09.12.2012 Aufrufe

"News" - Ausgabe 06/2012 (im PDF-Format - Medical Service

"News" - Ausgabe 06/2012 (im PDF-Format - Medical Service

"News" - Ausgabe 06/2012 (im PDF-Format - Medical Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier aus geht es weiter zum Museumsdorf<br />

Lehde. In keinem anderen<br />

Ort wird das traditionelle Leben von<br />

gestern und heute so veranschaulicht<br />

wie hier: denn für die »Lehdschen«<br />

ist der Kahn auch heute noch ein<br />

unverzichtbares Transportmittel. Mit<br />

etwas Glück kann man in diesem<br />

»bäuerlichen Venedig« einen Viehtransport<br />

auf dem Wasserweg oder<br />

den gelben Postkahn sehen. Leider<br />

ist ein Zwischenstopp <strong>im</strong> dorf nicht<br />

möglich, da wir ohne Rollstühle<br />

unterwegs sind.<br />

Heiner verlässt uns an diesem Abend,<br />

und so beschließen wir, für den<br />

nächsten Tag eine Radtour nach Lübben.<br />

Von der Strecke direkt an der<br />

Spree wurde uns wegen des schlechten<br />

Zustandes des Weges abgeraten<br />

– so wählen wir die Straße nach<br />

Krausnick und biegen dann in den<br />

Radweg ab, der wunderschön durch<br />

den Wald Richtung Lubolz führt.<br />

dieser Abschnitt ist ein Teil vom sogenannten<br />

»Gurkenradweg«.<br />

In Lübben ist zunächst einmal der<br />

Marktplatz unser Ziel. Bei einem<br />

leckeren, erfrischenden Eisbecher<br />

genießen wir die Ruhe Lübbens. Eine<br />

rolligerechte Toilette finden wir <strong>im</strong><br />

Rathaus. Später erkunden wir die<br />

Schlossinsel und nehmen am frühen<br />

Nachmittag den gleichen Weg mit<br />

viel Rückenwind zurück nach Schlepzig<br />

(Gesamtstrecke 46 km).<br />

An unserem letzten Tag in Schlepzig<br />

möchten wir ein letztes Mal aufs<br />

Wasser – dieses mal ohne Heiner. An<br />

der Schleuse warten wir erneut –<br />

ein vorbeikommender Radler hilft uns<br />

hier gerne. Wir paddeln auf der<br />

Hauptspree Richtung Lübben und genießen<br />

die Stille und Idylle auf<br />

dem Wasser.<br />

der Spreewald ist wunderschön,<br />

leicht und schnell zu erreichen –<br />

Unser Fazit: Wir kommen gerne<br />

wieder!<br />

Autor: Gerda Pamler<br />

BaRRieRefReie ANGEBOTE<br />

Kahnfahrten<br />

Ort: Lübben, Lübbenau, Schlepzig<br />

Spreewaldinformation Lübben<br />

Ernst-von-Houwald-Damm 15,<br />

15907 Lübben (Spreewald)<br />

Tel.: 03546 3090 und 2433<br />

E-Mail: spreewaldinfo@t-online.de<br />

ein speziell für Rollstuhlfahrer gebauter<br />

Kahn, der sich aber äußerlich<br />

von anderen Spreewaldkähnen nicht<br />

unterscheidet, bietet Rollstuhlfahrern<br />

und Begleitern bequemen und sicheren<br />

Platz.<br />

www.flottes-rudel.de/kahnfahrten/<br />

barrierefrei/index.php<br />

Kahnfährmann René draßdo<br />

Dammstraße 1, 15910 Schlepzig<br />

Funk: 0175 5907676<br />

Tel. und Fax: 035472 65465<br />

Kanuverleih Petrick<br />

Schloßbezirk 22, 03222 Lübbenau<br />

tel.: 03542 3620<br />

www.bootsverleihpetrick.de<br />

Rollstuhlgerechte Kahnanlegestelle<br />

Handbike Verleih<br />

Es stehen 3 Handbikes für den Verleih<br />

bereit. Hol- und Bringdienst ist nach<br />

Vereinbarung als Zusatzleistung<br />

möglich.<br />

auskünfte bei: Herr thomas Kuhla<br />

Tel.: 035478 646, Handy: 0171 6778787<br />

oder<br />

Behinderten arbeitsgemeinschaft<br />

Lausitz e.V.<br />

Tel.: 03546 8153<br />

Spreewald tourismuszentrale Ot<br />

Raddusch<br />

Lindenstr. 1,<br />

03226 Vetschau/Spreewald<br />

Tel.: 035433 72299<br />

E-Mail: tourismus@spreewald de<br />

www.spreewald.de/reiseangebote/<br />

barrierefreier-tourismus/index.html<br />

ferienappartements<br />

»am Spreewaldfliess«<br />

Behindertengerechte Ferienwohnung<br />

mit 2 Schlafz<strong>im</strong>mern<br />

inh. marco Krause<br />

Dorfstraße 70, 15910 Schlepzig, Tel.<br />

0176 96359790<br />

www.am-spreewaldfliess.de<br />

jugendherberge Köthener See<br />

Dorfstraße 20,<br />

15748 Märkisch Buchholz, OT Köthen<br />

Tel.: 033765 80555<br />

Fax 033765 84870<br />

jh-koethener-see@jugendherberge.de<br />

www.barrierefrei-brandenburg.de<br />

Kanu & HandBiKe – <strong>im</strong> SPReewaLd – BaRRieRefReie angeBOte<br />

18 · 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!