11.12.2012 Aufrufe

„Am Spiel erkennt man, was in einem steckt.“ - Stift Mattsee

„Am Spiel erkennt man, was in einem steckt.“ - Stift Mattsee

„Am Spiel erkennt man, was in einem steckt.“ - Stift Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Sommer 2012<br />

Senioren Wallfahrt nach Gut Aich<br />

Am 24. Mai 2012 fand wieder die Seniorenwallfahrt,<br />

diesmal zum Gut Aich nahe St. Gilgen statt. Bei teilweise<br />

schönem Wetter nahmen 35 <strong>Mattsee</strong>rInnen an dieser<br />

Veranstaltung teil. Wir danken allen Personen, die am Gel<strong>in</strong>gen<br />

der Veranstaltung mitgewirkt haben.<br />

Bruder Thomas führt durch den Kräutergarten des Klosters.<br />

Kronleuchter über dem Altar mit den 12 Aposteln.<br />

vorgestellt<br />

Hans-Günter Unger<br />

Liebe Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Vorerst möchte ich mich recht herzlich bedanken,<br />

dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, mich bei den<br />

Lesern des Pfarrbriefes vorzustellen.<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Hans-Günther<br />

Unger, Jahrgang 1944 und seit<br />

44 Jahren glücklich verheiratet.<br />

Wir haben zwei erwachsene<br />

Söhne, die mit ihren Familien<br />

<strong>in</strong> Salzburg leben.<br />

Obwohl ich, wie aus me<strong>in</strong>en<br />

persönlichen Daten ersichtlich<br />

ist, nicht mehr zu den Jüngsten<br />

gehöre, habe ich mich mit Freude und Zuversicht<br />

für die Arbeit im Sozialbereich des Pfarrgeme<strong>in</strong>derates<br />

gemeldet.<br />

Diesen Entschluss fasste ich spontan und kurz vor den<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>deratswahlen. Daher hatte ich kaum Zeit<br />

mich über die Aufgaben e<strong>in</strong>es Pfarrgeme<strong>in</strong>derates im<br />

Detail zu <strong>in</strong>formieren, geschweige denn e<strong>in</strong> Programm<br />

mit Schwerpunkten me<strong>in</strong>er Tätigkeit für die nächsten<br />

fünf Jahre aufzustellen.<br />

Die Entscheidung entsprang e<strong>in</strong>fach dem Wunsch und<br />

der Freude mich mit Gleichges<strong>in</strong>nten sozial zu engagieren.<br />

Ich glaube, dass die Aufgaben vielseitig se<strong>in</strong> werden.<br />

Der Arbeitskreis sollte Anlaufstelle für Menschen se<strong>in</strong>,<br />

die <strong>in</strong> Schwierigkeiten geraten s<strong>in</strong>d. Ihnen im Rahmen<br />

unserer Möglichkeiten zu helfen wird e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Aufgabe se<strong>in</strong>. Christse<strong>in</strong> bedeutet nicht zuletzt auch,<br />

sich um den Nächsten zu kümmern gemäß den Worten<br />

Jesu: „Was ihr dem ger<strong>in</strong>gsten eurer Brüder getan habt,<br />

das habt ihr mir getan.<strong>“</strong><br />

Falls sie mich bei dieser schönen Aufgabe unterstützen<br />

möchten, bitte ich Sie, mich zu kontaktieren.<br />

Telefon: +6217 7938 mobil: 0676 5633 447<br />

Mail: unger-partner@sbg.at<br />

+++ TErM<strong>in</strong><br />

Als nächste Veranstaltung ist der Seniorennachmittag<br />

am 04. Oktober 2012 geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!