12.12.2012 Aufrufe

Die Intonation von Entscheidungsfragen bei Morbus Parkinson unter ...

Die Intonation von Entscheidungsfragen bei Morbus Parkinson unter ...

Die Intonation von Entscheidungsfragen bei Morbus Parkinson unter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

2 <strong>Parkinson</strong>-Krankheit 3<br />

2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.2 Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.3 Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.3.1 <strong>Die</strong> drei Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.3.2 Weitere Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.4 Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3 <strong>Parkinson</strong> Dysarthrophonie 7<br />

3.1 Störung der Respiration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.2 Störung der Phonation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.3 Störung der Artikulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.3.1 Veränderungen in der Sprechgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.3.2 Sprechinitiierungsstörungen und repetitive Probleme . . . . . . . . . 10<br />

3.4 Dysprosodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.5 Symptomkorrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4 Sprechstil 13<br />

4.1 Gesunde Sprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

4.2 Dysarthrische Sprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

5 Experiment 16<br />

5.1 Motivation und Ziele dieser Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

5.2 Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.2.1 Allgemeines über das Map-Task Design . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.2.2 Design des vorliegenden Experiments . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.3 Probanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3.1 Dysarthrische Probanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3.2 Gesunde Kontrollgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3.3 Ausgewertete Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.4 Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.4.1 Datenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.4.2 Datenaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!