08.12.2012 Aufrufe

PUTBUSSER NACHRICHTEN

PUTBUSSER NACHRICHTEN

PUTBUSSER NACHRICHTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öffentliche bekAnntmAchungen<br />

und Plötzlich ist mAn lebensretter<br />

KFZ-Werkstatt<br />

und Kommunaltechnik<br />

Inhaber: Hans-Holger Woldt KfZ-Meister · Tino Oetting KfZ-Servicetechniker<br />

Wir möchten uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

recht herzlich bedanken. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

wünschen Hans-Holger Woldt & Tino Oetting<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7 – 18 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr<br />

Pn # 11.11 6<br />

Absolvent des IT-College Putbus spendet Stammzellen<br />

Wer im eigenen Familien- oder Bekanntenkreis schon einmal<br />

eine Leukämieerkrankung miterlebt hat, ist besonders sensibilisiert<br />

dafür, einen persönlichen Beitrag für eine eventuelle<br />

Genesung von erkrankten Personen zu leisten. So erging es<br />

auch Thomas Winkler, Jahrgang 1965, der sich im vergangenen<br />

Jahr an einer Typisierungsaktion für einen Menschen in seiner<br />

Heimatstadt Anklam beteiligte. Für den erhofften Fall kam er<br />

nicht in Frage und so geriet die Angelegenheit etwas aus den<br />

Augen. Dies umso mehr, da Thomas Winkler zur Zeit gerade<br />

mitten in einer beruflichen Weiterbildung zum IT-Projektkoordinator<br />

am IT-College in Putbus steckt und bei erfolgreichem<br />

Abschluss mit einer Festanstellung an der Bildungseinrichtung<br />

rechnen darf. Daher war die Mitteilung von der Deutschen Knochenmarkspendergesellschaft,<br />

dass er als Spender für einen<br />

anderen Patienten in Betracht käme, dann doch schon eine<br />

kleine Überraschung. Es folgten ein Bluttest und eine gründliche<br />

ärztliche Untersuchung. Am 28. Oktober 2011 kam dann<br />

der entscheidende Anruf: Sie sind der geeignete Spender!<br />

Einen gesundheitlichen Komplettcheck hat Thomas Winkler<br />

nunmehr hinter sich und auch die Tickets für einen Flug in das<br />

Blutspendezentrum in Frankfurt am Main in der Tasche.<br />

Die eigentliche Entnahme von Stammzellen wird am 21. November<br />

erfolgen und ca. 4-5 Stunden dauern. Mit Schmerzen<br />

oder Folgen ist dabei kaum zu rechnen, da die benötigten<br />

Zellen voraussichtlich aus dem Blut ausgewaschen und vom<br />

Körper relativ schnell neu gebildet werden.<br />

Das Auffinden eines geeigneten Spenders gleicht der Suche<br />

nach der Nadel im Heuhaufen. Selbstverständlich erfolgt die<br />

Spende zunächst anonym. Aber nach zwei Jahren kann ein<br />

Kontakt vermittelt werden. Für Thomas Winkler steht schon<br />

heute fest, dass er jederzeit wieder spenden würde und auf<br />

jeden Fall „seinen“ Patienten persönlich kennen lernen möchte.<br />

Und überhaupt sei es ein gutes Gefühl helfen zu können und<br />

die Prozedur einfacher und schmerzfreier, als man sich dies<br />

allgemein so vorstellt. Jeder kann sich dazu problemlos im<br />

Netz unter www.dkms.de/home/de/spender-werden/spenderwissen.html<br />

informieren.<br />

WOLDT &<br />

OETTING<br />

Dorfstraße 34 · 18581 Kasnevitz · Tel.: 038301 / 61 8 45 · Fax: 038301 / 62 0 08 · www.kfz-kasnevitz.de<br />

G bR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!