09.12.2012 Aufrufe

Zwischenfruchtbau und Mulchsaat als Erosionsschutz: 3 ...

Zwischenfruchtbau und Mulchsaat als Erosionsschutz: 3 ...

Zwischenfruchtbau und Mulchsaat als Erosionsschutz: 3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 6: Maisbestand in Direktsaat (Gründüngung Senf)<br />

So wird zum Beispiel bei der Sortenwahl bei Getreide auf den Saatzeitpunkt, die Standfestigkeit, die<br />

Strohreife <strong>und</strong> Strohmenge geachtet.<br />

In der Düngung ist die Abstimmung von Saatstärke <strong>und</strong> N-Gabe zur Bestockung wesentlich, um ein<br />

Überwachsen der Bestände zu vermeiden. Die Bestandesführung ist ausgerichtet auf produktive<br />

Haupttriebe <strong>und</strong> die Vermeidung unproduktiver Nebentriebe. Die N-Gabe berücksichtigt die bereits im<br />

Herbst gefallene Ausgleichsgabe für das Stroh.<br />

Der Herbizideinsatz erfolgt zeitig, um die Konkurrenz auszuschalten. Bei der Fungizidstrategie<br />

(z.B. bei Winterweizen in Anlehnung an das Weizenmodell Bayern) ist die Zielsetzung frühzeitig<br />

Krankheiten zu erkennen <strong>und</strong> gezielt zu bekämpfen.<br />

Im Vergleich zu früher hat sich bei den Kosten für Pflanzenschutz <strong>und</strong> Düngung einiges verändert. Im<br />

Pflanzenschutzmittelaufwand ist eine Verschiebung bei den Herbiziden erfolgt. Der Einsatz von<br />

Glyphosat-Präparaten ist gestiegen, im Gegenzug ist der Aufwand für Herbizide gesunken, da z.B. ein<br />

Glyphosphat vor Mais den Aufwand eines Maisherbizides nicht mehr im vollen Umfang erforderlich<br />

macht. Die Kosten insgesamt sind vergleichbar mit dem Aufwand konventionell wirtschaftender Betriebe.<br />

Bei der Düngung ist aus den Ergebnissen der Bodenuntersuchungen festzustellen, der Versorgungsgrad<br />

an P <strong>und</strong> K im Boden hat sich trotz reduzierter Düngerzufuhr verbessert. Ich führe das auf die<br />

Bindung der Nährstoffe in den oberen Schichten des Bodens zurück.<br />

Die Verteilung der N-Gaben (Strohausgleichsgabe) im Laufe des Jahres hat sich geändert, nicht jedoch<br />

die Summe der N-Menge. Durch die exakte Sätechnik haben wir die Ausbringmenge von Saatgut um<br />

10 % reduzieren können, da der exakte Saataufgang das rechtfertigt.<br />

Verändert hat sich der Arbeitszeitbedarf für die einzelnen Kulturen. Die Bodenbearbeitung erfolgt in<br />

einem für den Boden <strong>und</strong> die Kultur optimalen Zeitpunkt. Durch die geringere Anzahl von Arbeits<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!