12.12.2016 Aufrufe

programm 2017_2016.12.02-fertig

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr. 03.11.<strong>2017</strong><br />

15:30 - 16:30 Uhr<br />

Heimathaus<br />

Do. 09.11.<strong>2017</strong><br />

13:00 Uhr<br />

Alter Bahnhof<br />

Sa. 11.11.<strong>2017</strong><br />

14:30 Uhr Abfahrt<br />

Köhlerstr.<br />

Di. 21.11.<strong>2017</strong><br />

18:00 Uhr<br />

Heimathaus<br />

November <strong>2017</strong><br />

Ein starker Gemeinschaftssinn stärkt den Zusammenhalt<br />

Eine Arbeitsgemeinschaft-Archiv hat sich zum Ziel gesetzt Erhaltenswertes für die Zukunft<br />

zu sammeln und zu dokumentieren. Diese Sammlung beinhaltet Urkunden, Dokumente<br />

privater und amtlicher Natur, Fotos, Bücher und Chroniken. Es besteht eine<br />

Sammlung von Toninterviews, in denen "alte Jöllenbecker" über ihre Erlebnisse und über<br />

Ereignisse berichten und somit Wissenswertes für die Zukunft erhalten bleibt. Auch<br />

wurde dabei das Brauchtum der plattdeutschen Sprache berücksichtigt.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft-Foto hält Jöllenbeck im Bild fest. Im Laufe vieler Jahre gibt es<br />

immer wieder Veränderungen im Ort und im Umfeld. Gravierende Eingriffe, die den Ort<br />

verändern, werden dokumentiert. Bauliche Veränderungen werden festgehalten. Altes<br />

Fotomaterial wird aufgearbeitet.<br />

Die plattdeutsche Sprache gerät immer mehr in Vergessenheit. Um deren Pflege bemüht<br />

sich der plattdeutsche Gesprächskreis bei seinen regelmäßigen Treffen. Bei Gesprächen<br />

und Unterhaltungs<strong>programm</strong>en soll das Brauchtum dieser Sprache so lange wie möglich<br />

erhalten bleiben.<br />

Was ist Heimat?<br />

Anmeldung zum Wurstebreiessen am 11.11.<strong>2017</strong><br />

Kaffeefahrt mit dem Gartenbauverein und dem Roten<br />

Kreuz - Details mit Rundschreiben; Anmeldung<br />

bis 03.11. bei Renate Reuß 0521-884525<br />

"Wurstebreiessen auf Platt" in Hörste - Gemeinschaftsveranstaltung<br />

mit dem Gartenbauverein<br />

Klönen und mehr …<br />

"Jahresrückblick <strong>2017</strong>"<br />

Regelmäßig wiederkehrende Termine: siehe Januar - Seite 5<br />

In den Schulen wurde früher das Fach „Heimatkunde“ erteilt, das leider durch den neutralen<br />

Begriff „Sachunterricht“ ersetzt wurde.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!