12.12.2012 Aufrufe

16 - Woche für Woche

16 - Woche für Woche

16 - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. April 2012<br />

Jahreshauptversammlung<br />

KKMV Sulzheim e.V.<br />

Mechthild Kretschmer, 1. Vorsitzende<br />

des KKMV und Versammlungsleiterin,<br />

eröffnete die Generalversammlung am<br />

10. April und begrüßt die anwesenden<br />

Mitglieder und den Präses Herrn Pfarrer<br />

Kaiser. Nachdem Schriftführerin<br />

Stefanie Hoos den Bericht über die<br />

Generalversammlung 2011 sowie den<br />

Tätigkeitsbericht 2011 vorgetragen<br />

hatte, übernahm Kassierer Ralf Wagner<br />

das Wort <strong>für</strong> den Kassenbericht.<br />

Die ordnungsgemäße Kassenführung<br />

wurde vom Kassenprüfer Martin Becker<br />

gestellt, der auch den Antrag auf<br />

Entlastung des Vorstandes stellte, welcher<br />

einstimmig angenommen wurde.<br />

In diesem Jahr befand sich der KKMV<br />

in der glücklichen Lage <strong>für</strong> die anstehenden<br />

Wahlen ausreichend engagierte<br />

Mitglieder zu haben. Allen Kandidaten<br />

ist <strong>für</strong> ihre Wahlbereitschaft und<br />

Engagement zu danken.<br />

Der gewählte Vorstand setzt sich<br />

wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende<br />

Mechthild Kretschmer, 2. Vorsitzender<br />

Andreas Friedrich, Kassierer Ralf Wagner,<br />

Schriftführer Stefanie Hoos, Beisitzer:<br />

Joachim Becker, Daniela Ohl und<br />

Bernhard Ohl. Als Kassenprüfer wurden<br />

Britta Ehlenberger und Klaus Ohl<br />

gewählt. Die Verantwortung <strong>für</strong> das<br />

Notenarchiv übernehmen Franziska<br />

Ohl, Andreas Ohl, Florian Schneider<br />

und Michael Friedrich. Hoo.<br />

Was sonst noch<br />

Katholikentag in Mannheim<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Wechsel im VdK-Vorstand<br />

des VdK Ortsverbands Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Udenheim<br />

Sport<br />

Debakel <strong>für</strong> SG-Teams<br />

Beide Teams der SG Sörgenloch/<br />

Udenheim erlebten am vergangenen<br />

<strong>Woche</strong>nende ein Fiasko.<br />

Die 1. Mannschaft war in der Partie<br />

gegen Spvgg. Ingelheim II von der<br />

ersten Minute an klar unterlegen und<br />

zeigte in allen Mannschaftsteilen große<br />

Schwächen. Die Quittung <strong>für</strong> die indiskutable<br />

Leistung war eine 1:8-Packung.<br />

Den Ehrentreffer kurz vor Spielende<br />

erzielte Daniel Runschke.<br />

Auch die 2. Mannschaft kam im Nachholspiel<br />

beim FV Budenheim II mit 1:10<br />

böse unter die Räder (Torschütze:<br />

Marc-André Schramm).<br />

Am Sonntag bietet sich bei Mombach<br />

03 die Gelegenheit zur Wiedergutmachung.<br />

Das Spiel der ersten Garnituren<br />

beginnt um 15 Uhr. Bereits um 13 Uhr<br />

steigt die Begegnung der Reserveteams.<br />

Th.We.<br />

Vereinsleben<br />

GV Sängerbund Udenheim informiert:<br />

Bierabend<br />

Der Gesangverein Udenheim veranstaltet<br />

einen Bierabend in gemütlichem<br />

Ambiente. Es gibt neben frisch Gezapftem<br />

vom Fass verschiedene andere<br />

Biersorten. Für das leibliche Wohl<br />

wird mit Fleischkäse, Weißwürschtel,<br />

frischen Laugenbrezeln und Obatzda<br />

bestens gesorgt. Darüber hinaus wer-<br />

den beim Kauf eines jeden Bieres<br />

nach dem Zufallsprinzip Freibier bzw.<br />

andere Preise verlost.<br />

Die Veranstaltung findet am 21. April<br />

ab 17 Uhr im Anwesen Zaun/Ulm,<br />

Marktplatz 6, Udenheim, statt. El.Gr.<br />

Was sonst noch<br />

Vortrag mit Walter Schwamb<br />

„Die Juden in Schornsheim“<br />

Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Pfarrgruppe<br />

Saulheim-Gabsheim<br />

Am Sonntag, 22. April, gehen in Gabsheim<br />

folgende Kinder zur ersten Hl.<br />

Kommunion: Alina Becker, Caroline<br />

Heming, Sophie Heming, Jonas Sassenroth.<br />

Hei.<br />

Konfirmandenvorstellung<br />

Die acht Konfirmanden des Jahrgangs<br />

2011/12 gestalten am kommenden<br />

Sonntag (22.4.) um 10.15 Uhr ihren<br />

Vorstellungsgottesdienst selbständig<br />

in der Bergkirche. Das Thema des Gottesdienstes,<br />

das die Konfirmanden intensiv<br />

vorbereitet haben, lautet „Wir<br />

sind total normal!“ Die musikalische<br />

Gestaltung übernimmt Pfr. Klein mit<br />

der Gitarre. Jeder ist zu diesem interessanten<br />

Gottesdienst herzlich eingeladen.<br />

K.R.K.<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Unser nächstes Monatstreffen findet<br />

am Mittwoch, 25. April von 15-17 Uhr<br />

im Mehrzweckraum des Rathauses<br />

statt. Es ergeht herzliche Einladung an<br />

alle Udenheimer Bürger/innen ab dem<br />

60. Lebensjahr. E.U.<br />

Vendersheim<br />

Sport<br />

4. Fußballcamp<br />

in Wallertheim<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Vereinsleben<br />

Maifeuer und<br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Vendersheim<br />

und der Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Vendersheim e.V. laden ein<br />

zum Maifeuer am 30. April ab 18 Uhr<br />

und zum Tag der offenen Tür am 1. Mai<br />

ab 11 Uhr. Das Maifeuer findet dieses<br />

Jahr auch am Gerätehaus statt. Am<br />

Tag der offenen Tür wird unser neues<br />

Einsatzfahrzeug offiziell übergeben.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Dieses Jahr bieten wir Ihnen u.a.<br />

auch wieder unsere traditionellen<br />

„Feuerwehrschnitzel“ an. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen! Wa.Bu.<br />

Generalversammlung<br />

des TuS Vendersheim<br />

Am Freitag, 4. Mai 2012, findet um<br />

20 Uhr die ordentliche Generalversammlung<br />

des TuS 1921 Vendersheim<br />

e.V. im Sitzungsraum im „Gemeindehaus<br />

am Goldberg“ statt. Alle Mitglieder<br />

des Vereins sind hiermit recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht<br />

des 1.Vorsitzenden; 2. Gedenken<br />

an verstorbene Mitglieder; 3. Bericht<br />

des Schriftführers und der Abteilungs-<br />

Bericht der Mitgliederversammlung der TG<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden<br />

Ottmar Valerius<br />

und der Totenehrung<br />

sprach dieser in<br />

seinem Geschäftsbericht<br />

besonders die<br />

positive Entwicklung<br />

der Mitgliederzahl an<br />

(zum 30.11.10 waren<br />

es 678, zum 31.3.12<br />

waren es 785 Mitglieder).<br />

Dies ist im Wesentlichen<br />

auf die<br />

Sparte Turnen mit Hip<br />

Hop und Zumba zurückzuführen.<br />

Trotz<br />

Investitionen in das<br />

Vereinsheimdach und<br />

leiter; 4. Bericht des Kassenwartes;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung<br />

des Vorstandes; 7. Neuwahl der<br />

Kassenprüfer auf 2 Jahre; 8. Anträge –<br />

Anträge müssen 8 Tage vor Versammlungsbeginn<br />

beim 1. Vorsitzenden abgegeben<br />

werden; 9. Verschiedenes.<br />

G.L.<br />

Was sonst noch<br />

Viele leere Flaschen<br />

bei Müllsammlung<br />

Seit vielen Jahren sammeln der AH-<br />

Stammtisch und der Jagdpächter in<br />

Vendersheim den Müll in der Gemar-<br />

V.l.n.r.: Manfred Hänsel, Franz-Albert Becker, Cornelia<br />

Eppard-Korsch, Hans-Georg Korsch, Wolfgang<br />

Oder, Harald Baußmann, Joachim Vollhardt,<br />

Ottmar Valerius (1. Vorsitzender)<br />

Einrichten einer Trennwand im Vereinsheim, konnte durch Reduktion der Nebenkosten<br />

und sparsames Wirtschaften ein Plus in der Kassenführung festgestellt<br />

werden. Die Gründung der JFVF Wiesbach im Jugendbereich der<br />

Fußballer nannte er als weiteres Highlight. Die Wiederbelebung der Fastnacht<br />

<strong>für</strong> Kinder und Erwachsene in Wallertheim wird auch im kommenden<br />

Jahr durchgeführt.<br />

Anschließend wurden Ehrungen durchgeführt: Ehrenmitglieder: Wolfgang<br />

Oder und Franz-Albert Becker. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Cornelia<br />

Eppard-Korsch, Hans-Georg Korsch und Joachim Vollhardt ausgezeichnet.<br />

Der ausgeschiedene Abteilungsleiter Turnen, Harald Baußmann, und der<br />

ebenfalls ausscheidende Mitgliedschaften-Verwalter, Manfred Hänsel wurden<br />

mit einem Weinpräsent verabschiedet.<br />

Die Berichte der einzelnen Abteilungen Fußball, Jugendfußball, Turnen,<br />

Tischtennis, Badminton, Leichtathletik, Gymnastik und Prellball sowie des<br />

Fördervereins Fußball schlossen sich an. In allen Vorträgen wurde die positive<br />

Entwicklung herausgestrichen. Der Kassenverwalter Rainer Göllner berichtete<br />

detailliert über die Ein- und Ausgaben und erläuterte das Abschlussergebnis.<br />

Trotz unvorhergesehenen Ausgaben gelang es durch Mehreinnahmen<br />

im Vereinsheim, Steigerung von Spenden und mehr Mitglieder eine positive<br />

Bilanz zu erstellen. Die Kassenprüfer Uli Wegat und Michael Wolf attestierten<br />

eine einwandfreie Kassenprüfung und stellten den Antrag den Vorstand<br />

zu entlasten. Dem entsprach das Auditorium einstimmig.<br />

Es folgten die Neuwahlen, bei dem alles beim Alten blieb: 1. Vorsitzender<br />

Ottmar Valerius, 2. Vorsitzender Christian Ehrhardt, Kassierer Rainer Göllner<br />

und Schriftführer Peter Pollok bilden den neuen Geschäftsführenden Vorstand.<br />

Als Beisitzer bestätigt wurden: Karlo Maus, Elke Emmel und Klaus<br />

Haunstetter sowie als Kassenprüfer: Uli Wegat und Michael Wolf. Einstimmig<br />

zum Abteilungsleiter Turnen wurde Sascha Maus gewählt.<br />

Die Satzung der TG Wallertheim wurde in den § 1, § 3 und § 3a einstimmig<br />

geändert. Zum Abschluss meldete sich der Ortsbürgermeister Robert<br />

Majchrzyk zu Wort und bedankte sich <strong>für</strong> die geleistete Arbeit im Ehrenamt<br />

und die gute Darstellung der Gemeinde Wallertheim in der Außenwirkung.<br />

Ebenso betonte er, dass das Verhältnis Gemeinde und Turngemeinde sich in<br />

den letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat. Text/Foto: Pe.Po.<br />

kung ein. In diesem Jahr waren außer<br />

zwei Hängern voll Müll auch 120 leere<br />

Flaschen zu finden. Auf einer Länge<br />

von 200 Metern im Gestrüpp, was zu<br />

Schürf- und Kratzwunden führte, sammelte<br />

man ungefähr 100 kleine leere<br />

Sektflaschen. Zu den außergewöhnlichsten<br />

Fundstücken zählten ein gut<br />

erhaltener Reisekoffer und ein Flachbildschirm.<br />

Nach der mühevollen Arbeit<br />

fuhren die Helfer zur Grillhütte, um<br />

den Müll zu sortieren. Danach wurde<br />

dieser ordnungsgemäß getrennt entsorgt.<br />

Nach all der schweren Arbeit ließen<br />

alle gemütlich bei einem kleinen<br />

Imbiss und Umtrunk den Tag ausklingen.<br />

Text/Foto: He.Wi.<br />

Wallertheim<br />

Sport<br />

4. Fußballcamp<br />

in Wallertheim<br />

Nach dem großen Erfolg des letzten<br />

Jahres gibt es auch in diesem Jahr<br />

wieder das Fußballcamp der Fußballju-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!