09.12.2012 Aufrufe

Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben.

Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben.

Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestaltungslehre SE LV Leiter: Dr H. Hambrusch 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Begriffsammlung..............................................................................................3<br />

2. Allgemein.........................................................................................................4<br />

3. Die Mensa in der Schule..................................................................................4<br />

4. Die Vorgänge in der Mensaküche....................................................................5<br />

5. Beispiele für Ausspeissungen..........................................................................7<br />

6. Bereichsanalyse des Gartenbetriebs...............................................................8<br />

7. Ra<strong>um</strong>analyse der Sheet Lightening Caffeeteria (2006)...................................9<br />

8. Burma School Competition Proposal / Site-Specific (2006)...........................11<br />

9. Kurzanalyse der Schule.................................................................................12<br />

10. Neues Lernen in der Natur anhand von Praxiserfahrung.....................13<br />

11.Begrünter Innenra<strong>um</strong> mit Be<strong>zu</strong>g nach außen................................................14<br />

12. Beispiel einer Standardmensa.............................................................15<br />

13. Zonierungen in der Mensa...................................................................16<br />

14. Ra<strong>um</strong>zonierung mit leuchtenden Wänden...........................................17<br />

15. Oberlicht (auch als Ra<strong>um</strong>zonierung)....................................................19<br />

16. Sitz- und Spiellandschaft mit Be<strong>zu</strong>g nach Außen................................20<br />

17. Planerische und pädagogische Fragen die sich vor der Planung der<br />

Mensa gestellt werden müssen.....................................................................21<br />

18. Quellenverzeichnis...............................................................................22<br />

19. Nachwort..............................................................................................23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!