09.12.2012 Aufrufe

Kirchheim unter Teck - City Ring

Kirchheim unter Teck - City Ring

Kirchheim unter Teck - City Ring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 6. Mai 2009<br />

<strong>Kirchheim</strong>er marKt<br />

Lokale Agenda 21 bietet im Jubiläumsjahr ein<br />

vielfältiges Programm<br />

„Seit zehn Jahren sind zahlreiche<br />

Bürgerinnen und Bürger aktiv<br />

und versuchen, die Anliegen der<br />

Lokalle Agenda<br />

Lokalen Agenda 21 in der <strong>Teck</strong>stadt<br />

umzusetzen“, lobt Agenda<br />

21-Beauftragte Ulrike Kösters<br />

das bürgerschaftliche Engagement.<br />

Im Jubiläumsjahr wolle<br />

man sich nicht auf dem Erreichten<br />

ausruhen, sondern die<br />

Akteure haben sich vielfältige<br />

Aktionen ausgedacht, um das<br />

Jahr auf diese Art zu feiern. Wer<br />

mehr über die Lokale Agenda<br />

erfahren oder sich selbst engagieren<br />

möchte, ist beim Agenda-<br />

Büro an der richtigen Adresse<br />

<strong>unter</strong> agenda@kirchheim-teck.<br />

de oder telefonisch <strong>unter</strong><br />

0 70 21 / 502-438.<br />

Radtour zur<br />

Kommunalwahl am 9. Mai<br />

Im Vorfeld zur Kommunalwahl<br />

möchte die Initiative FahrRad<br />

allen im Gemeinderat vertretenen<br />

Parteien und Gruppierungen<br />

die Gelegenheit geben, der<br />

fahrradinteressierten Bürgerschaft<br />

ihre Vorstellungen zur<br />

Weiterentwicklung <strong>Kirchheim</strong>s<br />

zu einer fahrradfreundlichen<br />

Gemeinde darzulegen.<br />

Am Samstag, 9. Mai, werden dazu<br />

Vertreter der einzelnen Fraktionen<br />

auf einer Fahrradtour quer<br />

durch die Stadt ihre Zielvorstellungen<br />

vor Ort benennen. Die<br />

Stadtradeltour startet um 14<br />

Uhr an der Stadtbücherei. Bürgerinnen<br />

und Bürger sind herzlich<br />

zum Mitradeln eingeladen.<br />

Nächster Vortragsabend<br />

der AG Energie am 14. Mai<br />

Am Donnerstag, 14. Mai, referiert<br />

Otmar Braune über das<br />

Thema Energie <strong>unter</strong> dem Titel:<br />

„Globale Entwicklungen – lokale<br />

Auswirkungen“. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19 Uhr im<br />

Foyer der <strong>Kirchheim</strong>er Alleenschule.<br />

Am 13. Juni mit dem Rad<br />

in die Stadt für den 1. <strong>Kirchheim</strong>er<br />

Fahrradrekord<br />

Eine besondere Werbeaktion für<br />

das Radfahren haben sich die<br />

Mitglieder der Initiative FahrRad<br />

ausgedacht: Am Samstag, 13. Juni,<br />

lautet das Motto: Mit dem Rad in<br />

die Stadt. Die Initiative FahrRad<br />

möchte an diesem Tag einen<br />

Fahrradrekord aufstellen. Ziel ist<br />

es, mehr Menschen in die Stadt<br />

PASTA? – Basta!<br />

· Praktische Vorführung<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

bis Samstag, 9. Mai<br />

· Nudelmaschinen + WOK<br />

+ Gussgeschirr<br />

+ Pfeffermühlen<br />

von Firma KÜCHENPROFI<br />

beim Küchenprofi<br />

Tisch · Kochen · Schenken<br />

zu locken, als es Autostellplätze<br />

in der Innenstadt gibt. Das Ziel<br />

ist hoch gesteckt, denn um den<br />

Rekord aufzustellen, müssen<br />

mehr als 1500 Radler zwischen 8<br />

und 13 Uhr in die Stadt fahren.<br />

Jeder kann mithelfen, diesen<br />

Rekord aufzustellen und dabei<br />

ganz nebenbei etwas für seine<br />

Gesundheit zu tun. Am 13. Juni<br />

werden die Mitglieder der Initiative<br />

FahrRad ab 8 Uhr alle Fahrräder<br />

zählen, die im Zentrum<br />

innerhalb des Alleenrings oder in<br />

der Fußgängerzone Dettinger<br />

Straße geparkt werden.<br />

Das Ergebnis der Zählung wird<br />

gegen 13.15 Uhr am Infostand<br />

der Initiative FahrRad bei der<br />

Stadtbücherei bekannt gegeben.<br />

Dort gibt es auch Gelegenheit,<br />

mit der neuen Fahrradbeauftragten<br />

der Stadt <strong>Kirchheim</strong> ins<br />

Gespräch zukommen.<br />

Sollte es am 13. Juni regnen, wird<br />

die Aktion auf den 20. Juni verschoben.<br />

Lokale Genüsse im <strong>Kirchheim</strong>er<br />

Weltladen<br />

Der <strong>Kirchheim</strong>er Weltladen hat<br />

sein Sortiment mit Köstlichkeiten<br />

aus der Region erweitert:<br />

Von „Schmeck die <strong>Teck</strong>“-Mitglied<br />

Berghof Rabel aus Owen<br />

sind Fruchtweine, schwäbischer<br />

Wisky, Fruchtsäfte beschwipste<br />

Früchte und eingelegtes Gemüse<br />

im Angebot. „Mit dieser Kombination<br />

aus fairem Handel und<br />

regionaler Vermarktung verbindet<br />

der <strong>Kirchheim</strong>er Weltladen<br />

zwei wichtige Anliegen der<br />

Lokalen Agenda 21 und zeigt die<br />

gute Kooperation der einzelnen<br />

Gruppen und Vereine, die sich im<br />

zum Teil seit zehn Jahren im<br />

<strong>Kirchheim</strong>er Agenda 21-Prozess<br />

engagieren, kommentiert die<br />

Agenda-Beauftragte Ulrike<br />

Kösters.<br />

Erfolgreiche Energie­Tour<br />

im April – Energieberatung<br />

im Mai und Juni<br />

Die <strong>Kirchheim</strong>er Energie-Tour,<br />

bei der sich Bürgerinnen und<br />

Bürger umfassend über Maßnahmen<br />

zur energetischen Sanierung<br />

von Wohngebäuden informieren<br />

konnten, war ein voller<br />

Erfolg. Zahlreiche Besucher<br />

kamen zu den Vorträgen, nutzen<br />

<strong>Kirchheim</strong>er marKt<br />

Gemeinsam herausgegeben vom<br />

<strong>City</strong> <strong>Ring</strong>/Gemeinschaft <strong>Kirchheim</strong>er<br />

Handel e. V. und dem Verlag<br />

des <strong>Teck</strong>boten, <strong>Kirchheim</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Teck</strong>. Verantwortlich für Text und<br />

Anzeigen: Bernd Köhle, <strong>Kirchheim</strong><br />

<strong>unter</strong> <strong>Teck</strong>. Fotos: Der <strong>Teck</strong>bote.<br />

Verlag und Druck: GO Verlag<br />

GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158,<br />

73230 <strong>Kirchheim</strong> <strong>unter</strong> <strong>Teck</strong>.<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Nicole Röper 0 70 21 / 97 50 - 47<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: anzeigen@teckbote.de<br />

Redaktionelle Berichte:<br />

Berichte <strong>Kirchheim</strong>er Vereine und<br />

Organisationen an:<br />

Telefax 0 70 21 / 97 50 - 33<br />

e-mail: koehle@teckbote.de<br />

die Möglichkeit zur persönlichen<br />

Beratung und informierten sich<br />

an den verschiedenen Ständen<br />

vor dem Rathaus und bei den<br />

Hausmessen der <strong>Kirchheim</strong>er<br />

Handwerksbetriebe.<br />

Für alle, die noch weiteren Beratungsbedarf<br />

haben oder nicht an<br />

der Energie-Tour teilnehmen<br />

konnten, bieten die Mitglieder<br />

der AG regelmäßig Energieberatungen<br />

<strong>unter</strong> dem Dach der<br />

Energieagentur im Landkreis<br />

Esslingen an. Sie finden in der<br />

Alleenstraße im Gebäude Städtische<br />

Ämter statt. Eine telefonische<br />

Anmeldung zu diesen Beratungen<br />

<strong>unter</strong> der Nummer<br />

07021/502-438 ist unbedingt<br />

erforderlich. Die nächsten Termine<br />

sind am 7. und 28. Mai<br />

sowie am 4. und 18. Juni.<br />

Vogelkundliche Führung<br />

am 9. Mai<br />

Am Samstag, 9. Mai, lädt der<br />

Naturschutzbund NABU zur<br />

Führung mit Vogelkundler Klaus<br />

Lang nach Jesingen ein. Auf dem<br />

90-minütigen Rundgang durch<br />

Siedlungsgebiet mit Abstecher in<br />

die Jesinger Halde werden nicht<br />

nur die singenden und beobachtbaren<br />

Gartenvogelarten vorge-<br />

Frühjahrsausfahrt<br />

des Liederkranzes<br />

Am Samstag, 9. Mai, findet die<br />

Frühjahrsausfahrt des <strong>Kirchheim</strong>er<br />

Liederkranzes statt. Die<br />

<strong>Kirchheim</strong> aktuell<br />

Reise geht zunächst per Omnibus<br />

ins Ermstal. Erstes Ziel ist<br />

die traditionsreiche Herzogsresidenz<br />

Bad Urach mit ihrem<br />

spätmittelalterlichen Marktplatz<br />

und einer beeindru ckenden<br />

Fachwerkkulisse. Weiter geht es<br />

dann zum Märchenschloss Lichtenstein.<br />

Die romantische Burg<br />

über dem Echaztal ist das histo-<br />

stellt, sondern auch Tipps für die<br />

Gestaltung eines vogelfreundlichen<br />

Gartens gegeben. Ausgangspunkt<br />

der Führung ist um<br />

18.30 Uhr der Reußensteinkindergarten<br />

(Reußensteinstraße<br />

169) in Jesingen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Teilnehmer, die ein<br />

Fernglas zur Verfügung haben,<br />

sollten dies zur Führung mitbringen.<br />

Die Vogelführung findet im<br />

Eulenspiegel in der Bastion:<br />

Haasis<br />

Der Reutlinger Spaßvogel Heisel<br />

Rein (Reinhold Häußler) wird<br />

gespielt und gelesen vom Reut-<br />

<strong>Kirchheim</strong> aktuell<br />

linger Autor Hellmut G. Haasis.<br />

Sein Romandebüt: „Heisel Rein –<br />

der Gscheite Narr. Schwänke und<br />

Ermordung eines schwäbischen<br />

Eulenspiegels“. Diese Streiche<br />

drohen mit den alten Leuten vergessen<br />

zu werden. Deshalb sammelte<br />

Haasis, was die Alten noch<br />

erzählten. Heisel Reins Schwänke<br />

passen zu den Eulenspiegel-Figuren<br />

anderer Länder, sie haben<br />

europäisches Format. Rein foppte<br />

die Obrigkeit, als bei uns eher<br />

autoritäre Typen und Gewalttäter<br />

gefragt waren. Nachdem dann<br />

selbst der Humor ausgewandert<br />

rische Wahrzeichen der Mittleren<br />

Schwäbischen Alb. Bei einer<br />

geführten Besichtigung erfährt<br />

man Wissenswertes über das<br />

Gebäude und seine ehemaligen<br />

Bewohner. Bei einem zünftigen<br />

„älblerischen Vesper“ klingt der<br />

erlebnisreiche Nachmittag aus.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der<br />

KW-Halle. Einige Plätze sind<br />

noch frei für schnell Entschlossene.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Auskunft gibt dazu gerne Reinhold<br />

Geier <strong>unter</strong> Telefon<br />

0 70 21 / 73 57 69.<br />

war, bezahlte Rein mit dem Leben.<br />

Seinen Tod hat man lieber verschwiegen:<br />

– Grafeneck, wo er<br />

wie 10 655 andere im Jahr 1940<br />

im Gas umgebracht wurde.<br />

Der „Gescheite Narr“ wird in<br />

der Bastion begleitet von einem<br />

der besten Bajan-Ziehharmonikaspieler:<br />

Andrej Mouline. Er spielt<br />

russische Kompositionen<br />

genauso mitreißend wie argentinischen<br />

Tango von Astor Piazzolla.<br />

Haasis erhielt den Thaddäus-<br />

Troll-Preis, den Schubart-Preis<br />

und den Civis-Preis der ARD.<br />

Mouline war bis 1989 Leiter des<br />

Moskauer Staatsensembles. Er<br />

spielt auch im Quartett Tango<br />

Complott.<br />

Am Donnerstag, 14. Mai, um<br />

20.00 Uhr im club bastion.<br />

Rahmen der bundesweiten<br />

„Stunde der Gartenvögel“<br />

(Vogelzählung) des NABU statt.<br />

Bei der Vogelführung in Jesingen<br />

werden die häufigsten Gartenvogelarten<br />

vorgestellt und Teil-<br />

Kinder in Tracht und<br />

Bewegung<br />

Schon die Allerkleinsten waren<br />

dabei, als am 1. Mai in der Fußgängerzone<br />

der Maibaum vom<br />

<strong>Kirchheim</strong> aktuell<br />

Trachtenverein aufgestellt wurde.<br />

Bereits mit drei Jahren werden<br />

die Kinder des Trachtenvereins<br />

in die verschiedenen bayrischen<br />

und schwäbischen Tänze<br />

eingeführt.<br />

Dann heißt der Volkstanz „Ein<br />

König ging spazieren.“ oder<br />

„Wenn der Vadder mit der Mudder“,<br />

kleine Schrittformationen<br />

sind ganz spielerisch zu bewältigen,<br />

gerne auch mithilfe des<br />

Jugendleiterteams Egon Ebner<br />

und Alexander Lauff. Es ist so<br />

einfach, Kinder in Bewegung zu<br />

bringen. Und es muss auch nicht<br />

viel kosten, denn der Trachtenverein<br />

<strong>Kirchheim</strong> bietet Kindern<br />

für fast nichts Sport, Spiel und<br />

Spaß in einem: Volkstanz.<br />

nahmekarten für die Zählung<br />

ausgegeben. Mehr Information<br />

zur „Stunde der Gartenvögel“<br />

<strong>unter</strong> www.stunde-der-gartenvoegel.de.<br />

Jeden Freitag um 18.30 Uhr<br />

laden die Vortänzer und Vorplattler<br />

im Vereinsheim in der<br />

Notzinger Straße zu den Proben<br />

ein.<br />

Das Sommerfest der Trachtenjugend<br />

steht am 28. Juni auf dem<br />

Programm. Neben Spielen und<br />

Grillen werden auch die Freunde<br />

der Trachtenjugend Esslingen zu<br />

Gast auf dem Gelände des<br />

Trachtenvereins sein. Zum Auftritt<br />

mit den Kindern geht es am<br />

5. Juli zum Bürgerfest nach<br />

Esslingen, anschließend am 19.<br />

Juli zum Gautrachtenfest nach<br />

Beuren. In den Sommermonaten<br />

findet ein Ausflug nach Tripsdrill<br />

statt, und in den Europapark<br />

nach Rust geht es mit dem Bus.<br />

Interessierte Eltern und Kinder<br />

können sich bei den Jugendleitern<br />

<strong>unter</strong> Info-Telefon 0 70 22 /<br />

4 40 47 und 0 70 21 / 7 11 01 melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!