11.12.2012 Aufrufe

Modulbereich Handeln MB H 2 Theorieprojekt - Heilpädagogische ...

Modulbereich Handeln MB H 2 Theorieprojekt - Heilpädagogische ...

Modulbereich Handeln MB H 2 Theorieprojekt - Heilpädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basa- online, <strong>Theorieprojekt</strong> <strong>MB</strong> H 2, Prof. Dr. Arnold<br />

1. Hilft systemische Therapie denn wirklich bei Sucht?<br />

In der Einladung der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen für ihren 49. DHS- Fachkonferenz<br />

SUCHT in Potsdam vom 16. – 18. November 2009 heißt es:<br />

„Kinder und Jugendliche stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fachkonferenz SUCHT.<br />

Jedoch richtet sich der Blick nicht auf die medienwirksamen Aspekte des jugendlichen<br />

Suchtmittelkonsums – „das Immerfrüher, Immermehr, Immerriskanter“. Es geht vielmehr<br />

um die Entstehungsbedingungen von Sucht und Konsum psychotroper Substanzen. Zu selten<br />

werden Belastungen und Bewältigungsverfahren von Kinder und Jugendlichen als<br />

Angehörige von Suchtmittelkonsumenten diskutiert. Zu selten werden die Praktiken ins<br />

Visier genommen, die auf junge Menschen als Konsumentengruppe abzielen. Nicht zuletzt<br />

werden die Jugendlichen selbst zu selten als Peers und Gestalter ihres Lebens mit all<br />

seinen positiven und negativen Rahmenbedingungen wahrgenommen.<br />

… Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den Fragen, wie wirksame Präventions- und<br />

Hilfeangebote gestaltet sein müssen. Es gibt viele Schnittstellen zwischen den Hilfesystemen<br />

Jugend, Sucht, Medizin und den Lebenswelten Schule, Arbeit, Freizeit. Welche Kooperationen<br />

zwischen welchen Berufsgruppen und Behandlungssystemen sind erforderlich, um adäquat<br />

für das Kind, für den Jugendlichen handeln zu können, wenn Probleme auftreten?“ (DHS<br />

2009)<br />

Entstehungsbedingungen, Kinder und Jugendliche als Angehörige von Suchtmittel-<br />

Konsumenten, die Jugendlichen selbst als Gestalter ihres Lebens, Hilfesysteme, Lebenswelten<br />

- diese Stichworte lassen Assoziationen mit Systemischer Therapie/ Beratung in meinen<br />

Gedanken als Interventionsform entstehen.<br />

Und weiter die Frage: Hilft die Systemische Therapie/ Beratung bei Suchtproblemen denn<br />

überhaupt effektiv?<br />

Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Frage zu beantworten. Dazu werden zuerst<br />

dafür wichtige Begriffe und Inhalte skizziert, die dann, miteinander verknüpft, zu einer klaren<br />

Antwort führen sollen.<br />

Meine Erwartungen sind, dass Sucht und Systemische Therapie theoretisch sehr gut vereinbar<br />

sind und dass ST besser als andere Therapierichtungen wirkt.<br />

Lassen wir den Prozess beginnen:<br />

Baumgartner Jürgen, SS 09 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!