11.12.2012 Aufrufe

Lobe den Herrn, Meine Seele, Und vergiss nicht, Was er dir Gutes ...

Lobe den Herrn, Meine Seele, Und vergiss nicht, Was er dir Gutes ...

Lobe den Herrn, Meine Seele, Und vergiss nicht, Was er dir Gutes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Er ist davon üb<strong>er</strong>zeugt, dass die schlanken, jungen Stimmen d<strong>er</strong> Schül<strong>er</strong> im<br />

Zusammenspiel mit dem Klavi<strong>er</strong> eindrücklich<strong>er</strong> zum Tragen kommen, als mit<br />

einem sinfonisch besetzten Orchest<strong>er</strong>. Die jugendlichen Stimmen des Chors am<br />

Trifels-Gymnasium haben sich schon vor einigen Jahren mit <strong>den</strong> Stimmen des<br />

Kamm<strong>er</strong>chors aus E<strong>den</strong>koben beim Requiem von Mozart in schön<strong>er</strong> klanglich<strong>er</strong><br />

Harmonie v<strong>er</strong>bun<strong>den</strong>, so dass man sich auf eine anrührende Aufführung freuen<br />

darf.<br />

Bezirkskantor Stefan Viegelahn und d<strong>er</strong> Pianist B<strong>er</strong>nd Fink w<strong>er</strong><strong>den</strong> am Klavi<strong>er</strong><br />

begleiten und die junge Sopranistin Katharina Kunz und d<strong>er</strong> Bass Philipp Nied<strong>er</strong>b<strong>er</strong>g<strong>er</strong>,<br />

beide aus Landau kommend und weit üb<strong>er</strong> die Grenzen d<strong>er</strong> eng<strong>er</strong>en<br />

Heimat hinaus bekannt, w<strong>er</strong><strong>den</strong> die Solopartien gestalten.<br />

D<strong>er</strong> Eintritt kostet auf allen Plätzen 10 Euro, Schül<strong>er</strong> zahlen 5 Euro.<br />

Edward Simoni – „Weltreise d<strong>er</strong> Melodien”<br />

Am Dienstag, 17. April um 19.30 Uhr in d<strong>er</strong> Prot. Stadtkirche in Annweil<strong>er</strong><br />

a. Trifels.<br />

D<strong>er</strong> mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete „Magi<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Panflöte” Edward<br />

Simoni zeigt in seinem neuen auf Kirchen abgestimmten<br />

Programm „Weltreise d<strong>er</strong> Melodien” sein einzigartiges gefühlvolles<br />

Spiel auf d<strong>er</strong> Panflöte.<br />

Wie kein and<strong>er</strong><strong>er</strong> beh<strong>er</strong>rscht d<strong>er</strong> gläubige Christ dieses seltene<br />

Instrument und schafft es damit mühelos, Zuhör<strong>er</strong> all<strong>er</strong><br />

Alt<strong>er</strong>sschichten in f<strong>er</strong>ne Traumwelten zu entführen. Ganz<br />

egal, ob mit seinen <strong>er</strong>folgreichen Eigenkompositionen, wie<br />

z. B. „Pan-Träume” od<strong>er</strong> „Pan-Romanze”, ab<strong>er</strong> auch mit and<strong>er</strong>en<br />

bekannten Melodien wie „Air” von J. S. Bach od<strong>er</strong><br />

„Einsam<strong>er</strong> Hirte” von James Last. Melodien, die um die Welt<br />

gingen und die jed<strong>er</strong> kennt.<br />

Eintrittskarten für das Konz<strong>er</strong>t gibt es Kirchenbüro od<strong>er</strong> im Büro für Tourismus<br />

in Annweil<strong>er</strong>.<br />

V<strong>er</strong>abschiedung Frau Ried<strong>er</strong><br />

Kirchenmusik<br />

Am 06.05.2012 um 11:00 Uhr v<strong>er</strong>abschiedet sich d<strong>er</strong> Singkreis mit einem<br />

Festgottesdienst in Gräfenhausen von sein<strong>er</strong> langjährigen Chorleit<strong>er</strong>in Frau<br />

Ursula Ried<strong>er</strong>. Anschließend lädt die Kirchengemeinde Queichhambach-<br />

Gräfenhausen zum Umtrunk ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!