12.12.2012 Aufrufe

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16:30 Uhr Bernd Blumoser, Siemens<br />

Open Innovation Networks – Crowdsourcing und interne<br />

Expertenvernetzung bei Siemens<br />

9<br />

Schnelle Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig zunehmender Komplexität<br />

forciert die Öffnung des Innovationsprozesses und das aktive Einbeziehen<br />

aller Beteiligten. Open Innovation bedeutet dabei die strategische<br />

Öffnung eines Unternehmens unter Einbeziehung des Wissens vieler<br />

Experten aus unterschiedlichen Disziplinen weltweit. Siemens hat verschie<strong>den</strong>e<br />

Ansätze aus Open Innovation evaluiert und anhand von<br />

Pilotierungen erprobt.<br />

16:55 Uhr Dr. Fee Steinhoff, Deutsche Telekom, und Catherin A. Hiller, Ipsos<br />

MediaCT:<br />

<strong>Markt</strong>forschung in der Infosphäre. Von Collaboration Jam bis<br />

Virtual Prediction Markets<br />

Dieser Beitrag thematisiert die Hintergründe und <strong>den</strong> Einfluss von<br />

Informatisierung und Open Source Intelligence auf das Produktmanagement<br />

und die <strong>Markt</strong>forschung. Es wird ein Überblick im Dschungel<br />

der Begrifflichkeiten und Metho<strong>den</strong> geschaffen. Eine Auswahl verschie<strong>den</strong>er<br />

Metho<strong>den</strong> wird in Form von kurzen Fallbeispielen dem Praxistest<br />

unterzogen.<br />

17:20 Uhr In eigener Sache:<br />

Sag ja zu Deutschlands <strong>Markt</strong>- und Sozialforschung<br />

Zusammen mit DGOF und ASI haben der ADM und BVM ein Konzept<br />

für eine Image- und PR-Kampagne für die <strong>Markt</strong>forschungsprofession<br />

erarbeitet und mit Hilfe einer Kommunikationsagentur optisch und<br />

inhaltlich entwickelt. Bernd Wachter, Stellvertretender Vorsitzender des<br />

ADM-Vorstands, und Dr. Frank Knapp, stellvertretender Vorsitzender<br />

des BVM-Vorstands, stellen das Konzept vor und zeigen erste<br />

Realisierungen für die an eine breite Öffentlichkeit gerichtete<br />

Kommunikation.<br />

18:00 Uhr Ende des Fachprogramms am ersten Kongresstag<br />

Bernd Blumoser<br />

Senior Consultant, Open Innovation Program, Chief<br />

Technology Office, Siemens AG<br />

Seit 2006 arbeitet Bernd Blumoser bei Siemens<br />

Management Consulting (SMC). Derzeit ist er im Open<br />

Innovation Program tätig und leitet unter anderem einige<br />

Open-Innovation-Pilotprojekte. Blumoser absolvierte <strong>den</strong><br />

Studiengang „Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“<br />

(Diplom-Kulturwirt) in Passau und Barcelona.<br />

Dr. Fee Steinhoff<br />

Leitung des Projektfelds User Driven Innovation im Innovation<br />

Development, Deutsche Telekom Laboratories.<br />

Die Referentin verantwortet die Entwicklung und Implementierung<br />

innovativer Metho<strong>den</strong> der Kun<strong>den</strong>orientierung<br />

in Innovationsprojekten. Im Anschluss an ihr Studium<br />

promovierte die Betriebswirtin an der Technischen<br />

Universität Berlin.<br />

Catherin A. Hiller<br />

Ipsos MediaCT<br />

Nach ihrem Studium der Sprachwissenschaften war<br />

Catherin Hiller seit 1997 im Bereich mobiler Kommunikationstechnologien<br />

und Medien beschäftigt: zunächst für<br />

die Deutsche Telekom, später als Marketing Research<br />

Consultant in der Beratung von Unternehmen. Seit<br />

Anfang 2010 ist sie bei Ipsos beschäftigt.<br />

Dr. Frank Knapp<br />

Stellvertretender Vorsitzender, BVM-Vorstand<br />

Bernd Wachter<br />

Stellvertretender Vorsitzender, ADM-Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!