22.12.2016 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld Jahresbericht 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang <strong>2013</strong> <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong> 39<br />

unseres Betreuers Benedict Stewen und<br />

unserem Jugendwart Andreas Ebert.<br />

Diese Abnahme fand am 14. November<br />

zusammen mit den Eichelsbacher<br />

Jugendlichen im Haus der<br />

Bäuerin in Eichelsbach statt. Zuerst<br />

wurde der theoretische Teil abgearbeitet,<br />

danach ging es zur Praxis.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten,<br />

denn es haben alle bestanden!<br />

Am nächsten Tag ging es nach Goldbach,<br />

um dort die Feuerwache und speziell die<br />

Atemschutzabteilung anzuschauen.<br />

Währenddessen machte sich die<br />

jüngere Gruppe mit den THL Gerätschaften<br />

unseres TLFs vertraut.<br />

Die Funktionen dieser Geräte wurden<br />

ihnen von Fabian Strecker und<br />

Marcel Schreiber näher erklärt.<br />

Insgesamt nochmal ein Dankeschön an<br />

unsere Betreuer Fabian Strecker, Benedict<br />

Stewen, Andreas Ebert und Marcel<br />

Schreiber, welche sich die Zeit wieder<br />

einmal für uns genommen haben, um<br />

uns dieses mal das Thema THL näher<br />

zu bringen.<br />

Wissenstest<br />

Am Donnerstag, den 24. Oktober haben<br />

wir uns dem Thema Erste Hilfe gestellt.<br />

Denn dies ist das diesjährige Thema<br />

beim Wissentest. Der Wissentest findet<br />

jedes Jahr in den Herbstmonaten statt.<br />

Die Themen wiederholen sich alle 6 Jahre,<br />

so dass man am Ende seiner Laufzeit<br />

alle Themen einmal bearbeitet hatte<br />

(wenn man mit 10 Jahren einsteigt).<br />

Teilnehmen kann man am Wissentest<br />

ab einem Alter von 12 Jahren. Das erste<br />

mal bekommt man bei bestandener Abnahme<br />

das Bronzene Abzeichen, beim<br />

zweiten mal sogar in Silber und nach<br />

dem dritten mal gibt es 4 verschiedene<br />

Goldstufen. Heute übten wir die stabile<br />

Seitenlage, die man braucht, wenn man<br />

eine Person bewusstlos auffindet, wie<br />

man einen Notruf absetzt und was man<br />

alles bei der Entdeckung einer Unfallstelle<br />

machen muss.<br />

Ein großer Dank gilt auch den Jugendwarten<br />

und den Betreuern, die zahlreiche<br />

Stunden für lehrreiche Abende opferten!<br />

Die Stufe Gold legte Manuel Hettler ab.<br />

Silber: Yannik Kohl<br />

Bronze: Xenia u. Falco Schreiter, Nikita<br />

Zimmermann, Christian Alu,<br />

Selina Franz, Lukas Wernig, Johannes<br />

Danker, Fabian Gröger, Tobias Horlebein<br />

und Nabila Adoyi,<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zeltlager<br />

Die Jugendfeuerwehren Erlenbach,<br />

Rück-Schippach und <strong>Elsenfeld</strong> veranstalteten<br />

zusammen mit dem THW Ortsverband<br />

Obernburg ein Zeltlager. Es<br />

gab wie immer sehr viel zu lachen und<br />

es wurden eine Menge neuer Freunde<br />

gefunden.<br />

Am Mittwoch, den 18. August ging es<br />

los. Die Fahrzeuge wurden voll beladen<br />

mit Zelten, Betten und dem Gepäck, das<br />

jeder Jugendliche brauchte. Angekommen<br />

auf dem Zeltplatz in Erlenbach an<br />

der TV Halle bauten wir rasch die Zelte<br />

auf und die ersten Dienste wurden<br />

übergeben. Am Abend gab es eine erste<br />

Kennenlernrunde, bei der sich jeder vorgestellte.<br />

Am nächsten Morgen überraschte<br />

die Jugend die Betreuer, da sie<br />

früher als geplant aufgestanden waren.<br />

Somit konnten wir auch gleich mit unseren<br />

Fahrräder nach Rück-Schippach<br />

ans <strong>Feuerwehr</strong>haus fahren, um uns dieses<br />

anzuschauen. Danach fuhren wir<br />

nach <strong>Elsenfeld</strong>, wo es Würstchen zum<br />

Mittag gab, Anschließend fuhren wir allesamt<br />

nach Obernburg zur Unterkunft<br />

des THW. Danach ging es zurück nach<br />

Erlenbach zum dortigen Gerätehaus.<br />

Am Abend waren alle platt und schauten<br />

einen lustigen Film.<br />

Dort durften wir durch die Atemschutzstrecke<br />

und in den Brandübungscontainer<br />

des Freistaates Bayern. Abends ging<br />

es dann zu dem gefürchteten Geisterlauf,<br />

bei dem sich so mancher erschreckt<br />

hatte. (Simone, Selina, Leon...). Dort flogen<br />

Dummys durch den Wald, oder die<br />

Kettensäge rannte hinter uns her.<br />

Am vorletzten Tag fuhren wir in den Zoo<br />

nach Frankfurt zum „Tag des Zoo‘s“. Viele<br />

Veranstalter waren dort, wie z.B. die<br />

hessische Polizei oder die Mini- und Jugendfeuerwehr<br />

Frankfurt.<br />

Am Abend sangen wir am Lagerfeuer<br />

viele Lieder und waren traurig, dass diese<br />

schöne Zeit zu Ende geht.<br />

Es haben sich dort nach einigen Rauffereien<br />

am Anfang viele neue Freunde gefunden<br />

und das erste Treffen nach dem<br />

Zeltlager haben einige schon wieder<br />

hinter sich . Am leider letzten Tag bauten<br />

wir die Zelte ab, die Toilette wurde noch<br />

einmal richtig geputzt und um 14 Uhr<br />

wurden noch die letzten Nummern ausgetauscht.<br />

Wir bedanken uns nochmals<br />

im Namen des gesamten Zeltlagers bei<br />

dem Küchenteam und den Betreuern,<br />

dass sie es solange mit uns ausgehalten<br />

haben.<br />

Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!