ERF Antenne 1112|2022 Ruhe bitte!
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ruhe
bitte!
Warum wir die Stille
fürchten – wofür wir
sie brauchen
1112 | 2022
Anzeige
K
Schenkenswert
Kalender 2023 & Geschenke
2
3 4
1
Freu dich mit mir! – Wand-Kalender mit niedlichen
Tier-Illustrationen von Conny Trometer und Mut
machenden Bibelversen, nicht nur fürs Kinderzimmer.
30 x 31 cm. 484.205 € 13,80
Freu dich mit uns! – Postkarten-Kalender 16 x 16 cm.
484.750 € 8,60
Lunchboxen
Lunchboxen mit zwei separaten Dosen, mit jeweils einem
Deckel, einem variablen Trenneinsatz sowie Messer, Gabel
und Löffel, die zwischen den Etagen verstaut werden.
Mit Bambus-Schneidbrett und Gummiband. Boxen, Deckel
und Besteck sind aus PP mit Weizenstroh gefertigt,
18,5 x 10,5 x 9,5 cm. 2 x ca. 600 ml.
Je € 24,95
Abenteuer Glauben leben – Wand-Kalender mit prägnanten,
herausfordernden Worten und starken Motiven, der dazu einlädt,
den Fokus neu auf Gott zu setzen. 42 x 30 cm. 484.659 € 17,80
Abenteuer Glauben wagen – Postkarten-Kalender 21 x 12 cm.
484.685 € 8,60
Strong. Joshua 1,9
480.003.704
1 Foto-Poster-Kalender
5 Poster. Wand-Kal.,
62 x 120 cm.
484.000 € 33,00
2 Alles in uns schweige
12 Top-Motive. Wand-Kal.,
30 x 50 cm.
484.300 € 19,80
3 Zeit der Stille
Topseller, Aufstell-Kal.,
12 x 12 cm
484.800 € 4,40
3 Der kleine Begleiter
Topseller, Aufstell-Kal.,
18 x 11 cm
484.820 € 4,40
Spiral-Notizbücher
Strapazierfähiger Hard cover-
Einband mit Motiv-Druck und -Prägung, teilweise
mit Metallfolien-Akzenten. Extra-stabile Bindung
mit beschichteter Drahtspirale, ein englischer
Bibelvers auf jeder Seite.192 linierte Seiten,
21,3 x 16,3 cm. Je € 14,95
Gebets-Tagebuch
Eine gute Möglichkeit, im
Auge zu behalten, wie Gott
– manchmal auf unerwartete
Weise – erfüllt, worum wir
ihn bitten. Hardcover 416 S.,
geb., Lesebändchen, durchg.
vierfarbig gestaltet,
15,5 x 21,5 cm.
480.070.037 € 19,95
907.400.080
Schön, dass es
dich gibt
907.400.078
Sei mutig!
1. Mose 28,15
www.K.de
907.400.079
Gottes Segen
4. Mose 6,24-27
grace upon grace
480.003.707
I can do all this through
Him who gives me
strength. Phil. 4,13
480.003.706
Be still and know
that I am God.
Psalm 46,10
480.003.705
KAWOHL VERLAG GmbH & Co. KG • Blumenkamper Weg 16 • 46485 WESEL
Fon: 0281/96299-0 • Fax:-100 • E-Mail: verlag@kawohl.de
Ihr freundliches, christliches Medienhaus
THEMA
4 Eine Pause entfernt
8 Liebe ist leise
10 Mitarbeiterstimmen
zum Thema ›Ruhe‹
Gott und ich
PROGRAMM
11 ERF Jess
14 ERF Mensch Gott
17 ERF Gottesdienst
„Es gibt einen Gott, und ich bin es nicht.“ Ich finde diesen Satz
fantastisch, denn er koppelt zwei Wahrheiten aneinander, die ich
beide zum Leben brauche.
Die erste Wahrheit: Es gibt einen Gott. Das bedeutet für mich: Es
gibt Hoffnung! Es gibt eine Zukunft! Es gibt Grund für Zuversicht!
Wo Gott ist, ist immer ein Weg – und niemals Sackgasse, niemals
Endstation. Das macht mir Mut in schwierigen Zeiten wie diesen.
Und die zweite Wahrheit: Ich bin nicht Gott. Ganz offensichtlich
nicht. Und das rückt mir den Kopf immer wieder gerade: Ich
muss nicht alles wissen und nicht alles können. Ich darf Fehler
machen und immer wieder neu anfangen. Ich trage nicht die letzte
Verantwortung für alles und jedes. Ich darf loslassen, und das
ist nicht gleich der Weltuntergang.
„Es gibt einen Gott, und ich bin es nicht“ – ein wirklich entlastender,
mutmachender Satz! Damit er seine Kraft in meinem Leben
entfalten kann, reicht es aber nicht, ihn fantastisch zu finden.
Ich muss die beiden Wahrheiten dieses Satzes einüben. Das geht
am besten mit den beiden Trainingsgeräten „Ruhe“ und „Stille“.
Wenn ich die Stille suche, wenn die Rastlosigkeit meines
Handelns und die sorgenvolle Ungeduld meines Denkens zur
Ruhe kommen, dann liegen meine Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft dort, wo sie hingehören: In der Hand des Gottes, der
mich liebt. Dann bin ich frei. Denn es gibt einen Gott – und ich
bin es nicht.
Möchten Sie das mit mir zusammen einüben? Vielleicht finden
Sie auf den folgenden Seiten hilfreiche Anregungen für Ihr Training.
Wir bleiben in Verbindung!
18 ERF Plus
NEWS
28 ERF Workshops
30 Ruhe finden
35 ERF Bibleserver
36 Mit dem ERF erlebt
37 ERF Global Hope
38 ERF Veranstaltungen
40 Rätsel
41 Kontakt / Impressum
42 Unterstützer/-innen
im Interview
Ihr
Dr. Jörg Dechert
Editorial/Inhalt
3
Eine Pause
entfernt
4
Thema
Ich schätze die Ruhe am Morgen. Ich mag das Durchatmen
am Abend. Und doch erlebe ich die Ruhe in
meinem Leben vor allem als: umkämpft. Ich lege viel
zu selten mein Handy zur Seite. News interessieren
mich schon aus beruflichen Gründen. Effektivität und
der Gedanke, etwas leisten zu können, stehen bei mir
hoch im Kurs. Ruhe? Mehr Sehnsucht als Erfahrung.
Warum also sollte ich etwas über die Ruhe schreiben?
Doch vielleicht bin genau ich der Richtige für
diesen Beitrag. Weil ich es wie andere auch so oft
nicht hinbekomme. Weil mich die Fragen umtreiben,
zu denen ich Antworten suche. Weil ich mit meiner
Suche nach Entspannung in bester Gesellschaft bin.
Eine Welt, die nicht ausruht
Das zumindest zeigen die gesellschaftlichen Trends.
Die Stressstudie „Entspann dich, Deutschland!“ der
Techniker Krankenkasse zeigte schon im Dezember
2021, dass sich ein gutes Viertel der Befragten häufig
privat oder beruflich gestresst fühlen. Acht Jahre
zuvor waren es noch 20 Prozent. Stressfaktor Nummer
eins ist die Arbeit. Gerade in Berufen mit viel zwischenmenschlicher
Interaktion.
Die Pandemie hat für zusätzliche Stressfaktoren
gesorgt, wie z. B. die Angst vor schweren Krankheitsfolgen
oder das Homeoffice mit Kindern. Seit Monaten
kommt ein Krieg hinzu, der uns alle betrifft. Mich
lassen die nun gültigen Abschläge meiner Energierechnung,
die Beträge beim Tanken und Einkaufen
nicht kalt – Stress lass nach! Bloß, wie?
Ruhe für alle Sinne
Ich wage den Rückblick. Hin zu den ersten Tagen
dieser Welt, wie sie die Bibel beschreibt. Im ersten
Mosebuch lesen wir von einer Woche voller Schaffenskraft.
Gott gründet die Welt, erschafft die Lebewesen,
den Menschen – es gibt genug zu tun. Doch dann, am
siebten Tag, kommt die Arbeit zum Erliegen: „Am siebten
Tag hatte Gott sein Werk vollendet und ruhte von
seiner Arbeit“ (1.Mose 2,2). Diese Ruhe-Zeit ist der feierliche
Abschluss und Höhepunkt der Schöpfungswoche.
Damit ist dem Leben ein Rahmen aus Anspannung
und Entspannung gegeben. Der Mensch, als Abbild
und Gegenüber Gottes geschaffen, soll es ihm gleichtun.
Ich bin beauftragt zu arbeiten und etwas zu erschaffen.
Und ich bin berufen zu ruhen.
Gott hält die Menschen mehrmals an, jeden siebten
Tag als Ruhetag einzuhalten und als Sabbat zu feiern.
(z. B. 2. Mose 20,10). Sabbat: In seiner Wortbedeutung
steckt das Aufhören bzw. das „zu einem Ende kommen“.
Er reicht vom Freitagabend bis zum Folgeabend
und erinnert an die Ruhe Gottes nach getaner Arbeit
und an sein Urteil darüber: „Und Gott sah alles, was
er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.“ (1.Mose
1,31) Die christliche Entsprechung ist bis heute der „Tag
des Herrn“, der Sonntag, den spätestens Kaiser Konstatin
zum verpflichtenden Feier- und damit auch zum
Ruhetag gemacht hat.
Ich lese weiter über den Sabbat. Juden in aller Welt
feiern ihn bis heute als besonderen Ausdruck dieses
Wechsels in die Ruhe. Der jüdische Talmud, der die
613 Gebote und Verbote der Tora erklärt, kommentiert
das Sabbatgebot. Neben einigen Tätigkeiten, die zu
unterlassen sind, malt er ein lebensbejahendes und
zugewandtes Bild davon, wie der Tag der Ruhe von
der Arbeit gestaltet werden soll: in Gemeinschaft, mit
gutem Essen, einem gedeckten Tisch, in festlicher
Kleidung. Er dient auch der Besinnung auf Gott und
sein Wort. Der Sabbat ist ein Ruhetag für alle Sinne,
dessen Anfang und Ende genau definiert sind.
Die Entdeckung der Ruhe spricht mich neu an
und ich möchte mehr wissen. Mir ist aber schon jetzt
klar: Was ich bisher entdeckt habe, birgt schon jetzt
genug Stoff, um meinen Alltag zu verändern. Es sind
unter anderem diese Erkenntnisse, die mir hilfreich
erscheinen:
Im Hamsterrad des Alltags
scheint die Ruhe unerreichbar.
Dabei geht es nicht ohne sie.
Joachim Bär über die Frage:
Wann ist es auch mal gut?
Es geht nicht ohne die Ruhe
Die Ruhe gehört zum Grundrhythmus der Welt. Kein
Tier, keine Pflanze und kein Mensch, die ohne das
Ausruhen überleben könnten. Seit Anbeginn der Zeit
gehört die Pause zu dieser Welt. Der Schöpfer macht es
vor. Das Nichtstun nach getaner Arbeit ist kein unnötiges
Beiwerk, keine Sünde, keine Option. Die Ruhe ist
Teil des Lebens. Sie aus dem Leben zu drängen, bringt
den Takt des Lebens aus dem Tritt, es gefährdet das
Leben. Erkenntnis Nummer eins: Ich darf der Ruhe die
Priorität einräumen, die sie schon längst hat.
Thema 5
Im Nichtstun entsteht etwas
Wie wichtig die Ruhe ist, zeigt sich in dem, was nur
im Ruhen möglich ist. Wissenschaftler haben schon
vor Jahren gezeigt, dass beispielsweise der Schlaf
eine höchst aktive Phase der Erholung ist. Nicht mehr
benötigte Eiweiße werden im Tiefschlaf doppelt so
schnell aus dem Hirn entsorgt wie im wachen Zustand.
Unsere Muskeln wachsen nicht beim Sport,
sondern in der Zeit der Regeneration. In der Winterruhe
erhalten die Bäume unserer Breitengrade ihre Kraft
fürs nächste Jahr.
Das alles zeigt: Etwas passiert in der Zeit der Ruhe.
Etwas, das auf anderen Wegen nicht möglich ist. Hier
kann ich Gott begegnen. (Psalm 46,11) Auch komme
ich wieder zu Kräften und lerne jeden Tag aufs Neue.
Erkenntnis Nummer zwei: Manche Dinge passieren
erst, wenn ich aufhöre, etwas zu tun.
Vertrauen lernen
Die Ruhe führt mich weiter hinein in eine Lebenskunst.
Denn viele Menschen fühlen sich lebendig,
wenn sie etwas gestalten können. So spüren sie ihre
Schaffenskraft und wissen: Es wird gut, weil ich
es kann. Andere blicken sorgenvoll in die Welt und
wollen möglichst viel selbst regeln und in der Hand
behalten – weil sie die Dinge nur dann kontrollieren
können.
Beide brauchen die Ruhe als Gegenmittel. Die
einen, von der Überzeugung, alles selbst schaffen zu
können. Die anderen von der Last, alles allein schaffen
zu müssen. In der Ruhe lasse ich los und vertraue
darauf, dass da jemand ist, der jetzt für mich sorgt. Jemand,
der dieser Welt den Rhythmus aus Anspannung
und Ruhe gegeben hat. Es liegt ein tiefes Vertrauen
in dem alten Bibelzitat „Den Seinen gibt’s der Herr im
Schlaf“, frei nach Psalm 127,2. Erkenntnis Nummer
drei: „Ruhe ist ein Glaubensbekenntnis.“ 1
Ruhe braucht klare Entscheidungen
Leicht ist das alles nicht. Meine Tage füllen sich oft
wie von selbst. Es gibt so viele gute und sinnvolle
Dinge, die noch nicht getan sind. Wie könnte ich mich
da ausruhen? Weil ich es muss. Und weil diese Welt
niemals fertig sein wird. Es gibt immer mehr zu tun.
Daher braucht es meine Entscheidung. Es braucht das
Nein zu den Dingen, die jetzt auch noch möglich sind.
Es braucht den bewussten Wechsel in die Ruhe, daher
auch die klaren Sabbatgebote. Es braucht einen Teil in
meinem Leben, in dem die Arbeit nicht drängt, in dem
ich das Handy zur Seite lege und der eigene Wille zum
Schaffen ruht. Erkenntnis Nummer vier: Die Ruhe
braucht die Klarheit an ihrer Seite.
Ganzheitlich ruhen
Dauerhafter Stress bringt einige negative, körperliche
Folgen mit sich: erhöhter Cortisol-Spiegel, Heißhungerattacken,
erhöhter Blutdruck und mehr. Da ist es
nur folgerichtig, dass auch die Entspannung ganz
sinnliche, körperliche Elemente enthalten sollte. Wohl
auch deshalb gehören beim Sabbat, wie ihn die Juden
feiern, viele Sinneseindrücke dazu: gutes Essen, Trinken,
der Schein der Kerzen, Gemeinschaft, gesprochene
Gebete. Wenn der Körper entspannt und versorgt
ist, kann die Seele folgen.
Ruhe-Zeiten sind also nicht per se stille Zeiten.
Ich darf das tun, was mir guttut. Dazu gehört auch
der Kontakt mit meinem Schöpfer, der wohlwollend
auf mich wartet. Erkenntnis Nummer fünf: Die beste
Ruhe ist ganzheitlich.
Die kleinen Möglichkeiten nutzen
Just kommt mir ein Gedanke: Es ist gut für heute! Ich
ruhe jetzt vom Schreiben. Zwar gäbe es noch etliches
zu sagen, dieser Beitrag ist nicht perfekt. Gut ist er
allemal, finde ich.
So hat mich die Beschäftigung mit der Ruhe und
dem Ruhetag direkt etwas gelehrt. Zwar lebe ich weiter
in dieser hektischen, teils chaotischen Zeit, und ich
werde mich nicht komplett zurückzuziehen können.
Und doch will ich künftig bewusster die Ruhepunkte
im Alltag suchen und daran festhalten: Es ist gut
für den Moment. Jetzt ist Mittagspause, Feierabend,
Wochenende – und Sonntag für mich. Wenn ich diese
größeren und kleineren Ruhepunkte ernst nehme,
führen sie mich wieder hinein in ein ganzheitliches
Leben im Rhythmus der Schöpfung. Ein Leben, in dem
ich Dinge auch wachsen lasse. Ein Leben im Vertrauen
in den Schöpfer.
So gesehen ist dieses Leben nicht unerreichbar,
Erkenntnis Nummer sechs: Es fängt mit der nächsten
Pause an. Danach ist immer noch genug Zeit für das,
was zu tun ist.
Magazin
Weitere Beiträge zum
Thema »Ruhe«: erf.de/ruhe
JOACHIM BÄR ist Gesamtredaktionsleiter und
hat schon einige Wege in die Ruhe gefunden.
Zuletzt hat ihn neu fasziniert, wie still es im
Wald meist ist.
1
Thomas Sjödin: Warum Ruhe unsere Rettung ist, S. 57
6 Thema
Seid stille und
erkennet, dass
ich Gott bin!
Psalm 46,11
Liebe ist leise
Zehn Tage schweigen, um mit
Gott ins Gespräch zu kommen:
Martina Eibach über Erfahrungen
mit der Stille.
Ankommen in der Stille
E
ine bunte Truppe waren wir: Im Advent
2015 hatten wir uns in einem christlichen
Gästehaus zusammengefunden, um
in einem begleiteten Kurs zehn Tage zu
schweigen und mit Gott zu reden. Was genau ich in
der Stille suchte, konnte ich nicht so leicht beschreiben.
Einige Zeit vorher hatte ich einen Text des alten
Kirchenvaters Franz von Sales gelesen:
»Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es
behutsam an seinen Platz zurück und versetze
es sanft in die Gegenwart deines Herrn. Und
selbst, wenn du nichts getan hast in deinem
ganzen Leben, außer dein Herz zurückzubringen
und wieder in die Gegenwart unseres Gottes zu
versetzen, obgleich es jedes Mal wieder fortlief,
nachdem du es zurückgeholt hattest, dann hast
du dein Leben wohl erfüllt.«
Die Worte hatten etwas in mir ausgelöst. Ich
spürte, dass mein Herz sich nach seinem Zuhause und
der Gegenwart Gottes sehnte. Überfordert von vielen
Nachrichten und lautstarken Meinungen anderer,
machte es immer öfter dicht. Gerne wollte ich es gut
behandeln und an einen sicheren Platz zurückholen,
wusste aber nicht, wie ich das anstellen sollte. Darum
hatte ich mich zu diesem Kurs angemeldet.
Eine feste Struktur bildete den Rahmen.
Jeden Tag gab es mehrere Gebetszeiten und
abends einen Gottesdienst. Für einen Ausgleich
sorgten Übungen zur Körperwahrnehmung,
ein persönliches Gespräch mit
einem geistlichen Begleiter, Spaziergänge
sowie eine Stunde Mitarbeit im Haus.
Ich war angespannt. Wird es mir gelingen,
mich auf das alles einzulassen?
War es am Ende eine blöde, überstürzte
Idee herzukommen? Was wird sich zeigen?
Wird es mich überfordern?
Auf dem Weg in mein Zimmer fällt
mein Blick auf ein Poster. In schöner
Schrift geschrieben stehen darauf die oben
genannten Worte Franz von Sales. Ich
muss lächeln und habe den Eindruck: Es
ist gut, hier zu sein.
Stille üben
Langsam werden wir von den geistlichen
Begleitern in die Zeit des Schweigens eingeführt
und bekommen wichtige Hinweise:
Beten ist Beziehung lernen. Alles, was
sich zeigt, soll und darf da sein. Wahrnehmen
und vertrauen, das ist der Weg.
Eine Begegnung mit Gott lässt sich
nicht machen. Üben kann man, im Hier
8 Thema
und Jetzt zu sein. Gott hat seine Gegenwart versprochen.
Ich bin da – mit diesem Namen hat er sich vorgestellt.
Wir dagegen sind oft nicht da. Hängen in der
Vergangenheit oder denken schon an die Zukunft.
In den nächsten Tagen merke ich, eine achtsame
Haltung braucht viel Übung. Zugleich erlebe ich aber
auch, wie heilsam es ist, darauf zu verzichten, alles verstehen,
bewerten oder durchschauen zu wollen. Mehr
und mehr kann ich mich öffnen für das, was Gott für
mich sein und mir schenken will.
Ein Raum der Gnade
Zu einem Geschenk wird eine Geschichte aus der
Bibel, die ich schon oft gehört hatte. Es geht in ihr
um die Ankündigung der Geburt Jesu. Gott schickt
einen Engel nach Nazareth zu einer jungen Frau. Sie
erschrickt, als dieser sie anredet mit den Worten: „Sei
gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“ Daraufhin
sagt er zu ihr: „Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast
bei Gott Gnade gefunden.“ (Lukas 1, 28+30)
Als diese Worte im Gottesdienst vorgelesen werden,
bin ich berührt. Gott eröffnet einen Raum der
Gnade. Er sucht Menschen, die ihm Wohnung geben.
In seinem Sohn Jesus kommt er in unsere Welt. Doch
nicht, indem er eine Frau anonym überwältigt. Er erbittet
durch einen Boten ihre Zustimmung. Das wirkt
respektvoll, freundlich-zurückhaltend, sanft, fast ein
bisschen schüchtern.
Liebe ist leise – hat Bosse mal gesungen. Ich habe
den Song lange nicht mehr gehört, aber einige Zeilen
fallen mir noch ein: „Ich hab dich immer geliebt …
Aber eben leise … Jetzt ist es raus … Kannst es glauben
oder nicht.“ Mein Herz pocht, als wäre gerade eine
wichtige Botschaft angekommen.
Stille im Alltag
Am Ende der zehn Tage fühle ich mich reich beschenkt
und von Gott angesehen. Ich möchte weiterhin
eine achtsame Haltung einüben und der Stille in
meinem Alltag einen Platz einräumen.
Tatsächlich bin ich – mit unterschiedlich langen
Unterbrechungen – bis heute drangeblieben. Formen,
die sich für mich bewährt haben, sind ein reflektierender
Tagesrückblick in verschiedener Länge, Sport mit
anschließender Entspannungszeit, Spaziergänge oder
eine Zeit der Stille, zu der ich mich mit einer Freundin
regelmäßig verabrede.
Mein Herz geht weiterhin auf Wanderschaft.
Manchmal lasse ich es viel zu lange leiden, bis ich es
wieder zurückhole. Doch wenn ich es dann tue, ist es
immer heilsam.
MARTINA EIBACH ist Cross-Media-Redakteurin im
Team Persönlich/Biografisch. Spannend findet sie:
Lebensgeschichten sind individuell und die Herausforderungen
ganz unterschiedlich. Fast immer jedoch
beginnen Veränderungen mit einer leisen Ahnung.
Thema
9
Ruhe bedeutet für mich …
Jesus
Abschalten
Er hat alles für uns getan und den
perfekten Plan für mich. Das gibt mir eine
Ruhe, die die Welt mir nicht geben kann.
DANIEL WIRTH, Assistenzteam Redaktion/
Produktion
Weniger durch Nichts-tun, sondern mehr
durch Aktionen, die mir guttun. Dazu gehört,
Gott in mein Leben einzuschalten.
ELLEN HÖRDER-KNOP, Redakteurin Lebenshilfe/
Theologie
Gleichgewicht
Gelassenheit
Sie ist mehr als Stille oder Stillstand.
Es sind Momente innerer Ausgeglichenheit,
in denen ich Gottes Nähe spüre.
PAUL-GERHARDT GÖRZEL, Produktmanager
Vor allem in schwierigen Situationen
die Fassung zu bewahren. Das kann ich,
weil ich weiß, dass Gott mich hält.
CHRISTINE HAUWETTER, Moderatorin/Redakteurin
10 Mitarbeiterstimmen
ERF Jess
Musicbox
Neu für dich
im Programm
Kennt ihr das auch: Endlich das langersehnte Konzert,
und dann sieht man die Musikerinnen und Musiker
aus einer Entfernung von 50 Metern irgendwo zwischen
hochgerissenen Händen als stecknadelgroße
Figuren? Dabei würde man sie doch so gerne mal von
ganz Nahem erleben: Dem Pianisten auf die Tasten
schauen, der Gitarristin auf die Saiten. Und fühlen: Welche
Emotionen hat der Sänger bei dem Lied wirklich?
Antworten gibt es in der „ERF Jess – Musicbox“!
Zum ersten Geburtstag am 3. November feiert die
Sendung – Dank eurer Unterstützung – Premiere auf
unserem ERF Jess YouTube-Kanal. Die „ERF Jess –
Musicbox“ ist das neue Musikerlebnis bei ERF Jess!
Eine Band, fünf Songs und ihre Stories – ganz ehrlich,
ganz echt, ganz nah.
Ab Do 03.11.
Musicbox: „Koenige & Priester“
Den Anfang macht die Band „Koenige & Priester“ aus
Köln. Thomas Enns, Sänger und Manager der Band,
erklärt, warum sie dabei sind: „Ich finde es stark, wie
der ERF immer wieder neue Wege findet, um die beste
Nachricht der Welt rauszuhauen. Mutig kreiert man
immer wieder neue Formate. Das lieben wir. Deshalb
sind wir gerne bei der ‚ERF Jess – Musicbox‘ dabei.
Das Konzept ist handmade, professionell, intim und
doch groß. Es wird viele Menschen digital erreichen
und auch begeistern, da bin ich mir sicher.“
2015 gegründet, ist die Band um Florence Joy,
Thomas Enns und Jonathan Enns nicht mehr aus
der deutschen christlichen Musikszene wegzudenken.
Ihre Popsongs haben es in die Gemeinden und
auf persönliche Playlists geschafft. Mit eingängigen
Melodien, anspruchsvollen Arrangements und einer
Botschaft, Thomas Enns bringt sie auf den Punkt: „Wir
sind Koenige & Priester. Das Beste liegt noch vor uns.“
Musik, die ins Herz geht – persönliche Begegnungen,
die nachklingen. Das ist die „ERF Jess –
Musicbox“.
ERF Jess 11
Ab Fr 04.11.
Di 08.11. 19 Uhr
Talkwerk: Physik,
Plattenbau und gerettete
Lebensmittel
Ralf Neumann leitet in Neubrandenburg
polylux e.V. Der
Verein setzt sich im Stadtteil
Datzeberg für soziale, geistliche
und kulturelle Belange der
Menschen ein. Datzeberg ist für
sie das Viertel ihres Herzens
und das merkt man auch.
Mirjam Junginger rettet Salat,
Äpfel und Co. vor der Mülltonne.
Rund 350 Kilo Lebensmittel
pro Woche findet in ihrem
NetzwerkLaden einen neuen
Genießer. Für sie ist das Wertschätzung
von Gottes Schöpfung.
Andreas Heesemann hat
einen Doktortitel in Physik.
Lange nennt er sich einen
strenggläubigen, missionarischen
Atheisten – bis er auf
einem Selbstfindungstrip mit
der Bibel konfrontiert wird.
Verstärker:
Zur Ruhe kommen
Im November wird es in der
Schöpfung ruhiger. Wir merken
auch für uns: Ruhe tut gut.
Manuela Odrich lädt dich dafür
ans Radio ein: „Im Verstärker
gehe ich jeden Dienstag einem
anderen Thema musikalisch
auf den Grund. Ob Hoffnung,
Trauer, Mut, Freude, Gebet:
Zu fast jedem Thema gibt es
viele Songs!“ Im Fokus stehen
dabei die Songtexte und die
Geschichten dahinter. Wer
also mehr als nur Musik hören
möchte, ist beim Verstärker an
der richtigen Adresse.
Fr 18.11. 19 Uhr
Spotlight: Philippa
Hannah – Durch Gott
raus aus der Depression
Als Jugendliche kämpft
Philippa Hannah mit schweren
Depressionen. Sie selbst
beschreibt diese Zeit als „die
dunkelste Zeit, die man sich
vorstellen kann“. Doch sie
schafft es, die Depression zu
besiegen – durch eine Begegnung
mit Gott. Diese Erfahrung
und ihre Erlebnisse mit Gott
besingt sie seitdem in ihren
Songs. Ihre komplette Geschichte,
exklusive Aussagen
und selbstverständlich ihre
Musik liefert Steffen Schmidt
bei Spotlight.
Ab Do 08.12.
` Storythek: Burnout –
wenn die Ruhe fehlt
„Ich falle und falle und falle
in die Tiefe der Dunkelheit!“.
Die Depressionen verschlingen
Roswitha Herz-Gashi. Wie
gelähmt erlebt sie einen Tag
nach dem anderen. Dabei war
sie sonst immer vorne dabei.
Vor ihrem Zusammenbruch
arbeitet sie 60 Stunden in der
Woche, ist viel unterwegs und
erfolgreich. Aber die Realität
und ihre eigene Wahrnehmung
driften immer mehr auseinander.
Sie kann den eigenen Ansprüchen
nicht mehr gerecht
werden. Eines Morgens wacht
sie auf und spürt: Nichts geht
mehr. Burnout.
Ab Fr 18.11.
Ab Fr 02.12.
So 18.12. 19 Uhr
Jetzt neu: ERF Jess
Talkwerk auf TikTok
Nur wenig Zeit im Leben,
aber auf der Suche nach
Inspiration für den Alltag?
Liefern wir dir – da, wo du
bist. ERF Jess Talkwerk
gibt’s jetzt neu auf TikTok!
Von mutmachenden Geschichten
unserer Gäste
über Interviews bis hin zu
Blicken hinter die Kulissen
– hier bekommst du einiges
geboten. Statements, Zitate
– alles kurz und knackig.
Folge uns jetzt und verpasse
nichts mehr!
Talkwerk: Glauben,
Vertrauen, Loslassen
Marcus Walter ist Moderator
der erfolgreichen TV-Sendung
ERF Mensch Gott. Die Gäste
dort berichten, wie ihnen Gott
begegnet ist. Bei uns erzählt er,
wie er selbst zum Glauben an
Jesus kam. Susanne Kellner ist
die Mutter von Jonathan, der
eine degenerative Erkrankung
hat. Keiner weiß, wie lange er
noch zu leben hat. Nils Petrat
ist Priester in der katholischen
Kirche: Für ihn ist Glaube eine
Sache des Vertrauens.
Talkwerk:
Die Wildnis, blindes
Vertrauen und Angst
Volker Halfmann hatte Angst
vor Gott und Zwangsgedanken
trieben ihn in die Alkoholsucht.
Verzweifelt warf er Gott aus
seinem Leben raus. Doch statt
der erwarteten Strafe begegnete
ihm Liebe. Bernada Brunovic
ist von Geburt an blind und
liebt es zu singen. 2018 war sie
in der Castingshow: „The Voice
of Germany“ und kam bis ins
Halbfinale. Anne-Maria Apelt
hat in der Natur sich selbst und
ihren Glauben an Gott ganz neu
gefunden. Die Wildnispädagogin
begleitet Menschen auf
ihrer spirituellen Suche.
Die ERF Jess Bühne:
A Jolly Irish
Christmas Vol. 2
Rend Collective sorgen für
Stimmung im Wohnzimmer:
“A Jolly Irish Christmans Vol. 2”
ist ein Album, das die Vorfreude
auf Weihnachten steigert
und mit alten Weihnachtsklassikern,
sowie ganz eigenen
Songs der Band, begeistert.
Konzertfeeling für zu Hause!
12
ERF Jess
01. – 23.12., werktags 6 –10 Uhr, 15–18 Uhr
Wintersounds
Na klar, wie es auf einem Weihnachtsmarkt riechen
und aussehen muss, weiß doch jedes Kind. Aber habt
ihr schon einmal darüber nachgedacht, welche Geräusche
typischerweise zu einem Weihnachtsmarkt gehören?
Welches Geräusch machen eigentlich Schlittschuhe,
die über einen zugefrorenen See gleiten? Wie
klingt das wohl, wenn ein Eichhörnchen eine Nuss
knackt, und wie, wenn diese Nuss auf den Waldboden
fällt? Achja, und glaubt ihr, dass man Schnee auf eine
Glasscheibe fallen hören kann?
Lasst euch überraschen, denn im Dezember dürft
ihr zweimal täglich winterliche Geräusche raten. Also
ladet euch die ERF Jess App auf euer Smartphone, um
keines der Rätsel zu verpassen. Denn wer einen ERF
Jess Wintersound erkennt und sich am schnellsten
mit der richtigen Lösung via Chat oder WhatsApp
(0160 4455006) bei uns meldet, gewinnt eine der
schneeweißen Bluetooth-Boxen von ERF Jess. Also
viel Erfolg und Spaß!
Werktags
Gute Nachrichten
Ein Busfahrer, der die Insassen
aus seinem brennenden Bus
rettet. Blinde und Sehende gemeinsam
auf Reisen.Bei all den
schlechten und erschreckenden
Schlagzeilen Tag für Tag
übersieht man leider oft die guten
Nachrichten aus aller Welt.
ERF Jess sucht und findet sie,
viermal am Tag, zwei in jeder
Livesendung. Die gute Nachricht
um Halb gehört bei uns
dazu: werktags, 6.30 Uhr, 8.30
Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr.
Radio
24/7 für dich da!
- erfjess.de
- ERF Jess App für Smartphone
und Tablet
- Digitalradio DAB+ in Berlin/
Brandenburg, Hamburg, Südhessen/Rhein-Main
- Radioplayer App für Smart-TV
- ERF Jess Alexa Skill
- in Wetzlar auf UKW 90,0 Mhz
TV
Mo 19.12. 19 Uhr
Meet & Greet:
Besinnlicher Worship
In der Adventszeit wächst die
Vorfreude auf Weihnachten.
Mona Brandebußemeyer präsentiert
dir ihre liebsten Advents-
und Weihnachtslieder,
die dich nicht nur Gott näher,
sondern auch in besinnliche
Stimmung bringen. Der Montagabend
gehört dir und Gott.
Eine Stunde lang Lobpreis pur.
Hier kannst du Gott begegnen,
Neues über Ihn lernen, Schönes
feiern und Herausforderungen
mutig angehen.
Ab Fr 23.12.
Talkwerk:
TikTok, der Tod und
ein Stück Himmel
Maria Rosalie lebte zehn Jahre
mit einer Essstörung und war
lange auf der Suche nach dem
Sinn im Leben. Heute macht
sie ihren Glauben auf TikTok
öffentlich. Ben Schulz ist Unternehmer
und Troubleshooter. Vor
ein paar Jahren stand er hilflos
am Bett seiner sterbenden
Mutter, die sich gegen eine Chemotherapie
entschied. Sandra
Geissler hat fünf Kinder und
trotz Chaos ist Familie für sie
ein Stück Himmel auf Erden.
Sa 31.12. 19 Uhr
Das Album der Woche:
Highlights 2022
Zum Abschluss des Jahres
präsentieren wir das „Best Of”
der zeitgenössischen christlichen
Musik aus dem Jahr
2022. Mit spannenden Hintergrundinfos
zu den Songs, den
Künstler/-innen sowie einer
Bewertung und einem Fazit
bist du bestens informiert, was
ins Ohr und ins Herz geht.
Jederzeit anschauen:
- erfjess.de
- ERF Jess App für Smartphone
und Tablet
- ERF Mediathek – als
App für Smartphone,
Tablet und Smart-TV
- YouTube
- ERF Jess
- ERF Jess – Talkwerk
- ERF Jess – Storythek
ERF Jess – Talkwerk
Bei Bibel TV
So 21.45 Uhr
So 04.45 Uhr (Wh)
Bei Anixe +
So 02.30 Uhr
Mi 05.30 Uhr
Podcast
Jederzeit anhören
- Podcast-Apps: Spotify, Apple
Podcasts, Google Podcasts
- Mehr Infos: erfjess.de
Sendung zum Thema
ERF Jess
13
ERF Mensch Gott
Frieden finden
Ab Fr 04.11.
Zerbrochener Selbstwert
Ihr Selbstwertgefühl ist schon
früh zerbrochen. Mercedes
wächst in ärmlichsten Verhältnissen
auf. Außerdem
erlebt sie Missbrauch. Auf der
Suche nach Liebe stürzt sie
sich in Männerbeziehungen,
doch ihre Sehnsucht nach Annahme
und Bestätigung bleibt
ungestillt. Immer wieder wird
sie betrogen, vertraut erneut
und wird wieder enttäuscht.
Ihre Seele rebelliert, Mercedes
bekommt Depressionen. Bis
eine Kundin ihres Kosmetikstudios
eines Tages Licht in
ihr Leben bringt.
Ab Fr 11.11.
` Von dunklen
Mächten bedroht
Schon als Kleinkind werden
an ihr Rituale vollzogen, mit
denen dunkle Mächte in ihr
Leben kommen. Als erwachsene
Frau hat Marycha plötzlich
das Gefühl, von unsichtbaren
Wesen attackiert zu werden.
Nächtelang hat sie Todesängste.
In ihrer Not vertraut sie sich
einem Nachbarn an, der den
rettenden Tipp für sie hat.
Ab Fr 18.11.
Wege aus der Einsamkeit
Er kann sich an keine einzige
Umarmung in seiner Kindheit
erinnern. Mit sechs Jahren ist
Helmut Fuchs Vollwaise. Von
seinen Pflegeeltern fühlt er sich
nur geduldet. Er vertraut niemandem
und ist früh auf sich
alleine gestellt. Er sehnt sich
nach Anerkennung und arbeitet
hart. Doch die Einsamkeit und
Verlustängste seiner Kindheit
wird er nicht los. Als er eine
herbe berufliche Enttäuschung
erlebt, wird ihm klar: So kann
ich nicht weiterleben.
Radio
TV
Bei ERF Plus (Digitalradio,
ERF Plus App, erfplus.de)
Fr 16.00 Uhr
Fr 22.00 Uhr (Wh)
Neue Sendungen
immer freitags:
- erfmenschgott.de
- ERF Mediathek – als
App für Smartphone,
Tablet und Smart-TV
- ERF Mensch Gott auf
YouTube, Facebook,
Instagram und TikTok
Bibel TV
Sa 19.30 Uhr
Do 23.30 Uhr (Wh)
Sa 04.45 Uhr (Wh)
Hope TV
So 19.45 Uhr
Di 18.30 Uhr (Wh)
Mi 12.00 Uhr (Wh)
Do 16.30 Uhr (Wh)
Anixe +
Fr 02.30 Uhr
Sa 08.00 Uhr
So 02.30 Uhr
Schweiz 5
Di 16.30 Uhr
Do 21.00 Uhr (Wh)
Star TV
Sa 07.30 Uhr
14
ERF Mensch Gott
Ab Fr 25.11.
Ab Fr 09.12.
Zwischen Liebe
und Lieblosigkeit
Mit 20 Jahren trifft die Schriftstellerin
Anne Müller-Lochet
die Liebe ihres Lebens. Doch mit
38 Jahren erkrankt ihr Mann
schwer und wird zum Pflegefall.
Mit 4 kleinen Kindern
muss Anne ihren Mann pflegen.
Unterstützung von den Zeugen
Jehovas, zu denen beide zu
der Zeit gehören, bekommt sie
nicht. Sie ist allein mit vier Kindern
und ihrer Angst vor dem
Tod. Bis sie eine Begegnung mit
ihrem verstorbenen Vater hat.
Ab Fr 02.12.
` „Wo gehöre ich hin?“
„Du musst dankbar sein, es
geht dir doch gut!“ Mit diesem
inneren Druck wächst Lissy
Schneider auf. Als sie zwei
Jahre alt ist, gibt ihre Mutter
sie ins Heim. Lissy wächst bei
einer Pflegefamilie auf. Sie ist
versorgt, trotzdem fühlt sie sich
nirgendwo willkommen und
zu Hause. Ein Zwiespalt, der sie
fast zerreißt.
Ab Fr 16.12.
Ab Fr 23.12.
Ab Fr 30.12.
Jahresrückblick
2022
Viele spannende Menschen
waren 2022 bei uns
im Studio und haben von
ihren bewegenden Begegnungen
mit Gott erzählt.
Sie haben von Heilungen
berichtet, von Fragen und
Wundern, Zweifeln und
Hoffnung. Und von einer
übernatürlichen Liebe, die
die Dunkelheit aus ihrem
Leben vertrieben hat. Wir
schauen in dieser Sendung
noch einmal zurück auf
einige dieser berührenden
Momente.
` Leben in der
Rockergang
„Wenn dein Stiefvater mich
wegen dir verlässt, dann bring
ich dich um.“ Diesen Satz hört
Matt Puckett von seiner Mutter.
Seine Kindheit und Jugend sind
geprägt von Angst und Gewalt.
Wenn er etwas anstellt, wird er
in den dunklen Keller gesperrt.
Einen Zusammenhalt in der Familie
gibt es nicht. Erst in einer
kriminellen Rockergang findet
er Menschen, die ihn annehmen,
wie er ist. Für seine neue
„Familie“ wird auch er kriminell.
Er prügelt sich und dealt mit Drogen.
Doch glücklich ist er nicht.
Neustart im Knast
Er steht in einer Spielhalle, die
Waffe auf eine Frau gerichtet -
und fragt sich verzweifelt: Was
um alles in der Welt tue ich
hier? Klaus-Dieter Plat wollte
nur ein paar Spielautomaten
aufbrechen, doch die Sache lief
aus dem Ruder. Wegen bewaffnetem
Raubüberfall landet er
im Gefängnis. Dort erinnert
er sich an ein Nahtoderlebnis,
dass er als junger Mann hatte.
Er beginnt, über sein Leben
nachzudenken – und ob es da
vielleicht noch mehr gibt zwischen
Himmel und Erde.
„Christen waren meine
liebsten Opfer“
Er diskutiert für sein Leben
gern und genießt dabei seine
Überlegenheit. Naive Christen
und ihr Glaube sind für Jan
Brechlin die liebsten Opfer.
Gott ist für den wortgewandten
jungen Mann nichts mehr als
eine nette Idee. Jahre später:
Verzweifelt, vollgepumpt mit
Drogen und mit einem Bein im
Gefängnis betet er mit letzter
Kraft sein erstes Gebet. Für das,
was dann passiert, fehlen Jan
zum ersten Mal die Worte.
Sendung zum Thema
ERF Mensch Gott
15
»In der Ruhe
begegne
ich Gott!«
„Ich bin einfach da und er ist da – und das
ist gut“, so beschreibt Lissy Schneider die
Zeit, wenn sie ganz in der Stille mit Gott
zusammen ist.
Sie hat viel erlebt, dass es ihr schwer
macht, in Gott einen liebenden Vater zu
sehen. Sie selbst kannte keinen Vater.
Ihre Eltern waren drogensüchtig. Mit zwei
Jahren wird sie, bepackt mit einer Plastiktüte
mit ein paar Habseligkeiten, von ihrer
Mutter im Heim abgegeben. Bald danach
kommt sie zu einer alleinerziehenden
Pflegemutter. Dort wird sie versorgt, doch
wirklich zu Hause fühlt sie sich nicht.
Das liegt auch daran, dass sie als dunkelhäutiges
Kind immer wieder mit der Frage
konfrontiert wird: Wo kommst du denn
her? „Ich habe dann geantwortet, dass ich
aus Frankfurt komme, doch dann hieß es
meisten: ‚Ich meine, woher du eigentlich
kommst‘. Das war sehr verletzend und hat
mein Grundgefühl verstärkt, nicht willkommen
zu sein, nicht dazuzugehören.“.
Bei ihrer Pflegemutter kommt Lissy
zum ersten Mal mit dem christlichen
Glauben in Kontakt. Es werden Bibelverse
gelesen und man geht in die Kirche. Doch
dieser Gott scheint ihr sehr fern zu sein.
„Es wurde immer gesagt, dass er mich
liebt, aber von dieser Liebe habe ich nie
etwas gemerkt. Ich dachte: Wenn er ein
guter Vater wäre, dann würde er sich doch
um mich kümmern.“
Doch auch wenn Lissy mit Gott nicht
viel anfangen kann, riskiert sie mit 16 ein
erstes eigenes Gebet. „Ich hatte so einen
Unfrieden in mir und wusste mir nicht
anders zu helfen, als Gott um Frieden zu
bitten. Passiert ist erstmal nicht viel, aber
ich habe einen ganz kleinen Hauch von
diesem Frieden gespürt. Das hat gereicht,
um auf diesem Weg weiterzugehen.“
Lissy hat immer noch viele Fragen an
Gott, doch sie hat gelernt es auszuhalten,
dass sie darauf keine Antwort bekommt.
Sie erlebt auch keine spontane Heilung
ihrer inneren Verletzungen. Aber sie erlebt,
dass Gott mit ihr ist in den vielen Prozessen,
die sie durchläuft. Sie lernt vor Gott
ehrlich zu sein, so zu sein, wie sie wirklich
ist, zuzugeben, wie groß der Unfrieden in
ihr eigentlich ist. Und das am besten in
der Stille. „Dort begegnet mir Gott und ich
merke, dass er mich in diesen Zeiten auch
verändert.“
Die ganze Geschichte von Lissy
Schneider sehen Sie in der Sendung
ERF Mensch Gott „Wo gehöre ich hin?“.
Ab dem 8.12. auf YouTube und ab dem
9.12. in der ERF Mediathek.
16 ERF Mensch Gott
ERF Gottesdienst
Ab So 06.11.
` Ev. Kirche Walddorf
in Walddorfhäslach
Pfarrer Dr. Uwe Rechberger
spricht in seiner Predigt u. a.
über das Sprichwort „In der
Ruhe liegt die Kraft“.
Jesus zu Hause
begegnen
Ab So 13.11.
Ab So 27.11.
Ab So 25.12.
` Freie ev. Gemeinde
in Usingen
Pastor Jens Schröter predigt
über das Thema: „Mehr als alles
andere bewahre mein Herz“.
Gottesdienst zum
1. Advent aus dem
ERF Medienhaus
in Wetzlar
„Gott kommt – anders als gedacht“:
Dazu Gedanken von
Ellen Hörder-Knop zum
1. Advent.
Feiertagsgottesdienst
zum 1. Weihnachtstag
aus dem ERF Medienhaus
in Wetzlar
Wenn jetzt Sommer wär‘: Darüber
denkt Bernd Kortmann
in seiner Weihnachtspredigt
nach.
Ab So 04.12.
Ab So 18.12.
Ab Mo 26.12.
Ab Mi 16.11.
Ev.-luth. Lutherkirche
in Bad Steben
Zum Thema „Angstverjagender
Advent“ predigt Pfarrer Horst
Bergmann.
Ab So 11.12.
` Ev. Gemeinde
Schönblick aus dem
Forum Schönblick in
Schwäbisch Gmünd
„Komm und ruh‘ dich aus“ ist
der Tipp der Predigt von Pastor
Johannes Börnert.
Ab Sa 24.12.
Feiertagsgottesdienst
zum 2. Weihnachtstag
„Je dunkler die Nacht, desto
heller der Stern“ – Impulse von
Dekan i.R. Michael Wehrwein.
Diesen Gottesdienst hören Sie
exklusiv nur im Radio bei
ERF Plus um 10 Uhr, 14 Uhr
und 22 Uhr.
Gottesdienst zum
Buß- und Bettag aus der
ev. Kirche in Willstätt
Thema der Buß- und Bettag-
Predigt von Pfarrerin Renate
Schmidt: „Eine Mauer um uns
bau“.
Ab So 20.11.
Ev. Margarethenkirche
Ewersbach
in Dietzhölztal
Über die „Perspektive:
Daheim“ spricht Pfarrerin
Dorit Thielmann.
TV
Feiertagsgottesdienst
zu Heiligabend
„Weihnachten ohne Lametta“:
Gedanken zu Heiligabend
von Pfarrer i.R. Paul-Ludwig
Böcking. Diesen Gottesdienst
hören Sie exklusiv nur im
Radio bei ERF Plus um 18 Uhr
und 22 Uhr.
Ab Sa 31.12.
Ev. Gemeinschaft Dornholzhausen
in Langgöns
„Endlich leben“ – u. a. mit Gedanken
und Liedern von Denis
und Jürgen Werth am Ewigkeitssonntag.
Gottesdienste an Sonntagen
- erf.de/gottesdienst
- ERF Mediathek –
als App für Smartphone,
Tablet und Smart-TV
Bei Bibel TV
So 7.45 Uhr
So 11.30 Uhr (Wh)
Radio
Bei ERF Plus (Digitalradio,
ERF Plus App, erfplus.de)
So 10.00 Uhr
So 14.00 Uhr (Wh)
So 22.00 Uhr (Wh)
Feiertagsgottesdienst
zu Silvester
„Das Himmelbett“ ist Thema
von Jutta Schierholz am Silvesterabend.
Diesen Gottesdienst
hören Sie exklusiv nur
im Radio bei ERF Plus um
18 Uhr und 22 Uhr.
Sendung zum Thema
ERF Gottesdienst
17
ERF Plus
Ganz viel Ruhe
zu verschenken!
„Warum Ruhe unsere Rettung ist.“ „Wo du richtig bist.“ „Es gibt so
viel, was man nicht muss.“ „Beginne jeden Tag wie ein neues Leben“.
Was wie eine Sammlung zusammenhängender Ratschläge
klingt, sind in Wirklichkeit Buchtitel des schwedischen Schriftstellers
und Pastors Tomas Sjödin, die bei SCM Verlag in der Reihe
„Ruhe und Achtsamkeit“ erhältlich sind. Und nun ist sein fünftes
Werk erschienen: „Wenn Stille eine Sprache wäre – Wie wir die
Verbindung mit unserem Schöpfer wiederfinden.“ Mit Geschichten
über fliegende Teppiche, kosmische Tänze oder feuerfangende
Eisvögel nähert er sich dem Gott, an den er glaubt und schreibt:
„Ich begann zu ahnen, dass es einen Unterschied zwischen Stille
und Leere gibt!“ Wieder ist seine ganz persönliche Lebensgeschichte
(unter anderem der Verlust zweier Söhne) Grundlage für
dieses tiefgehende, aber wie immer auch sehr humorvolle Buch.
ERF Plus Moderatorin Ute Heuser-Ludwig: „Wenn ich Tomas
Sjödin lese, hat das immer etwas Erleichterndes und gleichzeitig
Tiefes. Mir geht das Herz dabei auf, wie er in seinem neuen Buch
über Stille und Gebet schreibt. Ich spüre, dass Stille ein guter und
kostbarer Raum ist, wo ich Gott willkommen bin. Dass Lesen
selbst eine stille Sache ist, ist dabei ein passender Nebeneffekt.“
Im Lesezeichen auf ERF Plus stellen wir dieses Buch ausführlich
vor. Vom 14. – 17. November lesen wir Ihnen daraus vor,
immer ca. eine halbe Stunde.
Zur gleichen Zeit, also ebenfalls ab 14. November, werden wir
in unserem Morgenmagazin „Aufgeweckt“ ausführlicher auf diese
Buchveröffentlichung und ihren Hintergrund eingehen und anschließend
drei Exemplare verschenken. Also: Schalten Sie ein!
14. – 17. November
ERF Plus – Aufgeweckt, täglich von 6 – 9 Uhr
ERF Plus – Lesezeichen um 15.00 Uhr, 19.30 Uhr,
21.30 Uhr oder auch um 1.30 Uhr
Ute Heuser-Ludwig freut sich schon,
Ihnen das Buch zu präsentieren.
18
ERF Plus
Do 03.11. 16 Uhr
Mi 16.11. 16 Uhr
Mo 28.11. 16 Uhr
Do 08.12. 16 Uhr
` Das Gespräch:
Prioritäten
made by Jesus
Ständig online, nichts verpassen,
hetzen, rasen – das Leben
hat seinen Rhythmus verloren.
Rituale helfen dagegen
und geben neue Struktur. Das
meint Steve Kennedy-Henkel.
Er ist Pfarrer in München und
auf Instagram. Analog und
digital bietet er Gottesdienste,
Gebete und liturgische Rituale
im neuen Gewand an. So versucht
er Menschen mit Gott
zu überraschen, wo diese ihn
gar nicht mehr vermuten; sei
es mit einer Fußwaschung zu
Gründonnerstag, Mitternachtsandachten
per Smartphone,
oder einer „Fuck-Up-Party“ am
Buß- und Bettag in der Kneipe.
So 13.11. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen:
Stille ist
Im Text- und Fotobuch „Stille
ist“ von Manu Theobald erzäh-
len 25 Personen aus Wissenschaft,
Kultur, Sport und Umwelt,
was Stille für sie bedeutet.
Der Astronaut und Physiker
Ulrich Walter zum Beispiel. Für
ihn bedeutet Stille Zurückgezogenheit.
Eine Höhlenforscherin
erlebt Stille als Zugehörigkeit.
Jeder Beitrag wird von besonderen
Porträtfotos der Autorinnen
und Autoren umrahmt, mit
kurzem Einblick in ihre Arbeit
und Biografie. Entstanden ist
ein außergewöhnlicher Text-
und Bildband, der beim Lesen
neue Räume der Stille öffnet.
Radio
` Das Gespräch:
Bekenntnis, Vergebung,
Neuanfang
Der Buß- und Bettag – nur ein
sperriger oder bespöttelter Tag
im Kalender, oder vielleicht
doch ein Tag, der unser Leben
inspirieren kann? Wie Menschen
Ruhe und neue Kraft
zwischen Schuld, Resignation,
Vergebung und Neuanfang finden
können, darüber sprechen
wir in dieser Sendung – damit
aus dem Buß- und Bettag doch
noch ein echter, ganz persönlicher
Feiertag werden kann.
Do 17.11. 16 Uhr
` Das Gespräch: Nach
Burnout Ruhe gefunden
Ulrich Nußbaum war Pfarrer
mit Leib und Seele, sein Einsatz
für die Gemeinde „vorbildlich“.
Doch dann stürzte er in
einen Burnout. Heute lebt er im
Vorruhestand. Wie er ganz neu
den Wert von Ruhe in seinem
Leben entdeckt hat, davon
erzählt er Oliver Jeske.
` Das Gespräch:
Ein Hoxha findet Jesus
Nach dem Zusammenbruch
des atheistischen Albanien
dolmetscht der arbeitslose
Ingenieur Sokol Hoxha für eine
Gruppe junger Christen aus aller
Welt. Die Kontakte mit „Jugend
mit einer Mission“ öffnen
für ihn Türen in andere Länder,
auch nach Deutschland. Er
lässt sich mehr und mehr ein
auf den Glauben seiner Freunde
und sein unruhiges Herz findet
Ruhe bei Gott. Dreißig Jahre
später ist er einer der leitenden
Mitarbeiter dieser Bewegung in
Deutschland.
Do 01.12. 20 Uhr
` WortGut:
„Have a break –
mach mal Pause!“
Gott hat den wöchentlichen
Ruhetag erfunden. Und das
aus gutem Grund: Er macht
das Leben menschlich. Der
Theologe und ERF-Redakteur
Steffen Brack nimmt Gottes Gebot
zum Ruhetag genauer unter
die Lupe. Und kommt zu dem
Schluss: Es tut jedem Menschen
gut, diesen geschenkten
Ruhetag in Anspruch zu
nehmen.
` Das Gespräch:
Advent im Ahrtal
Die Häuser der Menschen im
Ahrtal sind nach der Flutkatastrophe
vor eineinhalb Jahren
noch immer kaputt und sie
müssen zwischen vielen Provisorien
leben. Doch bedingt
durch Ukrainekrieg, Energiekrise
und Corona denken nur
noch wenige an sie. Wie sie
zur Ruhe finden, wie sie die
Adventszeit gestalten und was
ihnen Hoffnung und Kraft über
diese Zeit hinaus gibt, berichten
wir in dieser Sendung.
Do 08.12. 20 Uhr
` WortGut: Jochen
Klepper – eine Schlaflosigkeitskarriere
Markus Baum wirft einen
Blick auf ein vielfach bedrohtes
und angefochtenes Leben
– und stellt ein Lied aus der
Feder Jochen Kleppers vor,
das den „kummerlosen, tiefen
Schlaf“ preist als das denkbar
Erstrebenswerteste.
Do 15.12. 20 Uhr
` WortGut: Ruhe in
unruhigen Zeiten
Sorgen und Krisen treten in
verschiedenen Phasen des
Lebens auf und bringen uns an
unsere Grenzen. Die Autorin
Nicola Vollkommer möchte mit
ihrem Vortrag auf eine Hoffnung
hinweisen, die über das
Hier und Heute hinausgeht und
in diesen unruhigen Zeiten zur
Ruhe führt.
- Digitalradio DAB+ (Kanal 5C)
- erfplus.de
- ERF Plus App für Smartphones
- Radioplayer-App für Smart-TV
- ERF Plus Alexa Skill
Sendung zum Thema
ERF Plus
19
ERF Plus Programm So 30.10.
Mo 31.10. Reformationstag
Di 01.11.
So 06.11. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen:
Slow Living
Das Leben entschleunigen, zur
Ruhe kommen und aufatmen
– das gelingt oft nicht im
turbulenten Alltag. Christina
Schöffler erzählt von eigenen
Erfahrungen als gestresste
Mutter, von ihren Ruheplätzen
und dem Segen des Sonntags.
Ihre Geschichten und Gedanken
laden zu einem langsameren
Lebenstempo ein.
05.45 Bibel heute
Mike Lange über Psalm 119,161-176
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Günther Röhm
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Kilianskirche in
Untermünkheim Stefan Engelhart
11.00 Bach-Musik Ich geh und
suche mit Verlangen (BWV 49)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen Demut
Hymne an eine Tugend – Pastorin
Annette Behnken findet: Demut
ist die Basis für ein respektvolles
Zusammenleben.
16.00 ERF Plus – WortGut
Dein Reich komme (3/3)
17.00 Musica sacra
Musicam habe ich allzeit lieb gehabt –
Lieder von Martin Luther
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Demut
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Martin Oberkinkhaus
21.30 Lesezeichen Demut
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Tobias Vetter über Offenbarung 16,1-9
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Günther Röhm
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 ERF Gottesdienst
Reformationsgottesdienst aus der
Hospitalkirche in Wetzlar
Siegfried Meier
11.00 Durch die Bibel Obadja 1,2-3
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Menschenrecht ist Christenpflicht
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (1/4)
Käthe Luther, Katharina Melanchthon,
Anna Zwingli und andere Reformatoren-
Frauen erzählen im Buch von Ursula
Koch ihren Blick auf die Geschichte.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (28)
21.00 Durch die Bibel Obadja 1,2-3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 ERF Gottesdienst
05.45 Bibel heute
Nils Bremer über Offenbarung 16,10-16
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Heinz-Werner Neudorfer
Anstoß Steffen Brack
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Obadja 1,4-9
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (28)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (2/4)
Käthe Luther, Katharina Melanchthon,
Anna Zwingli und andere Reformatoren-
Frauen erzählen im Buch von Ursula
Koch ihren Blick auf die Geschichte.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (1/9) Wenn Vertrauen neue
Möglichkeiten eröffnet. Dr. Friedemann
Kuttler spricht über Matthäus 14,22-33.
21.00 Durch die Bibel
Obadja 1,4-9
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
So 06.11.
Mo 07.11.
Di 08.11.
Sa 12.11. 20 Uhr
` WortGut: Stille üben
und Gott begegnen
Wie kommen wir in dieser
hektischen und lauten Welt
zur Besinnung und zur Stille?
Wie finden wir zur Ruhe? Wie
gelangen wir dahin – inmitten
der zahlreichen Anforderungen
und Belastungen unseres
Lebens? Bruder Franziskus von
der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal
beschäftigt sich damit, was
wir dazu von Jesus lernen können.
Und er nimmt uns dabei
jeglichen Leistungsdruck.
05.45 Bibel heute
Ursula Hellmann über Psalm 75
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Johannes Schmidt
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Kirche Walddorf in
Walddorfhäslach Uwe Rechberger
11.00 Bach-Musik
Ich habe meine Zuversicht (BWV 188)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Slow Living – Aus der Ruhe leben
Ermutigende Impulse von Christina
Schöffler, die Lust machen, den Segen
des Sonntags zu entdecken.
16.00 ERF Plus – WortGut
Die Psalmen – ein Spiegel der Seele in
Freud und Leid Wolfgang Vreemann
17.00 Musica sacra Musikalische
Predigten von Heinrich Schütz
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Rainer Uhlmann
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Michael Klaus
über Offenbarung 18,1-24
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Manfred Bletgen
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona (Einführung, Teil 2)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (1/9) Steffen Beck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (1/4)
Flüchtlingskind, Findelmutter, Senior-
Model – Friederike Garbe erzählt von
den Höhen und Tiefen ihres bewegten
Lebens.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Chefsache Was ERF Medien bewegt
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (29)
21.00 Durch die Bibel
Jona (Einführung, Teil 2)
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Werner Simon
über Offenbarung 19,1-10
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Manfred Bletgen
Anstoß Joachim Bär
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 1,1-3
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (29)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (2/9)
Vom Leben in der Komfortzone,
Lernzone und Panikzone. Tobias Kley
spricht über Matthäus 28,19-20.
21.00 Durch die Bibel
Jona 1,1-3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
20 ERF Plus
Mi 02.11.
Do 03.11.
Fr 04.11.
Sa 05.11.
05.45 Bibel heute
Sabine Müller
über Offenbarung 16,17-21
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Heinz-Werner Neudorfer
Anstoß Ellen Hörder-Knop
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Obadja 1,10-14
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (1/9) Friedemann Kuttler
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Herausforderung Gemeinde (1/2)
Andreas Hornung
21.00 Durch die Bibel
Obadja 1,10-14
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Jürgen Brügmann
über Offenbarung 17,1-6
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Andrea Hoppstädter
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Obadja 1,15-21
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Herausforderung Gemeinde (1/2)
Andreas Hornung
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Prioritäten made by Jesus
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (1/4)
Sterben. Volker Gäckle
21.00 Durch die Bibel
Obadja 1,15-21
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Peter Müller über Offenbarung 17,7-14
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Andrea Hoppstädter
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona (Einführung, Teil 1)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (1/4)
Sterben. Volker Gäckle
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Demut
16.00 ERF Mensch Gott
Zerbrochener Selbstwert
Mercedes sucht ihren Selbstwert in
Beziehungen und wird immer wieder
enttäuscht.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Peter Müller über Offenbarung 17,7-14
19.30 Lesezeichen Demut
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (1/9) Halt dich fest!
Steffen Beck spricht über Daniel 1,1-21.
21.00 Durch die Bibel
Jona (Einführung, Teil 1)
21.30 Lesezeichen Demut
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Andreas Reinhardt
über Offenbarung 17,15-18
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Johannes Schmidt
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Angedacht
Christian Dirks
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation
Die Frauen der Reformatoren erzählen
ihren Blick auf die Geschichte.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Ich habe meine Zuversicht (BWV 188)
20.00 ERF Plus – WortGut
Die Psalmen – ein Spiegel der Seele in
Freud und Leid Wolfgang Vreemann
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Verspottet, geachtet, geliebt – die
Frauen der Reformation
Mi 09.11.
Do 10.11.
Fr 11.11.
Sa 12.11.
05.45 Bibel heute
Eveline Schubert
über Offenbarung 19,11-21
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Manfred Schultzki
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 1,4-10
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (2/9)
Vom Leben in der Komfortzone,
Lernzone und Panikzone. Tobias Kley
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Herausforderung Gemeinde (2/2)
Andreas Hornung
21.00 Durch die Bibel
Jona 1,4-10
21.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (3/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Edgar Schwarz
über Offenbarung 20,1-10
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Manfred Schultzki
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 1,11 – 2,3
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Herausforderung Gemeinde (2/2)
Andreas Hornung
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Edgar Schwarz
über Offenbarung 20,1-10
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (2/4)
Tod. Roland Deines
21.00 Durch die Bibel
Jona 1,11 – 2,3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Andreas Schwantge
über Offenbarung 20,11-15
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Janine Haller
Anstoß Jörg Dechert
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 2,1-10
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (2/4)
Tod. Roland Deines
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Slow Living – Aus der Ruhe leben
16.00 ERF Mensch Gott
Von dunklen Mächten bedroht
Nächtelang hat Marycha das Gefühl,
dass unsichtbare Wesen sie erwürgen
wollen.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (2/9) In Ungewissheit
Dr. Reinhardt Schink spricht über
Daniel 2,1-49.
21.00 Durch die Bibel
Jona 2,1-10
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Günter Kanthak
über Offenbarung 21,1-8
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Janine Haller
Anstoß Andreas Odrich
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
11.00 Angedacht
Rainer Uhlmann
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Heute weiß ich, wer ich bin
Die Biografie von Friederike Garbe,
die in ihrem Haus eine Babyklappe
eingerichtet hat.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik Mache dich,
mein Geist, bereit (BWV 115)
20.00 ERF Plus – WortGut
Stille üben und Gott begegnen
Wir können viel von Jesus lernen, um
die Ruhe zu finden, die unsere Seelen
aufatmen lässt. Franziskus Joest
21.00 Musica sacra „Von guten
Mächten“ – Musik des Vertrauens
22.00 Lesezeichen XXL
Heute weiß ich, wer ich bin
Sendung zum Thema
30. Oktober – 12. November
21
ERF Plus Programm So 13.11.
Mo 14.11.
Di 15.11.
14.–17.11. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen:
Wenn Stille eine
Sprache wäre
Tomas Sjödin erzählt vom
Ankern in einer Stille, die
nicht leer ist, sondern tief,
vielfältig und voller Gott.
05.45 Bibel heute
Andrea Tschuch über Psalm 50
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Christa Weik
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der Freien ev. Gemeinde in Usingen
Jens Schröter
11.00 Bach-Musik Mache dich,
mein Geist, bereit (BWV 115)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen Stille ist
Künstler und Wissenschaftler unserer
Zeit erzählen, was Stille für sie
persönlich bedeutet.
16.00 ERF Plus – WortGut
Stille üben und Gott begegnen
Franziskus Joest
17.00 Musica sacra
„Lehre doch mich, dass ein Ende mit
mir haben muss“
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Stille ist
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Walter Rominger, Hanne Horch
21.30 Lesezeichen Stille ist
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Roland Simantzik
über Offenbarung 21,9-14
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Christa Weik
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 2,10 – 3,1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (2/9) In Ungewissheit
Dr. Reinhardt Schink spricht über
Daniel 2,1-49.
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (1/4)
Tomas Sjödin erzählt vom Ankern in
einer Stille, die nicht leer ist, sondern
tief, vielfältig und voller Gott.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (30)
21.00 Durch die Bibel
Jona 2,10 – 3,1
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Gisela Wichern
über Offenbarung 21,15-21
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Raimund Puy
Anstoß Steffen Brack
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 3,1-2
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (30)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Gisela Wichern
über Offenbarung 21,15-21
19.30 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (2/4)
20.00 ERF Mensch Gott live
Das Gebet – Wir beten für Sie!
21.00 Durch die Bibel
Jona 3,1-2
21.30 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (2/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
So 20.11.
Mo 21.11.
Di 22.11.
Mo 21.11. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen:
In Gottes Gegenwart
Gerhard Tersteegen wird am
25. November 1697 in Moers
geboren. Mit Anfang dreißig
gibt er seinen Beruf auf, lebt
zurückgezogen und wirkt als
Prediger. Sie hören Auszüge einiger
Texte des evangelischen
Mystikers, Dichters und Seelsorgers.
Sie ermutigen, mitten
in einer unruhigen und unzufriedenen
Welt Ruhe zu finden
in der Gegenwart Gottes.
05.45 Bibel heute
Gretel Masuch über Psalm 90
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Monika Scherbaum
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus dem Haus der ev. Gemeinschaft
Dornholzhausen in Langgöns
Jürgen Werth, Denis Werth
11.00 Bach-Musik Wohl dem, der
sich auf seinen Gott (BWV 139)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Frieden ist in meiner Seele
Zu Jörg Zinks 100. Geburtstag
erscheinen Gedanken und Gebete
des bekannten Pfarrers in einem
Sammelband als Jahresbegleiter.
16.00 ERF Plus – WortGut
17.00 Musica sacra Nachdenkliches
von J.S. Bach zu Zeit und Ewigkeit
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Christian Dirks
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Hans-Werner Kalb über Jesaja 1,1-9
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Karsten Hellwig
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (3/9) Ekkehart Vetter
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (1/4)
Der evangelische Mystiker Gerhard
Tersteegen (1697–1769) lädt ein,
Frieden zu finden mitten in einer
unruhigen Welt.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Global Hope
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (31)
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,1
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Ulrich Tesch über Jesaja 1,10-20
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Karsten Hellwig
Anstoß Joachim Bär
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,2-5
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (31)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Ulrich Tesch über Jesaja 1,10-20
19.30 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (4/9) God@Work
Siegfried Winkler spricht über
Markus 4,26-30.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,2-5
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
22 ERF Plus
Mi 16.11.
Do 17.11.
Fr 18.11.
Sa 19.11.
05.45 Bibel heute
Martin Gohlke
über Offenbarung 21,22-27
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Raimund Puy
Anstoß Melanie Bonnkirch
09.00 Gern Gehört
10.00 ERF Gottesdienst
zum Buß- und Bettag aus der ev.
Kirche in Willstätt Renate Schmidt
11.00 Durch die Bibel Jona 3,3-10
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (3/9)
Mit großer Vision in dunkle Zeiten
Stefan Kiene spricht über Hesekiel 1-3.
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Bekenntnis, Vergebung, Neuanfang
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
„Auf dem Weg in die Irre ist Rückschritt
Fortschritt“ Der Buß- und
Bettag und sein Ruf zur Umkehr sind
aktueller denn je. Jürgen Werth
21.00 Durch die Bibel Jona 3,3-10
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 ERF Gottesdienst
05.45 Bibel heute
Udo Naber über Offenbarung 22,1-5
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Renate Schmidt
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 3,9-10
11.45 Bibel heute
Udo Naber über Offenbarung 22,1-5
12.00 ERF Plus – WortGut
„Auf dem Weg in die Irre ist Rückschritt
Fortschritt“ Jürgen Werth
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Nach Burnout Ruhe gefunden
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Udo Naber über Offenbarung 22,1-5
19.30 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (3/4)
Paradies. Andreas-Christian Heidel
21.00 Durch die Bibel
Jona 3,9-10
21.30 Lesezeichen
Wenn Stille eine Sprache wäre (4/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Volker Hase über Offenbarung 22,6-15
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Renate Schmidt
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Jona 4
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (3/4)
Paradies. Andreas-Christian Heidel
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Stille ist
16.00 ERF Mensch Gott
Wege aus der Einsamkeit
Mit sechs Jahren ist Helmut Fuchs
Vollwaise. Einsamkeit prägt sein Leben.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Volker Hase über Offenbarung 22,6-15
19.30 Lesezeichen Stille ist
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (3/9)
Zeichen setzen – Ekkehart Vetter
spricht über Daniel 3,31-4,34.
21.00 Durch die Bibel
Jona 4
21.30 Lesezeichen Stille ist
22.00 ERF Mensch Gott
Wege aus der Einsamkeit
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Martin Oberkinkhaus
über Offenbarung 22,16-21
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Monika Scherbaum
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Angedacht
Monika Scherbaum, Karin Weishaupt
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Wenn Stille eine Sprache wäre
Der neue Band des sympathischen
Schweden Tomas Sjödin ist eine Reise
in die Stille, die nicht leer ist, sondern
tief, vielfältig und voller Gott.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik Wohl dem, der
sich auf seinen Gott (BWV 139)
20.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (1/5)
Eine bibelkundliche Einführung in das
Evangelium nach Lukas. Rolf Hille
21.00 Unvergessen –
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Mi 23.11.
Do 24.11.
Fr 25.11.
Sa 26.11.
05.45 Bibel heute
Paul Thomczik über Jesaja 1,21-31
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Erika Best-Haseloh
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,6-7
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (4/9) God@Work
Siegfried Winkler
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (1/7)
Die Wüstenväter und Wüstenmütter
zwischen Widerstand und Faszination
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,6-7
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Bernhard Berends über Jesaja 2,1-5
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Erika Best-Haseloh
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,8-10
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (1/7)
Die Wüstenväter und Wüstenmütter
zwischen Widerstand und Faszination
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
In Gottes Gegenwart (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (4/4)
Auferstehung. Matthias Meister
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 1,8-10
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Andreas Hornung über Jesaja 2,6-22
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Werner Karch
Anstoß Jörg Dechert
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,1-3
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Was kommt nach dem Tod? (4/4)
Auferstehung. Matthias Meister
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Frieden ist in meiner Seele
16.00 ERF Mensch Gott
Zwischen Liebe und Lieblosigkeit
Anne Müller-Lochets größte Angst ist,
die Liebe ihres Lebens an den Tod zu
verlieren.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (4/9) Im Vertrauen
Matthias Clausen spricht über
Daniel 6,1-29.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,1-3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Christoph Scharf über Jesaja 3,1-15
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Werner Karch
Anstoß Andreas Odrich
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Angedacht
Michael Wehrwein, Klaus Thimm
11.45 Bibel heute
Christoph Scharf über Jesaja 3,1-15
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
In Gottes Gegenwart
Gedanken zum geistlichen Leben
des Mystikers und Dichters Gerhard
Tersteegen (1697-1769).
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Christoph Scharf über Jesaja 3,1-15
19.15 Bach-Musik Nun komm, der
Heiden Heiland (BWV 61)
20.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (2/5) Wenn Jesus unser
Denken auf den Kopf stellt. Rolf Hille
21.00 Musik und mehr
22.00 Lesezeichen XXL
In Gottes Gegenwart
Sendung zum Thema
13. November – 26. November
23
ERF Plus Programm So 27.11. 1. Advent
Mo 28.11.
Di 29.11.
Di 29.11. 16 Uhr
` Das Gespräch:
Mental Load – wenn der
Kopf (zu) voll ist
Neben der Erwerbs- oder Hausarbeit
müssen Eltern Hausaufgaben
kontrollieren, an
Arzttermine denken oder einen
Kindergeburtstag organisieren.
„Mental Load“ nennt man diese
Denk- und Organisationsarbeit.
Die Erziehungsberaterin und
Autorin Daniela Albert zeigt
Auswege aus der gedanklichen
Überlastung.
05.45 Bibel heute
Roberto Tappert über Psalm 24
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Peter W. Henning
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst zum
1. Advent aus dem ERF Medienhaus
in Wetzlar Ellen Hörder-Knop
11.00 Bach-Musik Nun komm, der
Heiden Heiland (BWV 61)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
24 x Hinhören im Advent
Sabine Langenbach lädt ein, im Advent
achtsamer zu sein und die besonderen
Momente der Vorweihnachtszeit zu
entdecken.
16.00 ERF Plus – WortGut
Rolf Hille
17.00 Musica sacra Musikalischer
Wegweiser durch die Adventszeit
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Sieglinde Quick, Georg Dresel
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Julien Schmidt über Jesaja 4,2-6
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Peter W. Henning
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,4-8
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (4/9) Matthias Clausen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (1/4)
Miriam ist beruflich sehr erfolgreich,
doch innerlich tief verwundet. Eine
unerwartete Begegnung bringt einiges
ins Rollen.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Ein Hoxha findet Jesus
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (32)
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,4-8
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wolfgang Hoppstädter
über Jesaja 5,1-7
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Gerhard Weinreich
Anstoß Steffen Brack
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,9-14
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (32)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Mental Load – wenn der Kopf (zu)
voll ist.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (5/9)
Verplempern, verpeilen, verplanen
Ulrich Weinhold spricht über
2. Petrus 3,7-14.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,9-14
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
So 04.12. 2. Advent
Mo 05.12.
Di 06.12.
Do 08.12. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen: Alle
Grenzen meiner Tage
Markus Baum präsentiert
poetische Raritäten von Jochen
Klepper, gereimt und ungereimt.
05.45 Bibel heute
Herta Schlidt über Psalm 44
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Silke Stattaus
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev.-luth. Lutherkirche in
Bad Steben Horst Bergmann
11.00 Bach-Musik Wachet! Betet!
Betet! Wachet! (BWV 70)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Adventslichter Lilli Gebhard erzählt 24
leuchtende Momente; ein Geschichten-
Adventskalender mit Schreibimpulsen.
16.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (3/5) Rolf Hille
17.00 Musica sacra
„Die Nacht ist vorgedrungen“ – Lieder
von Jochen Klepper
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Adventslichter
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Winfried Geisel, Walter Rominger
21.30 Lesezeichen Adventslichter
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wilhelm Schneider über Jesaja 8,1-15
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Martin Knapmeyer
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,26-29
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (5/9) Michael Eggert
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (1/3)
Jürgen Werth präsentiert Meditationen
zu Liedern von Jochen Klepper wie
„Die Nacht ist vorgedrungen“.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Chefsache Was ERF Medien bewegt
19.00 Bibel heute
Wilhelm Schneider über Jesaja 8,1-15
19.30 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (1/3)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (33)
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,26-29
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Klaus Brier über Jesaja 8,16-23
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Martin Knapmeyer
Anstoß Joachim Bär
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,29 – 3,4
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (33)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (2/3)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Klaus Brier über Jesaja 8,16-23
19.30 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (2/3)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (6/9)
Jesus gab dir Vollmacht – setzt du
sie auch ein? Paul Koch spricht über
Matthäus 28,18-20.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,29 – 3,4
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
24 ERF Plus
Mi 30.11.
Do 01.12.
Fr 02.12.
Sa 03.12.
05.45 Bibel heute
Holger Kerschbaum über Jesaja 5,8-24
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Gerhard Weinreich
Anstoß Ellen Hörder-Knop
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,15-16
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (5/9) Ulrich Weinhold
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Holger Kerschbaum über Jesaja 5,8-24
19.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (2/7)
Ursprung und Verbreitung der
Wüstenväter und Wüstenmütter
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,15-16
21.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (3/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wolfgang Ströhle über Jesaja 6,1-13
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Birgit Wolfram
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,17-19
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (2/7)
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Wolfgang Ströhle über Jesaja 6,1-13
19.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Have a break – mach mal Pause!“
Die Erfindung des Wochenendes macht
das Leben menschlicher. Steffen Brack
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,17-19
21.30 Lesezeichen Das Mädchen,
das nicht verschwinden wollte (4/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Winfried Geisel über Jesaja 7,1-9
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Birgit Wolfram
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,19-25
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Have a break – mach mal Pause!“
Steffen Brack
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
24 x Hinhören im Advent
16.00 ERF Mensch Gott
Leben in der Rockergang
In einer kriminellen Rockergang findet
Matt Puckett Annahme. Doch glücklich
ist er nicht.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
24 x Hinhören im Advent
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (5/9) In allem, was kommt
Michael Eggert spricht über
Daniel 7,1-28.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 2,19-25
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Dietmar Kranefeld
über Jesaja 7,10-25
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Silke Stattaus
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Angedacht
Irmhild Ohngemach
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Das Mädchen, das nicht verschwinden
wollte
Roman um eine Frau, die beruflich
sehr erfolgreich, doch innerlich tief
verwundet ist.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik Wachet! Betet!
Betet! Wachet! (BWV 70)
20.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (3/5)
Klare Ansagen in herausfordernden
Situationen. Rolf Hille
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Mi 07.12.
Do 08.12.
Fr 09.12.
Sa 10.12.
05.45 Bibel heute
Reinhart Henseling über Jesaja 9,1-6
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Ingo Maxeiner
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,5-9
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (6/9) Paul Koch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (3/3)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Reinhart Henseling über Jesaja 9,1-6
19.30 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (3/3)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (3/7)
Der asketische Lebensstil der
Wüstenväter und Wüstenmütter
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,5-9
21.30 Lesezeichen
Er ist mir täglich nahe (3/3)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Rolf Röhm über Jesaja 11,1-10
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Ingo Maxeiner
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,10-13
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (3/7)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alle Grenzen meiner Tage
Markus Baum präsentiert poetische
Raritäten von Jochen Klepper, gereimt
und ungereimt.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Advent im Ahrtal
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Alle Grenzen meiner Tage
20.00 ERF Plus – WortGut
Jochen Klepper – eine
Schlaflosigkeitskarriere
Zum 80. Todestag von Jochen Klepper
und seiner Familie. Markus Baum
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,10-13
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Michael Barth über Jesaja 12,1-6
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jörg Dechert
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,14-20
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Jochen Klepper – eine Schlaflosigkeitskarriere
Markus Baum
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Adventslichter
16.00 ERF Mensch Gott
„Wo gehöre ich hin?“
Lissy Schneider wächst in einer
Pflegefamilie auf, doch sie fühlt sich
nicht zu Hause.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Michael Barth über Jesaja 12,1-6
19.30 Lesezeichen Adventslichter
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (6/9) In der Fürbitte
Eberhard Jung spricht über
Daniel 9,1-19.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,14-20
21.30 Lesezeichen Adventslichter
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Gerhard Göller über Jesaja 14,1-23
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jörg Dechert
Anstoß Andreas Odrich
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
11.00 Angedacht
Cornelia Hause, Siegward Busat
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Zum 80. Todestag von Jochen Klepper
Zur Erinnerung an Jochen Klepper
präsentieren wir Gedanken zu seinen
Liedern und Gedichten von Jürgen
Werth und Markus Baum.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik Christ unser
Herr zum Jordan kam (BWV 7)
20.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (4/5)
Wenn Gott unsere Todesanzeige
festlegt. Rolf Hille
21.00 Musica sacra
Adventskantaten von Georg Philipp
Telemann
22.00 Lesezeichen XXL
Sendung zum Thema
27. November – 10. Dezember
25
ERF Plus Programm So 11.12. 3. Advent
Mo 12.12.
Di 13.12.
Mi 14.12. 20 Uhr
` WortGut:
Lebenshilfe durch
Glaubenshilfe (4/7)
Die Wüstenväter und Wüstenmütter
des 4. bis 6. Jahrhunderts
waren frühchristliche
Mönche bzw. Nonnen, die freiwillig
in die Wüste gingen, um
in der Stille Gott, das wahre Leben
und sich selbst zu finden.
Prof. Dr. Peter Zimmerling zeigt
auf, was wir noch heute von
den Wüstenvätern und Wüstenmüttern
lernen können.
05.45 Bibel heute
Marion Christa Nickel über Psalm 33
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Jutta Schierholz
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst aus der
ev. Margarethenkirche Ewersbach in
Dietzhölztal Dorit-Christina Thielmann
11.00 Bach-Musik Christ unser
Herr zum Jordan kam (BWV 7)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
WeihnachtsÜberraschungsGeschichten
Ein erzgebirgisches Kunstwerk,
ein Dankeschön-Domino, ein
überraschender Auftrag – drei
inspirierende Geschichten.
16.00 ERF Plus – WortGut
Rolf Hille
17.00 Musica sacra
Adventslieder aus aller Welt
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Monika Scherbaum, Thomas Klappstein
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Armin Bachor über Jesaja 24,1-23
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche S. Brandebußemeyer
Wort zum Tag Jutta Schierholz
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,21 – 4,1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (6/9) Eberhard Jung
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (1/4)
Der Puritaner John und die lebenslustige
Aurelia verlieben sich. Doch
ihre Glaubensüberzeugungen sind
sehr unterschiedlich.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (34)
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 3,21 – 4,1
21.30 Lesezeichen T
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Peter Brade über Jesaja 25,1-9
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Peter W. Henning
Anstoß Steffen Brack
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,1-4
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (34)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Peter Brade über Jesaja 25,1-9
19.30 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (7/9) Zerbrechliche Gefäße
Frank Döhler spricht über
2. Korinther 4,6-19.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,1-4
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
So 18.12. 4. Advent
Mo 19.12.
Di 20.12.
Sa 24.12. 20 Uhr
` WortGut:
Wie still war die
Stille Nacht?
Zu keiner anderen Zeit des
Jahres wird die Kluft zwischen
dem Wunsch nach Stille und
dem Lärm, der uns umgibt,
deutlicher als in der Advents-
und Weihnachtszeit. Vor
diesem Hintergrund begibt sich
Markus Baum auf die Suche
nach dem Geheimnis der Leisestärke
und denkt nach über das
Wesen der Stille.
05.45 Bibel heute
Henning Kämpf über Psalm 58
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Dorothee Döbler
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
der ev. Gemeinde Schönblick aus
dem Forum Schönblick in Schwäbisch
Gmünd Johannes Börnert
11.00 Bach-Musik Bereitet die
Wege, bereitet die Bahn (BWV 132)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Weihnachten – Zeit des Lichts
Wahre Geschichten verschiedener
Autorinnen, die den Advent zum
Leuchten bringen.
16.00 ERF Plus – WortGut
Rolf Hille, Christian Dirks
17.00 Musica sacra
„Magnificat anima mea dominum“
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Irmhild Ohngemach
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Reinhold Weber über Jesaja 30,1-17
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Wolf-Dieter Kretschmer
Anstoß Jörg Dechert
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,1-4
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (7/9) Frank Spatz
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (1/4)
Zwei fünfjährige Jungen lernen, dass
nicht die materiellen Geschenke das
Wichtigste an Weihnachten sind.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Global Hope
19.00 Bibel heute
Reinhold Weber über Jesaja 30,1-17
19.30 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (35)
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,1-4
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Hubert Weiler über Jesaja 32,1-20
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Wolf-Dieter Kretschmer
Anstoß Joachim Bär
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,4-6
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Apostelgeschichte (35)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Hubert Weiler über Jesaja 32,1-20
19.30 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (8/9)
Vom Tiefpunkt zum Wendepunkt
Manfred Müller spricht über
Johannes 1,28.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,4-6
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
26 ERF Plus
Mi 14.12.
Do 15.12.
Fr 16.12.
Sa 17.12.
05.45 Bibel heute
Rainer Seidel über Jesaja 26,1-6
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Peter W. Henning
Anstoß Melanie Bonnkirch
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,5-9
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (7/9) Frank Döhler
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Aufatmen in Gottes Gegenwart
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Rainer Seidel über Jesaja 26,1-6
19.30 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (4/7)
Adressatinnen und Adressaten der
Seelsorge in der Wüste
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,5-9
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Ralf Berger über Jesaja 26,7-19
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Sigrun Teßmer
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,10-12
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (4/7)
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Ralf Berger über Jesaja 26,7-19
19.30 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Ruhe in unruhigen Zeiten
Nicola Vollkommer
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,10-12
21.30 Lesezeichen
Tanz mit mir, Aurelia (4/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Jürgen Schmidt über Jesaja 28,14-22
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Sigrun Teßmer
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,13-21
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Ruhe in unruhigen Zeiten
Nicola Vollkommer
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
WeihnachtsÜberraschungsGeschichten
16.00 ERF Mensch Gott
Neustart im Knast
Im Gefängnis erinnert sich Klaus-Dieter
Plat an sein Nahtoderlebnis.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (7/9) Bis Gott antwortet
Frank Spatz spricht über
Daniel 9,20-27.
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 4,13-21
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Helmut Schilke über Jesaja 29,17-24
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Dorothee Döbler
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Angedacht
Walter Rominger, Hellmut Behringer
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Tanz mit mir, Aurelia
Eine Weihnachtserzählung von
Titus Müller.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik Bereitet die
Wege, bereitet die Bahn (BWV 132)
20.00 ERF Plus – WortGut
Diagnosen und Therapien von
Dr. Lukas (5/5)
Wenn Leute Weihnachten verschlafen
haben. Rolf Hille
Engel Christian Dirks
21.00 Unvergessen –
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Tanz mit mir, Aurelia
Mi 21.12.
Do 22.12.
Fr 23.12.
Sa 24.12. Heiligabend
05.45 Bibel heute
Klaus Knödler über Jesaja 33,17-24
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Rolf Hille
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,7-12
11.45 Bibel heute
Klaus Knödler über Jesaja 33,17-24
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (8/9) Manfred Müller
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Klaus Knödler über Jesaja 33,17-24
19.30 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (5/7)
Geistliche Vater- und Mutterschaft
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,7-12
21.30 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (3/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Bernhard Berends über Jesaja 35,1-10
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Rolf Hille
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,13-21
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (5/7)
Geistliche Vater- und Mutterschaft
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Bernhard Berends über Jesaja 35,1-10
19.30 Lesezeichen
Die anderen Weihnachtswünsche (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Das wäre doch nicht nötig gewesen!“
Vom Schenken und Beschenktwerden
Dorothea Hille
21.00 Durch die Bibel
1. Johannes 5,13-21
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Stefan Schmidt über Matthäus 1,1-17
06.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Bernhard Heyl
Anstoß Jörg Dechert
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Micha 1,1-2
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Das wäre doch nicht nötig gewesen!“
Dorothea Hille
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Weihnachten – Zeit des Lichts
16.00 ERF Mensch Gott
„Christen waren meine liebsten Opfer“
In Diskussionen wollte Jan Brechlin
Christen und ihren Glauben
plattmachen.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Weihnachten – Zeit des Lichts
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (8/9) Unerhört beten?
Andreas Wenzel spricht über
Daniel 10,1 – 11,1.
21.00 Durch die Bibel Micha 1,1-2
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Volker Hoof über Matthäus 1,18-25
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Bernhard Heyl
Anstoß Andreas Odrich
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Angedacht
Rolf Röhm
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Die anderen Weihnachtswünsche
Zwei Jungen lernen, dass es an
Weihnachten Wichtigeres gibt als
materielle Geschenke.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 ERF Gottesdienst
zu Heiligabend Paul-Ludwig Böcking
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Bach-Musik am Heiligen Abend
20.00 ERF Plus – WortGut
Wie still war die Stille Nacht?
Ein Streifzug durch die geräusch- und
klangvolle Welt des Heiligen Abends.
Markus Baum
21.00 Musik und mehr
22.00 ERF Gottesdienst
zu Heiligabend Paul-Ludwig Böcking
23.00 Musik und mehr
Sendung zum Thema
11. Dezember – 24. Dezember
27
ERF Plus Programm So 25.12. Weihnachten
Mo 26.12. Weihnachten
Di 27.12.
Do 29.12. 20 Uhr
` WortGut:
Innere Ruhe
„Bei sich selbst zuhause sein“ –
das klingt einfacher, als es ist.
Dahinter verbirgt sich aber ein
Geheimnis für weniger Stress
und mehr inneren Frieden. In
einem Vortrag auf der Konferenz
MEHR 2020 beschreibt
Johannes Hartl Wege zu dem,
was alte Mönche und Philosophen
„Habitare Secum“ nannten:
bei sich selbst wohnen.
05.45 Bibel heute
Heike Knauff-Oliver
über Matthäus 2,1-12
06.00 Aufgeweckt C. Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Gabriele Berger-Faragó
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
zum 1. Weihnachtstag aus dem
ERF Medienhaus in Wetzlar
Bernd Kortmann
11.00 Bach-Musik Unser Mund
sei voll Lachens (BWV 110)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Behütet und beflügelt (1/2)
Clemens Bittlinger erzählt von
Weihnachtsengeln, die sprachlos
machen und Bedenken zerstreuen.
16.00 ERF Plus – WortGut
Markus Baum
17.00 Musica sacra
Weihnachtslieder rund um die Welt
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Roland Denner
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Gisela Thimm über Matthäus 2,13-23
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Gabriele Berger-Faragó
Anstoß Tobias Schier
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
zum 2. Weihnachtstag
Michael Wehrwein
11.00 Durch die Bibel
Micha 1,2-7
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (8/9) Andreas Wenzel
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Behütet und beflügelt (2/2)
Ein gelber Engel, ein Musik-Engel
und einer der „Halt“ ruft – Clemens
Bittlinger ist ihnen begegnet.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus spezial
Musik für den Frieden
Die „Worship-Symphony“ 2022
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Weihnachten ist eine WEG-Geschichte!
Vreni Theobald
21.00 Durch die Bibel Micha 1,2-7
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wolfgang Helming
über Matthäus 3,1-12
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Werth
Anstoß Steffen Brack
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Micha 1,8-12
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Weihnachten ist eine WEG-Geschichte!
Vreni Theobald
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (1/4)
Der Satiriker Willi Näf liefert sich mit
längst verstorbenen Persönlichkeiten
der Geschichte inspirierende
Wortgefechte.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (1/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (9/9) Der X-Faktor bei der
Brotlektion. David Jarsetz spricht über
Johannes 6,1-13.
21.00 Durch die Bibel Micha 1,8-12
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Start: 16.11.
ERF Workshops
Impulse
für ruhige
Zeiten
Durch Alltagslärm und mediale
Dauerbeschallung sind wir
es gewohnt, ständig aktiv zu
sein oder Input zu bekommen.
Stille wird manchmal zur Bedrohung
und lässt sich kaum
aushalten. Unsere Online-
Workshops wollen motivieren,
Stille – auch vor Gott – zu
suchen und sie zu gestalten.
Tools
Informationen und Anmeldung
zu unseren kostenlosen Online-
Kursen: erf.de/workshops
Start: 02.11.
` Gott erleben in der Stille
Es tut gut, zur Ruhe zu kommen und die
tägliche Alltagshektik hinter sich zu
lassen. In der Stille werden unsere Sinne
geschärft sowie unsere Fähigkeit, Gottes
Gegenwart wahrzunehmen. Dieser kostenlose
Workshop dient dazu, einen halben
Tag in der Stille vorzubereiten und durchzuführen.
Für alle, die lernen möchten, wie
eine solche Auszeit vom Alltag aussehen
kann.
Bibellese-Kurs „1. Petrus“
Für einen Christen ist das Denken und
Handeln Jesu der Maßstab. Das unterscheidet
ihn von anderen Menschen – und
führt unweigerlich zu Spannungen im
Kontakt mit ihnen. Petrus hat für solche
Situationen einiges zu sagen. Er schreibt
ermutigende Worte. Um was es genau geht,
verrät dieser kostenlose Online-Workshop.
Start: 23.11.
40 Tage Leben mit Vision
Es herrscht die freie Wahl: Ich kann in
weiten Teilen meines Lebens selbst bestimmen,
wie ich leben will. Fragt sich
bloß, wie ich mein Leben zielgerichtet und
gut leben kann. Mit diesem Workshop
stellen Sie Ihr Leben auf ein solides
Fundament.
28 ERF Plus / News
Mi 28.12.
Do 29.12.
Fr 30.12.
Sa 31.12. Silvester
05.45 Bibel heute
Bernd Linke über Matthäus 3,13-17
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Werth
Anstoß Ellen Hörder-Knop
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Micha 1,13 – 2,1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Geht doch! (9/9) David Jarsetz
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Bernd Linke über Matthäus 3,13-17
19.30 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (6+7/7)
Die inhaltliche Kontur der Seelsorge in
der Wüste und die Herausforderungen
für die heutige Seelsorge
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
Micha 1,13 – 2,1
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Mathias Christiansen
über Matthäus 4,1-11
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Dagmar Rohrbach
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Micha 2,1-11
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (6+7/7)
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Mathias Christiansen
über Matthäus 4,1-11
19.30 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Innere Ruhe
Was es heißt, bei sich selbst zuhause
zu sein. Johannes Hartl
21.00 Durch die Bibel
Micha 2,1-11
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Markus Springer über Matthäus 4,12-17
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Dagmar Rohrbach
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Micha 2,12 – 3,4
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Innere Ruhe Johannes Hartl
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (4/4)
16.00 ERF Mensch Gott
Jahresrückblick 2022
Bewegende Momente aus den
Sendungen des letzten Jahres
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Markus Springer über Matthäus 4,12-17
19.30 Lesezeichen Seit ich tot bin,
kann ich damit leben (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Standhaft (9/9) Bis zur Rettung
Dr. Heinrich Derksen spricht über
Daniel 12,1-3.
21.00 Durch die Bibel
Micha 2,12 – 3,4
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
Jahresrückblick 2022
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Klaus Thimm über Psalm 121
06.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Detlef Garbers
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Worship-Musik
11.00 Angedacht
Albrecht Gralle, Ursula Hellmann
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Du bist ein Gott, der mich sieht
Geschichten und Gedanken zur
Jahreslosung 2023.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
18.00 ERF Gottesdienst
zu Silvester Jutta Schierholz
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Bach-Musik am Altjahrsabend
20.00 ERF Plus – WortGut
Nimm es in Anspruch! Gedanken zur
Jahreslosung 2022. Cornelia Hause
21.00 Musik spezial
Joseph Haydn: Missa in tempore belli
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 „Der du die Zeit in Händen
hast“ – Abschied vom Alten
Eine Sondersendung zum Jahreswechsel
mit Ute Zintarra
00.00 „Ja ich will euch tragen“ –
Zuspruch für das Neue
Anzeige
Alliance Defending Freedom (ADF) International Deutschland e.V., Postfach 90 01 07, 60441 Frankfurt | Foto: Marinos / photocase.de
Was darf ich heute über
meinen Glauben sagen?
Die Broschüre „Rede frei! – Mit Recht über das Evangelium
sprechen“ will ermutigen, auch öffentlich zum eigenen Glauben
zu stehen. Sie gibt rechtliche Information in verständlicher Form
und informiert kompetent, was man heute als Christ wie sagen und
bekennen darf. Gebrauchen Sie Ihre Rechte und engagieren Sie sich
für Glaubens- und Meinungsfreiheit weltweit!
Die Broschüre ist in Zusammenarbeit der Evangelischen Allianz in
Deutschland mit Christ & Jurist e.V. und ADF International entstanden.
Bestellen Sie ein Exemplar kostenfrei mit dem Stichwort „ERF“ über ADF International,
Postfach 90 01 07, 60441 Frankfurt oder kontakt@ADFinternational.de
ADF International Deutschland e.V. iban: de13 6001 0070 0971 3967 04
ADF International ist eine christliche Menschenrechtsorganisation, die sich weltweit für die Freiheit und unveräußerliche
Würde aller Menschen einsetzt. Mehr Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter www.ADFinternational.de
Sendung zum Thema
25. Dezember – 31. Dezember
29
Verschenken Sie einen Moment
Ruhe in der Vorweihnachtszeit.
Mit dieser Karte möchten wir
Ihnen eine Freude machen
und sagen von Herzen Danke
für Ihre Spenden und Unterstützung
im Gebet.
30
News
Ruhe finden
Es ist spät. Auf den Straßen fährt kein
Auto mehr. Alles scheint sehr friedlich
und ruhig. Der frisch gefallene Schnee hat
sich wie eine große weiße Decke über die
Häuser, parkenden Autos, Straßen, Gärten
und Wege gelegt. Nun ist der Himmel glasklar,
die Luft eiskalt. Hier und da erleuchtet
noch ein Fenster die Dunkelheit – ein
Versprechen auf die wohlige Geborgenheit
im Inneren des Hauses, zum Ausruhen und
Aufwärmen.
In Psalm 91 schreibt der Beter von
einem solchen wohligen Zufluchtsort für
unser Leben und findet dafür die schönsten
Bilder. Bei Gott allein findet unsere
Seele Ruhe und Geborgenheit. Seine
Gegenwart ist das beste „Plätzchen“, das
wir haben können. Daran glauben wir und
deshalb erzählen wir in unseren vielfältigen
Medienangeboten von Gottes Einladung,
bei ihm Heimat zu finden.
Wir laden Sie ein, uns dabei zu begleiten.
Erzählen Sie anderen Menschen von
Gott, vielleicht gerade jetzt, in der (Vor-)
Weihnachtszeit, in der so viele rastlos
durch den Alltag hetzen. Dafür können Sie
die beiliegende Postkarte nutzen.
Wir freuen uns auch, wenn Sie die
Arbeit des ERF mit einer Spende unterstützen.
Über unsere medialen Wege erreichen
wir viele Menschen, die auf der Suche
nach einem Schutz- und Zufluchtsort sind
und diesen durch eine Sendung oder ein
Wort bei Gott finden.
erf.de/spende
Herzlichen Dank für Ihre Weihnachtsspende
für die ERF Medienangebote!
News
31
Geschenk
gefunden!
Bestellungen
ab 200,– €
versandkostenfrei
ERF 9 mit ERF Plus Taste
Stereo MP3-CD-Spieler und
Radio im Bassreflexgehäuse mit
Farbdisplay und Fernbedienung
Maße: 37,5 x 15 x 21 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106815 (Holz), 106820 (schwarz)
189,– €
Empfangen Sie ERF Plus
bundesweit in digitaler
Spitzenqualität über DAB+.
Alle Geräte und Angebote
in unserem Shop auf:
erf.de/shop
Service Hotline für Bestellungen,
Montag bis Freitag, 9–13 Uhr:
06441 957-300
ERF 6 mit ERF Plus Taste
DAB+/UKW Digitalradio mit integriertem Akku
Maße: 21 x 13,2 x 8,9 cm (BxHxT)
Art.-Nr.106705
79,90 €
'
ERF 3 mit ERF Plus Taste
Bestseller'
DAB+/UKW-Radio
Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106695
59,90 €
Digitradio 2 S
DAB+/UKW-Stereoradio, wechselbarer Akku (10h)
Maße: 24,5 x 10,9 x 4,7 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106720
89,90 €
Digitradio 52 CD
Stereo MP3-CD-Spieler & Radio, USB-Funktion
Maße: 18 x 12,50 x 20 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106770, anthrazit · 106775, weiß
145,– €
Digitradio 3
Stereo MP3-CD-Spieler & Radio, USB-Funktion
Maße: 38 x 13 x 16,8 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106800
229,– €
Transita 120
Portables Radio mit integriertem Akku (24h)
Maße: 25 x 15,3 x 8,6 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106760, rot
154,– €
Roberts Solar DAB 2
DAB+/UKW, eingebautes Ladegerät zum
Aufladen über Solarzellen oder Stromnetz
Maße: 20,2 x 14 x 7 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106668w, weiß
139,– € Solange Vorrat reicht!
Digitradio 3 IR
Stereo MP3-CD-Spieler & Radio, Fernbedienung
Maße: 38 x 13,5 x 18 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106800IR
279,– €
'
Digitradio 586
Neu'
MP3-CD-Spieler & Hybridradio, USB, Internet
Maße: 24 x 15 x 21,5 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106807
319,– €
Digitradio 1
Portables Radio, wechselbarer Akku (10h)
Maße: 15,6 x 9,2 x 3,34 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106730, schwarz · 106750, weiß
69,– €
Digitradio 3 Voice
Stereo MP3-CD-Spieler & Radio, Sprachsteuerung
Maße: 38 x 13,3 x 17,9 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106900
329,– €
TechniRadio 4 IR
DAB+/UKW/Internet-Designradio
Maße: 21 x 13 x 9 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106706
69,– €
* gültig bis 31.12.2022, solange Vorrat reicht.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Bestellungen gerne auch per Mail an:
bestellung@erfmediaservice.de
Auf Wunsch liefern wir
alle Geräte auch voreingestellt
auf ERF Plus!
ERF mediaservice GmbH
Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
erfmediaservice.de
Haus Höhenblick
Aus unserem Programm
Einkehr- und Impulstage
07.11. - 13.11.2022
Pastor Jens Bärenfeld & Team
Advents- und
Weihnachtsfreizeit
19.12. - 28.12.2022
mit Pastor Jens Bärenfeld & Team
Jahreswechselfreizeit
29.12.2022 - 02.01.2023
mit Pastor Jens Bärenfeld & Team
Infos | Jahresprogramm:
Haus Höhenblick
35619 Braunfels
Tel. 06442 / 9370
email@hoehenblick.de
www.hoehenblick.de
Christliches Freizeitheim
GÄSTEHAUS KREBS
Herrliche Aussichten!
Herzliche Atmosphäre, ruhig und doch zentral gelegen – idealer Ausgangspunkt
für Ihre Unternehmungen! Geistliches Programm – Frische Küche mit
regionalen Spezialitäten – Gepflegte Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/
WC – Fitnessalp – Terrasse – Aufzug. Sonderpreise für Gruppen.
Am Faltenbach 28 Tel. 08322 - 95990
87561 Oberstdorf/Allg. Fax 08322 - 959911
Nähere
Informationen
entnehmen Sie
unserem Prospekt mit
Jahresprogramm.
www.freizeitheim-krebs.de
info@freizeitheim-krebs.de
HOHEGRETE – IHR GÄSTEHAUS ZU ALLEN
JAHRESZEITEN
KREBS_93x64-W2-RZ.indd 1 03.02.17 10:53
Weihnachten allein? – Das muss nicht sein!
Wir laden Sie nach Hohegrete ein!
19. Dezember 2022 – 02. Januar 2023
Frohe und besinnliche Zeit in der Gemeinschaft mit Christen
(besonders für Alleinstehende und Ehepaare jeden Alters)
EXTRA FLYER UNTER HAUS-HOHEGRETE.DE ODER
Jahresprogramm
2023
vorbestellen
Bibel und Erholungsheim Hohegrete
57589 Pracht – Westerwald / Sieg
Tel.: 02682 / 9528-0
Email: info@haus-hohegrete.de
Homepage: haus-hohegrete.de
Treppenlift
Service & Montage
übernimmt
Service bundesweit
Kurze Lieferzeiten
Sehr preiswert
Neu oder
gebraucht
Rufen Sie uns kostenlos an
0800 - 55 33112
Anmeldung & Info:
Hersteller
unser Hersteller
www.minova-lift.de
Familie Thorsten & Steffi Keller
Auch
zur Miete
Ferien auf dem
Niedernhainer Hof
Zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen
auf unserem Bauernhof.
Viel Platz für Familien mit Kindern.
Idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten,
gelegen im schönen Taunus.
Voll ausgestattete Küche, Wohn- & Essbereich,
2-3 Schlafzimmer, Bad und WC
Niedernhainer Hof, D-61273 Wehrheim/Ts.
Mobil: 0171- 490 25 89
m@il: kontakt@niedernhainer-hof.de
www.niedernhainer-hof.de
REISEN 2022
ISRAEL BIBEL LIFE 23.10. - 1.11.2022
mit Klaus Göttler
LEIPZIG UND NAUMBURG
2. - 4.12.2022 Busreise über den 2. Advent
VORSCHAU 2023
ROTES MEER UND KAIRO
4. - 11.3.2023 in Safaga (5-Sterne-Hotel, all-inclusive)
11. - 16.3.2023 Verlängerung möglich in Kairo
mit Elke und Roland Werner
ICEJ-EMAIL-
NACHRICHTEN
Die ICEJ-Nachrichten
berichten über
aktuelle Entwicklungen
in und um Israel
und halten Sie auf
dem Laufenden.
Jetzt abonnieren:
www.nachrichten.icej.de
2x pro
Woche per
E-Mail !
ISRAEL 28.5. - 8.6.2023 (Pfingsten)
Infos und Anmeldung:
Renate Stäbler
Tel.: (07032) 2 295 184
Mobil: (0171) 6 927 453
info@mit-uns-unterwegs.de
mit-uns-unterwegs.de
mit
Gesamtleitung
und Bibelzeiten
der Reisen:
Hans-Martin Stäbler
34
Anzeigen
ERF Bibleserver
Ruhe für die Seele
– Psalm 62,2-9
Bei Gott findet deine Seele Ruhe, auch wenn
in deinem Leben manche Wellen hochschlagen.
Einatmen. Ausatmen.
Gott ist
mein Schutz.
Lutherbibel 2017
2 Meine Seele ist stille zu Gott, der mir
hilft.
3 Denn er ist mein Fels, meine Hilfe, mein
Schutz, dass ich gewiss nicht wanken
werde.
4 Wie lange stellt ihr alle einem nach,
wollt alle ihn morden, als wäre er eine
hangende Wand und eine rissige Mauer?
5 Sie denken nur, wie sie ihn von seiner
Höhe stürzen, sie haben Gefallen am
Lügen; mit dem Munde segnen sie, aber im
Herzen fluchen sie. Sela.
6 Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele;
denn er ist meine Hoffnung.
7 Er ist mein Fels, meine Hilfe und mein
Schutz, dass ich nicht wanken werde.
8 Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre, /
der Fels meiner Stärke, meine Zuversicht
ist bei Gott.
9 Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, /
schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist
unsre Zuversicht. Sela.
Copyright: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche
Bibelgesellschaft, Stuttgart
Neue Genfer Übersetzung
2 Bei Gott allein findet meine Seele Ruhe,
von ihm kommt meine Hilfe.
3 Er allein ist mein Fels und meine
Rettung, ja, er ist meine sichere Festung.
Dank seiner Hilfe werde ich nicht zu Fall
kommen.
4 Wie lange wollt ihr noch anstürmen
gegen einen einzigen Mann, wollt ihr
allesamt ihn niederschlagen, so als wäre
er eine Wand, die sich schon bedenklich
neigt, eine Mauer, die kurz vor dem Einsturz
steht?
5 Sie planen, ihn aus seiner führenden
Stellung zu stoßen, und dabei ist ihnen
jede Lüge recht. Über ihre Lippen kommen
zwar Segenswünsche, im Herzen jedoch
verfluchen sie einen.
6 Bei Gott allein soll meine Seele Ruhe
finden, von ihm kommt meine Hoffnung.
7 Er allein ist mein Fels und meine
Rettung, ja, er ist meine sichere Festung.
Dank seiner Hilfe werde ich nicht zu Fall
kommen.
8 Meine Rettung gründet sich auf Gott
allein, auch meine Ehre verdanke ich nur
ihm. Er ist der Fels, der mir Halt gibt, meine
Zuflucht finde ich bei Gott.
9 Vertraut auf ihn zu jeder Zeit, ihr alle aus
meinem Volk! Schüttet ihm euer Herz aus!
Gott ist unsere Zuflucht.
Copyright: Neue Genfer Übersetzung - Neues Testament und
Psalmen © 2011 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit
freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten
Tools
Eine einzigartige Bibelauswahl
– mehr als zehn
deutschsprachige und
viele fremdsprachige
Übersetzungen kostenfrei
im Vergleich lesen:
bibleserver.com
News
35
Danke für Ihre wertvollen Sendungen
auf Bibel TV oder im Radio. Ich bekomme
durch solche Berichte wertvolle
Impulse für mein Leben mit Jesus.
ERF Mensch Gott Zuschauerin
Im neuen Auto haben wir jetzt
Digitalradio und können ERF
Plus hören. Das ist prima und
wir sind dankbar dafür. Gut,
dass es den ERF in unserer Radiokultur
gibt. Vielen Dank für
den treuen und engagierten
Einsatz Ihrer Mitarbeiter.
ERF Plus Hörer
Danke für den ermutigenden Gottesdienst!
Ich bin wieder neu inspiriert worden, Gott
in allen Situationen zu vertrauen und meinen
Blick auf die vielen guten Dinge in meinem
Leben und vor allem auf Gottes Barmherzigkeit
zu richten.
ERF Gottesdienst Zuschauerin
Mit dem ERF erlebt
Ihre Themen geben mir Kraft
und Mut. Man muss Gott in
der Stille suchen, aber in unserer
Welt ist kaum noch Stille.
Ihre Gesprächszeit finde
ich so toll und ermutigend.
Danke. Gott segne Sie.
Echtzeit Zuschauer
Stille
Ist Stille für Sie ein willkommener oder ein gefürchteter
Zustand? Lassen Sie sich durch unsere Sendungen
inspirieren. Vielleicht lernen Sie die ein oder andere
unbekannte Seite dieses Gottesgeschenks kennen –
denn Gott gönnt uns Ruhe.
Schreiben Sie uns, ob und wie unsere Sendungen Sie
bewegt haben. Wir freuen uns, von Ihren Erlebnissen
zu erfahren. Vielen Dank!
ERF Medien e. V., Berliner Ring 62,
35576 Wetzlar, info@erf.de
36 News
ERF Global Hope
Ruhe finden in Krisenzeiten
Ȇber einen Monat lang hatte ich
jede Nacht Albträume. Oft wachte
ich weinend auf. Eines Tages hörte
ich in euren Sendungen, dass Gott
mein Beschützer ist. Also habe ich
anfangen, nachts zu Gott zu beten,
dass er mich vor den Albträumen
bewahrt. Ich habe ihn als meinen
Herrn und Retter angenommen
und seitdem habe ich keine Albträume
mehr!«
Elfenbeinküste
Das Problem mit der Ruhe ist, dass wir sie am meisten
brauchen, wenn sie am schwierigsten zu finden
ist. Immer, wenn ich einen Moment Stille besonders
nötig habe, will in mir einfach keine Stille entstehen.
Dann bin ich dankbar für Impulse von außen, ob Andacht,
Meditation oder einen Satz aus der Bibel. Hier in
Deutschland muss ich selten lange nach einer solchen
Inspiration suchen.
In etlichen Ländern ist das anders. Christliche
Literatur und Medien sind dort Mangelware. In vielen
Regionen können Menschen nicht einmal einfach so
die Bibel zur Hand nehmen und darin lesen. Deshalb
hat sich ERF Partner TWR zum Ziel gesetzt, über Radio
und andere Medien die ermutigende Botschaft von
Jesus Menschen rund um den Globus nahezubringen.
Gerade in Krisengebieten helfen unsere Medienpartner
Menschen, Ruhe und Frieden bei Gott zu finden.
Rückmeldungen von Hörerinnen und Hörern rund um
den Globus.
»Jeden Morgen, wenn ich
eure Social Media Posts lese
und bete, fühle ich einen ganz
besonderen Frieden.«
Serbien
»Unser Familienleben ist eigentlich
friedlich, wurde aber immer wieder
durch meine Angstattacken durcheinandergebracht.
Jemand aus meinem
Freundeskreis empfahl mir eure
Programme. Seitdem haben meine
Angstattacken aufgehört. Nun ist
unser Zuhause erfüllt von Frieden
und geistlichem Wachstum.«
Pakistan
надія
українською
Global Hope
Informationen über weltweite Medienprojekte,
Geschichten und Gebetsimpulse:
erf.de/globalhope
Ermutigung
Möchten Sie Geflüchteten aus der Ukraine
helfen, in ihrer belastenden Situation aufzutanken?
Dann bestellen Sie unsere Verteilpostkarten,
die QR-Code und Link zu einer Seite
mit ermutigenden Inhalten in ukrainischer
Sprache enthalten. Bestellung ab 10 Stück per
E-Mail an international@erf.de.
News
37
ERF Veranstaltungen
Erkunden Sie das
neue ERF Medienhaus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Sie sind herzlich eingeladen zu einer Führung
durch unser neu gebautes ERF Medienhaus.
Ab 2023 bieten wir jeden Monat
eine exklusive Führung an. Dabei sehen
Sie, wie und wo wir arbeiten. Sie erkunden
unsere Aufnahme- und Schnitträume,
weitere Arbeitsbereiche, den großen Besprechungs-Saal
und vieles mehr. Außerdem
erhalten Sie einen Blick in unsere
Arbeitskultur und wie wir unsere Werte
leben. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise.
Alle Informationen und die Anmeldung
finden Sie unter erf.de/besuch.
ERF Ladies-Event
Du sollst frei sein
Lebendig glauben ohne Zwang
Online
am Freitag,
18. Nov. 22
19 Uhr
Digitales Event für Frauen
mit einem Vortrag von
Cornelia Schmid (Theologin,
Krankenschwester &
Veränderungscoach)
Cornelia Schmid nimmt uns
an diesem Abend mit auf ihre
persönliche Reise, auf der sie
erfahren hat: Gottes sehnlichster
Wunsch ist, dass wir ihn
in Freiheit lieben können. Sie
zeigt, wie diese Freiheit
zu verstehen ist und welche
Auswirkungen das auf ihren
Alltag, ihr Gebet und ihre Identität
als Tochter Gottes hat.
Der Vortragsabend schenkt
ermutigende Anregungen und
Impulse – eine verändernde
Perspektive für das eigene
Leben.
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung: erf.de/frei-sein
Bei Rückfragen erreichen Sie uns per E-Mail an spender-betreuung@erf.de oder telefonisch unter 06441 957-1414
38
News
ERF unterwegs
Gemeindeveranstaltungen mit ERF Mitarbeiter/-innen
Sa 05.11. 9.00 Uhr Regina König-Wittrin, Frühstück für Frauen, LKG,
Gartenweg 4, 09618 Brand-Erbisdorf
So 06.11. 10.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, ev. Johanneskirche in
Rutesheim, Kirchstr. 15, 71277 Rutesheim
So 06.11 19.30 Uhr Hans-Martin Stäbler, CVJM Bibelstunde im Gemeindehaus
(bei der Kirche), Pfarrgasse 8, 72584 Hülben
So 20.11. 10.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, LKG Röthenbach,
Schützenstr. 5, 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz
So 20.11 18.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, St. Matthäus-Kirche
(evang. Luth. Hauptkirche) Am Sendlinger Tor,
80336 München
So 27.11. 9.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, ev. Kirche
Meidelstetten, Hauptstr. 23, 72531 Hohenstein
10.30 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, ev. Kirche Bernloch,
Hans-Reyhing Weg 19, 72531 Hohenstein
So 18.12. 10.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, ev. Kirche Flacht,
Lerchenbergstr. 29, 71287 Flacht
Kongresse & Konzerte
Treffen Sie uns am Infostand
Das ERF/TWR Women of Hope
Event wird leider abgesagt.
Interaktive
Auf Seite 39 in der Eventübersicht
muss es daher gelöscht
werden.
Themen-
Ebenso der Hinweis auf Seite
35 (Global Hope Seite).
abende per Zoom
DANKE!
Mi 30.11. 19 Uhr
Unberechenbar – warum
Gott überraschender ist
als sein Bodenpersonal
Corinna Schubert, Ev. Pfarrerin,
Netzwerkerin und Visualisierungskünstlerin
Johannes Müller, Leiter der
missionarischen Dienste in der
Bremischen Kirche
Fr 11.11. – So 13.11. Gnadauer Frauenkongress - Sinnvoll, Evangeliumshalle
Diakonissen-Mutterhaus Hebron, Oberweg 60,
35041 Marburg
Sa 12.11. 19.00 Uhr Chormusical Martin Luther King
EWS Arena, Nördliche Ringstraße 87, 73033 Göppingen
ERF Gottesdienst
Aufzeichnungen
So 06.11. 10.00 Uhr Freie ev. Gemeinde, Stockheimer Weg 16, 61250 Usingen
So 13.11. 11.00 Uhr Haus der ev. Gemeinschaft Dornholzhausen, Schulstr. 10,
35428 Langgöns
So 04.12. 10.30 Uhr Ev. Margaretenkirche Ewersbach, Pfarrstr. 3a,
35716 Dietzhölztal
So 11.12. 10.00 Uhr Ev. Gemeinde Schönblick/Forum Schönblick,
Willy-Schenk-Str. 9, 73527 Schwäbisch Gmünd
Mo 12.12. 19 Uhr
Aus der Stille Kraft –
wie du neu anfangen
kannst, Gott zu suchen
Daniel Gruber, Religionspädagoge,
Co-Leiter Gebetshaus Freiburg
Nicola Vollkommer, Lehrerin,
Autorin und Referentin
Online-Events
Fr 18.11. 19 Uhr Du sollst frei sein – Lebendig glauben ohne Zwang,
Für Frauen mit einem Vortrag von Cornelia Schmid
(Veränderungscoach). Anmeldung: erf.de/frei-sein
Mi 23.11. 19 Uhr Wertvoll und Geliebt. Als Gottes Königskind selbstbewusst
durchs Leben gehen. Ermutigendes aus der weltweiten
Gebetsbewegung „TWR Women of Hope“ mit einer
Referentin aus dem Nahen Osten.
Anmeldung: erf.de/frauen-beten-weltweit
Gastgeber: Jörg Dechert
(ERF Vorstandsvorsitzender)
Infos und Anmeldung:
erf.de/themenabende
Rätsel
in Betrieb
Abk.:
Sekunde
rasten,
pausieren
engl.:
Laden
Fußbodenbelag
Box-Begriff
Großvater
Zeit vor
Weihnachten
Zusammentreffen
Taufzeuge
inniges
Verlangen
sächl.
Fürwort
Umlaut
Abk.:
außer
Dienst
KFZ
Ingolstadt
engl.:
wenn
4
2
Einkehr,
Insichgehen
Heißgetränk
Bruder
Jakobs
chem.:
Kupfer
KFZ Rems-
Murr-Kreis
intern. KFZ
Spanien
Arbeitsunterbrechung
Himmelsbote
begrenzt,
schmal
frz.: Leben
Kante
nicht reden
KFZ
Nürnberg
hier
heiraten:
sich …
5
EU-
Münze
jüd. relig.
Gesänge
7
chem.:
Stickstoff
10
Initialen
von US-
Filmstar
Newman
Laut der
Katze
der siebte
Wochentag
Backtriebmittel
Weihnachtssymbol
ehrenhalber
(Abk.)
Vokal
die Heilige
Schrift
ugs.:
modern
KFZ
Kanton
Sankt
Gallen
span.
Insel der
Balearen
ERF
Sendung:
…Gut
kurzer
Gottesdienst
1.000 kg
(Abk.)
Abk.: in
Vertretung
in Lektüre
versinken
chem.:
Wasserstoff
Skatausdruck
Radiowellenbereich
(Abk.)
Mitmachen und
gewinnen!
Ruhe und Besinnung, diese Begriffe verbinden wir mit der
vor uns liegenden Advents- und Weihnachtszeit. Doch
wir brauchen das ganze Jahr immer wieder Momente des
Innehaltens. Vielleicht hilft Ihnen dabei das Betrachten des
wunderschönen Kalenders, den wir unter allen Einsendungen
mit richtiger Lösung insgesamt fünfmal verlosen: Andreas
Felger: Natur 2023 – Wandkalender, adeo Verlag 2022
Ruhe
9
aufmerksam,
konzentriert
Schusterwerkzeug
Bewegungsrhythmus
Formelzeichen
elektr. Widerstand
Stadt in
Norwegen
3./4. Fall
von wir
Sendung
auf ERF
Jess
1
Rechenergebnis
bibl.
König
nicht leise
Abk.:
Neues
Testament
Luft holen
Teigware
zwecks
Abk.:
Lichtjahr
weibl.
Vorname
Umlaut
11
ERF Medienangebot
Abk. f. e.
Wochentag
(„da, wo
du bist“)
Fragewort
(3. Fall)
3
KFZ der dt.
Hauptstadt
Abk. f. e.
Flächenmaß
6
Einheit
elektr.
Stromstärke
(Abk.)
tätige
Reue
2. Sohn
Noahs
Gespräch
mit Gott
8
Überbelastung
Die Teilnahmebedingungen für das Preisrätsel finden Sie unter erf.de/teilnahmebedingungen · Auflösung in der nächsten ERF Antenne · © Ulrike Schuh, wortschaetze.info
B V E O P L L E
5
D E M O N S T R A T I O N J E S S
D U R E I N B R A C H I A L
U E B E L G D C C A S U
4
S E L I G G L E I C H H E I T G
R L L R O E M E R S U C O
O F D I A I I S B K A N O T
N T C E W O R T G U T
H I N Z U D H T A L K A R
3
S I N N S E N D E R S O Z I A L
F L I I M A G I
L A Z A R U S L S I E S E E
N I L I X G E R E C H T B
Z U F R I E D E N T H E O R I E
7
9
8
10
2
6
11
1
12
1
2
Auflösung aus 0910:
GLAUBWUERDIG
Gewonnen haben: Margrit Knoll
(Eimeldingen); Ute Hartl (Hildesheim);
Steffen Hünniger (Leipzig)
3
4
5
6
7
Infos und Teilnahme unter:
erf.de/gewinnspiel
8 9 10 11
ERF Medien e. V., „Rätsel“,
Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
Einsendeschluss: 16.11.2022
1 2 3
40 News
G L A U B W U E R D I G
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Impressum
Herausgeber: ERF Medien e. V.
Vertrieb: ERF mediaservice GmbH
Kontakt: Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar,
Tel.: 06441 957-1414, info@erf.de
»Höre gerade ›Meet
and Greet‹ und es tut
unheimlich gut. Vielen
Dank und Gottes Segen
für eure Arbeit.«
Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Entdecken Sie Ihren Sinnsender. Die unterschiedlichen Optionen
uns zu folgen und in den digitalen oder persönlichen Austausch
zu kommen, finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn wir in Verbindung
sind.
erf.de
ERF Jess Hörer
Alles von uns – alles für Sie!
Erleben Sie lebendigen
Glauben und die Vielfalt
unserer Angebote auf einer
Plattform. erf.de
Podcasts
Ermutigende und
inspirierende Impulse für
Ihren Alltag. Hören oder
ansehen, wann immer Sie
wollen! erf.de/podcast
ERF Antenne-Redaktion:
Katharina Heiser (V. i. S. d. P.)
Grafik/DTP-Layout:
Ruth Schuffenhauer, Magda Wüstner
Bildnachweis:
Titel/Rückseite: Queso/stock.adobe.com, Anastasiia/
stock.adobe.com, C. Meier/ERF; 3: C. Meier/ERF; 4/5:
Queso/Simple Line/tomertu/stock.adobe.com; 6/7:
tomertu/stock.adobe.com; C.Meier/ERF; 8/9: tomertu/
Tatiana Sidenko/stock.adobe.com; C.Meier/ERF; 10/11:
C. Meier/ERF (4); Lehmann/ERF; 12/13: Lehmann/ERF(2),
Amy Barton, Kees van Surksum www.addentro.com, SCM
Verlag, Weston M./unsplash.com, Myriams Fotos/pixabay.com;
14/15: Lehmann/ERF (8); privat; 16/17: Lehmann/ERF;
Renate Schmidt; x-default; Martin Lewerentz;
18/19: SCM Verlag, Marco Martins/Jenny Sturm/stock.
adobe.com (2); 20/21: Gerth Medien; jd-photodesign/
stock.adobe.com; 22/23: SCM; Neufeld Verlag; 24/25:
Inka Englisch Photography; vladk213/stock.adobe.com;
26/27: Repina Valeriya/stock.adobe.com; Johannes
Netzer/stock.adobe.com; 28/29: Gebetshaus Augsburg;
A.fratdj/istockphoto.com; 30/31: vovan/stock.adobe.
com; 35: Reinier Snijders/stock.adobe.com; 36/37: detailblick-foto/WavebreakMediaMicro/Vita/stock.adobe.
com (3); 38/39: C. Meier/ERF; JUNG-GRUPPE; Виталий
Александрови/stock.adobe.com; Janine Guldener;
privat; www.felixfilm.info; Wolf-Peter Steinheisser; Ning
Shi/unsplash.com; C. Meier/ERF; 40/41: adeo; tomertu/
stock.adobe.com, gpointstudio/stock.adobe.com; 42:
steve-johnson/unsplash.com; privat
Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn
Auflage: 90 000 Ex.; 6 mal jährlich
Anzeigenservice:
ERF mediaservice GmbH, Maria Wedel,
Tel.: 06441 957-430, anzeigen@erfmediaservice.de
erf.de/mediadaten
Anzeigenschluss: 6 Wochen vor Erscheinen
Hinweis: Der Inhalt externer Beilagen unterliegt
nicht der redaktionellen Verantwortung der Redaktion.
Newsletter
Die neusten Beiträge direkt
per Messenger oder E-Mail:
Sie entscheiden, wie oft Sie
von uns hören – monatlich,
wöchentlich oder täglich.
erf.de/newsletter
Service Center
Haben Sie eine Frage oder
möchten Sie uns ein Feedback
geben? Wir freuen uns
von Ihnen zu hören.
service@erf.de
Telefonisch Mo bis Fr
8.30 – 12.30/13.30 – 17.00 Uhr
06441 957-1414
Apps
Installieren Sie unsere
kostenfreien Apps für
Smartphone, Tablet und
Smart-TV und testen Sie
die ERF Skills für Alexa-
Smartspeaker. erf.de/empfang
Social Media
Abonnieren und folgen Sie
uns auf Facebook, Instagram,
Twitter und YouTube. Wir
freuen uns auf den Austausch
mit Ihnen!
Bankverbindungen:
Volksbank Mittelhessen
IBAN DE49 5139 0000 0071 2387 09, BIC VBMHDE5F
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE48 5206 0410 0004 1129 11, BIC GENODE-
F1EK1
ERF Stiftung: Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE29 5206 0410 0004 0038 37
BIC GENODEF1EK1
Wir produzieren nachhaltig:
41
Ein geistliches
Übungsfeld
Wir möchten Ihnen gern
Menschen vorstellen, die
den ERF unterstützen.
Für diese Ausgabe haben
wir mit Christian Diekmeyer
aus Reichenschwand
gesprochen.
Diese Ausgabe der ERF Antenne beschäftigt
sich mit dem Thema „Ruhe“.
Was bedeutet dieses Wort für Sie?
Wir haben drei kleine Kinder, für die wir
sehr dankbar sind. Dennoch gibt es im
Alltag nur wenige Zeiten der Ruhe. Mich
dürstet es nach mehr Ruhe - der „Krach“,
den Kinder eben so machen, ist da das
ganze Gegenteil und manchmal herausfordernd.
Beiträge bei ERF Plus wie das
„Wort zum Tag“ sind für mich morgens im
Auto kleine Ruheoasen – zwischen dem
Sturm zu Hause und auf der Arbeit. Kurze
Gedankenanstöße, Musik und Impulse
lassen mich ruhig werden und Kraft bei
Gott schöpfen.
Welche Verbindung mit dem ERF
haben Sie?
Schon meine Großeltern hörten „den ERF“
via Satellit. Ich höre selbst ERF Plus über
DAB+ im Auto und via Internet zu Hause. Mir
gefällt das vielfältige Programmangebot.
Welche Sendungen sprechen Sie besonders
an?
Ich finde, die Mischung bei ERF Plus
macht`s. Meine beiden Eltern sind Pfarrer,
ich bin total kirchlich geprägt. Sicherlich
kommt daher meine Affinität für alte
Choräle. Gleichzeitig schätze ich eben auch
moderne, neue Lieder und die Wortbeiträge,
die mich in meinem Alltag begleiten,
herausfordern, innehalten lassen. Die
ERF Mediathek nutzen meine Frau und
ich gern abends, um die Sendungen zu
schauen. Wir schätzen das professionelle
Angebot des ERF und sind uns sicher: Gott
nutzt die vielen Kanäle, um Menschen zu
erreichen.
Warum spenden Sie für die Arbeit
des ERF?
Es ist ein Privileg, so eine tolle Arbeit wie
die des ERF unterstützen zu können. Wir
erleben, dass der ERF sorgsam mit den
Spenden umgeht, Jesus bei seinem Tun
und Verkündigen ins Zentrum stellt und
sich am Wort Gottes, der Bibel, orientiert.
Mir selbst helfen die Sendungen dabei,
Gott im Alltag zu begegnen. Auch andere
Menschen sollen solche Erfahrungen
machen können – deshalb unterstütze
ich diese Art von Evangelisation. Darüber
hinaus ist das Spenden eine geistliche
Übung für meine Frau und mich. Uns ist
viel gegeben, aber es gehört uns nicht – es
ist uns anvertraut. Wir wollen uns frei
machen und spenden daher regelmäßig
und bewusst. Das entlastet. Und außerdem
macht Geben einfach große Freude!
Unterstützen auch Sie den ERF
mit einer regelmäßigen Spende.
erf.de/spende
Vielen Dank!
42 News
Anzeige
Jetzt
ab
mitpacken!
ABGABEWOCHE
7. –14. NOV.
WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON ®
LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN!
Jedes liebevoll gepackte Schuhkartongeschenk vermittelt einem Kind in bedrückenden Umständen:
„Du bist wertvoll, geliebt von Gott und einzigartig geschaffen.“ Schicken Sie mit uns dieses Jahr das
200millionste Päckchen auf die Reise – damit Gottes Liebe in dunklen Zeiten sichtbar wird.
ÜBRIGENS: Wussten Sie schon, dass jährlich bis zu drei Millionen Kinder weltweit nach der Geschenkaktion die Einladung
zum Glaubenskurs „Die größte Reise“ annehmen und diesen abschließen? Etwa alle 14 Sekunden entscheidet sich eines
dieser Kinder für ein Leben mit Jesus – und alles beginnt mit Ihrem Schuhkarton …
Jetzt informieren: info@weihnachten-im-schuhkarton.org
HOTLINE (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr): 030 -76 883 883
ERF Medien e. V. . Berliner Ring 62 . 35576 Wetzlar
Mutmacher
für die Krise
Viele Menschen in Deutschland machen sich Sorgen.
Die wirtschaftliche Situation spitzt sich zu. Sie betrifft
uns als Privatpersonen, viele Firmen – und auch
den ERF. Obwohl wir mit unserem neuen Medienhaus
den Energieverbrauch deutlich senken konnten, müssen
wir spürbar mehr für Strom und Gas bezahlen
als bisher. Wir können für unsere Mitarbeiter/-innen
keinen vollen Inflationsausgleich leisten, wir verzeichnen
in den letzten Monaten rund 10 % weniger
Spenden als erwartet. Logisch – viele Menschen
müssen sparen.
Wir rechnen damit, dass diese Krise mindestens
bis ins nächste Jahr hinein anhalten wird. Deshalb
haben wir begonnen, den ERF für diese Zeit krisenfest
zu machen. Dabei sind uns drei Dinge wichtig:
1.
Wir vertrauen
fest auf Gott
Dass Gott versorgt, ist kein frommer Wunsch, sondern
unsere Erfahrung: Das neue ERF Medienhaus ist gerade
noch rechtzeitig fertig geworden. Gott sei Dank
– er ist ein Meister des Timings!
2.
Wir gehen entschlossen
in die Zukunft
Es wird Kraft kosten, mit weniger Geld auszukommen.
Aber wir wollen die Krise als Chance nutzen, beweglicher
und experimentierfreudiger werden, Gewohntes
neu denken und neue Kooperationen knüpfen.
3.
Wir bleiben mit Hoffnung
auf Sendung
Wir werden unser Bestes tun, unsere Medienangebote
für Sie aufrecht zu erhalten. Denn gerade jetzt
brauchen viele Menschen den Zuspruch von Sinn und
Hoffnung, der bei Jesus zu finden ist.
Lassen Sie uns gemeinsam durch diese Krise gehen!
Wenn Sie sich unter erf.de/mutmacher anmelden, erhalten
Sie von uns regelmäßige Impulse zur Ermutigung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie anderen in schweren
Zeiten Mut machen und wie Sie uns unterstützen
können. Damit gerade in der Krise Menschen Gott
kennenlernen und er ihr Leben verändert!
Sind Sie dabei? Es würde mich sehr freuen. Wir
bleiben in Verbindung!
Ihr
Dr. Jörg Dechert
Vorstandsvorsitzender