09.05.2017 Aufrufe

REV_MAG_ CARE_Q2_web_short

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOSSIER<br />

8. Geringer Eigenschutz<br />

Die Haut hat zwar von Natur aus Waffen gegen Lichtschäden, nur reichen die beim Großteil der Nordeuropäer häufig gerade einmal<br />

für zehn bis 40 Minuten Sommersonne. Deshalb herrscht Sonnencremepflicht – auch im Schatten, wo UV-Strahlen genau wie das<br />

sichtbare Licht hingelangen, auch bei Sonnenbank- oder Selftan-Bräune (die nicht durch schützendes Melanin, sondern andere Pigmentierungsprozesse<br />

entsteht). Und auch das Melanin wirkt nur in Grenzen. Selbst tiefe Bräune schafft bestenfalls einen Schutz analog<br />

zu LSF 4, deshalb ist ein Sonnenbrand am Ende des Urlaubs jederzeit möglich. Vor allem aber beweisen alle verfügbaren Daten, dass<br />

die klassische Urlaubsbräune nicht vor DNA-Schäden bewahrt. Ein kluger Lichtschutz mit Breitbandfiltern und zweiter, auch gegen<br />

IRA-Strahlen wirkender Verteidigungslinie ist deswegen von großer Bedeutung für die Gesundheit und Schönheit der Haut.<br />

10. SOS-Maßnahmen<br />

Kommt es zu einem Sonnenbrand – auch als Dermatitis<br />

solaris bezeichnet – helfen die richtigen Schritte, den Schaden<br />

einzugrenzen. Die Verbrennung wird durch ultraviolette<br />

Strahlung (Wellenlänge: 290 bis 400 nm) ausgelöst. Während<br />

ein leichter Sonnenbrand zu Hautrötungen, Hitzegefühl oder<br />

Juckreiz führt, kann ein starker auch Blasenbildung und<br />

Ödeme hervorrufen.<br />

ERSTE HILFE UND AKUTE LINDERUNG: Ectoin ® -Kick:<br />

Der innovative Zellschutzstoff Ectoin wirkt hydratisierend und<br />

wird gezielt zur symptomatischen Behandlung von entzündlichen<br />

Hauterkrankungen eingesetzt. Hauteigene Reparaturmechanismen<br />

und biologische Abwehrsysteme werden<br />

langfristig aktiviert, Entzündungen der Haut reduziert sowie<br />

der Feuchtigkeitsverlust der Haut nach Hitzeeinwirkung unterbunden.<br />

Ectoin ist z. B. im regenerativen und parfümfreien<br />

skintelligence After Solar Repair enthalten.<br />

KÜHLEN, KÜHLEN, KÜHLEN – z. B. mit Thermalwassersprays<br />

oder feuchtkalten Umschlägen. Noch besser: Die<br />

Kombination aus Mikrosilber und Boswelliasäuren. Die<br />

cortisonähnliche Wirkung der Boswelliasäuren des Weihrauchs<br />

hemmt die Einwanderung von Entzündungszellen in<br />

die Haut, zudem schützt das Mikrosilber mit antibakterieller<br />

Wirkung die Haut vor Austrocknung. Das skintelligence<br />

Calming Silver Spray enthält beides und hat nach dem<br />

Sonnenbad eine kühlende und beruhigende Wirkung.<br />

9. Parfüm-Frei<br />

Oma hat schon vor Parfüm in der Sonne gewarnt, weil bestimmte Moleküle<br />

der Duftstoffe phototoxisch sind, das heißt: Sie reagieren mit UV-Licht. Dort,<br />

wo Duftmoleküle, Sonnenlicht und Haut aufeinandertreffen, können deshalb<br />

unschöne braune Flecken (Hyperpigmentierungen) entstehen. Wichtig: Auch<br />

in Sonnenprodukten sollten idealerweise keinerlei Parfümstoffe enthalten sein.<br />

Man geht neuerdings auch davon aus, dass heftige Reaktionen auf Sonne wie<br />

Juckreiz, Knötchen und Pusteln – im Volksmund „Mallorca-Akne“ genannt –<br />

höchstwahrscheinlich mit parfümhaltigen Lichtschutzprodukten in Verbindung<br />

stehen. Offenbar können neben Fetten und Emulgatoren auch die Duftstoffe<br />

dazu beitragen, dass das Immunsystem der Haut Alarm schlägt. Sonnenprodukte,<br />

die komplett auf Parfümstoffe verzichten, sind z. B. skintelligence Solar<br />

Skin Shield SPF 30, cellucur daily sun screen SPF 20 oder das skintelligence On<br />

Top Skin Shield SPF 10.<br />

Foto: © Schöttger Photography<br />

Fotos: Anastasiia Kazakova/Shutterstock.com<br />

VON INNEN STÄRKEN: Starke Sonnenbäder erhöhen die<br />

Zahl der freien Radikale im Organismus. Unterstützen Sie<br />

Ihren Körper und Ihre Haut daher mit wertvollen Antioxidantien.<br />

Das in manchen Fischarten und Meeresfrüchten<br />

vorkommende Antioxidans Astaxanthin oder auch Anthocyane<br />

aus der Aroniabeere haben einen besonders schützenden<br />

Einfluss auf die Haut. Viele Antioxidantien finden Sie<br />

auch in den <strong>REV</strong>IDERM nutricosmetics SKIN-HAIR-NAIL <strong>CARE</strong><br />

oder OPC AGE CONTROL<br />

IN THE SHADOW: Am folgenden Tag gilt auf jeden Fall<br />

strikte Sonnenabstinenz. Am besten am Tag darauf auch<br />

noch!<br />

Wichtiger Hinweis: Die Haut vergisst nichts! Auch bei<br />

erfolgreicher SOS-Behandlung steigt die Gefahr von<br />

Hautkrebs mit der Anzahl der erlittenen Sonnenbrände<br />

im Leben. Deshalb gilt: Prophylaxe ist das A und O!<br />

14 <strong>CARE</strong> | Edition 2<br />

<strong>CARE</strong> | Edition 2<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!