11.12.2012 Aufrufe

N - Städtisches Klinikum Dessau

N - Städtisches Klinikum Dessau

N - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 1<br />

chefARzt<br />

Dr. med. Hermann Voß<br />

Facharzt für<br />

Frauenheilkunde<br />

tel.: (0 0) 01- 10<br />

Gebäudeplan:<br />

siehe nummer 19<br />

KLiniK füR<br />

fRAuenheiLKunde<br />

und GebuRtshiLfe<br />

Der Kreißsaal zieht Besucher magisch an. Hunderte<br />

wollten bei den ersten beiden Langen Nächten des <strong>Klinikum</strong>s<br />

sehen, wo in <strong>Dessau</strong>-Roßlau die Babys zur Welt<br />

kommen und wie sie ihre ersten Tage verbringen. Dem<br />

großen Interesse wird unsere Klinik auch bei der 3. Langen<br />

Nacht des <strong>Klinikum</strong>s gerecht. Erneut wird es Führungen<br />

durch den Mutter-Kind-Bereich mit Kreißsaal und Wochenstation<br />

geben, ergänzt um Kurzvorträge durch Oberarzt<br />

Frank Faßl und die Hebammen. Im gynäkologischen<br />

Fachbereich bieten wir den Besuchern Vorträge über die<br />

Behandlung von Brustkrebs und Mammaoperationen, über<br />

die Behandlung von Inkontinenz und Senkungsbeschwerden<br />

bei der Frau sowie minimal-invasive Operationsverfahren<br />

in der Gynäkologie an. Ein Informationsstand klärt<br />

sie über Bauch- und Gebärmutterspiegelungen auf.<br />

Die Führungen finden 20, 21 und 22 Uhr für jeweils maximal<br />

30 Personen statt und dauern ca. 30 bis 45 Minuten.<br />

Melden Sie sich für eine Führung im Eingangsbereich des<br />

<strong>Klinikum</strong>s am 28. August ab 19 Uhr an.<br />

Im Bereich der gynäkologischen Ambulanz (Ebene 1,<br />

Gebäudeplan 19) finden Sie ab 20.30 Uhr Informationsstände<br />

zu folgenden Themen „Der Knoten in der Brust -<br />

von der Diagnostik über die Vielfalt therapeutischer Möglichkeiten<br />

bis zur Nachsorge“, „Schlüsselloch-Chirurgie<br />

zum Mitmachen“ und „Bewährte und moderne Behandlungsmethoden<br />

bei Senkung und Urinverlust“.<br />

KLiniK füR<br />

hALs-, nAsen-,<br />

OhRen-heiLKunde, KOPf-<br />

und hALschiRuRGie<br />

Wie steht es um Ihre Sinne? Wie gut können Sie hören,<br />

riechen und schmecken? Sind Sie nicht sicher? Dann<br />

sollte Ihr Weg Sie während der Langen Nacht des <strong>Klinikum</strong>s<br />

unbedingt zu den HNO-Ärzten unserer Klinik führen.<br />

Moderne Einrichtungen zur Hörprüfung werden Ihnen demonstriert.<br />

Darüberhinaus öffnen wir Ihnen an diesem<br />

Abend die Türen zu unserem Untersuchungslabor für<br />

Schwindel, wo wir Ihnen erläutern können, welche Behandlungsmethoden<br />

derzeit auf diesem Gebiet aktuell<br />

sind. Wer Nacht für Nacht einem Sägewerk Konkurrenz<br />

macht, der sollte sich unseren Vortrag „Schnarchen und<br />

Schlafapnoe“ anhören, bei dem man alles über Ursachen<br />

und moderne Behandlungsmöglichkeiten erfährt und bei<br />

einer Demonstration Bekanntschaft mit der Radiofrequenztechnik<br />

macht.<br />

Die Vorträge und Demonstrationen finden fortwährend im<br />

Sprechzimmer und im Gang der Abteilung für Hör- und<br />

Gleichgewichtsstörungen (Gebäudeplan 26) statt.<br />

chefARzt<br />

PD Dr. med. habil.<br />

stephan Knipping<br />

Facharzt für<br />

Hals-nasen-Ohren-<br />

Heilkunde<br />

tel.: 0 0/ 01- 10<br />

Gebäudeplan:<br />

siehe nummer 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!