09.12.2012 Aufrufe

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

Projektstudium in der Gemeinde Weimar / Lahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerschaftliches Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Weimar</strong> / <strong>Lahn</strong><br />

Benjam<strong>in</strong> Morgan und Lucas Proehl 3<br />

Partizipation und aktives Handeln mit Geme<strong>in</strong>wohlbezug“ (Zängl, 2006 S. 230). Allerd<strong>in</strong>gs<br />

können die Motive für bürgerschaftliches Engagement sehr unterschiedlich se<strong>in</strong>.<br />

2.2.2 Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation<br />

Bürgerschaftliches Engagement ist nicht die bloße Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeit,<br />

son<strong>der</strong>n das „gesamte Spannungsfeld von politisch-sozialer Beteiligung, materieller Hilfe und<br />

Selbstorganisation sowie geselliger Alltagsgestaltung mit sozial-<strong>in</strong>tegrativen Nebeneffekten“<br />

(Evers / Olk, 2002). Somit wäre generell ohne Partizipation und Bürgerengagement ke<strong>in</strong>e<br />

Demokratie möglich, denn Demokratie lebt von den Bürgern und ihrer Teilhabe am politischen<br />

und gesellschaftlichen Geschehen. Generell lassen sich aber verschiedene Interpretationen <strong>der</strong><br />

Def<strong>in</strong>ition des bürgerschaftlichen Engagements <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachliteratur f<strong>in</strong>den. Im Rahmen dieses<br />

Projektberichtes wird bürgerschaftliches Engagement def<strong>in</strong>iert als e<strong>in</strong> Sammelbegriff für „1.<br />

Konventionelle und neue Formen <strong>der</strong> politischen Beteiligung, 2. Freiwillige bzw. ehrenamtliche<br />

Wahrnehmung öffentlicher Funktionen, 3. Klassische und neue Formen des sozialen<br />

Engagements, 4. Geme<strong>in</strong>schaftsorientierte, moralökonomische bzw. von Solidarvorstellungen<br />

geprägte Eigenarbeit und 5. Geme<strong>in</strong>schaftliche Selbsthilfe und an<strong>der</strong>e geme<strong>in</strong>schaftsbezogene<br />

Aktivitäten. All diese Aktivitäten entfalten sich im Zwischenbereich von Staat, Markt und Familie“<br />

(Ste<strong>in</strong>bacher, 2003 S. 81). E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Def<strong>in</strong>ition ist deshalb so schwierig, da<br />

bürgerschaftliches Engagement e<strong>in</strong>e heterogene Struktur aufweist, die zwischen den<br />

genannten Sphären stattf<strong>in</strong>det und somit vielfältige Verknüpfungen zu verschiedenen Sektoren<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages entwickelte folgende Def<strong>in</strong>ition: „e<strong>in</strong>e<br />

freiwillige, nicht auf das Erzielen e<strong>in</strong>es persönlichen materiellen Gew<strong>in</strong>ns gerichtete, auf das<br />

Geme<strong>in</strong>wohl h<strong>in</strong> orientierte, kooperative Tätigkeit. Sie entfaltet sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong><br />

Organisationen und Institutionen im öffentlichen Raum <strong>der</strong> Bürgergesellschaft“ (Enquete-<br />

Kommission, 2003). Ehrenamtliches Engagement unterscheidet sich von <strong>der</strong> Erwerbsarbeit<br />

dadurch, dass es e<strong>in</strong>e unbezahlte Tätigkeit darstellt, die von e<strong>in</strong>er gewissen Dauer und<br />

Regelmäßigkeit ist und <strong>in</strong> Institutionen o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igungen stattf<strong>in</strong>det (Zapotoczky, 2002 S. 66).<br />

Ehrenamtliche Tätigkeiten können <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen stattf<strong>in</strong>den, hierzu zählt <strong>der</strong><br />

politische, wirtschaftliche und <strong>der</strong> Dritte Sektor (Ebd., 2002 S. 67). Der dritte Sektor wird<br />

<strong>in</strong>ternational <strong>in</strong> zwölf Tätigkeitsbereiche unterteilt (Ebd., 2002 S. 68f):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!