11.12.2012 Aufrufe

indigo August 2011

indigo August 2011

indigo August 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�heimkino<br />

Howl – Das Geheul<br />

R: Robert Epstein, Jeffrey Friedman<br />

����� �����<br />

1956 veröffentlichte Allen<br />

Ginsberg das Skandalgedicht<br />

„Howl“ und rüttelte die<br />

weltweite Literaturszene auf.<br />

Geschickt verstrickt diese<br />

Filmverbeugung Biographie,<br />

Zitate, Gerichtsszenen (dem<br />

Alive<br />

Gedicht wurde Obszönität<br />

vorgeworfen) und eine toll<br />

gelesene Version des Textes, untermalt von<br />

eigenwillig-psychedelischen Bildern.<br />

Paranormal Activity – Tokyo Night<br />

R: Toshikazu Nage<br />

����� �����<br />

Sequel oder nicht Sequel, das<br />

ist noch die harmloseste Frage.<br />

Made in Japan werden diesmal<br />

die Geschwister Koichi und<br />

Haruka vom bösen Dämon<br />

besucht, der einfach nicht mehr<br />

entschweben möchte. Wer der<br />

Universum Film gruselige Geselle ist, wird<br />

wieder nicht verraten – vielleicht<br />

gibt es die Auflösung ja bald in einer<br />

anderen Hauptstadt. Schaurig ist es trotzdem.<br />

A Woman, a Gun and a Noodleshop<br />

R: Zhang Yimou<br />

����� �����<br />

Der Regisseur von „Hero“ liefert<br />

eine sehr freie Umsetzung<br />

des US-Streifens „Blood<br />

Simple“ der Coen-Brüder von<br />

1984: Die Handlung um Eifersucht<br />

und Mord ins chinesische<br />

Mittelalter verlegt, schafft er es<br />

Sunfilm nicht, die Komponenten aus<br />

Kung-Fu und Landschaft zu<br />

einer Einheit zu verschmelzen. Ein langatmiges<br />

Stück, bei dem sogar Chinesen einschlafen.<br />

2 Bier<br />

bekommen, nur<br />

1 zahlen!<br />

������������������<br />

Vorpremiere am Mittwoch, 24. <strong>August</strong>, ab 20 Uhr<br />

Für echte Männer. �������� ���������������������������������������<br />

James Bond meets Indiana Jones! ��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������. Alle Infos<br />

��������������������<br />

�������������������������������������������www.cinemaxx.de<br />

��������������������������www.cinemaxx.de/maennerabend<br />

und www.cinemaxx.de/trailer<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

* Ggf. Logen-, Überlängen- und Reservierungszuschlag.<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von<br />

+ + + Coupon a b ge b en u nd zu zweit 4 Euro * b ei m M ä n nera b end sparen + + +<br />

Fahrspaß für’s<br />

Wochenende zu<br />

gewinnen!<br />

�filmwelt<br />

Mag kein Blau: Gargamel<br />

(Hank Azaria) auf Schlumpfjagd<br />

Captain America<br />

Regie: Joe Johnston Start: 18. <strong>August</strong><br />

Wer sich bei Comic-Verfilmungen wie „Spider-<br />

Man“ und Co. stets fragte, ob's<br />

nicht noch ein bisschen patriotischer<br />

geht, bekommt hier nun<br />

die Leinwandantwort: Captain<br />

America (zum ersten Mal 1941<br />

in einem Comic) schwingt<br />

wieder sein Stars-and-<br />

Stripes-Kostüm. Der<br />

wird von Chris<br />

Evans („Fantastic<br />

Four“) gespielt<br />

und kämpft<br />

gegen Nazi-<br />

Horden unter<br />

der Führung<br />

vom deutschen<br />

Red<br />

Skull (Hugo<br />

Weaving,<br />

„Matrix“).<br />

Text: Sebastian Heise<br />

Die Schlümpfe 3D<br />

Regie: Raja Gosnell Start: 4. <strong>August</strong><br />

Ich glaub ich seh' 3D-blau. 43 Jahre, nachdem Peyos<br />

Schtroumpfs Teil des Comic-Kosmos wurden, ist Gargamel<br />

wieder auf ein Sandwich à la Schlumpf aus.<br />

Aus ihrer Zeichentrickheimat verjagt, spielen die<br />

ultramarinenen Gesellen im realen New Yorker Yuppie-Alltag<br />

Azrael-Katz und Schlumpf. Zwar haben<br />

auch die Schlaubi-Sprüche Platz im Drehbuch gefunden,<br />

das Wort Schlumpf ist aber noch immer nicht für<br />

jeden Satz schlumpfbar. Verschlumpft nochmal!<br />

Das personifizierte Amerika<br />

muss mal wieder die Welt retten<br />

Foto: © 2010 MVLFFLLC. TM & © 2010 Marvel Entertainment, LLC and its subsidiaries. All rights reserved.<br />

Text: Andrea-Mareike Fenner, Foto: Sony Pictures<br />

Planet der Affen ...<br />

R: Rupert Wyatt Start: 11. <strong>August</strong><br />

... Prevolution. Diesmal<br />

bekommen die Primaten in<br />

der Vorgeschichte zu Pierre<br />

Boulles Roman zwar per<br />

Chemiecocktail ein paar IQ-<br />

Punkt injiziert, mit dem Original<br />

hat die tierische Bedrohung<br />

allerdings nichts<br />

mehr gemein. Einfach affig.<br />

Resturlaub<br />

R: Gregor Schnitzler Start: 11. <strong>August</strong><br />

Kultautor Tommy Jaud<br />

selbst schrieb das Drehbuch<br />

für die Verfilmung seines<br />

zweiten Bestsellers: Pitschi<br />

Greulich, PR-Manager einer<br />

Brauerei, möchte seinem<br />

Spießerleben entfliehen und<br />

setzt sich für einen Neuanfang<br />

nach Buenos Aires ab.<br />

2 Bier bekommen,<br />

nur 1 bezahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!