12.12.2016 Aufrufe

programm 2017_2016.12.02-fertig

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni <strong>2017</strong><br />

Mo. 05.06.<strong>2017</strong> "Spargelessen" mit Dorferkundung Windheim bei<br />

13:00 Uhr Abfahrt Petershagen an der Mittelweser - Gemeinschaftsveranstaltung<br />

mit dem Gartenbauverein<br />

Köhlerstr.<br />

07.-11.06 <strong>2017</strong> 5-Tagesfahrt zum Bodensee - Angaben folgen<br />

Do. 22.06.<strong>2017</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Alter Bahnhof<br />

Sa. 24.06.<strong>2017</strong><br />

Köhlerstr.<br />

Fr. 30.06.<strong>2017</strong><br />

15:30 - 16:30 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

Heimathaus<br />

Radtour mit Autoanfahrt "Emsradweg" von Warendorf<br />

nach Telgte ca. 40km<br />

Westfalentag in Bad Lippspringe<br />

Programm und Abfahrt mit Rundschreiben<br />

Anmeldung zur Tageswanderung am 08.07.<strong>2017</strong><br />

Abendwanderung "Wandern beim Nachbarn"<br />

ca.7-9km<br />

Regelmäßig wiederkehrende Termine: siehe Januar - Seite 5<br />

Die Natur erkunden und pflegen<br />

Getreu der Verpflichtung, die sich der Verein auferlegte, nämlich die Natur zu pflegen<br />

und zu erhalten, das Interesse an ihr in der Bevölkerung zu wecken, die Kenntnis der Heimat<br />

zu vermitteln, entwickelte sich bereits von Beginn an innerhalb des Vereins eine<br />

Wanderbewegung, die bis heute ein wesentlicher Bestandteil seines Wirkens geblieben<br />

ist.<br />

Um möglichst vielen Jöllenbeckern und auch Wanderern von außerhalb eine Mitwandergelegenheit<br />

zu bieten, führt der Heimatverein abwechslungsreiche Wanderungen durch.<br />

Es gibt Abendwanderungen, an denen Berufstätige teilnehmen können. Familienwanderungen<br />

werden angeboten. Auch die Jugend kommt nicht zu kurz, denn unter Begleitung<br />

ehrenamtlicher "Wanderführer" werden Schulklassen durch Jöllenbeck und durch das<br />

Umland geführt.<br />

Freiwillige Wegezeichner begehen in ihrer Freizeit "ihre" Wege und stellen sicher, dass<br />

diese richtig ausgezeichnet bleiben und dass sie sich immer in einem guten Zustand<br />

befinden.<br />

Was ist Heimat?<br />

Die „zweite Heimat“ ist das Land, wo man sich niedergelassen hat, nachdem man die<br />

„erste Heimat“ verlassen oder verloren hat, freiwillig oder durch Flucht.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!