08.12.2012 Aufrufe

Triangulative Analyse einer rechnergestützten Pflegedokumentation ...

Triangulative Analyse einer rechnergestützten Pflegedokumentation ...

Triangulative Analyse einer rechnergestützten Pflegedokumentation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 THEORIE und METHODIK<br />

In der Arbeit von Steininger (2007) wurden ebenfalls die <strong>Analyse</strong>kategorien – Item 1 und<br />

Item 5 in leichter Modifizierung – allerdings „nur“ mit <strong>einer</strong> Stichprobe von sechzig rech-<br />

nergestützten <strong>Pflegedokumentation</strong>en – erfasst.<br />

Beweggrund für die gewählte Grundgesamtheit dieser Arbeit war, den Verantwortlichen<br />

des Pflegedienstes des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien Daten zur Grund-<br />

gesamtheit zu liefern und so über repräsentative Ergebnisse diskutieren zu können. Aus<br />

organisatorischen und zeitlichen Gründen wird meist auf die viel zu aufwändige und zum<br />

Teil vollkommen unmögliche Untersuchung der Grundgesamtheit verzichtet (Weiß, 2005).<br />

In dieser Arbeit erfolgte die Datenerhebung manuell; bedingt durch den eingeschränkten<br />

Datenumfang und die vorhandenen Zeitressourcen konnte die Vollerhebung bewältigt<br />

werden.<br />

Um die populationsspezifischen Merkmale der genau definierten Gruppe festmachen zu<br />

können, mussten Ein- und Ausschlusskriterien gebildet werden.<br />

Einschlusskriterien für die Population/Grundgesamtheit<br />

Folgende Einschlusskriterien wurden für die Dokumentenanalyse vorausgesetzt:<br />

• Die „Vollerhebung der dokumentierten Pflegeanamnesen“ bezog sich auf alle am<br />

Erhebungstag stationären Patienten und beschränkte sich auf den Bereich der<br />

Normalpflegestationen des Krankenhauses<br />

• Die Datenerhebung wurde für die erste Oktoberhälfte 2007 festgelegt, um eine<br />

stabile Phase der besetzten Planstellen im Pflegedienst zu nützen; ebenso waren<br />

zu diesem Zeitpunkt die Stationssperren nach der Sommerzeit zur Gänze aufge-<br />

hoben<br />

• Im Erhebungszeitraum war mindestens ein Schüler des 2. bzw. 3. Ausbildungsjah-<br />

res pro Station zum Praktikum zugeteilt und am Erhebungstag tagsüber im Prakti-<br />

kumseinsatz<br />

• War im Erhebungszeitraum keine Schüler der Station zugeteilt bzw. am Erhe-<br />

bungstag tagsüber praktikumsfrei, wurde dennoch Item 4 (Kapitel 3.4.1) erhoben;<br />

in der Darstellung bzw. Interpretation der Ergebnisse wird das Fehlen der Schüler<br />

explizit erwähnt und entsprechend berücksichtigt<br />

• Die Datenerhebung wurde nach 16 Uhr durchgeführt, da davon ausgegangen<br />

werden kann, dass zu diesem Zeitpunkt die vom Pflegepersonal beabsichtigen<br />

Pflegeanamnesen der neu aufgenommenen Patienten bereits durchgeführt wor-<br />

den sind<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!