12.12.2012 Aufrufe

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GrenzüberschreitunGen<br />

und GrenzerfahrunGen<br />

im spieGel der Kunst<br />

Berlin, Hauptstadt der DDR, 9. November 1989: Das Leiden, die<br />

Ängste und die Spannungen der vorangegangenen Jahrzehnte, aber<br />

auch der in den letzten Monaten gewachsene Widerstand gegen den<br />

SED-Staat und die Visionen von einem »drittenWeg« weichen dem Jubel<br />

des weltgeschichtlichen Augenblicks. Aus Ronald Reagans Aufforderung<br />

»Tear down this wall!« ist tatsächlich ein historischer Fall »Mauerfall«<br />

geworden.<br />

Die Ausstellung <strong>FALLMAUERFALL</strong> spürt der Teilung Berlins und<br />

deren Überwindung im Spiegel der Kunst nach: Malerei, Skulptur, Grafik,<br />

Performance, Fotografie, Film, Video und computergenerierte Animation<br />

von drei Künstlergenerationen aus konträren politischen Systemen<br />

lassen ein Kaleidoskop unterschiedlicher Wahrnehmungen und Interpretationen<br />

entstehen.<br />

Im Osten bilden Verfolgung oder Flucht, aber auch Selbstbehauptung<br />

die Leitmotive künstlerischer Auseinandersetzung mit der<br />

Teilung Berlins und der Spaltung Deutschlands. Unter der Hand kursierende<br />

Grafik ist das adäquate Medium einer durchweg oppositionellen,<br />

keineswegs ungefährlichen Haltung. Angeklagt werden die als unmenschlich<br />

empfundenen gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR,<br />

vor allem die mangelnde Meinungs- und Reisefreiheit. Auch in der Fotografie<br />

überwiegt eine Position kritischer Bestandsaufnahme oder sogar<br />

von Verweigerung. Westliche Künstler empfinden den Ostteil als<br />

unwirtlich oder surreal. In den 1980er-Jahren<br />

sehen sich einige DDR-Maler mit zunehmendem<br />

Selbstbewusstsein als geistige »Mauerspringer«.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Killisch</strong> | Mann vor Mauer<br />

1988/89 | Stadtmuseum Berlin<br />

Sabine Franek | Legende Deutschland – 9. November ’89<br />

1989/90 | Stadtmuseum Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!