23.01.2017 Aufrufe

Diplomarbeit_Freigassner-Ducho_Peßl_15.01.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIPLOMARBEIT/PROJEKTARBEIT<br />

COACHING UND RESSOURCENARBEIT MIT<br />

JUGENDLICHEN<br />

2 HAUPTTEIL<br />

ÖRTLICHKEITEN<br />

Nach eingehender Besichtigung der Schule wurden drei Räumlichkeiten in Erwägung<br />

gezogen um einen optimalen Rahmen während eines laufenden Schulbetriebes zu<br />

gewährleisten.<br />

Es sind zwei Arbeitsräume in einem ruhigen Trakt der Schule mit angeschlossenen<br />

Freibereich damit kleine Einheiten und Übungen auch im Freien angeboten werden<br />

können.<br />

Gearbeitet wurde Grundsätzlich mit der ganzen Gruppe gemeinsam in einen Raum. Für<br />

kleinere Übungssettings und Theorieteile wurde die Gruppe jedoch aufgeteilt.<br />

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DAS LEHRPERSONAL<br />

Das Lehrpersonal war während des gesamten Projektes in Rahmen der Aufsichtspflicht<br />

(§ 51 Abs. 3 SchUG) anwesend und befand sich in denselben Räumlichkeiten wie die<br />

Projektleiter und die Teilnehmer des Projektes.<br />

Ob während der Projektzeit die Anwesenheit der Lehrer wechselte (Stundenplan) war<br />

ihnen freigestellt.<br />

Die Lehrer übernahmen keine Ressourcentätigkeit, beteiligten sich nicht aktiv am<br />

Projekt, um Einflüsse jeglicher Art während und nach der Projektphase zu vermeiden.<br />

Dieses Vorgehen wurde mit dem Lehrkörper im Vorfeld abgestimmt und genau<br />

definiert.<br />

Sabine <strong>Freigassner</strong>-<strong>Ducho</strong>, Jörg <strong>Peßl</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!