12.12.2012 Aufrufe

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

Egelner Mulde Nachrichten - Druckerei Lohmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Egelner</strong> <strong>Mulde</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Auftritt des Gemischten Chores Egeln e. V. in Sachsen-Anhalt<br />

Da die Freunde des Chrogesangs in diesem Frühjahr<br />

- dank des internationalen Chorfestivals „Sine musica<br />

nulla vita“ u.a. Veranstaltungen - in Egeln und Umgebung<br />

reichlich Gelegenheit hatten, Musik zu genießen,<br />

verzichtete der Gemischte Chor Egeln darauf, seine traditionellen<br />

Frühlingskonzerte in Egeln und Westeregeln<br />

zu gestalten.<br />

Uns zog es dafür in die nähere und weitere Umgebung<br />

und nutzten so die Gelegenheit, den Chor bekannt zu machen.<br />

So brachten wir am 20. April Ausschnitte unseres Repertoires<br />

in Langenweddingen zu Gehör. Widrige Umstände<br />

hatten dazu geführt, dass die wunderschöne Dorfkirche<br />

mäßig besetzt war. Aber diejenigen, die dem Konzert<br />

lauschten, waren von den gebotenen Liedern und der<br />

Art der Interpretation sowie der Programmgestaltung<br />

begeistert. Spontan wurde der Wunsch geäußert, den Gemischten<br />

Chor Egeln des öffteren als Gast begrüßen zu<br />

können.<br />

Vierzehn Tage später, unmittelbar nach Abschluss der<br />

großartigen Matinee auf dem <strong>Egelner</strong> Burghof fuhren<br />

die Sängerinnen und Sänger in die kleine Elbgemeinde<br />

Hohenwarthe, wo die evangelische Kirchgemeinde<br />

anlässlich des Muttertages zum Frühlingskonzert geladen<br />

hatte. In der kleinen Feldsteinkirche am Hochufer<br />

der Elbe gratulierten wir den zahlreichen Müttern mit<br />

unseren Liedern und wurden mit herzlichem Applaus<br />

belohnt. Frühlings- und Liebeslieder hatte unsere Chorleiterin<br />

Frau Andrea Rokus ausgewählt. Einige religiöse<br />

Lieder und treffende Gedichte, gesprochen von Karin<br />

Deike, rundete das Programm ab.<br />

Anschließend hatten die Damen und Herren vom Gemeindekirchenrat<br />

uns in ihre Scheune die zu einer Begegnungsstätte<br />

gestaltet werden soll, zu Kaffee und Kuchen<br />

geladen. Dabei kam es zu anregenden Gesprächen,<br />

aber auch zu spontanem Gesang. Eine Besucherin gab<br />

sich als ehemalige <strong>Egelner</strong>in zu erkennen, sodass es ein<br />

freudiges Wiedersehen nach vielen Jahren gab. Auch in<br />

Hohenwarthe wurde die Bitte ausgesprochen, dass der<br />

Gemischte Chor Egeln wieder kommen möge.<br />

Eine Woche darauf, am 20. Mai, fuhr der Chor anlässlich<br />

des Internationalen Museumstages auf Anregung seines<br />

Zweiten Vorsitzenden Herrn Peter Bauch nach Tangermünde<br />

und Jerichow in den Norden Sachsen-Anhalts.<br />

Sachkundig führte Herr Bauch die Reisegruppe durch<br />

die alte Kaiserstadt Tangermünde, zeigte das grazile<br />

2<br />

Rathaus, die mächtige Stephanskirche, die imposante<br />

Burganlage hoch über dem Elbufer, die trutzig wirkende<br />

Futtermauer am Tangerhafen, die finstere Rossfurt sowie<br />

die anmutigen Fachwerkhäuser in der Langen- und<br />

Kirchstraße. Nur ganz kurz, denn die Zeit drängte, kam<br />

es zur Akustikprobe in der riesigen Stadtkirche.<br />

Am Nachmittag waren wir dann im Kloster Jerichow,<br />

einem Juwel an der Straße der Romanik. Vom Leiter der<br />

Klosterstiftung herzlich begrüßt, erlebten wir eine interessante<br />

Führung durch die Klosteranlage. Nach einer<br />

knappen Einsingphase gaben wir vor ca. 100 Besuchern<br />

unser Konzert. Die Programmgestaltung und Leitung lag<br />

wieder in den Händen von Frau Andrea Rokus.<br />

Für uns Sängerinnen und Sänger war es schon erhebend,<br />

in diesem wunderschönen klaren Raum mit seiner einzigartigen<br />

Akustik zu singen. Auch hier war reicher Applaus<br />

unser Lohn. Die Gäste freute besonders, das brachten<br />

die Gespräche im Anschluss zum Ausdruck, dass der<br />

<strong>Egelner</strong> Chor fast alle Lieder in der Muttersprache sang,<br />

sodass die Einheit von Wort, Melodie und Interpretation<br />

spürbar war. Herr Neumann von der Klosterstiftung<br />

wertete den Auftritt des Chors als einen Glanzpunkt im<br />

musikleben des Klosters.<br />

Uns Sängerinnen und Sänger haben die Auftritte in uns<br />

bekannten Kirchen vor einem neuen Publikum unwahrscheinlich<br />

viel gegeben. Sie bestätigten unsere Arbeit<br />

und machten deutlich, dass ein Großteil unseres Publikums<br />

(und nicht nur der ältere) deutsche gesungene<br />

Lieder hören möchte.<br />

Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer Dirigentin<br />

Frau Andrea Rokus, die in bewundernswerter Weise<br />

Herrn Eckart Zeidler, der krankheitsbedingt verhindert<br />

war, vertreten hat. Stets hatte sie den Chor im Griff<br />

und gestaltete mit ihm an allen drei Orten anspruchsvolle<br />

Programme.<br />

Dank aber auch den Solisten und dem Kammerchor sowie<br />

den Mitgliedern des Vorstandes, die die Konzerte<br />

ausgezeichnet vorbereitet hatten.<br />

Schon heute freuen wir uns auf die kommenden Auftritte<br />

in Magdeburg, Helmstedt und Freyburg.<br />

Im Auftrag des Vorstandes<br />

des Gemischten Chores Egeln e. V.<br />

Günter Stock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!