12.12.2012 Aufrufe

Heft der Parisfahrt 2009

Heft der Parisfahrt 2009

Heft der Parisfahrt 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der erste Ausflug trennte die Schüler/innen in Couch-Potatoes und einigermaßen fit.<br />

Bei einigen hatte man den Eindruck, dass nur noch ein Sauerstoffzelt helfen könnte.<br />

…dies alles hatte sich für je<strong>der</strong>mann gelohnt. Der Ausblick den wir dann genießen durften<br />

war grandios und jegliche Anstrengung schien wie weggeblasen. Hier konnten wir uns ein<br />

wenig umsehen und nach einer kleinen „Pause“ kam unser erstes Referat für den Abend von<br />

Denise E. und Phillip V . Noch einmal zum Nachlesen für diejenigen, die es nicht für nötig<br />

gehalten hatten, dem Referat zuzuhören.<br />

Die Basilique du Sacré-Cœur<br />

ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche auf dem Hügel<br />

von Montmartre in Paris. Die Kirche im „Zuckerbäckerstil“<br />

(Das Bauwerk mit <strong>der</strong> imposanten Kuppel erinnert an eine<br />

Torte und Durch ihr strahlendes Weiß wirkt es, als sei es mit<br />

Pu<strong>der</strong>zucker bestäubt worden, Daher wird <strong>der</strong> romano-<br />

byzantinische Baustil auch oft als Zuckerbäckerstil<br />

bezeichnet) wurde im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t vom Architekten Paul<br />

Abadie begonnen, <strong>der</strong> sich in einem Wettbewerb gegen 78<br />

Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich<br />

durch die Architektur römisch-byzantinischer Kirchen wie<br />

<strong>der</strong> Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert<br />

wurde. Sacré-Cœur sollte später selbst Vorbild für an<strong>der</strong>e<br />

Sakralbauten des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts werden, zum Beispiel für<br />

die Theresenbasilika in Lisieux. Abadie verstarb bereits<br />

1884, als <strong>der</strong> Bau erst begonnen war. Ihm folgten bis zur Fertigstellung sechs Architekten in<br />

<strong>der</strong> Bauleitung nach.<br />

Geschichte<br />

Der Grundstein wurde 1875 gelegt. Dieser. Die 40 Millionen Francs, die <strong>der</strong> Bau letztendlich<br />

verschlang, wurden teilweise durch Spenden aufgebracht (die Namen <strong>der</strong> Spen<strong>der</strong> meißelte<br />

man in den Stein des Neubaus), und 1914 wurde die Basilika Sacré-Cœur schließlich<br />

fertiggestellt. Die Weihe fand erst am 16. Oktober 1919, also nach dem Ende des Ersten<br />

Weltkrieges, statt.<br />

Die Ikonographie <strong>der</strong> Basilika ist nationalistisch geprägt: Das dreibogige Hauptportal wird<br />

von Reiterstatuen <strong>der</strong> Nationalheiligen Jeanne d'Arc und Ludwig IX. flankiert, die von<br />

Hippolyte Lefèbvre geschaffen wurden. Die große Glocke, mit 23 Tonnen Gewicht, dem<br />

Schlagton c°+4 eine <strong>der</strong> größten <strong>der</strong> Welt und 1895 in Annecy gegossen, heißt la Savoyarde<br />

nach dem 1860 französisch gewordenen Savoyen.<br />

Die Basilika birgt in ihrer Apsis das Christusmosaik des Künstlers Luc-Olivier Merson<br />

(fertiggestellt 1922), mit 475 m² eines <strong>der</strong> größten Mosaiken <strong>der</strong> Welt. Es ist Jesus mit<br />

geöffneten Armen zu erkennen.<br />

Heute ist Sacré-Cœur eine <strong>der</strong> von Touristen meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Paris.<br />

Durch die erhöhte Lage sind insbeson<strong>der</strong>e die Treppen vor dem Gebäude bei allen beliebt, die<br />

die Aussicht über die Stadt genießen möchten. Alternativ kann man auch mit dem Funiculaire<br />

de Montmartre, einer Standseilbahn, zur Basilika gelangen. Im Turm <strong>der</strong> Kirche Sacre Coeur<br />

hängt ein 5-stimmiges Bronzegeläut. Die große Glocke (auch La Savoyarde) ist mit einer<br />

Masse von 18835 kg. die größte Glocke Frankreichs.<br />

Nur einmal um die Ecke gegangen schon steht man auf dem Place Du Tertre. Hier<br />

hörten wir von Jana, Leyla und Jessica etwas über das Künstlerviertel Montmartre.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!