12.12.2012 Aufrufe

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45. Kongress der Deutschen <strong>Markt</strong>forschung: Mehr <strong>Macht</strong> <strong>den</strong> <strong>Konsumenten</strong><br />

Inhaltsübersicht<br />

4 DER TAG DAVOR – VERBANDSARBEIT, DANN PARTY<br />

5 ERSTER KONGRESSTAG: 17. JUNI 2010, SAAL BEETHOVEN<br />

3<br />

Kongress–Start – Begrüßung und Eröffnung der Expertise und des Kongresses<br />

6 9:30 Uhr, Saal Beethoven<br />

Themenschwerpunkt 1: Open Innovation, Co-Creation und Crowdsourcing – Facetten eines neuen Paradigmas<br />

oder nur Modeerscheinungen?<br />

7 11:25 Uhr, Saal Beethoven<br />

Themenschwerpunkt 2: „Ich“, „Wir und „die Anderen“ – Auf der Suche nach neuen Perspektiven<br />

8 14:05 Uhr, Saal Beethoven<br />

Themenschwerpunkt 3: Erfolgsgeschichten 1 – Produkte und Services, wie sie sich <strong>Konsumenten</strong> wünschen<br />

8 16:00 Uhr, Saal Beethoven<br />

Themenschwerpunkt 4: Erfolgsgeschichten 2 – Potenziale in Business-to-Business-Märkten aktivieren<br />

9 17:20 Uhr, Saal Beethoven<br />

In eigener Sache: Sag ja zu Deutschlands <strong>Markt</strong>- und Sozialforschung<br />

10 Ab 19:15 Uhr, Foyer und ab 20:00 Uhr Saal Beethoven<br />

MITTSOMMERNACHT<br />

Gala der Deutschen <strong>Markt</strong>forschung und Ehrung der Sieger im Wettbewerb zum Preis der Deutschen<br />

<strong>Markt</strong>forschung<br />

12 ZWEITER KONGRESSTAG: 18. JUNI 2010<br />

9:00 Uhr, Saal Haydn<br />

Special 1:<br />

Co-Creation und Co.<br />

Kurzpräsen tationen und Diskussion<br />

innovativer Metho<strong>den</strong> und Fallbeispiele<br />

9:00 Uhr, Saal Beethoven<br />

Special 2:<br />

forUM Unternehmensmarktforschung<br />

– Erfahrungsaustausch zur<br />

praktischen Arbeit mit Open-Innovation-<br />

und Co-Creation-Ansätzen<br />

14 11:15 Uhr, Saal Beethoven<br />

Kongress-Finale:<br />

Zunft mit Zukunft?! Streitgespräch zu Zukunftspotenzialen von <strong>Markt</strong>forschung und <strong>Markt</strong>forschern<br />

15 13:00 Uhr, Expertise, Saal Maritim:<br />

Lunch und Networking<br />

Danach: Brezn,Bier und Spiel – Public Viewing mit Ausstellern und Sponsoren anlässlich des WM-Spiels<br />

Deutschland gegen Serbien<br />

16 Expertise: Ausstellungsplan und Verzeichnis der Aussteller<br />

18 Dank an die Partner und Sponsoren des Kongresses<br />

19 Liste der Teilnehmer des Kongresses<br />

27 Kongressorganisation<br />

27 Impressum<br />

9:00 Uhr, Saal Koch<br />

Special 3:<br />

Excellence – Nominierte und<br />

Gewinner im Wettbewerb zum Preis<br />

der Deutschen <strong>Markt</strong>forschung 2010<br />

präsentieren ihre Arbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!