18.01.2017 Aufrufe

Wagnereinmalig No. 1

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe BücherliebhaberInnen!<br />

wagnersche.at<br />

Der Online-Shop der Wagner’schen.<br />

Bücher bestellen rund um die Uhr!<br />

Bücherkauf als multimediales<br />

Einkaufserlebnis. Videos, Rezensionen,<br />

Lese- und Hörproben zu<br />

Hundert tausenden Büchern und eBooks.<br />

Die Wagner’sche Buchhandlung präsen -<br />

tiert sich auch im Internet mit einem neuen,<br />

vollständig überarbeiteten Online-Shop.<br />

Auf www.wagnersche.at erwarten die<br />

Kunden ab sofort zahlreiche attraktive<br />

Neuerungen und eine Riesenauswahl an<br />

Produkten. Über 6 Millionen Artikel<br />

umfasst der Shop. Der Bücherkauf wird<br />

bei der Wagner’schen zu einem multimedialen<br />

Einkaufserlebnis – mit Videoclips,<br />

Autorenporträts sowie Hör- und Lese -<br />

proben zu Hunderttausenden Büchern und<br />

eBooks. Die Kunden lädt die Wagner’sche<br />

künftig stärker zum Mitmachen ein:<br />

Sie können Rezensionen schreiben, Bücher<br />

und sonstige Produkte kommentieren und<br />

sie über Social-Media-Kanäle teilen.<br />

„Wir haben bei der Konzeption des neuen<br />

Internetauftritts immer aus der Sicht unserer<br />

Kunden gedacht und uns genau an ihren<br />

Wünschen und Anforderungen orientiert“,<br />

sagt Markus Renk, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von der Wagner’schen.<br />

„Wir wollen ihnen eine noch größere<br />

Auswahl an Artikeln bieten und gleichzeitig<br />

unsere wichtigsten Produkte, die Bücher,<br />

noch attraktiver präsentieren.<br />

Kostenlose Lieferung<br />

nach Hause<br />

Beim Bestellen haben die Kunden die Wahl,<br />

ob sie sich die Bücher zur Abholung in<br />

die Wagner’sche oder nach Hause liefern<br />

lassen wollen. Dieser Service ist bei der<br />

Wagner’schen im Inland immer kostenlos.<br />

„Wer zu lesen versteht, besitzt den<br />

Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten<br />

Möglichkeiten“, so der<br />

britische Schriftsteller Aldous Huxley<br />

(1894–1963). Den Menschen einen<br />

Zugang zur Welt der Bücher zu ermöglichen<br />

– diese schöne, bereichernde<br />

Aufgabe erfüllt die Wagner’sche<br />

Buchhandlung bereits seit mehr als<br />

375 Jahren. 1639 vom Buchdrucker<br />

der Medici Michael Wagner gegründet,<br />

ist die Wagner’sche die<br />

älteste Buchhandlung Tirols und<br />

eine Institution, die vielen Tirolerinnen<br />

und Tirolern bestens vertraut ist.<br />

Ich freue mich sehr, dass diese<br />

Traditionsbuchhandlung nun wieder in<br />

Tiroler Hand ist und mit Markus Renk<br />

und Markus Hatzer zwei exzellente<br />

Kenner der Tiroler Buchbranche die<br />

Wagner’sche in eine gute Zukunft<br />

führen werden. In unserer multimedialen<br />

Welt steht der Buchhandel unter<br />

großem Druck und es wird immer<br />

wieder die Frage aufgeworfen, ob<br />

Bücher überhaupt noch zeitgemäß<br />

sind. Ich beantworte diese Frage mit<br />

einem entschiedenen „Ja!“ – Es mag<br />

sein, dass E-Books etwa auf Reisen<br />

„praktisch“ sind. Aber die Faszination<br />

von Büchern, die man immer wieder<br />

gerne zur Hand nimmt, die einen<br />

über Jahre begleiten, bleibt für mich<br />

ungebrochen.<br />

Bücher vermitteln nicht nur Bildung,<br />

sie eröffnen neue Welten, lassen<br />

uns an den Erlebnissen und Gedankenwelten<br />

anderer Menschen teilhaben<br />

und in fremde Kulturen und vergangene<br />

Jahrhunderte eintauchen. Und das<br />

aus meiner Sicht wertvollste Geschenk<br />

der Literatur: Jeder/jede kann in ihr<br />

eine Familie finden und eine Heimat.<br />

Darin liegt die besondere Schönheit<br />

des Lesens, wie es der Schriftsteller<br />

F. Scott Fitzgerald (1896 –1940) trefflich<br />

zum Ausdruck brachte: „Lesend<br />

wird man gewahr, dass die eigenen<br />

Bedürfnisse universelle Bedürfnisse<br />

sind und man weder einsam noch<br />

isoliert ist. Sondern dass man dazugehört.“<br />

–<br />

In diesem Sinne hoffe ich, dass<br />

die Wagner’sche Buchhandlung ein<br />

lebendiger Ort der Begegnung<br />

sein möge, und wünsche den neuen<br />

Eigen tümern viel Erfolg!<br />

Beate Palfrader<br />

Landesrätin für Bildung, Familie und Kultur<br />

Tirol6 Wagner’sche.<br />

© Land<br />

Bücher seit 1639<br />

7<br />

Bücher<br />

vermitteln<br />

nicht nur<br />

Bildung, sie<br />

eröffnen neue<br />

Welten.<br />

Beate Palfrader

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!