01.12.2016 Aufrufe

lebendig_0216_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 DIE STIFTUNGSLEITUNG BERICHTET<br />

Das Jubiläumsjahr –<br />

ein Fazit<br />

Ein Jubiläumsjahr geht seinem Ende zu.<br />

Fazit: eindrucksvolle Rückblicke voll Stolz, Dankbarkeit,<br />

Selbstreflexion und Kritik. Die verschiedenen Projekte<br />

und Events bildeten ein eindrucksvolles, sich ergänzendes<br />

Ganzes. Gottes 100-jähriger Segen in der<br />

Vergangenheit ermutigt uns, auch in Zukunft unser<br />

Bestes zu geben.<br />

Daniel Zindel, Gesamtleiter, Theologischer Leiter Stiftung Gott hilft<br />

In all diesen Veranstaltungen, welche in dieser<br />

Ausgabe des «<strong>lebendig</strong>» portraitiert<br />

werden, kam die Geschichte und Gegenwart<br />

der Stiftung Gott hilft mit all ihren Farben<br />

und Facetten eindrücklich zum Tragen. Auch<br />

viele Leserinnen und Leser von «<strong>lebendig</strong>»<br />

haben uns mit ihrem Besuch beehrt. Die Finanzierung<br />

dieses Jubiläumsjahrs erfolgte<br />

über Eintritte und Sponsoring, Beiträge aus<br />

dem Diakoniefonds der Mitarbeitenden, Beiträge<br />

der einzelnen Betriebe, Spenden.<br />

Ohne das grosses, ehrenamtliches Engagement<br />

der Mitarbeitenden und des Freundeskreises<br />

wären diese Events nicht möglich<br />

gewesen. Allen Beteiligen danke ich an dieser<br />

Stelle herzlich!<br />

GHU (God helps Uganda) wird<br />

ausgebaut<br />

Vor den Sommerferien lud der Stiftungsrat<br />

das Komitee von God helps Uganda zu einer<br />

gemeinsamen Sitzung ein. Dabei zeichnete<br />

sich eine grosse Übereinstimmung ab, dass<br />

in den nächsten Jahren die sozialpädagogische<br />

Arbeit in Uganda weitergeführt, ja ausgebaut<br />

werden soll. Zurzeit wird folgende<br />

Idee verfolgt: Wir wollen verstärkt in die Berufsausbildung<br />

investieren. Das schweizerische<br />

Modell der Berufslehre (Lehrstelle, Gewerbeschule<br />

und überbetriebliche Kurse)<br />

wird zuerst in kleinem Rahmen für unsere<br />

eigenen Jugendlichen (und darüber hinaus)<br />

für einige Berufe eingeführt. Die berufliche<br />

Ausbildung, erfolgt mit Blockkursen und wird<br />

durch eine Jüngerschaftsschule ergänzt. So<br />

können neben den fachlichen auch geistliche<br />

und persönliche Kompetenzen gefördert<br />

werden. Nächstes Jahr startet ein Pilotprojekt.<br />

Es wird in unmittelbarer Nähe zu den<br />

drei sozialpädagogischen Wohngruppen in<br />

Lira durchgeführt. Es trägt den Namen: TTI<br />

(Technical Training Institute). Der definitive<br />

Entscheid darüber wird nach der Sitzung<br />

des einheimischen Board of Trustees (November<br />

2016) im Stiftungsrat gefällt. Die<br />

jetzigen Feldleiter Urs und Ursula Klauser<br />

werden 2018 pensioniert. Ihre Nachfolge<br />

wird Anfang nächstes Jahr angegangen.<br />

Neuer Stiftungsrat<br />

In seiner letzten Sitzung vom 21. September<br />

wählte der Stiftungsrat Josias Burger, Trimmis,<br />

in den Stiftungsrat. Josias Burger ist<br />

Theologe und arbeitet als Gemeindepfarrer<br />

in Trimmis. Von seinem Fachgebiet her wird<br />

er sich insbesondere für die geistlich-theologischen<br />

Angebote der Stiftung engagieren.<br />

Stellenwechsel im Bereich<br />

Kommunikation<br />

Philip Keller zieht es nach fünfjähriger Tätigkeit<br />

als Beauftragter für Kommunikation in<br />

eine neue berufliche Herausforderung. Er<br />

hat mitgeholfen, das neue Corporate Design<br />

der Stiftung auf der Website und im Printbereich<br />

umzusetzen, konzipierte dieses «Miteinander»<br />

und organisierte Events der Stiftung,<br />

die er mit seinen Intermezzos selbst<br />

mitprägte. Die Stiftungsleitung wählte Frau<br />

Pradeepa Anton als neue Beauftragte für<br />

Kommunikation (60%). Die in Deutschland<br />

aufgewachsene Marketingfachfrau hat zuletzt<br />

an der Schweizerischen Schule für<br />

Touristik und Hotellerie (SSTH) in Passugg<br />

gearbeitet. Die Übergabe erfolgt Ende Oktober.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!