12.12.2012 Aufrufe

Heft der Parisfahrt 2009

Heft der Parisfahrt 2009

Heft der Parisfahrt 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einige Schüler/innen haben Sachen eingekauft, von denen wir keine Ahnung hatten,<br />

dass so was hergestellt und dann noch frei verkäuflich ist.<br />

Gut gestärkt und manch einer mit vollen Taschen, ging es dann weiter zum Tour Eiffel. Dort<br />

mussten wir dann sehr um unsere Taschen und vor allem <strong>der</strong>en Inhalt bangen, da wir in<br />

wenigen Sekunden schon von Händlern umringt waren. Außerdem merkten beson<strong>der</strong>s die<br />

einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Mädels, wie „Anhänglich“ diese Händler doch waren, nur um uns<br />

unbedingt diese „Weltbewegenden“ Eiffeltürme zu verkaufen. Aber mit den Worten „DON`T<br />

TOUCH ME“ (o<strong>der</strong> wie war das Poldi ☺ ) verstanden auch diese, was wir eigentlich wollten<br />

und ließen uns in Ruhe.<br />

Eiffelturmverkäufer fallen eben sofort und gleich über Touris her und wenn sie genug<br />

verhökert haben, wird <strong>der</strong> betreffende Tag als Feiertag ausgeschrieben.<br />

Eiffelturm<br />

Der Eiffelturm (frz.: la tour Eiffel) ist ein Wahrzeichen <strong>der</strong><br />

französischen Hauptstadt Paris und steht weltweit als Symbol für<br />

ganz Frankreich. Er wurde in den Jahren 1887 bis 1889<br />

anlässlich des hun<strong>der</strong>tjährigen Jubiläums <strong>der</strong> französischen<br />

Revolution erbaut. Der Stahlfachwerkturm ist nach seinem<br />

Erbauer Gustave Eiffel benannt und steht an <strong>der</strong> gleichnamigen<br />

Avenue de Alexandre Gustave Eiffel im Parc du Champ de Mars,<br />

direkt am Fluss Seine. Der 10.000 Tonnen schwere Turm ist 300<br />

Meter, einschließlich <strong>der</strong> Fernsehantenne sogar 324 Meter, hoch.<br />

3.000 Metallarbeiter fügten in 26 Monaten 18.038 vorgefertigte<br />

Einzelteile aus Eisen mit 2,5 Millionen Nieten zusammen.<br />

Aussichtsplattformen:<br />

Für die Öffentlichkeit zugängliche Plattformen befinden sich auf<br />

57, 115 und 276 Metern Höhe.<br />

Seit <strong>der</strong> Eröffnung des Eiffelturms standen zwei hydraulisch<br />

betriebene Doppeldeckeraufzüge zur Verfügung, die bis zur<br />

ersten Plattform fünfzig Personen beför<strong>der</strong>n konnten<br />

Will man zur höchsten Plattform gelangen, so muss man in <strong>der</strong> zweiten Etage umsteigen und<br />

auf einen an<strong>der</strong>en Fahrstuhl wechseln. Erst im Jahre 1983 wurden zwischen <strong>der</strong> zweiten und<br />

dritten Etage vier neue, orangefarbene Fahrstühle eingebaut, welche die alte etwa 1000<br />

Tonnen schwere Wendeltreppe überflüssig machten. Diese Wendeltreppe hat 654 Stufen und<br />

ist drei Meter breit.<br />

Nachts wird <strong>der</strong> Eiffelturm im Ganzen sowohl von innen, als auch von außen angestrahlt. Als<br />

ständige Einrichtung leuchtet allnächtlich von <strong>der</strong> Turmspitze aus ein rotieren<strong>der</strong><br />

Scheinwerferstrahl, <strong>der</strong> in ganz Paris zu sehen ist.<br />

Am Eiffelturm hatte dann je<strong>der</strong> von uns die Möglichkeit, diesen zu besichtigen und zu<br />

unserem Glück, mussten wir noch nicht einmal die stundenlangen Wartezeiten, die man<br />

eigentlich einplanen muss, anstehen. Trotz <strong>der</strong> kurzen Wartezeit mussten genügend Schüler<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!