09.12.2012 Aufrufe

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektstudium</strong> 2011 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Weimar</strong> (<strong>Lahn</strong>)<br />

zu viele Bürgerhäuser --> zu teuere Unterhaltungskosten 1<br />

Die Busverb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>en Ortsteilen verbessern. 1<br />

Breitband<strong>in</strong>ternetverb<strong>in</strong>dung 3<br />

… im Bereich Energiepolitik<br />

Summe <strong>der</strong> Nennungen 64<br />

För<strong>der</strong>ung & Info über regenerative Energien 1<br />

regenerative Energien ausbauen<br />

Energieeffizienz verbessern, Energiesparen z.B. durch nächtliches Abschalten <strong>der</strong><br />

Straßenbeleuchtung, wäre auch im S<strong>in</strong>ne des AFML-Projekts ("Nachthimmel wie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

1<br />

Jungste<strong>in</strong>zeit o.ä."), 1<br />

Effektiver Ausbau regenerativer Energie (Fotovoltaik) 1<br />

Ausbau regenerativer Energien för<strong>der</strong>n, Erhöhung <strong>der</strong> Hundesteuer 1<br />

Energiepolitik 1<br />

Energieautarkie umsetzen, See zurück kaufen 1<br />

Subventionen für Biogasanlagen streichen 1<br />

Summe <strong>der</strong> Nennungen<br />

… im Bereich soziales Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, Ortsbelebung<br />

8<br />

Ortsvorsteher abschaffen (zu teuer), bessere Straßenre<strong>in</strong>igung, Ortsbild verbessern 1<br />

Mehr Gefühl <strong>der</strong> Zugehörigkeit (Dorffeste u.a.) 1<br />

Ortsvorsteher abschaffen, weil nicht nötig 1<br />

mehr Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zw. den Ortschaften 1<br />

mehr Bürgerbeteiligung ( z.B. Aufstellung von Mobilfunkmasten) 1<br />

Kommunikation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Ortsteilen<br />

e<strong>in</strong>e bessere sachorientierte Zusammenarbeit <strong>der</strong> Parteien/Gruppierungen im<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsparlament und nicht parteiorientierte Entscheidungen wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Periode<br />

1<br />

praktizieren 1<br />

mehr Beteiligungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Bürger bei Entscheidungen 1<br />

Bürgerengagement för<strong>der</strong>n, Umweltschutz, sanften Tourismus för<strong>der</strong>n 1<br />

dörfliche Strukturen stärken 1<br />

Mehr öffentliche Aktivitäten<br />

1.) Mitteilungsblatt kostenlos an ALLE Haushalte. 2.) Mehr Info, warum "Bürgerbus" nach<br />

1<br />

Nesselbrunn nicht mehr existiert und evtl. wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>führen - aber nur bei Bedarf (z.B. per Anruf) 1<br />

Dialog mit Bürgern nicht nur vor <strong>der</strong> Wahl!<br />

Mehr Ortsfeste und an<strong>der</strong>e Kommunikationsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen um neu zugezogene Bewohner<br />

1<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren<br />

Mittagspause und Rasenmäherzeiten e<strong>in</strong>führen, Baumaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden sollten<br />

1<br />

mehr die Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Bürger berücksichtigt werden und nicht e<strong>in</strong>e fremde Firma 1<br />

Gerede <strong>in</strong> die Tat umsetzen 1<br />

Ortsteile gleichschön machen 1<br />

aktiver Umgang mit den Anliegen <strong>der</strong> Bürger, e<strong>in</strong> spezieller Weg soll hergerichtet werden 1<br />

bessere Kommunikation zwischen Bürgermeister und Bürger<br />

Mehr Infoveranstaltungen zu verschiedenen Themen, generell mehr Infos, größerer Jugendclub,<br />

1<br />

Busverb<strong>in</strong>dung zwischen den Ortsteilen 1<br />

soziale Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenplätze, freiwillige Feuerwehr för<strong>der</strong>n, zusätzliche Informationsplattformen zur<br />

1<br />

Verfügung stellen (neben Internet)-->z.B. Infotafel, Blättchen 1 mal pro Monat; 1<br />

Soziale Unterstützung<br />

Bürgerbefragung bei beson<strong>der</strong>en Entscheidungen. (neue Kiesgrube), Gestaltung des Badesees, für<br />

1<br />

Anlieger im Sommer oft e<strong>in</strong>e Zumutung. Neugestaltung des Friedhofes 1<br />

Bürger zu mehr ehrenamtlichen Engagement aufrufen<br />

Häufiger Umfragen machen, mehr Angebote zum Treffen <strong>der</strong> Bürger bieten und selbst die Bürger<br />

1<br />

besuchen 1<br />

Mehr öffentliche Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, vor allem auch <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>weimar 1<br />

bessere Informationspolitik 1<br />

Summe <strong>der</strong> Nennungen<br />

… im Bereich F<strong>in</strong>anzpolitik<br />

28<br />

Investition <strong>in</strong> die Zukunft 1<br />

öffentliche Abgaben senken 1<br />

Jan<strong>in</strong>e Dunkel 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!