09.12.2012 Aufrufe

- Informationen - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

- Informationen - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

- Informationen - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fam ilie<br />

Betrieb<br />

Das Seminar richtet sich an<br />

I ch<br />

Betriebsleiterpaare, die nach neuen<br />

persönlichen <strong>und</strong> betrieblichen<br />

Perspektiven suchen <strong>und</strong> in der Entscheidungsphase über<br />

die richtige Zukunftsstrategie stehen. Das Seminar<br />

wird Ihnen Folgendes vermitteln bzw. bieten:<br />

� Sie haben die Zeit, abseits vom Betrieb miteinander über<br />

die Zukunft zu reden.<br />

� Sie gewinnen Sicherheit über die Ziele <strong>für</strong> Familie <strong>und</strong><br />

Betrieb.<br />

� Sie gönnen sich ein Wochenende gemeinsam als Paar in<br />

einer erholsamen Umgebung mit Gleichgesinnten.<br />

� Sie gewinnen Mut <strong>und</strong> Motivation <strong>für</strong> die eigene unternehmerische<br />

Rolle.<br />

Auch in diesem Winter veranstaltet der VlF <strong>und</strong> das<br />

ALF einen Infotag <strong>für</strong> Milchviehhalter. Folgende Referate<br />

werden zu hören sein:<br />

� Prof. Martin Kaske, Lehrstuhl <strong>für</strong> Physiologie,<br />

Wissenschaftszentrum Weihenstephan/Tierärztliche<br />

Hochschule Hannover: Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

im Kälberstall<br />

� Dr. Gerhard Dorfner, LfL, Institut <strong>für</strong>Agrarökonomik:<br />

Milchviehhaltung hat Zukunft<br />

Veranstaltungen<br />

„Du, ich <strong>und</strong> der Hof – gemeinsam stark“<br />

Wochenendseminar <strong>für</strong> Betriebsleiterehepaare:<br />

Milchviehtag<br />

� Sie stellen Ihre persönliche Balance zwischen Arbeit, Familie<br />

<strong>und</strong> persönlicher Entwicklung ein.<br />

� Sie lernen sich selbst <strong>und</strong> Ihren Betrieb zu optimieren.<br />

Termin: Fr. 18.1.08 (17.30 h) bis So. 20.1.08 (13.00 h)<br />

in der Oase Steinerskirchen (86558 Hohenwart)<br />

Kosten <strong>für</strong> Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung: 98 €/Pers.<br />

Leitung: Elsmarie Auer-Betschart <strong>und</strong> Dr. Martin<br />

Spreidler vom ALF PAF<br />

Anmeldung bitte bis 04.01.08 am <strong>Amt</strong> in PAF,<br />

Tel.: 08441/867-0,<br />

Überweisung: Kto.: 7922 (VLF), BLZ: Spark. PAF 721 516 50, Verwendung:<br />

Paarseminar<br />

Dieses Seminar ist auch als „last minute – Weihnachtsgeschenk“<br />

z.B. von Eltern/Schwiegereltern<br />

hervorragend geeignet!<br />

� Dr. Bernd Pieper, Dr.Pieper Technologie <strong>und</strong> Produktentwicklung<br />

GmbH: Fütterung <strong>und</strong> Management<br />

von Kühen mit hohen Leistungen<br />

Termin: Donnerstag, 17. Januar 2008, 9.30 Uhr<br />

Ort: Landgasthof Vogelsang, Weichering<br />

Kosten: 3 € pro Person (4 € <strong>für</strong> Nicht VlF-Mitgl.)<br />

Diese Veranstaltung wird diesmal fre<strong>und</strong>licherweise<br />

unterstützt von der Firma essex-Tierarznei. Ein Getränk<br />

ist deshalb im Preis inbegriffen!<br />

Gebietsversammlungen <strong>für</strong> Milchviehhalter<br />

Bei der diesjährigen Gebietsversammlung wird über<br />

folgende Themen informiert:<br />

� Einsatzmöglichkeiten von Obstessig (Hans Rauch)<br />

� Erfahrungsbericht zur Qualitätsmilchberatung<br />

(Michael Popp bzw. Stefan Gahr, Berater des LKV)<br />

Auch nächstes Jahr findet wieder ein Seminar <strong>für</strong> Dorfhelferinnen<br />

statt, das von Nadine Heigl <strong>und</strong> Iris Trapp<br />

organisiert wird!<br />

„Brotbacken“ wird das Thema sein. Die Einsatzleiterin<br />

Frau Waltraud Wagner wird die Teilnehmer dazu<br />

fortbilden.<br />

Termin: 15. - 16. März 2008<br />

Unkostenbeitrag: 25 € (<strong>für</strong> Übern. <strong>und</strong> Verpflegung)<br />

Seminar <strong>für</strong> Dorfhelferinnen 2008<br />

� Aktuelles zur Milchviehhaltung (ALF )<br />

Termine: jeweils von 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Winkelhausen: Di., 12. Feb. 08, Müller´s Brotzeitstube<br />

Schernfeld: Di., 19. Feb. 08, Schernfelder Hof<br />

Pondorf: Mi., 20. Feb. 08, GH Bacherl<br />

Anmeldungen unter Tel.: 08441/867-0<br />

Wir bitten, den Unkostenbeitrag nach Anmeldung bis<br />

spätestens 10. März auf das VLF Konto (Kto.nr.: 7922,<br />

BLZ: 721 516 50, Ver. Spark. des Landkreises Pfaffenhofen,<br />

Kennwort „Seminar Dorfhelferin“) zu überweisen.<br />

Das genaue Programm wird den Teilnehmerinnen<br />

nach Anmeldung zugesandt.<br />

Sommerlehrfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern<br />

Die diesjährige 4-tägige Sommerlehrfahrt führt nach<br />

Mecklenburg-Vorpommern! Folgende Besichtigungen<br />

werden stattfinden:<br />

Fahrt über Berlin nach Rostock, dazwischen Besichtigung<br />

des Fruchterlebnisgartens Petzow, Stadtführung<br />

Rostock, Besichtigung des Gutes Dalwitz mit dortigem<br />

Mittagessen, Aufenthalt an der Ostsee in Kühlungsborn,<br />

Stadtführung Warnemünde, Stadtführung Strals<strong>und</strong>, Mittagessen<br />

<strong>und</strong> Schifffahrt in Sassnitz (Seebrücke Binz <strong>und</strong><br />

Kreidefelsen), Stadt Binz, Heimfahrt über Gut Hesterberg<br />

mit Empfang, Besichtigung <strong>und</strong> Mittagessen<br />

Die Übernachtungen erfolgen im **** penta hotel Rostock<br />

mitten im historischen Stadtzentrum. Das Programm<br />

wird wie immer sehr aufgelockert sein!<br />

Termin:. 19. – 22. Juni 2008<br />

Kosten: ca. 400 € (incl. 3 x Übernachtung mit<br />

Frühstücksbüffet, 3 x Abendsessen, 3 x Mittagessen,<br />

Stadtführungen, diverse Eintritte <strong>und</strong> Bootsfahrt, Fachbesuche,<br />

Reiseleitung, Reiserücktrittskosten- <strong>und</strong> Insolvenzversicherung<br />

Anmeldung unter Tel.: 08441/867-0 (max. 51 Teilnehmer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!