12.12.2012 Aufrufe

MIX Minotaurus Euro - Emmerich Service GmbH

MIX Minotaurus Euro - Emmerich Service GmbH

MIX Minotaurus Euro - Emmerich Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Inbetriebnahme<br />

3.1 Auslieferungszustand<br />

29<br />

Inbetriebnahme<br />

Die Tabelle gibt den Auslieferungszustand wieder, wie er sich nach dem Einstecken<br />

des Netzkabels darstellt.<br />

• Der ISDN-Anschluß 1 ist als externer TK-Anlagenanschluß eingestellt.<br />

• Der zweite Bus (der wahlweise konfiguriert werden kann) ist auf intern eingestellt.<br />

• Die Rufnummer 10 ist als Systemtelefon eingestellt.<br />

• ISDN-Betriebsart ist Mehrgeräteanschluß.<br />

• Die Landeskennung ist Deutschland.<br />

• Sämtliche analogen Anschlüsse sind auf den Endgerätetyp Telefon eingestellt.<br />

• Die digitalen Nebenstellen sind wie folgt eingestellt: 20-29 sind dem ersten<br />

internen Bus zugeordnet, 30-39 dem zweiten internen Bus, 40-49 dem dritten<br />

internen Bus.<br />

• Sämtliche Teilnehmer sind voll amtsberechtigt. Soweit eine Türstation<br />

angeschlossen ist, erfolgt die Signalisierung auf den ersten vier analogen<br />

Anschlüssen.<br />

• Sämtliche Rufweiterleitungen und Rufumschaltungen sind deaktiviert.<br />

• Anklopfen bei analogen Teilnehmern ist ausgeschaltet (bei digitalen Teilnehmern<br />

wird Anklopfen über das Endgerät programmiert).<br />

• Die interne Wartemusik ist fest eingestellt.<br />

• Gebührenimpuls wird immer an analoge Endgeräte übertragen.<br />

• Spontane Amtsholung ist deaktiviert.<br />

• Babyruf ist deaktiviert.<br />

• Rufnummernsperre ist deaktiviert.<br />

• Die Amtsholung erfolgt entsprechend dem Ländercode (Deutschland mit der<br />

Taste Null).<br />

• Least-Cost-Routing ist deaktiviert.<br />

• Die Gesprächsprotokolle werden, soweit vorhanden, nicht gelöscht.<br />

• Die Kurzwahltabelle enthält keine Einträge.<br />

• Ziffer für die Funktionseinleitung (Programmierung) ist die 9.<br />

• Zeichen für die Einleitung der Kurzwahl ist die Ziffer 7.<br />

• Heranholen eines internen oder externen Rufes erfolgt über die Ziffer 8.<br />

• Die Nachtstelle ist deaktiviert.<br />

• Die Rufsequenz für externe Rufe entspricht dem Rufintervall der Telekom.<br />

• Die TCP/IP-Adresse der TK-Anlage ist auf 223.225.225.100 eingestellt (Option,<br />

nur in Verbindung mit zusätzlicher Hardware).<br />

• Die Internetmaske ist auf 223.225.225.255 eingestellt.<br />

• Die Ethernet-Hardware-Adresse ist auf 012345 eingestellt.<br />

• Die erste interne Rufnummer ist die 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!