12.12.2016 Aufrufe

ERF Antenne 0102|2017 Weniger ist Fair

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

UNSER SCHWERPUNKTTHEMA<br />

<strong>Weniger</strong> <strong>ist</strong> fair<br />

Ganz schön verzwackt: Einerseits <strong>ist</strong> Gerechtigkeit<br />

eines der Topthemen der Bibel.<br />

Andererseits bringt jeder Einkauf im Discounter<br />

Nachteile für andere Menschen<br />

und ihren Teil der Erde mit sich. Was also<br />

tun, ohne gleich die Welt verändern zu<br />

müssen?<br />

Keine Panik - ein erster Schritt <strong>ist</strong> leichter<br />

als gedacht. Denn wie so oft sind es die<br />

kleinen Anfänge, die die Welt verändern.<br />

Deshalb <strong>ist</strong> nicht nur weniger Konsum fair.<br />

<strong>Fair</strong> wird es auch, wenn wir weniger große<br />

Schritte vorhaben und die kleinen tun. Wie<br />

diese kleinen Anfängwe aussehen können<br />

- und wie wir mit ihnen in einer globalisierten<br />

Welt verantwortungsvoll handeln<br />

können, zeigen einige unserer Sendungen<br />

und Aktionen im Januar und Februar.<br />

2. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando. Sich einsetzen gegen extreme<br />

Armut, für fairen Konsum und globale<br />

Gerechtigkeit: Mitarbeiter der Micha-Initiative<br />

aus Marburg erzählen, wie das konkret<br />

aussehen kann.<br />

4. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando. Vom Foodsharing bis zum fairen<br />

T-Shirt: Wir stellen acht geniale Ideen vor,<br />

wie man mit einfachen Mitteln die Welt<br />

besser machen kann.<br />

5. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando. Manche Menschen kaufen, um<br />

sich einen „Kick“ zu verschaffen. Was,<br />

wenn dieser „Kick“ Einsamkeit und ein vermindertes<br />

Selbstwertgefühl kompensieren<br />

soll, es stattdessen aber zum finanziellem<br />

Ruin kommt? Kaufsucht: Das Thema dieser<br />

Calando-Sendung.<br />

Ab 6. Januar<br />

Gott sei Dank. International Justice Mission<br />

kämpft gegen Menschenhandel und Sklaverei<br />

- weltweit. Daniel Rentschler gibt in der<br />

Sendung intensive Einblicke in die Arbeit<br />

der Hilfsorganisation.<br />

9. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando. Buchautorin Priscilla Bucher<br />

kämpft mit Kreativität und Witz gegen<br />

Rassismus.<br />

9. Januar, 20-21 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Das Thema. Bebauen und bewahren der<br />

Schöpfung: Das <strong>ist</strong> der Auftrag an den<br />

Menschen am Anfang der Bibel. Aber<br />

schon beim Einkaufen fällt das Bewahren<br />

schnell den Billigpreisen zum Opfer.<br />

Seelsorger Heino Welscher zeigt auf: Es <strong>ist</strong><br />

möglich, diese Welt zu nutzen, ohne sie<br />

auszunutzen.<br />

10. Januar<br />

Calando live. <strong>Fair</strong> und verantwortlich zu<br />

konsumieren <strong>ist</strong> nicht einfach. Gerade,<br />

wenn das Geld nicht locker sitzt. Doch<br />

müssen kleine Anfänge nicht viel Geld<br />

kosten. Welche kleinen Anfänge kennen<br />

Sie? Welche haben Sie selbst ausprobiert?<br />

Darüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch<br />

kommen. Rufen Sie an: 06441 957-1414.<br />

11. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando: Wie frei macht uns der Freihandel?<br />

Immer mehr Menschen sehen die<br />

Globalisierung der Wirtschaft kritisch.<br />

Die Kritik macht sich in jüngster Zeit vor<br />

allem an den Freihandelsabkommen CETA<br />

und TTIP fest. Sind sie wirklich eine „Jobmaschine“?<br />

Und wem nützen sie wirklich?<br />

Michael Klein geht diesen und anderen<br />

Fragen im Gespräch mit Experten aus der<br />

Politik nach.<br />

17. Januar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando: beten@erf.de. In dieser Sendung<br />

beten wir mit Ihnen dafür, dass Menschen<br />

ihren Selbstwert nicht durch Konsum beziehen,<br />

sondern von Gott - und dadurch frei<br />

werden von Zwängen und Selbstzweifeln.<br />

Rufen Sie an: 06441 957-1414.<br />

18. Januar, 20 -21 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Glaube + Denken. Anders leben - nachhaltiger<br />

konsumieren. Muss ich wirklich<br />

alles haben? Ein Gespräch mit Thomas<br />

Weißenborn über die Folgen des ständigen<br />

Konsums.<br />

Service<br />

Alle Sendungen zum Schwerpunktthema<br />

sind durch dieses Symbol gekennzeichnet.<br />

Ab 22. Januar<br />

Der TV-Gottesdienst zum Schwerpunktthema<br />

aus der Freien evangelischen Gemeinde<br />

Eschenburg-Simmersbach mit<br />

Pastor Martin Simon.<br />

24. Januar, 20 -21 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Glaube Global. „Gewalt - Fessel der Armen“<br />

Zu Gast <strong>ist</strong> der Menschenrechtsexperte<br />

Dietmar Roller. Er engagiert sich als überzeugter<br />

Chr<strong>ist</strong> mit der International Justice<br />

Mission in einem weltweiten Kampf um<br />

mehr Sicherheit für arme Menschen.<br />

Ab 27. Januar<br />

Gott sei Dank. „Love sells.“ Das <strong>ist</strong> das<br />

Motto von „Glimse clothing“. Das Fashionlabel<br />

produziert in Indien Mode mit ehemaligen<br />

Zwangsprostituierten. Gründerin<br />

Theresa Göppel-Ramsurn sagt: „Liebe<br />

kann man nicht kaufen. Aber tragen.“<br />

1. Februar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando live. Wie gehören chr<strong>ist</strong>licher<br />

Glaube, ökologisches Bewusstsein und<br />

fairer Konsum zusammen? Die Autorin<br />

Anja Schäfer hat angefangen, viele kleine<br />

erste Schritte zu gehen - <strong>ist</strong> aber auch an<br />

Grenzen gestoßen. Sie können live Ihre<br />

Fragen stellen! Schreiben Sie uns unter<br />

studio@erf.de.<br />

Ab 3. Februar<br />

Gott sei Dank. „Liebe deinen Nächsten“ -<br />

Jesus hat es auf den Punkt gebracht. Für<br />

David Togni <strong>ist</strong> es der Name und das Motto<br />

seines Modelabels „Love your neigbour“.<br />

Mit <strong>Fair</strong>-Trade-Produkten wird Geld gesammelt<br />

für Menschen in Not.<br />

13. Februar, 16-18 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Calando: Die Gabe des Weglassens<br />

Georg Magirius <strong>ist</strong> der Überzeugung, dass<br />

ein einfaches Leben keine Einschränkung<br />

<strong>ist</strong>. Im Gegenteil. Glück und Erfüllung - das<br />

<strong>ist</strong> für ihn vor allem, Zeit für das Wesentliche<br />

zu haben.<br />

15. Februar, 20-21 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Glaube + Denken. Schrei nach Gerechtigkeit:<br />

Tobias Faix über die Verantwortung<br />

der Chr<strong>ist</strong>en angesichts von Flüchtlingswellen<br />

und moderner Sklaverei.<br />

12<br />

ANTENNE 0102|17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!