18.01.2017 Aufrufe

Wagnereinmalig No. 1

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Wagner’sche Universitätsbuchhandlung, Medici Buchhandels GmbH,,<br />

Museumstraße 4, 6020 Innsbruck<br />

info@wagnersche.at — www.wagnersche.at<br />

Redaktion: Robert Renk<br />

© der Textbeiträge bei den Autorinnen und Autoren<br />

Grafische Ausstattung: hœretzeder grafische gestaltung, Scheffau / Tirol<br />

Fotografie (so nicht anders angegeben): Thomas Schrott<br />

© der Abbildungen bei den jeweiligen Rechteinhabern<br />

„Schaufensterpuppe im Papierkleid“ (Titel) von Gracia Kasenbacher-Harar<br />

Druck: Alpina Druck, Innsbruck<br />

Fehler, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

2<br />

© 10.2015 – alle Rechte vorbehalten<br />

Bücher seit 1639<br />

Wagner’sche.<br />

Bücher seit 1639<br />

Fast auf den Tag genau<br />

vor 376 Jahren konnte<br />

sich Michael Wagner<br />

seinen Traum erfüllen, am<br />

13. Oktober 1639 hielt er den<br />

Freibrief von der Tiroler<br />

Landesfürstin Claudia<br />

von Medici in den Händen.<br />

Die Wagner’sche, seit<br />

376 Jahren Stätte der<br />

Buch druckerkunst und des<br />

Buchhandels in Innsbruck,<br />

war geboren! – Auch für uns<br />

geht ein großer Traum in<br />

Erfüllung, mit der Möglichkeit,<br />

die älteste Buchhandlung<br />

Tirols in eine neue Zukunft<br />

zu führen. Die Wagner’sche<br />

soll wieder Wagner’sche<br />

werden und weit über die<br />

Grenzen Tirols hinaus Lust<br />

aufs Lesen verbreiten.<br />

Begleiten Sie uns auf diesem<br />

spannenden Weg und freuen<br />

Sie sich auf die neue<br />

Wagner’sche.<br />

Markus Renk (re.), Markus Hatzer<br />

Inhalt<br />

5 Was war, was wird<br />

8 Das Buch im Mittelpunkt<br />

Markus Renk im Gespräch mit Gabriele Grießenböck<br />

10 Bücher sind meine Welt<br />

Markus Hatzer im Gespräch mit Gerlinde Tamerl<br />

12 Alt aber Neueröffnung<br />

Ein Fest mit vielen Überraschungen am 22./23./24. Oktober<br />

14 1639. Die Meierei<br />

Nina Rettenbacher im Gespräch mit Robert Renk<br />

18 Christoph W. Bauer<br />

im Gespräch mit Anna Rottensteiner und Gabriele Wild<br />

20 Michael Köhlmeier<br />

im Gespräch mit Dorothea Zanon<br />

22 Karl-Markus Gauß<br />

im Gespräch mit Robert Renk<br />

24 Fiktion oder nicht?<br />

Das neue Buch von Raoul Schrott<br />

25 Zwischen Satire und Front<br />

Die Ukrainischen Autoren Andrej Kurkow und Serhij Zhadan<br />

26 Showdown und meine Lust<br />

Lydia Mischkulnig über Ilija Trojanows Roman Macht und Widerstand<br />

28 Wir Wagnerianer<br />

30 Cover sei Dank.<br />

Ein Essay von Vea Kaiser<br />

32 Mit den besten Empfehlungen<br />

36 3×7 Best aber Seller<br />

38 MINDFUCK.Job<br />

Die Coachin Petra Bock im Gespräch mit Christine Edenstrasser<br />

39 Autorinnen & Autoren<br />

40 Buchkultur ist zeitlos<br />

Der Grafikdesigner Kurt Höretzeder im Gespräch mit Susanne Gurschler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!