieder nach Hause, dabei ist es<br />

gerade so schön…<br />

9,80 €<br />

ISBN: 978-3-8107-0057-5, 32 Seiten, 17,5 cm x 24,5 cm<br />

Hubert Böhr: 7000 Jahre Merzenich<br />

Seit 7.000 Jahren siedeln Menschen<br />

im Gebiet des heutigen<br />

Merzenichs. Kelten, Römer, Könige<br />

und Kaiser, Kriegsscharen sowie<br />

zahllose Pilger aus aller Herren<br />

Länder sind auf der alten »Heerstraße«<br />

von Köln nach Aachen<br />

durch Merzenich gezogen und haben<br />

hier ihre Spuren hinterlassen.<br />

Hubert Böhr trägt die Informationen<br />

dieser Siedlungsgeschichte fundiert<br />

und kenntnisreich zusammen.<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-8107-0209-8, 288 Seiten, 13 cm x 21 cm<br />

Anzeige<br />

Klaus Schulte, Peter Sardoč: Eiserne Zeiten<br />

2014 jährte sich der Beginn des<br />

ersten Weltkriegs zum einhundertsten<br />

Mal; dennoch sind seine<br />

Schrecken und Gräuel bis heute<br />

nicht vergessen. Dieses Buch dokumentiert<br />

am Beispiel der Grenzstadt<br />

Aachen, wie die einfache Bevölkerung<br />

die „Eisernen Zeiten“ von 1914<br />

bis 1918 erlebte.<br />

Hubert Michelis: Die Bauern<br />

In dieser romanhaften Biographie<br />

spannt der Erzähler den Bogen<br />

seiner eigenen Familiensaga über<br />

mehrere Generationen. Der Leser<br />

begleitet die Ahnen durch die vergangenen<br />

Jahrzehnte und wird in<br />

anschaulicher Prosa in den jeweils<br />

geltenden Zeitgeist versetzt.<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-8107-0208-1, 140 Seiten, 17 cm x 24 cm<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-8107-0196-1, 206 Seiten, 13 cm x 21 cm<br />

Helmut Binkowski: Auf den Spuren des<br />

Mittelalters im Köln der Neuzeit<br />

Im Mittelalter war Köln die größte<br />

Stadt Deutschlands. Helmut Binkowski,<br />

studierter Historiker und<br />

Germanist, zeigt die heute noch<br />

sichtbaren Spuren dieser glanzvollen<br />

Epoche Kölner Stadtgeschichte.<br />

Das Buch zeichnet das unglaubliche<br />

Schaffen der Menschen im Mittelalter<br />

in einer der größten Metropolen<br />

der damaligen Zeit.<br />

24,95 €<br />

ISBN: 978-3-8107-0039-1, 300 Seiten, 17 cm x 24 cm<br />

15<br />

Helmut Binkowski: Der Selfkant -<br />

Ein Kulturraum<br />

Dieser hochwertige Bildband zeigt<br />

die Kulturschätze der westlichsten<br />

Region Deutschlands, dem<br />

Selfkant. Seine Geschichte reicht bis<br />

zu den Kelten und Römern zurück und<br />

wird hier von dem Historiker Helmut<br />

Binkowski anschaulich und informativ<br />

zusammengefasst. Illustriert wird<br />

die Kunst- und Regionalgeschichte<br />

von zahlreichen und einmaligen<br />

Fotografien.<br />

29,95 €<br />

ISBN: 978-3-86317-027-1, 304 Seiten, 17 cm x 24 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!