11.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

Gemeindezeitung 1/2011 - Gemeinde Geretsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gratulation/Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

n Prüfungserfolge n Rechnungsabschluss 2010 n Straßenbau<br />

n Ehrenringverleihung an Herrn OSR Norbert NOWY, Volksschuldirektor in Ruhe<br />

v.l.: P. Waschnig-Theuermann, A. Hangöbl<br />

Wir freuen uns, dass die <strong>Gemeinde</strong>bedienstenen<br />

Andreas Hangöbl die<br />

Dienstprüfung Modul 3 und Patrick<br />

Waschnig-Theuermann die Dienst- Rechnungsabschluss 2010<br />

prüfung Modul 2 bestanden haben und<br />

gratulieren sehr herzlich. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat den Rechnungsabschluss<br />

für das Finanzjahr 2010 im<br />

Rahmen seiner Sitzung am 21. März<br />

n Maturanten<br />

<strong>2011</strong> einstimmig beschlossen.<br />

v.l.: N. Tischlinger, L. Benda, J. Mayr<br />

Wir freuen uns, dass Lukas Benda,<br />

Weißplatz 23, an der Höheren Technischen<br />

Bundeslehranstalt für Chemieingenieurwesen<br />

in Wels, (Schwerpunkt:<br />

Biochemie & Biotechnologie), Juliane<br />

Mayr, <strong>Geretsberg</strong> 45, an der Höheren<br />

Technischen Bundeslehranstalt 1 in<br />

Linz, (Schwerpunkt: Grafik u. Design)<br />

und Nikolaus Tischlinger, Gasteig 32,<br />

am Bundesrealgymnasium Braunau,<br />

(Schwerpunkt: Naturwissenschaft) die<br />

Matura bestanden haben und gratulieren<br />

sehr herzlich.<br />

Der ordentliche Haushalt schließt mit<br />

Jahreseinnahmen von f 2,193.613,05<br />

und Jahresausgaben von f 2,188.968,77.<br />

Zum Haushaltsausgleich wurde eine<br />

Rücklagenentnahme von f 60.000,00<br />

aufgewendet. Der außerordentliche<br />

Haushalt umfasst sechs Vorhaben und<br />

vier Zwischenfinanzierungen mit einem<br />

Volumen von f 384.010,56.<br />

n Kurz gemeldet<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen:<br />

• die anteiligen Kosten für die Durchführung<br />

der Schülerausspeisung für<br />

die Schüler aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Geretsberg</strong><br />

in der Hauptschule Eggelsberg<br />

in der Höhe von f 6.595,38 (= 33<br />

Schüler à f 199,86) zu übernehmen.<br />

• eine Brandschutzordnung für den<br />

Kindergarten zu erlassen.<br />

• mit den Ehegatten Theodor und<br />

Renate Reschenhofer, Ehrschwendt<br />

2, 5132 <strong>Geretsberg</strong>, einen Dienst-<br />

Auch heuer wurde bereits bzw. wird<br />

noch der Betrag von f 100.000,00 für<br />

Straßenbaumaßnahmen aufgewendet,<br />

wobei f 50.000,00 vom Land Oberösterreich<br />

finanziert werden.<br />

Neben mehreren kleineren Ausbau-<br />

und Sanierungsarbeiten wurden die<br />

Pimbacher Ortsdurchfahrt und die<br />

Ehrschwendtner <strong>Gemeinde</strong>straße mit<br />

einem neuen Asphaltbelag versehen.<br />

Weiters werden im August die Knauerstraße<br />

(Pfaffenweg) und der Parkplatz<br />

beim Kindergarten, sowie der sog.<br />

„Schulweg“ neu asphaltiert.<br />

Pimbacher Ortsdurchfahrt<br />

barkeitsvertrag betreffend die<br />

Grundflächen für das Projekt des<br />

„<strong>Geretsberg</strong>er Friedenspanoramas“<br />

abzuschließen.<br />

• eine neue Kindergartentarifordnung<br />

zu erlassen.<br />

• die Grenzstraße Marktl – Fucking an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Tarsdorf zu übertragen<br />

und gleichzeitig die <strong>Gemeinde</strong>grenze<br />

zu ändern (Grundsatzbeschluss).<br />

Aktuelles<br />

Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse<br />

am 19. Juni <strong>2011</strong> bei der<br />

Ehrenringüberreichung wird die<br />

Laudatio von Bürgermeister Josef<br />

Lechner für Herrn OSR Norbert Nowy<br />

an dieser Stelle unserer <strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong><br />

abgedruckt:<br />

„Eine gut funktionierende Gesellschaft<br />

lebt besonders von Menschen, die mehr<br />

tun als sie müssen. Viele solche Personen<br />

gibt es auch in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Heute<br />

holen wir Dich, Herr OSR Norbert Nowy,<br />

vor den Vorhang. Unser Schulmeister außer<br />

Dienst ist vielseitig. So organisierte<br />

er neben dem Lehrberuf fleißig - mehr<br />

als 30 Jahre als kath. Bildungswerkleiter<br />

- Vorträge, Kulturveranstaltungen, Bergmessen<br />

udgl. Über 17.000 Besucher waren<br />

bei 265 Veranstaltungen - doch toll.<br />

Außerdem organisierte Norbert Nowy<br />

Jugendschikurse, Tenniseinsteigerwochen,<br />

Schwimmkurse für Volksschulkinder,<br />

und erbrachte als Feuerwehr-<br />

jugendausbildner beste Jugendarbeit<br />

mit viel Engagement. Als „rechte Hand“<br />

unserer kirchlichen Würdenträger unterstützt<br />

er als Pfarrgemeinderatsobmann,<br />

als Wortgottesdienstleiter, als Pfarrblattverantwortlicher<br />

und ist Bindeglied<br />

zwischen Kirche und <strong>Gemeinde</strong>. Er hat<br />

sich vorgenommen „fit zu bleiben“, geistig<br />

am Computer und als Wander- bzw.<br />

Radführer auch körperlich. Aufgrund<br />

des vielfältigen Engagements hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Geretsberg</strong><br />

den einstimmigen Beschluss gefasst, Dir<br />

den Ehrenring zu verleihen. Ich freue<br />

mich persönlich und darf Dir als Bürgermeister<br />

den Ehrenring der <strong>Gemeinde</strong><br />

übergeben, wobei der heutige Rahmen<br />

mit dem <strong>Gemeinde</strong>fest wohl ein sehr<br />

passender ist. Der Applaus, der jetzt<br />

kommt, gilt DIR und Deiner verständnisvollen<br />

Frau HANNI.<br />

Danke nochmals und alles Gute für<br />

die Zukunft!“<br />

n Eröffnung und Segnung des „<strong>Geretsberg</strong>er Friedenspanoramas“<br />

Wir bedanken uns ganz besonders<br />

bei der Bevölkerung von <strong>Geretsberg</strong><br />

für den zahlreichen Besuch bei der<br />

Festveranstaltung anlässlich der<br />

Eröffnung des <strong>Geretsberg</strong>er Friedensprojektes.<br />

Wir freuen uns, dass sich so viele <strong>Geretsberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Geretsberg</strong>er - trotz des<br />

Regens und des Windes - für diese Feier<br />

begeistern konnten. Besonders erfreulich<br />

ist auch, dass schon in der Bauphase<br />

so reges Interesse an diesem Projekt bestanden<br />

hat und viele Menschen Station<br />

gemacht haben. Gerne weisen wir auch<br />

Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak, der Initiator<br />

des Friedensbezirkes<br />

an dieser Stelle nochmals auf die Broschüren<br />

zum Thema „<strong>Geretsberg</strong>er Friedenspanorama“<br />

hin, die die Gedanken<br />

und Beweggründe beschreiben. Diese<br />

Broschüren sind am <strong>Gemeinde</strong>amt, in<br />

den Gasthäusern „Zur Linde (Pemwieser)“<br />

und „Jagdhaus Schmidhammer“ und in<br />

der Kraglederkapelle frei erhältlich. Auf<br />

der Rückseite dieser Broschüre finden Sie<br />

eine Karte des „<strong>Geretsberg</strong>er Friedenspanoramaweges“<br />

(Länge ca. 4 km). Überdies<br />

ist dieser Weg mit GPS-Unterstützung<br />

wanderbar. Der Link dazu befindet sich<br />

auf der Homepage www.geretsberg.at.<br />

Enthüllung der Panoramatafeln<br />

Bezirksschulinspektor RR J. Zillner mit Ehrenringträger<br />

OSR N. Nowy u. Bürgermeister Lechner<br />

Ehrenringträger OSR N. Nowy bei der Feier im<br />

Kreise seiner Familie<br />

Außerdem wird diese Wanderroute in den<br />

Sommermonaten beschildert werden.<br />

Wir werden Sie darüber noch informieren.<br />

Bürgermeister Josef Lechner hat die<br />

neu gepflanzte (Friedens-)Linde bei der<br />

Kraglederkapelle gespendet. Außerdem<br />

wurde die Sitzgelegenheit von ihm selbst<br />

angefertigt. Besten Dank dafür!<br />

Nochmals herzlichen Dank für Ihr<br />

Interesse und wir wünschen Ihnen<br />

friedliche, besinnliche und ruhige<br />

Stunden zum Innehalten auf diesem<br />

schönen Stück <strong>Geretsberg</strong>!<br />

Die Broschüren zum Friedenspanorama sind<br />

frei erhältlich<br />

Seite 4 • Ausgabe 1/<strong>2011</strong> Ausgabe 1/<strong>2011</strong> • Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!