08.12.2012 Aufrufe

Lepo 01 - Theater Trier

Lepo 01 - Theater Trier

Lepo 01 - Theater Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

so<br />

<strong>01</strong><br />

jan<br />

fr<br />

06<br />

jan<br />

sa<br />

07<br />

jan<br />

so<br />

08<br />

jan<br />

di<br />

10<br />

jan<br />

mi<br />

11<br />

jan<br />

do<br />

12<br />

jan<br />

fr<br />

13<br />

jan<br />

sa<br />

14<br />

jan<br />

so<br />

15<br />

jan<br />

di<br />

17<br />

jan<br />

fr<br />

20<br />

jan<br />

sa<br />

21<br />

jan<br />

so<br />

22<br />

jan<br />

fr<br />

27<br />

jan<br />

sa<br />

28<br />

jan<br />

so<br />

29<br />

jan<br />

mo<br />

30<br />

jan<br />

di<br />

31<br />

jan<br />

keinohrhasen<br />

komödie nach dem gleichnamigen<br />

erfolgsfilm von til schweiger<br />

premiere am 07.<strong>01</strong>.<br />

grosses haus andere spielorte<br />

18:00 freier Verkauf<br />

neujahrskonzert 2<strong>01</strong>2 - operette sich wer kann<br />

Musiktheatersolisten // Philharmonisches Orchester der Stadt <strong>Trier</strong> //<br />

Dirigent: GMD Victor Puhl // Moderation: Barbara Ullmann<br />

20:00 freier Verkauf<br />

der barbier von sevilla<br />

(il barbiere di siviglia)<br />

Oper von Gioacchino Rossini<br />

19:30 Premierenabo, Premierenschauspielabo, freier Verkauf<br />

keinohrhasen<br />

Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Til Schweiger<br />

19:30 Wochenendabo: Orange, VHS Konz, freier Verkauf<br />

Rodgers & Hammerstein‘s the king and i (der könig und ich)<br />

Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II<br />

10:00 + 14:30 freier Verkauf<br />

eine woche voller samstage<br />

Kinderstück von Paul Maar<br />

20:00 Werktagsabo: Gelb, <strong>Theater</strong>gemeinde <strong>Trier</strong>, Schauspielabo, f. V.<br />

keinohrhasen<br />

Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Til Schweiger<br />

11:00 freier Verkauf<br />

eine woche voller samstage<br />

Kinderstück von Paul Maar<br />

20:00 Kleines Konzertabo, freier Verkauf<br />

weltmusik ii: jazz we can!<br />

Philharmonisches Orchester der Stadt <strong>Trier</strong> // Solist: Hendrik Meurkens //<br />

Musikalische Leitung und Klavier: Sebastian Laverny<br />

19:30 Wochenendabo: Blau, Salmtal, freier Verkauf<br />

dornröschen<br />

Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky<br />

18:00 Bitburg, Sonntagvorabendabo, freier Verkauf<br />

Rodgers & Hammerstein‘s the king and i (der könig und ich)<br />

Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II<br />

20:00 Werktagsabo: Grün, VHS Wittlich, Hermeskeil, freier Verkauf<br />

keinohrhasen<br />

Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Til Schweiger<br />

20:00 Wochenendabo: Rot, VHS Neumagen-Dhron, freier Verkauf<br />

keinohrhasen<br />

Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Til Schweiger<br />

19:30 VHS Bernkastel-Kues, VHS Traben-Trarbach, VHS Remise-Ehrang, f. V.<br />

dornröschen<br />

Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky<br />

11:15 freier Verkauf<br />

regieduell teil 1: choreografie<br />

Sven Grützmacher vs. Tarek Assam<br />

20:00 Volksbühne <strong>Trier</strong>, freier Verkauf<br />

dornröschen<br />

Tanzstück von Tarek Assam nach Peter Iljitsch Tschaikowsky<br />

19:30 Premierenabo, freier Verkauf<br />

la bohème<br />

Oper von Giacomo Puccini<br />

16:00 Sonntagnachmittagsabo: Lila, freier Verkauf<br />

keinohrhasen<br />

Komödie nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Til Schweiger<br />

10:00 freier Verkauf<br />

eine woche voller samstage<br />

Kinderstück von Paul Maar<br />

10:00 freier Verkauf<br />

eine woche voller samstage<br />

Kinderstück von Paul Maar<br />

24 STUNDEN GEÖFFNET<br />

24<br />

do<br />

19<br />

jan<br />

fr<br />

20<br />

jan<br />

do<br />

26<br />

jan<br />

Unsere Parkhäuser City und<br />

Hauptmarkt sowie unsere Tiefgaragen<br />

Viehmarkt, Europahalle<br />

und Konstantin sind an 365<br />

Tagen im Jahr durchgehend für<br />

Sie geöffnet.<br />

SWT Parken GmbH | Kundenzentrum Zuckerbergstr. 31 | 54290 <strong>Trier</strong> | Tel. 0651 717-3242 | parken@swt.de<br />

J A N U A R 2 0 1 2<br />

zum letzten mal<br />

premiere<br />

vorstellung um<br />

10:00 uhr ausverkauft<br />

19:30 Geschenkabo 1, freier Verkauf<br />

Rodgers & Hammerstein‘s the king and i (der könig und ich)<br />

Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II<br />

Wir danken der Mayersche Interbook <strong>Trier</strong> für die<br />

freundliche Unterstützung mit Lesezeichen und<br />

Stickern zur Produktion EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE.<br />

premiere<br />

kinderbetreuung<br />

theater.trier<br />

SPIELZEIT 2<strong>01</strong>1/2<strong>01</strong>2 // WWW.THEATER-TRIER.DE<br />

theatertag<br />

alle plätze zum<br />

preis von 10 euro<br />

ausverkauft<br />

In Kooperation mit<br />

ausverkauft<br />

ausverkauft<br />

fr<br />

06<br />

jan<br />

so<br />

08<br />

jan<br />

!<br />

di<br />

10<br />

jan<br />

do<br />

12<br />

jan<br />

fr<br />

13<br />

jan<br />

sa<br />

14<br />

jan<br />

so<br />

15<br />

jan<br />

mi<br />

18<br />

jan<br />

sa<br />

21<br />

jan<br />

di<br />

24<br />

jan<br />

mi<br />

25<br />

jan<br />

fr<br />

27<br />

jan<br />

sa<br />

28<br />

jan<br />

so<br />

29<br />

jan<br />

di<br />

31<br />

jan<br />

20:00 Landgericht <strong>Trier</strong><br />

bartsch, kindermörder<br />

Monolog von Oliver Reese<br />

11:00 Promotionsaula des Jesuitenkollegs<br />

klassik um elf 1<br />

Mit Werken von G. P. Telemann, A. Vivaldi und W. A. Mozart //<br />

Philharmonisches Orchester der Stadt <strong>Trier</strong> // Solist: Joachim Gruber, Fagott //<br />

Dirigent: GMD Victor Puhl<br />

12:00 Foyer<br />

hänsel und gretel<br />

Musikalisches Märchen mit der Musiktheatergruppe „Pastorella“ //<br />

Leitung: Vera Ilieva<br />

Zusatztermine: 09.<strong>01</strong>., 23.<strong>01</strong>., und 30.<strong>01</strong>.<br />

josef und maria<br />

20:00 Modehaus Marx<br />

josef und maria<br />

Stück von Peter Turrini<br />

20:00 Landgericht <strong>Trier</strong><br />

bartsch, kindermörder<br />

Monolog von Oliver Reese<br />

20:00 Modehaus Marx<br />

josef und maria<br />

Stück von Peter Turrini<br />

20:00 Europäische Kunstakademie<br />

nipple jesus<br />

Monolog nach dem Roman von Nick Hornby<br />

20:00 Studio<br />

der kontrabass<br />

Monolog von Patrick Süskind<br />

20:00 Landgericht <strong>Trier</strong><br />

bartsch, kindermörder<br />

Monolog von Oliver Reese<br />

20:00 Modehaus Marx<br />

josef und maria<br />

Stück von Peter Turrini<br />

20:00 Europäische Kunstakademie<br />

nipple jesus<br />

Monolog nach dem Roman von Nick Hornby<br />

20:00 TUFA<br />

theatersport<br />

Improvisationstheater nach einer Idee von Keith Johnstone<br />

15:00 Pfarrsaal Christkönig<br />

der karneval der tiere - kinderkönige ii<br />

Camille Saint-Saëns tierischer Zyklus mit einem köstlichen Text von Peter Stangel<br />

// Philharmonisches Orchester der Stadt <strong>Trier</strong> // Dirigent: Christoph Jung<br />

20:00 Modehaus Marx<br />

josef und maria<br />

Stück von Peter Turrini<br />

gastspiel<br />

aufgrund der<br />

grossen nachfrage<br />

ausverkauft<br />

22:30 Astarix<br />

one night stand 4 - der etwas andere theatersalon<br />

Diesmal mit: Michael Ophelders<br />

20:00 Studio<br />

gut gegen nordwind<br />

Nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Daniel Glattauer //<br />

Bühnenfassung von Ulrike Zemme und Daniel Glattauer<br />

<strong>Trier</strong> · An der Basilika · Tel. 0651-4609-32<br />

www.modehaus-marx.de<br />

11:15 Foyer<br />

theatercafé: la bohème<br />

Mit dem Ensemble des Musiktheaters <strong>Trier</strong> & Gästen // Moderation: Peter Larsen<br />

ausverkauft<br />

20:00 Studio<br />

gut gegen nordwind<br />

Nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Daniel Glattauer //<br />

Bühnenfassung von Ulrike Zemme und Daniel Glattauer<br />

20:00 Studio<br />

gut gegen nordwind<br />

Nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Daniel Glattauer //<br />

Bühnenfassung von Ulrike Zemme und Daniel Glattauer<br />

ausverkauft<br />

ausverkauft<br />

zum letzten mal<br />

ausverkauft<br />

<strong>Trier</strong> · An der Basilika · Tel. 0651-4609-32<br />

www.modehaus-marx.de<br />

<strong>Trier</strong> · An der Basilika · Tel. 0651-4609-32<br />

www.modehaus-marx.de<br />

<strong>Trier</strong> · An der Basilika · Tel. 0651-4609-32<br />

www.modehaus-marx.de<br />

SPIELORTE // foyer // <strong>Theater</strong> <strong>Trier</strong> (Haupteingang), Am Augustinerhof, 54290 <strong>Trier</strong> //<br />

pfarrsaal christkönig // Christ-König-Platz 1, 54294 <strong>Trier</strong> // astarix // Karl-Marx-Straße 11,<br />

54290 <strong>Trier</strong> // tufa // Wechselstraße 4, 54290 <strong>Trier</strong> // modehaus marx // Am Breitenstein 1-3,<br />

54290 <strong>Trier</strong> // landgericht trier // Justizstr. 2-6, 54290 <strong>Trier</strong> // europäische kunstakademie<br />

trier // Aachener Straße 63, 54294 <strong>Trier</strong> // ehemaliges jesuitenkolleg // Altstadt, Gemeinde<br />

<strong>Trier</strong> // Jesuitenstraße 13, 54290 <strong>Trier</strong>


JAZZ wE CAN! – wELTMuSIK 2<br />

13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 20.00 uhr // grosses haus<br />

one-two-one-two-three-four… Dass man ein sinfonieorchester<br />

auf diese Weise einzählen kann, möchten<br />

die trierer philharmoniker unter Beweis stellen. Denn<br />

swing und heiße Jazztunes stehen im mittelpunkt einer<br />

atemberaubenden Begegnung mit gestandenen<br />

Jazzern, die es einfach im Blut haben! unter dem<br />

motto „Jazz we can!“ berühren sich zwei Welten der<br />

musik und die vereinen sich in dem komponisten, arrangeur<br />

und Dirigenten sebastian laverny, der einfach<br />

weiß, wie musikalisch „die post abgeht“! aus seiner<br />

feder stammen die eigens angefertigten Jazzarrangements<br />

für – und das ist das Besondere – unser philharmonisches<br />

orchester der stadt trier. Doch das ist noch nicht alles. Denn was wäre<br />

ein swingender abend ohne solisten! und da können sich die fans freuen, denn<br />

es kommt ein ganz großer mit einem der kleinsten instrumente nach trier: der belgische<br />

mundharmoniker-spieler hendrik meurkens! Beeinflusst wurde meurkens<br />

vor allem durch die brasilianische musik, die seinem spiel eine pikante südamerikanische<br />

note verleiht. Wenn das nicht nach Weltmusik klingt!<br />

Philharmonisches Orchester der Stadt <strong>Trier</strong> // Hendrik Meurkens, Mundharmonika //<br />

Musikalische Leitung und Klavier: Sebastian Laverny<br />

Die Zugabe,<br />

die jeder Gast<br />

sich wünscht.<br />

Genießen Sie den Abend im <strong>Theater</strong><br />

<strong>Trier</strong> mit Bitburger Premium Pils.<br />

www.bitburger.de<br />

konzerte musik.theater schau.spiel<br />

konzerte // extras<br />

konzerte konzerte<br />

LA BOHÈME<br />

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini<br />

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica<br />

nach Henri Murgers „Vie de Bohème“<br />

- in italienischer sprache mit deutschen Übertiteln -<br />

paris um 1900. Vier erfolglose künstler<br />

und literaten leben unter elenden<br />

Verhältnissen in den tag hinein; ihr<br />

Dasein pendelt zwischen existenzangst<br />

und leichtsinn. als sich an<br />

einem Winterabend der schriftsteller<br />

rodolfo und die Wohnungsnachbarin<br />

mimi ineinander verlieben,<br />

scheint für das paar eine zeit ungetrübten<br />

glücks anzubrechen. Doch<br />

mimi ist unheilbar krank und kann<br />

bald ihre liebe nicht mehr genießen;<br />

rodolfo wendet sich von ihr ab, ohne sie jedoch vergessen zu können. – zugleich<br />

pulsiert das leben auf den Boulevards und in den café-häusern: hier ist<br />

auch das revier von musetta, die sich von betuchten herren aushalten lässt<br />

und mit dem eifersüchtigen marcello, rodolfos mitbewohner, ihr spiel treibt.<br />

Jenseits aller amouren und affären kündigt sich schließlich eine tragische<br />

Wendung an, als rodolfo und mimi einander wieder begegnen, denn mimi hat<br />

den tod vor augen.<br />

giacomo puccinis am 1. februar 1896 in turin unter leitung von arturo toscanini<br />

uraufgeführtes meisterwerk la BohÈme ist ohne zweifel die bedeutendste<br />

italienische oper seit Verdi und gilt als zentrales Werk des Verismus: erstmals<br />

steht der private mensch, der „kleine mann von der straße“ und sein alltag<br />

im mittelpunkt einer opernhandlung. Die tradition der italienischen oper weiterführend,<br />

bricht puccini zugleich auf in ein zeitalter, das mehr und mehr die<br />

sozialen Verhältnisse für die formung individueller lebensentwürfe verantwortlich<br />

macht.<br />

PREMIERE AM 28.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 IM GROSSEN HAuS<br />

in kooperation mit<br />

Musikalische Leitung: gmD Victor puhl // Inszenierung: Benedikt Borrmann //<br />

Bühnenbild: manfred Breitenfellner // Kostüme: carola Vollath // Chöre: angela<br />

händel, thomas trabusch // Dramaturgie: Dr. peter larsen // Mit: Joana caspar,<br />

evelyn czesla; carlos aguirre, andrea azzurrini, pawel czekala, carsten emmerich,<br />

tim heisse, lászló lukács, svetislav stojanovic, alexander trauth // opernchor und<br />

extrachor des theaters trier // kinderchor des trierer konzertchores // statisterie<br />

des theaters trier // philharmonisches orchester der stadt trier<br />

Das <strong>Theater</strong>café mit ausschnitten aus der oper, dem regieteam und vieles rund<br />

um die pariser Bohemiens findet am 15.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 wie gewohnt im foyer des theaters<br />

trier statt. moderation: Dr. peter larsen<br />

Endlich als <strong>Theater</strong>fassung in <strong>Trier</strong>:<br />

KEINOHRHASEN<br />

komödie nach dem gleichnamigen erfolgsfilm von til schweiger<br />

1858_0008_SO_69244_K07 1 <strong>01</strong>.12.11 16:13<br />

Drehbuch: til schweiger und anika Decker - Bühnenfassung von gunnar Dreßler<br />

trierer regiefassung: michael ophelders<br />

Der reporter ludo ist ständig auf der Jagd nach stars, sternchen und aktuellsten<br />

sensationen. Dafür überschreitet er gern auch die grenzen der privatsphäre.<br />

eines tages jedoch übertreibt er es mit seiner Jagd nach sensationellen storys.<br />

er landet für seine Waghalsigkeit vor gericht und wird zu sozialstunden in<br />

einer kindertagesstätte verdonnert. Dort trifft ludo auf eine alte Bekannte: anna,<br />

leiterin der kita, kennt ludo aus kindertagen und beschließt, sich für dessen<br />

jahrelangen spott, unter dem sie als kind zu leiden hatte, zu rächen. für ludo, den<br />

bekennenden macho, beginnt eine schwere zeit. Doch dann entwickeln sich die<br />

Dinge anders als erwartet: er beginnt, sich für die arbeit im kindergarten einzusetzen.<br />

aus feindschaft wird freundschaft - und am ende sogar liebe!<br />

KEINOHRHASEN von til schweiger war der erfolgreichste kinofilm in 2007 und<br />

erhielt zahlreiche preise, darunter den „Bambi“ und den deutschen comedypreis<br />

in der kategorie „Beste kino-komödie“. Das turbulente Drehbuch wurde<br />

von gunnar Dreßler für die Bühne bearbeitet und entwickelte sich in Berlin zur<br />

umjubelten kult-aufführung.<br />

Die trierer neuinszenierung übernimmt michael ophelders und stellt sich seinem<br />

publikum somit bereits zum zweiten mal als regisseur vor. tim olrik stöneberg<br />

spielt die rolle des ludo; alina Wolff steht als neues ensemblemitglied<br />

auf der Bühne und schlüpft in die figur der anna. in über 24 rollen wirken vier<br />

weitere beliebte mitglieder des schauspiels mit und stellen ihre große Wandlungsfähigkeit<br />

unter Beweis.<br />

Inszenierung: michael ophelders // Bühne: sabine mann // Kostüme: carola<br />

Vollath // Dramaturgie: peter oppermann // Mit: Vanessa Daun, Barbara ullmann,<br />

alina Wolff; manfred-paul hänig, christian miedreich, tim olrik stöneberg<br />

PREMIERE AM 7.1.2<strong>01</strong>2 IM GROSSEN HAuS<br />

in der reihe theatercafé: öffentliche probe am 29.12.2<strong>01</strong>1 um 19.00 uhr<br />

REGIE-DuELL, TEIL 1:<br />

CHOREOGRAfEN IM CLINCH!<br />

22.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 11.15 uhr // grosses haus<br />

Wenn sich an einem (fiktiven) premierenabend im zuschauerraum „Bravorufe“<br />

mit „Buhs“ zu einem sturm zusammenbrauen, dann hat das meist wenig<br />

mit der konkreten ausführung eines Bühnenstücks zu tun, sondern mit<br />

der Begeisterung oder eben auch dem unmut über die inszenierung. nur<br />

weniges lockt nämlich einen theaterbesucher mehr aus der reserve als die<br />

interpretation eines regisseurs oder ausstatters. Dabei ist es oft nur eine<br />

frage der Vermittlung, warum und wieso etwas auf der Bühne so und nicht<br />

anders geschieht. mit der neuen reihe „regie-Duell“ sollen unterschiedliche<br />

positionen von regisseuren bzw. choreografen erläutert werden, um eine lebendige<br />

Debatte daran zu entzünden. zur sprache kommt u.a.: Was bedeutet<br />

„regie führen“ eigentlich? Welche unterschiedlichen regie-stile gibt es? erleben<br />

sie live und ungeschminkt, wie ein Bühnenstück entsteht. Vom ersten<br />

konzept bis zur premiere.<br />

Teil 1: Sven Grützmacher vs. Tarek Assam – die Choreografie-Duellanten!<br />

ONE NIGHT STAND –<br />

DER ETwAS ANDERE THEATERSALON<br />

Teil 4: Mit Michael Ophelders und Gästen<br />

one night stanD – das ist ein ebenso einmaliger wie sinnlicher flirt zwischen<br />

schauspielern, sängern, tänzern des theaters trier und dem publikum, und das<br />

alles in der lockeren atmosphäre des szenerestaurants astarix. solisten des theaters<br />

avancieren zu moderatoren einer ganz persönlichen late-night-improvisation,<br />

die mit einstudierten und spontanen musikeinlagen, aktuellen Buchtipps,<br />

kabarett, anmerkungen zum tagesgeschehen, diversen gästen und vielem mehr<br />

überraschen. am freitag, 13. Januar geht es weiter mit schauspieler michael<br />

ophelders und gästen.<br />

13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 22.30 uHR // SZENERESTAuRANT ASTARIX<br />

Besetzungen & auffÜhrungsDauer<br />

DER BARBIER VON SEVILLA // Dauer: ca. 3 std. (in dt. sprache) // Leitung: puhl/rauhalammi, cooper,<br />

frenz, händel, larsen // Mit: Beck/czesla; aguirre, czekala, emmerich, leu, stojanovic, trauth, Winter //<br />

herrenchor // philharmonisches orchester der stadt trier // THE KING AND I // Leitung: Jung, albright,<br />

zimmermann, lamperti, händel, trabusch, larsen // Mit: Beck, czesla, lefringhausen, peck; Brunhoeber,<br />

chung, hänig, kim, lay, lukács, philippi/Voigtländer, reinsch/thielen // opernchor und extrachor des<br />

theaters trier // kinderchor des trierer konzertchors // tanztheater trier // statisterie des theaters trier<br />

// philharmonisches orchester der stadt trier // JOSEf uND MARIA // Dauer: ca. 1 3/4 std., keine pause<br />

// Leitung: Burg, Vollath, oppermann // Mit: a. schmid, Benedetti; leu // BARTSCH, KINDERMÖRDER<br />

// Dauer: ca. 1 1/2 std., keine pause // Leitung: Benedetti, martin // Mit: Brunhoeber, kantona // EINE<br />

wOCHE VOLLER SAMSTAGE // Dauer: ca. 1 3/4 std. // Leitung: köhler, Wanninger, groß, kolar, martin<br />

// Mit: Brandauer/a. schmid, Daun, kusz; kröhnert, miedreich, nix, singer// THEATERSPORT // Dauer:<br />

ca. 2 std. // Leitung: Bracht, nix // Mit: kriebel, ullmann; Brunhoeber, nix, ourth, stöneberg // NIPPLE<br />

JESuS // Dauer: ca. 1 std. 25 min., keine pause // Leitung: Benedetti, oppermann // Mit: stöneberg // GuT<br />

GEGEN NORDwIND // Dauer: ca. 1 1/2 std., keine pause // Leitung: tritzschler, Weibler, Vollath, martin<br />

// Mit: Daun; Brunhoeber // DER KONTRABASS //Dauer: 1 3/4 std. // Leitung: lorenzen // Mit: ophelders<br />

// DORNRÖSCHEN // Leitung: rauhalammi, assam, pommerehn, kortmann, larsen // Mit: tanztheater<br />

trier // philharmonisches orchester der stadt trier<br />

KLASSIK uM ELf<br />

08.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 11.00 uhr // promotionsaula Des trierer Jesuitenkollegs<br />

hier kommt eine neue konzertreihe für die<br />

freunde der musik des 18. Jahrhunderts,<br />

vom Barock bis zur klassik. im stilvollen ambiente<br />

der promotionsaula des trierer Jesuitenkollegs<br />

präsentieren sich mitglieder des<br />

philharmonischen orchesters der stadt trier<br />

in kleineren formationen und auch solistisch<br />

im rahmen von drei jeweils an einem sonntag<br />

um 11.00 uhr statt findenden matineekonzerten.<br />

in folge „eins“ steht das virtuose<br />

konzert für fagott, streicher und Basso continuo c-Dur von antonio Vivaldi im<br />

mittelpunkt. Joachim gruber, solofagottist des philharmonischen orchesters,<br />

freut sich, auf seinem vielseitigen instrument alle schattierungen dieser lichtdurchfluteten<br />

Barockmusik hervor zu bringen. am anfang erklingen georg philipp<br />

telemann: BurlesQues De Quichotte – eine suite, die die abenteuer<br />

des Don Quixote von miguel de cervantes<br />

in verschiedenen barocken tänzen nachvollzieht.<br />

zum ausklang steht mit Wolfgang<br />

amadeus mozarts sinfonie nr. 29<br />

a-Dur kV 2<strong>01</strong> ein kleinod der klassischen<br />

musik auf dem programm. Wer in kalten<br />

Januartagen sein herz erwärmen will,<br />

dürfte mit diesem musikereignis sein ziel<br />

erreichen! Die musikalische leitung hat<br />

generalmusikdirektor Victor puhl.<br />

kontakt, öffnungszeiten & preise<br />

NEuE KONZERTREIHE<br />

impressum // theater trier // spielzeit 2<strong>01</strong>1/2<strong>01</strong>2<br />

intendant gerhard Weber // Verwaltungsdirektorin heidi schäfer<br />

leporello nr. 5 // redaktion: frank orbons // redaktionsschluss: 05.12.2<strong>01</strong>1<br />

layout/anzeigenakquise: ensch:media, trier<br />

am augustinerhof // 54290 trier // theaterkasse telefon: 0651/7181818<br />

www.theater-trier.de // e-mail: theaterkasse@trier.de // daniel.herzog@trier.de<br />

Kassenöffnungszeiten telefonischer VorVerKauf<br />

Di.-fr. 9.30-14.00 u. 15.30-20.00 uhr Di.-fr. 9.30-14.00 u. 15.30-19.30 uhr<br />

sa. 10.00-12.30 uhr sa. 10.00-12.30 uhr<br />

so. 11.00-12.30 uhr so. 11.00-12.30 uhr<br />

mo. theaterkasse geschlossen mo. theaterkasse geschlossen<br />

zusätzlich ist die theaterkasse jeweils 1 stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.<br />

abendkasse für studio-Vorstellungen ausschließlich an der hauptkasse im foyer.<br />

Preise // musiktheater: 11,- bis 30,- // schauspiel: 10,- bis 20,- // studio: 8,50 bis 11,50 <br />

// konzerte: 13,- bis 24,- // // klassik um elf: 9,-, erm. 6,- //Bearbeitungsgebühr bei<br />

kreditkartenzahlung: 3,50 // gesonderte Preise // nipple Jesus, Josef unD maria,<br />

Bartsch, kinDermörDer: einheitlich 15,- // one night stanD: 8,- // foyerprogramme:<br />

5,50 bis 8,50 // Die kinDerkönige: einheitlich 3,- // ermässigungen // schüler, studenten,<br />

Wehrpflichtige, zivildienstleistende, arbeitslose Jugendliche und schwerbehinderte<br />

(gegen Vorlage des ausweises)<br />

DIE KINDERKÖNIGE 2 präsentiert:<br />

DER KARNEVAL DER TIERE<br />

von Camille Saint-Saëns<br />

29.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 15.00 uhr im pfarrsaal christkönig in trier-West<br />

Wer tiere mag, gerne musik hört und mal wieder einen richtig turbulenten zirkus<br />

erleben möchte, ist genau richtig beim karneVal Der tiere von camille saintsaëns<br />

im pfarrsaal christkönig in trier-West. Denn der komponist und texter peter<br />

stangel hat eine neue kammerfassung mit einem köstlichen text angefertigt, die<br />

den berühmten tierischer zyklus in die schillernde Welt der manege verlegt. Das<br />

tolle dabei: tiere führen tieren ihre kunststücke vor: seien es die hühner auf rollschuhen,<br />

der elefantenwalzer, das Dino-Quartett, der chor des esel oder das sackhüpfen<br />

der känguruhs – die zuschauer sind begeistert. Das krokodil vergießt vor<br />

rührung einige tränen und die fledermaus aus Wien ist ganz aus dem häuschen:<br />

„no servus!“<br />

Es spielt das Philharmonische Orchester der Stadt <strong>Trier</strong><br />

Dirigent: Christoph Jung<br />

Erzähler: Peter Larsen<br />

„OPERETTE SICH, wER KANN!“ -<br />

BELLA ITALIA MIT DEM TRAuMSCHIff<br />

Das Neujahrskonzert 2<strong>01</strong>2 findet auf einem „Luxusliner im Mittelmeer“ statt.<br />

<strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 // 18.00 uhr // grosses haus<br />

Das ruder fest im griff steuern gmD Victor puhl, reiseleiterin Barbara ullmann,<br />

die musiktheter-crew des theaters trier und das philharmonische orchester der<br />

stadt trier eins jener großen traumschiffe rund um italien. first class ist die passagierliste<br />

besetzt mit Johann strauß, franz lehár, carl millöcker und vielen anderen.<br />

Überraschungen werden vor dem ablegen natürlich noch nicht verraten!<br />

tickets beim check-in: 0651/718-1818 und kasse@theater-trier.de<br />

VORSCHAu fEBRuAR 2<strong>01</strong>2<br />

<strong>01</strong>.02. eine Woche Voller samstage (2x)<br />

<strong>01</strong>.02. Bartsch, kinDermörDer<br />

02.02. the king anD i (Der könig unD ich)<br />

02.02. nipple Jesus<br />

03.02. Dornröschen<br />

03.02. gut gegen norDWinD<br />

04.02. keinohrhasen<br />

05.02. familyclassics 2 (ua)-<br />

alice im WunDerlanD<br />

05.02. la BohÈme<br />

06.02. eine Woche Voller samstage (2x)<br />

07.02. much aDo aBout nothing -<br />

american Drama group (2x)<br />

08.02. apéritif classiQue zum<br />

4. sinfoniekonzert<br />

09.02. 4. sinfoniekonzert<br />

09.02. one night stanD 5<br />

10.02. la BohÈme<br />

11.02. Dornröschen<br />

12.02. the king anD i (Der könig unD ich)<br />

14.02. la BohÈme<br />

15.02. Dornröschen<br />

16.02. eine Woche Voller samstage (2x)<br />

(zum letzten mal)<br />

17.02. keinohrhasen<br />

18.02. keinohrhasen<br />

19.02. the king anD i (Der könig unD ich)<br />

21.02. keinohrhasen<br />

24.02. the king anD i (Der könig unD ich)<br />

25.02. keinohrhasen<br />

26.02. klassik um elf ii<br />

26.02. the king anD i<br />

(Der könig unD ich) (z.l.m.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!