12.12.2012 Aufrufe

Verwaltungs-, Treuhand- und Beratungs-AG - 6-Tagerennen Zürich

Verwaltungs-, Treuhand- und Beratungs-AG - 6-Tagerennen Zürich

Verwaltungs-, Treuhand- und Beratungs-AG - 6-Tagerennen Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als die New Yorker Polizei<br />

diese Schinderei verbot<br />

Warum die Schlüsseldisziplin<br />

der Sixdays Américaine<br />

heisst.<br />

Die ersten 6-<strong>Tagerennen</strong> wurden<br />

Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts in New<br />

York ausgetragen <strong>und</strong> zwar als Einzelrennen.<br />

Nach der dritten Austragung<br />

schritt die Polizei ein <strong>und</strong><br />

verbot die unmenschliche Schinderei<br />

im Madison Square Garden.<br />

Vor Erschöpfung waren die Fahrer<br />

reihenweise vom Rad gekippt. Die<br />

Veranstalter fanden die Lösung,<br />

um das Spektakel fortzuführen:<br />

Sie bildeten ab 1899 Zweierteams,<br />

die beiden Fahrer konnten sich<br />

nach Belieben ablösen – in Europa<br />

wurde fortan in Anlehnung an<br />

das Ursprungsland der Disziplin<br />

KERN<br />

von der Américaine gesprochen.<br />

Im Rennen befindet sich immer<br />

nur ein Fahrer des Teams. Sein<br />

Partner zieht im oberen<br />

Teil der Bahn in gemässigtem<br />

Tempo seine<br />

Kreise. Alle zwei bis drei<br />

R<strong>und</strong>en wird gewechselt.<br />

Beeindruckend ist,<br />

wie sich die Partner trotz<br />

dichtem Verkehr auf der<br />

Bahn immer wieder für<br />

die Ablösung finden.<br />

Früher packte dabei der<br />

im Rennen befindliche<br />

Fahrer seinen Partner<br />

am Gesäss <strong>und</strong> schob<br />

ihn an. Was damals<br />

verboten war, ist inzwischen<br />

Norma li tät: die<br />

Wir sind während dem 6-<strong>Tagerennen</strong> von Dienstag bis Freitag, 11.30 bis<br />

18.30 Uhr <strong>und</strong> am Samstag durchgehend von 10 bis 16 Uhr für Sie da!<br />

U R S F R E U L E R S H O P, Seestrasse 96, 8610 Uster, www.ursfreuler.ch<br />

THE SIXDAYS NEWS erscheinen vom 15. bis 20. Dezember täglich<br />

so ge nannte Schleu der-Ab lösung.<br />

Der von hinten heranbrau sende<br />

Fahrer packt seinen Teamgefähr-<br />

Daniel Holloway bringt mit einer Schleuderablösung<br />

seinen Landsmann Colby<br />

Pearce ins Rennen. Foto: Christina Kelkel<br />

ten an der Hand <strong>und</strong> katapultiert<br />

ihn ins Rennen. Für das Klassement<br />

massgebend ist die Anzahl<br />

der R<strong>und</strong>en, die ein Paar zurückgelegt<br />

hat. Wer gewinnen will,<br />

muss mindestens eine Bahnlänge<br />

mehr gefahren haben als die<br />

Konkurrenz, was nichts anderes<br />

bedeutet als: angreifen. Die R<strong>und</strong>e<br />

wird gutgeschrieben, wenn die<br />

Angreifer den Wiederanschluss an<br />

das Feld, also das Gros der übrigen<br />

Teams, geschafft haben.<br />

Für das Klassement ist in erster<br />

Linie die Zahl der gewonnenen<br />

respektive verlorenen R<strong>und</strong>en<br />

massgebend. Um die r<strong>und</strong>engleichen<br />

Teams rangieren zu können,<br />

werden in der Schlussphase<br />

des Rennens Wertungssprints<br />

um Punkte gefahren. Sie werden<br />

durch ein Glockenzeichen angezeigt.<br />

Liegen zum Beispiel am<br />

Schluss drei Teams r<strong>und</strong>engleich<br />

an der Spitze, ist jenes Paar Sieger,<br />

das in diesen Sprints am meisten<br />

Punkte gesammelt hat.<br />

6-Days-Set für nur<br />

149.– statt 199.–<br />

Erhältlich bei uns im Shop oder online unter<br />

www.ursfreuler.ch (gültig bis 31.Dez. 2009)<br />

UrsFreulerShop_6TageRennen2009_190x136_4f.indd 2 3.12.2009 8:09:21 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!