11.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaft, den Klassenerhalt sicher zu<br />

stellen und durch den konsequenten<br />

Fokus auf Eigenbauspieler, die Mannschaft<br />

weiterhin in der 1. Klasse Südwest<br />

zu etablieren. Nach einem eher<br />

durchwachsenen Start im letzten<br />

Herbst, fanden wir uns jedoch leider<br />

sehr schnell in der hinteren Tabellenhälfte<br />

wieder. Im Frühjahr konnten wir<br />

dann aber dennoch in den entscheidenden<br />

Spielen wichtige Punkte sammeln,<br />

sodass bereits in der vorletzten<br />

Runde der Klassenerhalt fixiert wurde.<br />

In der kommenden Saison wird<br />

Kurt Hartl das Traineramt von Harald<br />

Erbschwendtner übernehmen. Auch<br />

auf diesem Weg möchten wir uns bei<br />

Harald Erbschwendtner für seine vorbildhafte<br />

Tätigkeit und seinen Einsatz<br />

für den Verein recht herzlich bedanken.<br />

Im Laufe seiner Zeit als Trainer legte er<br />

den Grundstein um aus jungen Spielern<br />

aus dem eigenen Nachwuchs, eine<br />

schlagkräftige Truppe zu formen und<br />

war maßgeblich daran beteiligt, den<br />

Verein in der 1. Klasse zu halten. Dem<br />

neuen Trainer Kurt Hartl wünschen wir<br />

mit seiner Mannschaft alles Gute und<br />

viel Erfolg in der kommenden Meisterschaft.<br />

Finale OÖ-Damencup in <strong>Geretsberg</strong><br />

Am 02.06.<strong>2011</strong> fand das diesjährige Finale<br />

im OÖ-Damencup in <strong>Geretsberg</strong><br />

statt. Dabei standen sich die Damen<br />

von FC Wels und ASKÖ Dionysen Traun<br />

gegenüber. Nach einem torlosen Unentschieden<br />

nach 90 Minuten, mussten<br />

die beiden Mannschaften in die<br />

Verlängerungen gehen.<br />

Aber auch nach weiteren 30 Spielminuten<br />

konnte noch kein Sieger gefunden<br />

werden. In einem spannenden Elfmeterschießen<br />

konnten sich schließlich<br />

die Spielerinnen des FC Wels mit 4:2<br />

durchsetzen und krönten sich damit<br />

zum Damencup-Sieger <strong>2011</strong>.<br />

Das Cup-Finale wurde von der <strong>Geretsberg</strong>er<br />

Damenmannschaft organisiert<br />

und perfekt umgesetzt. Allen Helfern<br />

und Beteiligten, die zum erfolgreichen<br />

Gelingen dieses Finales beigetragen<br />

haben, sei ein herzlicher Dank ausgesprochen.<br />

Berichte der Vereine/Organisationen<br />

Walter Hauser sen. zum Ehrenmitglied<br />

ernannt<br />

Bgm. Lechner u. Obmann Schmidhammer gratulieren<br />

Ehrenmitglied Walter Hauser mit Gattin Maria<br />

Seit 1967 ist Walter Hauser sen. Mitglied der<br />

Sportunion <strong>Geretsberg</strong>, davon 18 Jahre als<br />

aktiver Spieler. Bereits 1971 trat er als Sektionsleiter<br />

dem Vereinsvorstand bei, seit<br />

1995 fungiert er als Obmann-Stellvertreter<br />

und ist damit bereits 40 Jahre als Funktionär<br />

im Vorstand tätig. Aufgrund seiner<br />

langjährigen Tätigkeit wurde er bereits mit<br />

zahlreichen Ehrungen und Verdienstmedaillen<br />

ausgezeichnet. Dazu zählen unter<br />

anderem das Sportunion-Landesverdienstabzeichen<br />

in Gold, das Ehrenzeichen<br />

des OÖ-Fussballverbandes in Gold, das Vereinsehrenzeichen<br />

in Gold sowie das Große<br />

Ehrenzeichen der Sportunion Raiffeisen<br />

<strong>Geretsberg</strong>.<br />

Zu seinem 40-jährigen Vorstandsjubiläum<br />

wurde in der Vorstandssitzung vom<br />

05.10.2010 einstimmig beschlossen, Walter<br />

Hauser sen. zum Ehrenmitglied der<br />

Sportunion Raiffeisen <strong>Geretsberg</strong> zu ernennen.<br />

Die Ehrung wurde im Rahmen<br />

der Weihnachtsfeier 2010 vorgenommen.<br />

Wir möchten Walter für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz für die Sportunion danken<br />

und gratulieren herzlich!<br />

Abschließend möchten wir uns auch ganz<br />

besonders bei unseren treuen Fans, Sponsoren,<br />

Gönnern und Helfern bedanken,<br />

ohne deren Unterstützung das Vereinsleben<br />

innerhalb der Sportunion <strong>Geretsberg</strong><br />

nicht so erfolgreich funktionieren würde.<br />

n Musikkapelle<br />

Trachtenmusikkapelle <strong>Geretsberg</strong><br />

von Peter Hinterlechner und Andreas<br />

Hofstätter - www.tmk-geretsberg.at<br />

DANKE<br />

Auch heuer wieder dürfen wir uns bei<br />

der <strong>Geretsberg</strong>er Bevölkerung für die<br />

freundliche Aufnahme und für die Spenden<br />

beim Neujahranblasen bedanken.<br />

KONZERT<br />

Auch heuer wieder wurde unser Frühjahrskonzert<br />

an 2 Tagen veranstaltet. Sowohl<br />

am 11. als auch am 12. März konnten<br />

wir unser musikalisches Können in einem<br />

vollen Feuerwehrhaus zeigen. An dieser<br />

Stelle nochmals ein herzlicher Dank an<br />

die Freiwillige Feuerwehr.<br />

Anlässlich unseres Konzertes wurden<br />

verdiente Musiker geehrt<br />

- Alexander Dicker Verdienstmedaille<br />

in Bronze (15 Jahre aktiv)<br />

- Christian Wimmer Verdienstmedaille<br />

in Bronze (15 Jahre aktiv)<br />

- Franz Heinrich Ehrenzeichen<br />

in Silber (34 Jahre aktiv davon 20 Jahre Vorstand)<br />

-Günther Hitzginger Ehrenzeichen<br />

in Silber (34 Jahre aktiv davon 23 Jahre Vorstand)<br />

-Josef Kreil Verdienstkreuz<br />

in Gold (52 Jahre aktiv davon 10 Jahre Vorstand)<br />

Unsere geehrten Vereinskollegen<br />

JUNGMUSIKER<br />

Aktuell sind 11 junge Musiker in Ausbildung:<br />

• Theresa Bandzauner – Klarinette<br />

• Laurenz Bandzauner – Schlagzeug<br />

• Sophie Bandzauner – Klarinette<br />

• David Enthammer – Trompete/Flügelhorn<br />

• Marie-Theres Frei – Tenorhorn<br />

• Antonia Hangöbl – Querflöte<br />

• Magdalena Hartl – Klarinette<br />

• Daniel Höfelmaier – Klarinette<br />

• Fabian Kammerstetter – Flügelhorn<br />

• Philipp Maislinger – Trompete<br />

• Bernhard Priller – Schlagzeug<br />

Berichte der Vereine/Organisationen<br />

Unsere Jungmusiker in Ausbildung,<br />

die aber noch nicht aktiv in der Kapelle<br />

mitspielen, bereiten sich mit Fleiß und<br />

Engagement auf unsere nächsten Auftritte<br />

im Sommer vor. Gemeinsam mit<br />

den Jungmusikern der Kapellen aus Eggelsberg<br />

und Moosdorf traten wir am 19.<br />

Juni in Eggelsberg auf und werden am,<br />

31. Juli in Moosdorf und am 21. August in<br />

<strong>Geretsberg</strong> auftreten. Gratulieren möchten<br />

wir Theresa Bandzauner und Daniel<br />

Höfelmaier, beide Klarinette, zum Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

in Bronze. Wir<br />

hoffen beide bald bei uns in der Musikkapelle<br />

begrüßen zu dürfen. Beim diesjährigen<br />

Besuch in der Volksschule konnten<br />

wir wieder einige Interessenten für die<br />

Musikschule gewinnen. Falls jemand als<br />

Quereinsteiger ein Instrument erlernen<br />

möchte, sind diese sehr herzlich willkommen.<br />

Infos bei Christoph Netzthaler oder<br />

Andreas Hofstätter.<br />

OPEN AIR <strong>2011</strong><br />

Open - Air<br />

in <strong>Geretsberg</strong><br />

am Dorfplatz<br />

Samstag 20. August<br />

20:00 Gemeinsames Konzert<br />

der Musikkapellen<br />

aus <strong>Geretsberg</strong> u. Buchbach (Bayern)<br />

22:30 After - Show Party<br />

mit ‘‘Bad - Habit‘‘<br />

Sonntag 21. August<br />

10:00 Frühschoppen mit Mittagstisch<br />

Für Spass und Unterhaltung sorgen<br />

Humorist Hermann (aus Hof b. Sbg.)<br />

und die Blaskapelle<br />

‘‘Moor - Böhmische‘‘<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die TMK <strong>Geretsberg</strong><br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt<br />

Die Buchbacher Blasmusik aus Oberbayern<br />

hat vor 2 Jahren an unserem Musikfest<br />

mit Marschwertung teilgenommen.<br />

Dieser Besuch wurde von uns im<br />

letzten Jahr „zurückgezahlt“ - auch wir<br />

waren am Bezirksmusikfest in Buchbach.<br />

Dabei ist die Idee entstanden, gemeinsam<br />

ein Konzert zu veranstalten. Diese<br />

Gemeinschaftskonzerte der Buchbacher<br />

Blasmusik e.V. und der Trachtenmusikkapelle<br />

<strong>Geretsberg</strong> finden am 14. August<br />

in Buchbach und am 20. August am Ge-<br />

retsberger Dorfplatz als großes Open-Air<br />

statt. Am Sonntag, 21. August veranstalten<br />

wir einen Frühschoppen mit der Blaskapelle<br />

„Moor-Böhmische“.<br />

Zu diesem Feuerwerk der Blasmusik mit<br />

über 70 mitwirkenden Musikern dürfen<br />

wir alle <strong>Gemeinde</strong>bürger recht herzlich<br />

einladen.<br />

n Landjugend<br />

von Corinna Zehentner,<br />

Schriftführerin der Landjugend<br />

Natürlich hat sich das erste halbe Jahr<br />

schon viel bei uns getan. Am 29. Jänner<br />

machten wir uns mit einem fast vollbesetztem<br />

Bus und viel Motivation auf<br />

Richtung Schladming zum Schifahren.<br />

Am 9.April fand der alljährliche Gerichtsbezirks-Ausflug<br />

statt. Auch heuer ging<br />

es wieder zum Nockherberg, wo wir gemeinsam<br />

mit den anderen Fachgruppen<br />

viel Spaß hatten.<br />

GBZ-Ausflug zum Nockherbergfest<br />

Unser traditioneller Ostertanz fand heuer<br />

am 24. April im Gasthaus Scharinger<br />

in Gilgenberg statt. Wir konnten uns natürlich<br />

auch wieder über zahlreiche Besucher<br />

freuen.<br />

Seite 16 • Ausgabe 1/<strong>2011</strong> Ausgabe 1/<strong>2011</strong> • Seite 17<br />

Eintritt: 5€<br />

Eintritt: Frei<br />

Ostertanz<br />

Wie jedes Jahr freuten wir uns auch heuer<br />

wieder auf das erste Landjugendfest<br />

der Saison und so machten wir uns am<br />

21. Mai gemeinsam mit unserer Musikkapelle<br />

auf den Weg Richtung Handenberg,<br />

um dort gemeinsam mit den anderen<br />

Landjugendgruppen aus nah und fern<br />

das Gründungsjubiläum zu feiern. Eine<br />

Woche später, am 28. Mai, fuhren wir<br />

zum Landjugendfest nach Neukirchen.<br />

Natürlich ist das Jahr für uns noch lange<br />

nicht vorbei. Zu Beginn der Sommerferien<br />

findet für unsere Neuzugänge wieder<br />

eine Einstandsfeier statt.<br />

Am 30. Juli fahren wir zum Landjugendfest<br />

nach Straßwalchen und am 27. August<br />

nach Lamprechtshausen. Unser<br />

Ausflug findet heuer Anfang September<br />

statt und natürlich werden wir auch auf<br />

vielen Orts- & Bezirksbewerben zahlreich<br />

vertreten sein.<br />

n Imkerverein<br />

von Sebastian Hangöbl<br />

Am 30. April hielt der Imkerverein seine<br />

Jahreshauptversammlung ab. Die<br />

langjährigen Funktionäre legten ihre<br />

Ämter nieder. Dank gilt Obmann Gottfried<br />

Zehentner für 25-jährige Tätigkeit<br />

als Obmann, Rudolf Mayr für 25 Jahre<br />

als Kassier sowie Sebastian Hangöbl als<br />

Schriftführer und unserem Langzeitfunktionär<br />

Albert Pfaffinger für seine<br />

39 Jahre als Obmann-Stv. Sie erhielten<br />

dafür vom Landesverband jeweils die<br />

große Weippl Medaille überreicht.<br />

Auszeichnungen für die langjährigen Funktionäre<br />

Somit musste ein neuer Vorstand<br />

gewählt werden:<br />

Obmann: Sebastian Hangöbl<br />

Obmann-Stv.: Josef Zirnitzer<br />

Kassier: Christian Wimmer<br />

Schriftführer: Josef Hangöbl<br />

Als Obmann möchte ich mich bei den<br />

ausgeschiedenen Funktionären für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!