12.12.2012 Aufrufe

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

FALLMAUERFALL - Klaus Killisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die sprache der steine<br />

Konrad Knebel zur Verleihung des hannah-höch-preises 2009<br />

»Ich wollte die Straße malen, aber nicht, wie sie sich in der<br />

optischen Erscheinung darbietet, sondern so, wie diejenigen sie erleben,<br />

die in ihr wohnen und denen sie ein Stück Heimat ist.« So formulierte<br />

Konrad Knebel bereits als junger Mann vor mehr als 50 Jahren sein<br />

künstlerisches Anliegen. Diese Auffassung hat ihn durch ein ganzes<br />

Konrad Knebel | Straße mit Mauer (Strelitzer Straße), 1977 | Stadtmuseum Berlin<br />

Lebenswerk getragen, für das er nun mit dem Hannah-Höch-Preis des<br />

Landes Berlin geehrt wird. Die Ausstellung zeigt Gemälde, Skizzen und<br />

Zeichnungen, die Knebels besondere Arbeits- und Sichtweise nachvollziehbar<br />

machen.<br />

Aus aktuellem Anlass steht die Berliner Mauer besonders im<br />

Blickpunkt. Zudem sind verschiedene Berliner Stadtlandschaften zu<br />

sehen, die über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren entstanden. In<br />

der Gegenüberstellung von vertrauten Berliner Ansichten mit weniger<br />

bekannten – zumeist auch deutschen – Stadtbildern offenbart sich<br />

Knebels besondere Art: die Annäherung an den Bildgegenstand mit<br />

genauer Beobachtung, Einfühlung und einer selbst auferlegten konzentrierten<br />

Beschränkung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!