12.12.2012 Aufrufe

Schnee [ ∫ne ] - living-and-style

Schnee [ ∫ne ] - living-and-style

Schnee [ ∫ne ] - living-and-style

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mobil<br />

Mit Monica Lierhaus im Saab Flight Camp<br />

›Eine Sportskanone im Tiefflug.<br />

Nur fliegen ist schöner, heißt es. Und: Über den Wolken muss<br />

die Freiheit grenzenlos sein. Wirklich? Auf der Suche nach der<br />

individuellen Wahrheit hat sich die bekannte Journalistin<br />

Monica Lierhaus auf dem Vorfeld des Bremer Flughafens<br />

zu einem spektakulären Duell verabredet. Und LIVING&<strong>style</strong><br />

war dabei. Asphalt gegen Schäfchenwolken. Tradition gegen<br />

Moderne. Saab gegen Saab.<br />

Dicke Wolken hängen über der 545.869 Einwohner zählenden<br />

Hansestadt im Nordwesten Deutschl<strong>and</strong>s, als die einzige<br />

Frau der Ersten Liga schnellen Schrittes den Security-Check<br />

passiert. Die 36-Jährige trägt an diesem kühlen Novembertag<br />

Olivgrün – im Stile von Kelly McGillis im Kinohit „Top<br />

Gun“. Einen bestickten Overall. Unter dem Arm klemmt ein<br />

antiquierter Fliegerhelm. Untrügliche Zeichen, dass Monica<br />

Lierhaus auf das Äußerste scheinbar perfekt vorbereitet ist.<br />

In der Nähe des Rollfelds warten zu diesem Zeitpunkt bereits<br />

eine h<strong>and</strong>voll Medienkollegen, aber vor allem ausgewählte<br />

Fahrzeuge der Premiummarke Saab, die es – wie es in der<br />

Ankündigung zum „Pilots Wanted“-Testfahrt-Event unangebracht<br />

nüchtern heißt – im Grenzbereich zu erleben gilt.<br />

Dafür braucht es keinen Helm, denn Sicherheitsstufe 1 ist<br />

bei den Schweden serienmäßig. Genauso wie leistungsstarke<br />

Motoren. Das weiß auch die erfolgreiche TV-Moderatorin,<br />

die privat seit Jahren einen straßentauglichen Privatjet der<br />

Sk<strong>and</strong>inavier lenkt. Vermeintlich souverän kurvt die attraktive<br />

Hamburgerin dann äußerst zufrieden lächelnd, begleitet<br />

von einem sichtbar erhöhten Pulsschlag, mit beeindruckender<br />

Geschwindigkeit durch den vom ADAC ausgetüftelten<br />

Hindernis-Parcours. Vermeintlich deshalb, weil es offenkundig<br />

den technischen Raffinessen der Saab-Ingenieure zu verdanken<br />

ist, dass der exklusive und äußerst Adrenalin aktivierende<br />

Fahrspaß kein vorzeitiges Ende im satten Grün findet.<br />

Fast zwei Stunden geht das so, bis der Flugsimulator der<br />

ProFlight GmbH zum Take Off ruft – als mentale Vorbereitung<br />

auf das, was da noch kommt. Nach einem kurzen Briefing<br />

klettert die schlanke Moderatorin gespannt in das enge<br />

Cockpit einer Piper Cheyenne PA42. Ungewohnte Kräfte<br />

sind erforderlich, um mit Händen und Füßen gleichzeitig den<br />

Regionalflieger auf Kurs zu halten und dabei die hell erleuchteten<br />

Instrumente nicht aus den Augen zu verlieren. Den<br />

Umständen entsprechend sicher gel<strong>and</strong>et, entsteigt Monica<br />

Lierhaus dem Simulator mit den Worten: „Wahnsinn, einfach<br />

unglaublich faszinierend. Mein Respekt vor der Leistung der<br />

Piloten ist mit dem heutigen Tage noch größer geworden.“<br />

Respekt, Vertrauen und eine gesunde Portion Mut sind<br />

beim letzten Programmpunkt durchaus sachdienlich. Er führt<br />

uns Back to the Routes. Schließlich hatte einst, im Jahre<br />

1937, für Saab alles mit der Entwicklung und dem Bau von<br />

Flugzeugen begonnen. Eine bewegte Historie, die nicht nur<br />

im Design sondern auch in Ausstattungsdetails bis heute<br />

bei den Automobilen der Svenska Aeroplan Aktie Bolaget<br />

eindrucksvoll weiterlebt. Doch für Monica Lierhaus ist an<br />

dieser Stelle Schluss. Als sie die wunderschöne, aber mehr als<br />

übersichtliche Saab 91B Safir aus dem Jahre 1949 erspäht,<br />

mit ihrem kleinen Propeller und den drei Sperrsitzen, gibt sie<br />

sich gewohnt bodenständig und entfleucht im Tiefflug. Saab<br />

fliegen ist sicher schön, aber Saab fahren dann doch viel, viel<br />

schöner.<br />

Monica Lierhaus und Markus Bistrick<br />

Automobile Highlights 2007<br />

› Die Leistungsgesellschaft.<br />

Der Überflieger.<br />

Audi treibt, vorerst mit einer Studie, den Diesel auf die Spitze:<br />

Der Q7 erhält einen V12 TDI, der 500 PS leistet. Das reicht für<br />

250 km/h und einen Spurt in 5,5 Sekunden auf Tempo 100. Der<br />

sechs Liter große Common-Rail-Diesel wird von zwei Turboladern<br />

mit Frischluft versorgt und ist ein Derivat des V10 TDI-Rennmotors,<br />

der in Le Mans die 24-Stunden gewonnen hat.<br />

Der Nachfolger.<br />

Stärker, schneller und sparsamer präsentiert sich die zweite Auflage<br />

des Porsche Cayenne. Vor allem die Benzindirekteinspritzung soll<br />

im Drittelmix für bis zu acht Prozent weniger Durst sorgen. Am<br />

24. Februar kommt der neue Cayenne zu den Händlern, die Preise<br />

beginnen bei 51 735 Euro.<br />

Der Spaßmacher.<br />

Der BMW M5 Touring überwindet Widersprüche und bildet dort<br />

Synthesen, wo vermeintlich Unüberbrückbares aufein<strong>and</strong>er<br />

trifft: ein Sportwagen mit Dachreling, 507 PS und 1650 Liter<br />

Laderaumvolumen, ein Leistungsgewicht von 3,7 Kilogramm pro PS<br />

und eine maximale Anhängelast von 1800 Kilogramm.<br />

› Über 140 Neuheiten.<br />

In der Golf-Klasse buhlt in diesem Jahr neben dem gelifteten Opel<br />

Astra, dem aufgefrischten 1er BMW und dem schicken Volvo C30<br />

auch der neue Fiat Bravo ums Volk. Platzhirsch VW schickt den Golf<br />

Variant und den CrossGolf ins Rennen. In der Mittelklasse brodelt<br />

es ebenfalls, weil mit Audi A4 und Mercedes C-Klasse zwei der<br />

wichtigsten Vertreter neu aufgelegt werden. Wem das alles zu viel<br />

ist, der wird mit der zweiten Auflage des Smart und dem kultigen<br />

Fiat 500 bedient. Ganz oben finden sich Leckerbissen wie Audi R8,<br />

Maserati Coupé, Porsche GT2 oder Alfa 8C. Offen geht es bei Rolls-<br />

Royce, Lamborghini und Aston Martin zur Sache. Im SUV-Segment<br />

kämpfen der neue BMW X5, L<strong>and</strong> Rover Freel<strong>and</strong>er, Honda CR-V<br />

sowie das Franzosen-Doppel Peugeot 4007 und Citroën C-Crosser<br />

ums Revier.<br />

Ihr Fiat Händler:<br />

Auto-Experte Niels Cotiaux<br />

präsentiert Ihnen in jeder<br />

LIVING&<strong>style</strong>-Ausgabe<br />

die Highlights der Straße.<br />

Mobil 15<br />

* Ein Privatkundenangebot der Fiat Bank GmbH für neue Fiat Gr<strong>and</strong>e Punto Serienmodelle, 0,0%<br />

effektiver Jahreszins, 48 Monate Laufzeit, auf Wunsch mit Kfz-Teil-/Vollkasko mit Selbstbeteiligung<br />

( 150,-/ 300,-), Kfz-Haftpfl ichtversicherung, Kreditabsicherung auch bei Arbeitslosigkeit, sowie 2<br />

Jahren Fahrzeuggarantie und 2 zusätzlichen Jahren Neuwagen-Anschlussgarantie „Extension Comfort“<br />

inkl. Mobilitätsgarantie, gemäß den jeweiligen Bedingungen. Sämtliche Zusatzleistungen sind auf die<br />

Laufzeit der Finanzierung befristet. Weitere Details, insb. zur konkreten Monatsrate, Anzahlung und<br />

Schlussrate, bei uns oder unter www.fi at.de Abbildung enthält Sonderausstattung.<br />

Einladung zur Probefahrt<br />

Autohaus Niebler<br />

85614 Eglharting, Siriusstr. 11,<br />

Tel. (08091) 56 55-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!