12.12.2012 Aufrufe

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Egelner</strong> <strong>Mulde</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Jahresbericht 2006<br />

des Fördervereins Gymnasium Egeln e.V.<br />

anläßlich der Jahresmitgliederversammlung vom 29.05.2007<br />

Auch in diesem Jahr 2006 hat unser Förderverein umfangreich<br />

dazu beigetragen, die schulische Arbeit und<br />

außerschulische Aktivitäten von Lehrern und Schülern<br />

des Gymnasiums finanziell zu unterstützen bzw. zu ermöglichen.<br />

Im Jahr 2006 kam es erneut zu einem Zuwachs der<br />

Mitgliederzahl. Der Verein hat gegenwärtig 126 Mitglieder.<br />

Erstmals zum Ende des Schuljahres 2005/2006 wurden<br />

vom Förderverein die Klassenbesten der Klassenstufen<br />

5 bis 10 mit einem Büchergutschein ausgezeichnet.<br />

Die 2 besten Abiturientinnen wurden mit<br />

einer Geldprämie ausgezeichnet.<br />

3 Schüler wurden mit dem Kreativpreis geehrt, und<br />

zwar Max Heiduck für die erfolgreiche Teilnahme an<br />

der Landesolympiade Mathematik (er belegte den 4.<br />

Platz), Hilde Biedermann für die Erreichung des Titels<br />

„Akkordeonmeister“ in einem Musikwettbewerb, sowie<br />

Christoph Krahl für die Belegung eines vorderen<br />

Platzes bei der Aktion „Jugend musiziert“ auf Landesebene.<br />

Gelder des Fördervereins wurden zudem verwandt für<br />

bestimmte Unterrichtsfächer, so für das Fach Sport,<br />

wo ein Satz Fußballtrikots angeschafft wurde, so dass<br />

künftig bei Wettkämpfen, an denen Schüler des Gymnasiums<br />

teilnehmen, mit einer einheitlichen Kleidung<br />

gestartet werden kann.<br />

Für das Fach Physik wurde ein Analog-Demo-Multimeter<br />

(Meßgerät) angeschafft, welches für Demonstrationsmessungen<br />

von Spannung, Stromstärke und<br />

Wiederstand dient.<br />

Für die Bibliothek der Schule wurde die Zeitschrift<br />

„Der Spiegel“ abonniert, wobei der Verein die Jahresabokosten<br />

übernimmt.<br />

Im Fach Mathematik wurden die Teilnehmergebühren<br />

für den „Känguru-Wettbewerb“ vom Verein übernommen.<br />

Weiterhin wurde die Mathematikolympiade unterstützt<br />

in Form der Versorgung der Teilnehmer.<br />

Ein Schüler des Gymnasiums nahm an dem Spezialistenlager<br />

Mathematikolympiade teil. Für diesen<br />

0<br />

Schüler übernahm der Förderverein die Teilnehmer<br />

gebühr.<br />

Weiterhin übernahm der Verein Fahrtkosten für einzelne<br />

Schüler bei Klassenfahrten und Schüleraustauschen.<br />

An dieser Stelle sei unterstrichen, dass es einen<br />

Grundsatz in der Tätigkeit des Fördervereins darstellt<br />

und auch in Zukunft darstellen wird, dass es keinen<br />

Schüler am Gymnasium geben soll, der wegen finanzieller<br />

Engpässe im Elternhaus nicht an einer Klassenfahrt<br />

oder an einer sonstigen Veranstaltung seiner<br />

Klasse teilnehmen kann. Kein Schüler darf aus finanziellen<br />

Gründen von Klassenveranstaltungen ausgeschlossen<br />

sein.<br />

Schließlich trug unser Verein auch zur finanziellen<br />

Unterstützung der Chöre des Gymnasiums bei.<br />

So wurden Gelder für die Chorlager in Tarthun und<br />

Arendsee zur Verfügung gestellt und ein Teil der<br />

Fahrkosten zum Chorfestival im April nach Svitavy<br />

(Tschechien), an welchem der gemischte Chor des<br />

Gymnasiums teilnahm, gezahlt.<br />

Dies ist keine abschließende Auflistung der finanziellen<br />

Unterstützungen des Vereins im Jahr 2006, sondern<br />

soll lediglich die größeren finanziellen Ausgaben<br />

und einen Überblick über die Bereiche, in denen der<br />

Verein finanziell unterstützend tätig war, darstellt.<br />

Höhe und Umfang der finanziellen Zuwendungen,<br />

welche vom Verein im Jahr 2006 ausgingen, werden<br />

im anschließenden Kassenbericht näher ausgeführt<br />

und erläutert.<br />

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins am<br />

04.04.2006 fand die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes<br />

statt. Dabei kam es im Vergleich zum bisherigen<br />

Vorstand zu einigen personellen Veränderungen.<br />

So schied Herr Dr. Werner nach langjähriger Tätigkeit<br />

zunächst als Vereinsvorsitzender und sodann als<br />

Stellvertreter des Vorsitzenden auf eigenen Wunsch<br />

aus dem Vorstand aus. Herr Kreuzburg, bisheriges<br />

Mitglied des Vorstandes als Beisitzer, übernahm die<br />

Funktion des Stellvertreters.<br />

Zum weiteren Schatzmeister neben Frau Kunert wurde<br />

Herr Thüne gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!