12.12.2012 Aufrufe

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

Macht den Konsumenten - Berufsverband Deutscher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11:25 Uhr Themenschwerpunkt 2:<br />

„Ich“, „Wir“ und „die Anderen“: Auf der Suche nach neuen<br />

Perspektiven<br />

Moderation<br />

Jan Hofer, ARD<br />

11:30 Uhr Dr. Christiane Quaas, Boehringer Ingelheim Pharma, und<br />

Jonathan Gable, BrainJuicer<br />

„Me“-to-„We“-Research – Wie ein frischer Ansatz zur Erneuerung<br />

einer reifen Multi-Vitamin-Marke beitragen kann<br />

Der Beitrag beschreibt anhand eines Fallbeispiels einen Ansatz, <strong>den</strong><br />

die Referenten als „We-Research“ benennen. Es geht um die Positionierung<br />

eines pharmazeutischen Produkts. Der Forschungsansatz verzichtet<br />

gänzlich darauf, Verbraucher nach ihren persönlichen Einstellungen<br />

zu dem Produkt zu fragen. Vielmehr konzentriert er sich darauf,<br />

bereits vorhan<strong>den</strong>e Studien und andere sekundärstatistische Materialien<br />

zu sichten und dann Verbraucher zu fragen, wie sich ihrer Meinung<br />

nach die Masse der Verbraucher zu dem untersuchten Produkt verhalten<br />

wird.<br />

11:55 Uhr Christine Henkelmann, Mediaforschung, Gruner + Jahr, und<br />

Nicolas Loose, STURM und DRANG<br />

Digitale Forschung 2.0 – das neue Selbstverständnis von<br />

Forschern und Erforschten<br />

Die neue digitale „Forschung 2.0“, die kollaborative Onlineforschung<br />

mit Lead Usern, ist das Ergebnis technologischen, kulturellen und wirtschaftlichen<br />

Wandels. Mit dieser Revolution der qualitativen Onlineforschung<br />

gehen ein Paradigmenwechsel und Konsequenzen für die<br />

<strong>Markt</strong>forschungspraxis einher. Anhand von Erfahrungen mit der digitalen<br />

Forschungsplattform www.dieneonauten.de versuchen die Referenten<br />

eine Positionsbestimmung.<br />

12:20 Uhr Keynote<br />

Mark Earls, Unternehmensberater und Autor<br />

The Herd – die verborgene Wahrheit darüber, wie <strong>Konsumenten</strong><br />

<strong>den</strong>ken und handeln<br />

Earls These ist, dass Menschen, die glauben, dass sie ihre Entscheidungen<br />

allein treffen, sehr oft gar nicht merken, wie sehr diese Entscheidungen<br />

von <strong>den</strong> Meinungen anderer beeinflusst sind. Menschen<br />

sind soziale Wesen. Diese Sichtweise, die Earls mit zahlreichen<br />

Erkenntnissen der Psychlogie belegt, hat fundamentale Auswirkungen<br />

auf das Instrumentarium des Marketing und auf die Perspektive, mit<br />

der <strong>Markt</strong>forschung <strong>Konsumenten</strong>wünsche und -verhaltensweisen zu<br />

untersuchen hat. Aus seiner Sicht sind Phänomene wie Social Media,<br />

Blogging und Twittering beste Beispiele, dass Menschen nicht als Individuen,<br />

sondern als Gruppen agieren.<br />

12:50 Uhr Lunch und Networking in der Ausstellung Expertise<br />

7<br />

Dr. Christiane Quaas<br />

Brand Research Manager, Boehringer Ingelheim Pharma<br />

GmbH und Co. KG<br />

Christiane Quaas startete ihre Berufskarriere bei Masterfoods<br />

Österreich und wechselte dann zu Masterfoods<br />

Europe. Seit Anfang 2007 ist sie für Boehringer Ingelheim<br />

zuständig für das Vitamin präparat Pharmaton. Die<br />

promovierte Referentin studierte Lebensmitteltechnologie<br />

und Industrial Engineering in Berlin.<br />

Jonathan Gable<br />

Managing Director, BrainJuicer GmbH, Hamburg<br />

Der Diplom-Kaufmann arbeitete 16 Jahre lang auf Kun<strong>den</strong>seite<br />

im Marketing von Colgate-Palmolive, General<br />

Mills und Dunkin’ Brands. In der <strong>Markt</strong>forschung arbeitete<br />

Gable in <strong>den</strong> letzten vier Jahren für die Unternehmen<br />

ACNielsen BASES, Evo Research & Consulting und seit<br />

2009 für BrainJuicer.<br />

Christine Henkelmann<br />

Mediaforschung, Gruner + Jahr AG & Co. KG, Hamburg<br />

Christine Henkelmann ist verantwortlich für die gesamte<br />

qualitative und quantitative <strong>Markt</strong>forschung der Verlagsgruppen<br />

stern, GEO und art. Zu ihren Aufgaben gehören<br />

unter anderem Panel Management und -Administration<br />

der digitalen Plattform www.dieneonauten.de. Zuvor war<br />

sie bei Kellogg’s Deutschland tätig.<br />

Nicolas Loose<br />

Senior Insight Strategist, STURM und DRANG GmbH,<br />

Hamburg<br />

Zu Nicolas Looses Aufgaben gehört die Entwicklung und<br />

Betreuung von www.dieneonauten.de, einer digitalen<br />

Plattform für Trends, Konsumkultur und Markenexperimente,<br />

die STURM und DRANG in Zusammenarbeit mit<br />

Gruner+Jahr entwickelt hat. Er studierte Gesellschaftsund<br />

Wirtschaftskommunikation und Sozialwissenschaften.<br />

Mark Earls<br />

Autor und Berater, London, Großbritannien<br />

Earls ist einer der weltweit einflussreichsten Experten in<br />

Fragen der Psychologie des <strong>Konsumenten</strong>verhaltens<br />

und Massenpsychologie. Seine Publikationen „Welcome<br />

to the Creative Age“ und „Herd“ wur<strong>den</strong> vielfach ausgezeichnet.<br />

Der Autor war lange Jahre als strategischer<br />

Planer in verschie<strong>den</strong>en Kreativagenturen tätig, unter<br />

anderem in St. Luke’s Communications, London. Zuletzt<br />

war er Vorsitzender des Planning Board bei Ogilvy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!