22.12.2016 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld Jahresbericht 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang <strong>2013</strong> <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong> 11<br />

22. Brand einer Hecke<br />

Innerhalb von zwei Stunden wurde die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> zum zweiten Brandeinsatz<br />

am Dienstag, den 21. Mai <strong>2013</strong> um<br />

15.20 Uhr alarmiert. In der Ulmenstraße<br />

waren mehrere Zypressen vermutlich<br />

durch das Abflammen von Unkraut in<br />

Brand geraten.<br />

27. Keller unter Wasser<br />

In den Abendstunden am Samstag, den<br />

01. Juni <strong>2013</strong> gegen 19.20 Uhr wurde<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> zu einem vollgelaufenen<br />

Keller im Mühlweg alarmiert.<br />

32. Ölspur<br />

Beseitigung einer Ölspur auf die ST2309<br />

Richtung Rück am Freitag, den 10. Juni<br />

<strong>2013</strong> um 14.40 Uhr.<br />

Durch das Eingreifen von Nachbarn mit<br />

dem Gartenschlauch konnte ein erster<br />

Löscherfolg vor Eintreffen der Wehr erzielt<br />

werden. Somit beschränkte sich die<br />

Aufgabe der <strong>Feuerwehr</strong> auf das Ablöschen<br />

der restlichen Brandnester.<br />

Eingesetzt: 10 Mann mit MZF, TLF, LF.<br />

25. Tierrettung<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> wurde zur Tierrettung am<br />

Freitag, den 31. Mai <strong>2013</strong> um 12.00 Uhr<br />

zum Kleintiergehege im Elsavpark gerufen.<br />

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle<br />

und durch das Hochwasser der Elsava<br />

trat diese über Ihre Ufer und überflutete<br />

unter anderem auch den Elsavapark.<br />

Allerdings zeigte sich nach Abpumpen<br />

des 40cm hohen Wassers, dass Grundwasser<br />

über einen Kellerschacht massiv<br />

nachdrückte. Eine Pumpe im Schacht,<br />

die die ganze Nacht hindurch laufen<br />

musste, verhinderte, dass der Keller wieder<br />

voll lief.<br />

Eingesetzt: 19 Mann mit MZF, LF und<br />

GW.<br />

31. Notfalltüröffnung<br />

Am Freitag, den 17. Juni <strong>2013</strong> gegen<br />

18:20 Uhr wurde die <strong>Feuerwehr</strong> zu einer<br />

Amtshilfe für den Rettungsdienst alarmiert<br />

mit dem Alarmstichwort: „Person<br />

verletzt, hinter Tür“.<br />

Mit Bioversal wurden die ausgelaufenen<br />

Betriebsstoffe eingesprüht und mit Wasser<br />

die Fahrbahn gereinigt.<br />

Eingesetzt: 11 Mann mit GW und TLF.<br />

33. Auto übersehen: Verkehr umgeleitet<br />

Zu Verkehrsbehinderungen hat ein Unfall<br />

am Montagnachmittag, den 24. Juni<br />

<strong>2013</strong> auf der Ortsumgehung <strong>Elsenfeld</strong><br />

geführt.<br />

In Wathosen brachten die Kameraden<br />

die Tieren vor in Sicherheit.<br />

Eingesetzt: 2 Mann mit LF.<br />

29. Hilfskontingenteinsatz in Barby,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Siehe separater Bericht auf den folgenden<br />

Seiten.<br />

Kurz darauf rückten die Kräfte zum Einsatzort<br />

aus und verschafften sich nach<br />

kurzer Erkundung und Einweisung durch<br />

den Rettungsdienst Zutritt über ein gekipptes<br />

Küchenfenster zu der Wohnung,<br />

in der der Patient medizinisch betreut<br />

und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus<br />

gebracht werden konnte.<br />

Eingesetzt: 16 Mann mit TLF und LF.<br />

Eine 34-Jährige übersah am Toom-<br />

Baumarkt beim Abbiegen in Richtung<br />

<strong>Elsenfeld</strong> einen entgegenkommenden<br />

Hyundai und stieß mit ihm zusammen.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong> nahm ausgelaufene<br />

Treibstoffe auf und leitete den<br />

Verkehr um, bis beide Fahrzeuge abgeschleppt<br />

waren und die Straße gereinigt<br />

war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!